Stand: 18.05.2022
*Hinweis zu den Fallzahlen
Die Entwicklung der Fallzahlen ist, wie bekannt, auch verfügbar beim Robert-Koch-Institut unter https://corona.rki.de sowie im Dashboard des Landes Niedersachsen unter https://experience.arcgis.com/experience/91344cc987c044b59ba8d0c629b50672
Ab Mittwoch, 18.5.2022 wird der Landkreis keine zusätzliche, eigene Tagesmeldung mehr veröffentlichen. Das Dashboard des Landkreises Friesland wird ebenfalls eingestellt. Hintergrund ist, dass weniger PCR-Tests durchgeführt werden und somit nicht alle positiven Fälle in der Statistik aufgeführt werden können und zudem PCR-Ergebnisse meist erst nach einigen Tagen vorliegen. Die Aussagekraft dieser täglichen Übersicht ist somit deutlich zurückgegangen. Auch sind die Fallzahlen und ist die Inzidenz, wie bekannt, schon seit einem längeren Zeitraum keine Grundlage mehr für Maßnahmen der Landes.
Die Einschätzung der Infektionslage erfolgt natürlich weiterhin, und zwar durch Bewertung der Indikatoren „Hospitalisierungsrate“ und „Belegung von Intensivbetten“, eine Übersicht hier ist verfügbar unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 17.05.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 19 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 247 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 507 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 13 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 17.5.2022 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 749,7.
Stand: 16.05.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind seit Freitag 209 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 613 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 735 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 16.5.2022 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 585,0.
Stand: 13.05.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 114 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 253 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.139 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 13.5.2022 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 739,6.
Stand: 12.05.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 56 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 68 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.278 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 12.5.2022 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 813,4.
Stand: 11.05.2022
*2 weitere Patienten aus dem Landkreis Friesland verstorben
Zwei weitere Personen aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, sind verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Mit Bedauern muss ich Ihnen heute mitteilen, dass zwei weitere Personen aus unserem Landkreis im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben sind. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen und Freunden.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 329 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 44 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.290 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 11.05.2022 um 03:10 Uhr, liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 661,8.
Stand: 10.05.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 103 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 137 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.007 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 10.05.2022 um 03:11 Uhr, liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 851,8.
Stand: 09.05.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 304 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 712 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.041 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 09.05.2022 um 03:10 Uhr, liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 615,3.
Stand: 06.05.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 126 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.449 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 6.5.2022 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 785,1.
Stand: 05.05.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 143 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 63 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.325 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 5.5.2022 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 787,1.
Stand: 04.05.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 227 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 47 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.245 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 4.5.2022 um 3:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 719,4.
Stand: 03.05.2022
*Hinweise zu aktuellen Quarantäneregelungen gemäß Niedersächsischer Absonderungs-Verordnung:
- Weiterhin gilt die Pflicht sich bei einem positiven Test in Isolation zu begeben.
- Enge Kontaktpersonen müssen sich auch weiterhin in Quarantäne begeben, Ausnahmen bestehen wie bisher, siehe unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/Quarantaene/hinweise-zur-quarantane-187498.html
- Zusätzlich gibt es eine neue Ausnahme, und zwar, wenn der Kontakt in der Schule oder Kindertagesstätte stattgefunden hat – dann gilt:
Bei Kontakt zu einer positiv getesteten Person in Schule oder Kita gilt für die Schülerinnen und Schüler sowie Kinder, die keine Symptome haben, auch keine Quarantäne. Eine serielle Testung ist nicht erforderlich, das ABIT-Verfahren wird somit nicht angewendet.
- In Schule und Kita gibt es keine Testpflicht. Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland empfiehlt weiterhin, sich regelmäßig freiwillig zu testen, um frühzeitig Infektionen zu erkennen.
- Änderungen bzw. Empfehlungen des RKI zu Isolation und Quarantäne generell für Kontaktpersonen werden vom Land Niedersachsen in eine weitere Änderung der Absonderungs-Verordnung aufgenommen und somit gelten Empfehlungen des RKI erst bei einer Veröffentlichung durch das Land.
Weiteres zur Quarantäne unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/Quarantaene/hinweise-zur-quarantane-187498.html
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 108 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 187 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.065 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 3.5.2022 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 873,0.
Stand: 02.05.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind seit Freitag, 29.4.2022 267 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 911 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.144 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 2.5.2022 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 663,8.
Stand: 29.04.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 159 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 114 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.788 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 12 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 29.04.2022 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 993,2
Stand: 28.04.2022
*Wöchentliche Impftermine im Mai
Auch im Mai 2022 führen die mobilen Teams der Johanniter wöchentlich Impfaktionen im Landkreis Friesland durch. Die bekannten Orte und Zeiten werden beibehalten. In der Zeit von Donnerstag, 26.5. bis Samstag, 28.5. finden keine Impftermine statt.
Infos zu den Impfaktionen der mobilen Teams finden Sie unter: www.friesland.de/impfaktionen.
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat am Mittwoch, 27.4. für einzelne Krippen(-gruppen) folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Kommunaler Kindergarten Steinhausen (Bockhorn)
- Krippe Sillenstede (Schortens)
- Krippe in der Kita an der Wiese (Varel)
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 164 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 66 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.743 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 13 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 28.04.2022 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1273,1
Stand: 27.04.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 276 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 210 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.645 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 13 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 27.04.2022 um 6:39 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1282,2.
Stand: 26.04.2022
*60. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider ist erneut eine Person aus unserem Landkreis im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Unser aufrichtiges Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 69 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 64 weitere Personen sind genesen. 1 Person ist verstorben. Somit sind aktuell 1.579 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 12 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 26.04.2022 um 3:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1290,3.
Stand: 25.04.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für die Kinderkrippe Emkenburg in Zetel Quarantäne angeordnet.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind seit Freitag, 22.4.2022 520 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 680 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.575 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 21 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 25.04.2022 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 845,7
Stand:22.04.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für 3 Gruppen der Kinderkrippe Oestringfelde (Schortens) Quarantäne angeordnet.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 396 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 446 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.735 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 21 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 22.04.2022 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 939,7
Stand: 21.04.2022
*59. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Mit Bedauern muss ich Ihnen heute erneut davon berichten, dass eine Person aus unserem Landkreis im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Unser herzliches Beileid gilt den Angehörigen und Freunden.“
*Zusätzliche Impfaktion am Samstag, 23.4. in Varel
Die mobilen Teams der Johanniter bieten eine zusätzliche Impfaktion am Samstag, 23.4.2022 auf dem Frühlingsfest in Varel an. Geimpft wird mit den Impfstoffen von Moderna, Biontech und Novavax. Kinderimpfungen gibt es bei dieser Aktion nicht. Die Impfung kann ohne vorherige Terminvereinbarung in der Zeit von 12 bis 17 Uhr durchgeführt werden. Die Impfaktion wird in der näheren Umgebung des Rathauses (Windallee 4, Varel) stattfinden.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 300 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 135 weitere Personen sind genesen. 1 Person ist verstorben. Somit sind aktuell 1.785 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 17 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 21.04.2022 um 3:09 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 880,1
Stand: 20.04.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat am Dienstag, 19.4.2022 für 1 Gruppe der Kita an der Wiese in Varel Quarantäne angeordnet.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 102 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 57 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.621 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 17 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 20.04.2022 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 997,3.
Stand: 19.04.2022
*58. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider ist eine weitere Person aus unserem Landkreis im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Unser tief empfundenes Beileid und unsere Anteilnahme gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe des Kindergartens Wangerooge: 1 Gruppe
- Kinderkrippe Schortens: 1 Gruppe (seit Samstag, 16.4.2022)
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind seit Donnerstag, 14.4.2022 794 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4.768 weitere Personen sind genesen. 1 Person ist verstorben. Somit sind aktuell 1.576 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 34 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 19.04.2022 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 642,6.
Stand: 14.04.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe Oestringfelde (Schortens): 3 Gruppen
- Kinderkrippe Schortens: 1 Gruppe
- Krippe Sillensteder Spatzennest (Schortens): 2 Gruppen (seit Mittwoch, 13.4.2022)
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 195 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 78 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 5.551 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 34 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 14.04.2022 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1310,5.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
Stand: 13.04.2022
*57. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Erste Kreisrätin Silke Vogelbusch: „Mit großem Bedauern muss ich Ihnen heute erneut mitteilen, dass eine Person aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden. Ihnen gilt unser aufrichtiges Beileid.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 484 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 182 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 5.133 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 32 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 13.04.2022 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1132,7.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
Stand: 12.04.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 143 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 139 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 5.133 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 32 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 12.04.2022 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1397,4.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
Stand: 11.04.2022
*56. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Erste Kreisrätin Silke Vogelbusch: „Mit großem Bedauern muss ich Ihnen heute erneut mitteilen, dass eine Person aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden. Ihnen gilt unser aufrichtiges Beileid.“
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat am Montag, 11.04.2022 für Gruppen folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Kinderkrippe Roffhausen (2 Gruppen)
- Kindergarten DRK Wangerooge (1 Gruppe)
- Kinderkrippe Glarum (1 Gruppe)
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 567 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 217 weitere Personen sind genesen. 1 Person ist verstorben. Somit sind aktuell 5.129 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 29 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 11.04.2022 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 927,5.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
Stand:08.04.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 273 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 244 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 4.780 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 30 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 8.4.2022 um 3:09 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.211,6
Stand: 07.04.2022
*55. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Erste Kreisrätin Silke Vogelbusch: „Leider ist eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Unsere aufrichtige Anteilnahme und unser herzliches Beileid gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Kita des Kindergartens Steinhausen, Bockhorn
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 206 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 147 weitere Personen sind genesen. 1 Person ist verstorben. Somit sind aktuell 4.751 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 30 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 7.4.2022 um 3:09 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.264,0
Stand: 06.04.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe des Kath. Kindergartens St. Bonifatius, Varel
- Kita des Kindergartens Grabstede, Bockhorn
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 399 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 408 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 4.693 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 26 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 6.4.2022 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.239,8.
Stand: 05.04.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Kindertagesstätte Ammerländer Weg, Jever
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 166 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 155 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 4.702 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 25 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 5.4.2022 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.605,5.
Stand: 04.04.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Kita Schurfenser Weg, Jever
- Krippe des Kindergartens Steinhausen, Bockhorn
- Krippe der Kita Schützenhofstraße, Jever
- Krippe der Städtischen Kita Peterstraße, Varel
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind seit Freitag, 1.4.2022 insgesamt 709 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 91 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 4.691 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 20 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Hinweis zu den Fallzahlen vom Wochenende: Seit dem 1.4.2022 erfolgt die Meldung der Fallzahlen in Niedersachsen, wie im Infektionsschutzgesetz vorgeschrieben, werktäglich und somit nicht mehr an Wochenenden oder Feiertagen. Eine detaillierte Veröffentlichung der Fallzahlen für Samstag/Sonntag entfällt somit. Weitere Informationen dazu sowie zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen unter:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 4.4.2022 um 3:09 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.164,0.
Stand: 01.04.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 269 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 26 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 4.073 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 18 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 1.4.2022 um 3:23 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.580,3.
Stand: 31.03.2022
*Kreisgebäude: 3-G-Regelung für Besucherinnen und Besucher entfällt ab 4.4.2022, weiterhin FFP2-Pflicht
Zum 2. April 2022 läuft die Corona-Übergangs-Verordnung des Landes Niedersachsen aus. Daraus ergeben sich auch Änderungen für den Besuch der Kreisverwaltung. Ab Montag, 4. April 2022 können Besucherinnen und Besucher wieder ohne einen 3-G-Nachweis die Verwaltungsgebäude des Landkreises Friesland betreten. Die Türen der Kreisgebäude sind zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Beim Zutritt zu den Gebäuden ist auch weiterhin eine FFP-2-Maske zu tragen. Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres sind von der Maskenpflicht ausgenommen. Kinder zwischen dem vollendeten 6. Lebensjahr und dem vollendeten 14. Lebensjahr können eine medizinische Maske oder eine andere geeignete textile oder textilähnliche Maske tragen. Bürgerinnen und Bürger werden darum gebeten, auch weiterhin vor ihrem Besuch in der Kreisverwaltung einen Termin zu vereinbaren. In den Bereich der KFZ-Zulassung und des Fahrerlaubniswesens ist eine vorherige Terminvereinbarung weiterhin erforderlich. Die Terminvereinbarungen helfen dabei, Menschenmengen insbesondere in den Wartebereichen zu vermeiden.
Kontaktdaten für Terminvereinbarung unter www.friesland.de oder telefonisch unter 04461/919-0 und 04461/919-7777.
Die aktuellen Öffnungszeiten der einzelnen Dienststellen des Landkreises finden Sie www.friesland.de/oeffnungszeiten.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 13 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 170 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 3.830 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 16 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 31.3.2022 um 3:23 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.102,3.
Hinweis: Heute wurden einige Fälle nachgetragen, die aufgrund technischer Probleme bisher nicht in der Statistik erfasst waren. Diese Fälle liegen teilweise länger als 7 Tage zurück.
Stand: 30.03.2022
*54. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Mit großem Bedauern muss ich Ihnen heute erneut mitteilen, dass eine Person aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden. Ihnen gilt unser aufrichtiges Beileid.“
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat am Dienstag, 29.3.2022 für Gruppen folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Krippe St. Martin (Varel): 2 Gruppen
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 254 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 116 weitere Personen sind genesen. 1 Person ist verstorben. Somit sind aktuell 3.119 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 18 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 30.3.2022 um 3:24 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.391,3.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 29.03.2022
*Wöchentliche Impfaktionen auch im April
Die mobilen Teams der Johanniter bieten auch im April 2022 wöchentliche Impfaktionen an. Die bekannten Orte und Zeiten werden beibehalten.
Infos zu den Impfaktionen der mobilen Teams finden Sie unter: www.friesland.de/impfaktionen
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe/Kindergarten Kunterbunt (Sande): 1 Gruppe
- Krippe der Kindertagesstätte Klein Grashaus (Jever): 1 Gruppe
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 218 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 146 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.982 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 13 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 29.3.2022 um 3:21 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.658,1.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
Stand: 28.03.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe des Städtischen Kindergartens Peterstraße (Varel): 4 Gruppen
- Krippe des Kindergartens Moorwarfen (Jever): 1 Gruppe
- Kindergarten Grabstede (Bockhorn/Grabstede): 2 Gruppen
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind seit Freitag, 25.3.2022 748 weitere Personen (Samstag: 405, Sonntag: 225 und Montag 118) positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 89 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.910 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 28.3.2022 um 3:20 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.642,9.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 25.03.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe des Evangelischen Kindergartens Bockhorn: 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe der Kita „Sillensteder Spatzennest“ (Schortens/Sillenstede): 2 Gruppen, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 287 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 138 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.251 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 25.3.2022 um 3:18 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.651,0.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 24.03.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Kita an der Grundschule (Zetel/Neuenburg): 1 Gruppe, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe der Kita Schatzinsel (Sande/Cäciliengroden): 1 Gruppe, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe der Kita Peterstraße (Varel): 1 Gruppe, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 353 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 150 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.102 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 24.3.2022 um 3:21 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.860,1.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 23.03.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Kinderkrippe Schortens: 2 Gruppen, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 389 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 222 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.899 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 23.3.2022 um 3:37 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.742,9.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 22.03.2021
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für folgende Kindertageseinrichtungen bzw. einzelne Gruppen Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Kita Schurfenser Weg (Jever): 1 Gruppe, für 1 Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor
- Krippe Emkenburg (Zetel): für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Kindergarten Steinhausen (Bockhorn): für 14 Personen liegen positive Schnelltestergebnisse vor, die PCR-Testergebnisse stehen noch aus
- Krippe des Kindergartens Steinhausen (Bockhorn): 1 Gruppe, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 143 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 427 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.732 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 22.3.2022 um 3:35 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.740,9.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 21.03.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Gruppe folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Kinderkrippe Oestringfelde (Schortens): 1 Gruppe, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind seit Freitag, 18.3.22 581 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 2.016 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Aufgrund einer Systemumstellung kann heute keine aktuelle Gesamtzahl der Genesenen angegeben werden. Auch die Zahl der bisherigen Fälle insgesamt (als Summe aus genesenen und aktuell infizierten Personen) kann somit aktuell nicht angegeben werden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 21.3.2022 um 3:36 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1556,0.
Hinweis: Von den 581 weiteren positiv getesteten Personen seit Freitag, 18.3.22 stammen 402 Fälle von Samstag, 169 Fälle von Sonntag und 10 Fälle von heute.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 18.03.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Kita an der Wiese (Varel): 1 Gruppe, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe des Kommunalen Kindergartens Grabstede (Bockhorn): 2 Gruppen, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 73 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 161 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.435 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 18.3.2022 um 3:36 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.574,2.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
Stand: 17.03.2022
*53. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Erste Kreisrätin Silke Vogelbusch: „Leider ist erneut eine Person aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Unser aufrichtiges Beileid und unsere Anteilnahme gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Kita Sillensteder Spatzennest (Schortens): 2 Gruppen, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe der Kita Steinhausen (Bockhorn): 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe des Katholischen Kindergartens St. Maria im Hilgenholt (Bockhorn): 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 464 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 595 weitere Personen sind genesen. 1 Person ist verstorben. Somit sind aktuell 1.523 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 8 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 17.3.2022 um 3:36 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.289,3.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 16.03.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Kita an der Wiese/Varel: 2 Gruppen, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Kinderkrippe Schortens: 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Städtische Kita am Wald/Varel: 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 277 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 240 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.663 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 3 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 16.3.2022 um 3:34 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.200,4.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 15.03.2022
*Kinderimpfungen ab sofort in Varel, nicht mehr in Roffhausen/Schortens
Ab Mittwoch, 16.3.2022 finden die Kinderimpfungen im Impfpunkt Langendamm, Herrenkampsweg 22a in Varel statt und nicht mehr im Impfpunkt Roffhausen. Personen, die bereits einen Termin für den 16.3. haben, können diesen somit in Varel wahrnehmen; die Personen werden darüber auch direkt informiert. Das Gebäude in Roffhausen wird als mögliche zentrale Ankunftsstelle für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine vorbereitet: Die Personen, die über die Nds. Landesaufnahmebehörde dem Landkreis Friesland zugewiesen werden, werden per Bus – in der Regel über das zentrale Drehkreuz in Hannover – in Friesland ankommen. Für diese Ankunft und die Zuteilung der Wohnungen wird bei Bedarf das Gebäude des ehemaligen Impfzentrums in Roffhausen genutzt. Aktuell ist dies noch nicht erforderlich, das Gebäude wird dafür jedoch vorbereitet, so dass eine kurzfristige Nutzung möglich ist. Die ankommenden Personen werden dann stets am selben Tag nach Ankunft die zugeteilten Wohnungen beziehen können. Eine zentrale Unterkunft ist derzeit nicht erforderlich.
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Kinderkrippe Schortens: 2 Gruppen, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 116 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 426 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.629 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 7 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden. In den vergangenen Tagen wurden 2 positive Fälle zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 15.3.2022 um 3:27 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1152,9.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 14.03.2022
*52. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Erste Kreisrätin Silke Vogelbusch: „Leider muss ich Ihnen heute mitteilen, dass eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Unsere aufrichtige Anteilnahme und unser herzliches Beileid gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Allgemeinverfügung: Meldungen zum Immunitätsnachweis im Gesundheitswesen
Ab Mittwoch, 16. März 2022 gilt gemäß §20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) eine einrichtungsbezogene Pflicht zum Immunitätsnachweis gegen COVID-19 in diversen Einrichtungen und Unternehmen des Gesundheitswesens. In einer neuen Allgemeinverfügung regelt der Landkreis Friesland, dass Personen, die gemäß §20a IfSG einen Immunitätsnachweis gegenüber ihrer Arbeitsstätte erbringen müssen und dies nicht tun, von ihren Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern über das Meldeportal des Landes Niedersachsen gemeldet werden müssen. Das Portal ist ab Mittwoch, 16. März unter folgendem Link des Landes Niedersachsen erreichbar: https://www.mebi-niedersachsen.de/. Die Meldungen müssen in den nächsten 2 Wochen erfolgen. Die Einrichtungen und Unternehmen sind verpflichtet, Änderungen an bereits erfolgten Meldungen vorzunehmen, wenn und sobald ihnen Kenntnisse vorliegen, die sich auf das Verfahren beim Gesundheitsamt auswirken können.
Die Allgemeinverfügung ist unter anderem zu finden unter: www.friesland.de/coronavirus
Informationen zum einrichtungsbezogenen Immunitätsnachweis stellt das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) hier bereit: https://nol.is/kex
*Impfaktion mit Impfstoff von Novavax
Die nächsten Erstimpfungen mit dem Impfstoff von Novavax bieten die mobilen Teams der Johanniter am Dienstag, 22. März am Impfpunkt Langendamm (Herrenkampsweg 22a, Varel) sowie am Donnerstag, 24. März im Bürgerhaus in Schortens (Weserstraße 2, Schortens) an. Die Termine an beiden Standorten können ohne vorherige Terminvereinbarung wahrgenommen werden.
Infos zu allen Impfaktionen der mobilen Teams unter: www.friesland.de/impfaktionen
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Kindertagesstätte Schützenhofstraße (Jever): 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus (Anordnung von Freitag, 11.3.)
- Krippe der Evangelischen Kindertagesstätte Lindenallee (Jever): 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe der Kindertagesstätte Farbenspiel (Sande): 1 Gruppe, für 1 Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor
- Krippe der Kindertagesstätte am Wald (Varel): 1 Gruppe, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind seit Freitag, 11.3.22 439 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 226 weitere Personen sind genesen. 1 Person ist verstorben. Somit sind aktuell 1.948 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. In den vergangenen Tagen wurde 1 positiver Fall zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 14.3.2022 um 3:34 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1130,6.
Hinweis: Von den 439 weiteren positiv getesteten Personen seit Freitag, 11.3.22 stammen 316 Fälle von Samstag, 74 Fälle von Sonntag und 49 Fälle von heute.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 11.03.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 292 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 141 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.952 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 11.3.2022 um 3:34 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 925,5.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
Stand: 10.03.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 173 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 55 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.801 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 4 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 10.3.2022 um 3:33 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 977,1.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
Stand: 09.03.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 184 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 35 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.687 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 9.3.2022 um 3:32 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 980,1.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
Stand: 08.03.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Gruppe folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Kindertagesstätte Ammerländer Weg (Jever): 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 75 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 82 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.540 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 6 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 8.3.2022 um 3:31 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1008,4.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 07.03.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe des Kindergartens Hooksiel (Wangerland): 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe der Kindertagesstätte an der Wiese (Varel): 3 Gruppen, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe der Kindertagesstätte Sillensteder Spatzennest (Schortens): 2 Gruppen, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind seit Freitag, 4.3.22 353 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 147 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.553 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 5 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden. In den vergangenen Tagen wurden 12 positive Fälle zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 7.3.2022 um 3:33 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1007,4.
Hinweis: Von den 353 weiteren positiv getesteten Personen seit Freitag, 4.3.22 stammen 174 Fälle von Samstag, 154 Fälle von Sonntag und 25 Fälle von heute.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 04.03.2022
*Kindertageseinrichtung
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Gruppe folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Evangelische Kindertagesstätte Sande: 2 Gruppen, für 1 Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor, für 3 Personen liegen positive Schnelltestergebnisse vor, die PCR-Testergebnisse stehen noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 153 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 358 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.460 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 4.3.2022 um 3:32 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 871,0.
Stand: 03.03.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Gruppe folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Kindertagesstätte Schurfenser Weg (Jever): 1 Gruppe, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 222 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 283 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.665 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 3.3.2022 um 10:08 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 848,7.
Stand: 02.03.2022
*Start der Impfaktion mit Impfstoff von Novavax
Vom 06. bis 08.03.2022 findet im Landkreis Friesland die durch das Land Niedersachsen unterstütze Impfaktion der mobilen Impfteams mit dem Impfstoff Nuvaxovid der Firma Novavax statt. Zunächst wurden Impftermine an die Personen vergeben, die sich auf die Warteliste des Landes haben setzen lassen. Diese Personen haben nun einen Termin erhalten.
Ab sofort können alle weiteren Personen, die eine Impfung mit dem Impfstoff von Novavax möchten, einen Termin entweder über die Hotline des Landes Niedersachsen unter 0800 99 88 66 5 oder online unter www.impfportal-niedersachsen.de buchen.
Die Erstimpftermine im Landkreis Friesland finden an folgenden Tagen und Orten mit vorheriger Anmeldung statt:
Sonntag, 06.03.2022 10 – 17 Uhr Theater am Dannhalm, Jever
Sonntag, 06.03.2022 10 – 17 Uhr Impfpunkt Langendamm, Varel
Montag, 07.03.2022 10 – 17 Uhr Bürgerhaus Saal 2 im Erdgeschoss, Schortens
Montag, 07.03.2022 10 – 17 Uhr Impfpunkt Langendamm, Varel
Dienstag, 08.03.2022 10 – 17 Uhr Stephanushaus in Hohenkirchen, Wangerland
Die Zweittermine finden am Montag, 28. und Dienstag, 29.03.2022 statt. Den konkreten Termin für die Zweitimpfung erhalten Geimpfte beim Termin ihrer Erstimpfung.
*Kindertagesstätte Schatzinsel (Cäciliengroden/Sande)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat die Kindertagesstätte Schatzinsel in Cäciliengroden vorübergehend geschlossen. Es liegen für 9 Personen positive PCR-Testergebnisse vor. Weitere Testergebnisse stehen noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 191 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 482 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1728 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Personen ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 2.3.2022 um 8:43 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 813,4.
Stand: 01.03.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Gruppe folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Evangelischer Kindergarten Bockhorn: Vormittagsgruppe, für 2 Personen liegt ein positives PCR-Testergebnis vor, für 12 Personen liegen positive Schnelltestergebnisse vor, die PCR-Testergebnisse stehen noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 84 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 684 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.020 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 4 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 1.3.2022 um 3:53 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 815,4.
Stand: 28.02.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind seit Freitag, 25.2.22 242 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 217 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.624 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 28.2.2022 um 3:20 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 793,2.
Hinweis: Von den 242 weiteren positiv getesteten Personen seit Freitag, 25.2.22 stammen 156 Fälle von Samstag, 48 Fälle von Sonntag und 38 Fälle von heute.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 25.02.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Kinderkrippe Roffhausen/Schortens: 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 129 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 149 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.709 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 4 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 25.2.2022 um 3:19 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 879,0.
Stand: 24.02.2022
*Regelmäßige Impftermine der mobilen Teams im März 2022
Auch im März 2022 werden die mobilen Teams der Johanniter Impfungen an festen Standorten im Landkreis Friesland durchführen. Gegenüber dem Februar gibt es unter anderem folgende an den Bedarf angepasste Änderungen im Tourenplan:
- Impfungen im Bürgerhaus Schortens finden nur noch donnerstags mit vorheriger Terminvereinbarung statt. Die Impfungen am Montag und ohne vorheriger Terminvereinbarung finden das letzte Mal am Montag, 28.2.2022 in Schortens statt
- Ab März finden keine Impfungen mehr im Freibad Bockhorn statt
- Die Dienstagstermine im Stephanus Haus in Hohenkirchen sowie am Impfpunkt Langendamm finden wöchentlich statt, mit Ausnahme Dienstag, 8.3.2022
Die Übersicht der Impfaktionen (mit und ohne Terminvereinbarung) ist verfügbar unter www.friesland.de/impfaktionen
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 202 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 125 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.733 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 3 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 24.2.2022 um 3:19 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 966,9.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 23.02.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Gruppe folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Kinderkrippe Schortens: für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 155 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 211 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.659 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 6 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden. In den vergangenen Tagen wurden 3 positive Fälle zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 23.2.2022 um 3:21 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 942,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 22.02.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 83 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 72 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.724 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 3 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 22.2.2022 um 3:21 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 878,0.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 21.02.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Evangelischen Kindertagesstätte Sande: 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe der Kindertagestätte Hammerschmidtstraße (Jever): 1 Gruppe, für 2 Personen liegen positive Schnelltestergebnisse vor, die PCR-Testergebnisse stehen noch aus
- Krippe der Kindertagestätte Alte Schule (Zetel): 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind seit Freitag, 18.2.22 319 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 279 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.716 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese (im Zeitraum seit Freitag) in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 21.2.2022 um 3:20 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 882,1.
Hinweis: Von den 319 weiteren positiv getesteten Personen seit Freitag, 18.2.22 stammen 208 Fälle von Samstag, 95 Fälle von Sonntag und 16 Fälle von heute.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 18.02.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Kindertagesstätte Schatzinsel (Sande): 1 Gruppe, für 2 Personen liegen positive PCR-Testergebnisse vor
- Kinderkrippe Glarum „Minimäuse“ (Schortens): 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 120 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 223 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.678 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 12 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 18.2.2022 um 3:20 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.048,8.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 17.02.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Kinderkrippe Schortens: 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe der Kindertagesstätte Schurfenser Weg in Jever: 2 Gruppen, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe des Kindergartens Alte Schule (Wangerland/Hooksiel): 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 286 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 79 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.793 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 17.2.2022 um 3:19 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 931,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 16.02.2022
*Testpflicht in Kindergärten nun durch Land geregelt – Landkreis hebt Allgemeinverfügung auf – Testpflicht gilt weiterhin
Bereits am Montag, 29. November 2021 hat der Landkreis Friesland als erster Landkreis in Niedersachsen eine Testpflicht für Kita-Kinder ab 3 Jahren eingeführt, um dem Infektionsgeschehen stärker entgegen zu wirken und die Kinder stärker schützen zu können, da es seinerzeit ohnehin ein häufigeres Auftreten von Lungenkrankheiten gab. Diese Testpflicht wird ab sofort durch die aktuelle Nds. Landesverordnung für alle Landkreise und kreisfreien Städte geregelt, so dass die Allgemeinverfügung des Landkreises nicht mehr erforderlich ist und somit aufgehoben wird.
Weiterhin gilt nun – gemäß Landesverordnung – dass Kinder ab vollendetem 3. Lebensjahr, die eine Kindertageseinrichtung (Kita oder Tagespflege) besuchen, sich dreimal pro Woche auf das Corona-Virus testen lassen müssen. Einen vorgegebenen Test-Rhythmus gibt es nicht.
Weitere Informationen dazu auf der Seite des Nds. Kultusministeriums unter: www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/fragen_und_antworten_zum_betrieb_an_kindertageseinrichtungen/faq-194362.html
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Kindertagesstätte Schützenhofstraße (Jever), 1 Gruppe, für 2 Personen liegen positive Schnelltestergebnisse vor. Die PCR-Testergebnisse stehen noch aus
- Kinderkrippe Schortens, 2 Gruppen, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe des Katholischen Kindergartens St. Maria im Hilgenholt (Bockhorn), 2 Gruppen, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe der Kindertagesstätte St. Michael (Varel), 1 Gruppe, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 128 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 71 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.586 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 16.2.2022 um 4:51 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 920,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 15.02.2022
*Krippe der Kindertagesstätte Südenburg (Zetel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat eine Quarantäne für die Krippengruppe der Kindertagesstätte Südenburg in Zetel angeordnet. Für zwei Personen liegen positive Schnelltestergebnisse vor. Die PCR-Testergebnisse stehen noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 18 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 104 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.531 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 3 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 15.2.2022 um 3:20 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 918,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 14.02.2022
*Kita- und Krippengruppen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Evangelische Kindertagestätte Heidmühle (Schortens); 1 Gruppe, für 3 Personen liegt ein positives PCR-Testergebnis vor, für 4 Personen liegt ein positives Schnelltestergebnis vor
- Krippe des Kindergartens Hohenkirchen (Wangerland); 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor
- Kinderkrippe Roffhausen „Zwergenstübchen“; 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 18 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 62 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.620 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 14.2.2022 um 3:19 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 930,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 11.02.2022
*Impfaktion in Neustadtgödens (Sande)
Die mobilen Teams der Johanniter bieten eine zusätzliche Impfaktion am Donnerstag, 17. Februar 2022 bei der Feuerwehr in Neustadtgödens (Brückstraße 17b, Neustadtgödens) an. Die Impfungen finden in der Zeit von 10 bis 17 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Eine Übersicht der Impfaktionen (mit und ohne Terminvereinbarung) ist verfügbar unter www.friesland.de/impfaktionen
*Krippe der Städtischen Kita Peterstraße (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat am Donnerstag, 10.2. für zwei Krippengruppen der Städtischen Kita Peterstraße in Varel Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 181 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 37 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.274 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 11.2.2022 um 3:58 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 763,9.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 10.02.2022
*4. Impfung für bestimmte Personen gemäß STIKO-Empfehlung ab sofort an Impfstationen möglich
Im Landkreis Friesland kann durch die mobilen Impfteams der Johanniter ab sofort gemäß STIKO-Empfehlung die 2. Boosterimpfung (auch 2. Auffrischimpfung genannt) für Personen über 70 Jahren und für Personen mit Immunschwäche ab 12 Jahren nach 3 Monaten sowie Personal medizinischer Einrichtungen nach 6 Monaten erfolgen.
Die Termine der mobilen Teams finden Sie unter www.friesland.de/impfaktionen.
Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt eine 2. Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren, Bewohnerinnen und Bewohner sowie betreute Personen in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab 5 Jahren (an den Impfstationen in Friesland ab 12 Jahren möglich. Eltern mit jüngeren immungeschwächten Kindern werden gebeten, sich direkt an eine Arztpraxis zu wenden) sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (insbesondere bei direktem Kontakt zu Patientinnen und Patienten bzw. Bewohnerinnen und Bewohnern). Die 2. Auffrischimpfung soll bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen soll die 2. Auffrischimpfung frühestens nach 6 Monaten erhalten.
Weitere Infos zur STIKO-Empfehlung: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2022-02-03.html
*Kinderkrippe Oestringfelde
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für zwei Gruppen der Kinderkrippe Oestringfelde Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 172 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 19 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.132 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. In den vergangenen Tagen wurden 3 positive Fälle zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 10.2.2022 um 3:58 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 776,0.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 09.02.2022
*Krippe Hohenkirchen (Wangerland)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für die Krippengruppe des Kindergartens Hohenkirchen Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 117 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 143 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.982 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 9.2.2022 um 3:57 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 863,9.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 08.02.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 18 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 86 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.008 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 8.2.2022 um 4:51 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 858,8.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 07.02.2022
*Kinderkrippe Glarumer Minimäuse (Schortens)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für zwei Gruppen der Kinderkrippe Glarumer Minimäuse in Schortens Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Impfaktion in Cleverns (Jever)
Die mobilen Teams der Johanniter bieten eine zusätzliche Impfaktion am Donnerstag, 10. Februar 2022 in Cleverns an. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr finden die Impfungen ohne vorherige Anmeldung im Feuerwehrhaus Cleverns (Dorfstraße 45, 26441 Jever) statt.
Die Übersicht der Impfaktionen (mit und ohne Terminvereinbarung) ist verfügbar unter www.friesland.de/impfaktionen
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 26 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 25 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.077 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 7.2.2022 um 3:49 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 855,8.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 06.02.2022
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 162 Personen, am Sonntag 172 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:10 Uhr). Die Infektionsketten können heute nicht aufgeschlüsselt dargestellt werden.
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand morgen, Montag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 06.02.2022 um 03:28 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 775,0.
Stand: 04.02.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 101 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 29 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.768 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 4.2.2022 um 3:49 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 814,4.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 03.02.2022
*51. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider ist erneut eine Person aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Unser aufrichtiges Beileid und unsere Anteilnahme gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Land Niedersachsen startet Warteliste für Termine zur Novavax-Impfung
Ab sofort können sich alle Niedersächsinnen und Niedersachsen, die bisher noch keine Impfung gegen COVID-19 erhalten haben, beim Land Niedersachsen unter 0800/9988665 auf die Warteliste für einen Termin mit dem Impfstoff von Novavax setzen lassen. Für den Abschluss der Grundimmunisierung sind zwei Impfungen im Abstand von mindestens drei Wochen notwendig. Der Zweittermin wird vom Impfteam vor Ort individuell festgelegt. Die Termine für die Erstimpfung finden voraussichtlich ab dem 06.03.2022 (Sonntagstermin) statt. Dies ist abhängig von der Auslieferung des Impfstoffs. Die Impfungen für Friesländerinnen und Friesländer finden im Landkreis Friesland statt.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 183 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 78 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 1.696 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 3.2.2022 um 3:48 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 873,0.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 02.02.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 203 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 51 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.592 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. In den vergangenen Tagen wurden 5 positive Fälle zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 2.2.2022 um 8:52 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 751,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 01.02.2022
*Krippe Schurfenser Weg (Jever)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für die Krippe Schurfenser Weg in Jever Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 20 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.445 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 1.2.2022 um 3:51 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 836,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Hinweis zu den heutigen Fallzahlen: Aufgrund der Umstellung durch die Selbstmeldung über das Online-Formular und damit zusammenhängenden Anpassungen bei der statistischen Erfassung sind heute eingegangene Fälle teilweise noch nicht erfasst. Die tatsächliche Zahl an neuen Fällen ist somit ggf. höher und wird morgen nachträglich ergänzt. Unabhängig von der Statistik sind die betroffenen Personen über ein positives (oder negatives) PCR-Testergebnis weiterhin informiert.
Stand: 28.02.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind seit Freitag, 25.2.22 242 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 217 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.624 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 28.2.2022 um 3:20 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 793,2.
Hinweis: Von den 242 weiteren positiv getesteten Personen seit Freitag, 25.2.22 stammen 156 Fälle von Samstag, 48 Fälle von Sonntag und 38 Fälle von heute.
Informationen zur aktuellen Corona-Lage in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 25.02.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Kinderkrippe Roffhausen/Schortens: 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 129 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 149 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.709 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 4 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 25.2.2022 um 3:19 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 879,0.
Stand: 24.02.2022
*Regelmäßige Impftermine der mobilen Teams im März 2022
Auch im März 2022 werden die mobilen Teams der Johanniter Impfungen an festen Standorten im Landkreis Friesland durchführen. Gegenüber dem Februar gibt es unter anderem folgende an den Bedarf angepasste Änderungen im Tourenplan:
- Impfungen im Bürgerhaus Schortens finden nur noch donnerstags mit vorheriger Terminvereinbarung statt. Die Impfungen am Montag und ohne vorheriger Terminvereinbarung finden das letzte Mal am Montag, 28.2.2022 in Schortens statt
- Ab März finden keine Impfungen mehr im Freibad Bockhorn statt
- Die Dienstagstermine im Stephanus Haus in Hohenkirchen sowie am Impfpunkt Langendamm finden wöchentlich statt, mit Ausnahme Dienstag, 8.3.2022
Die Übersicht der Impfaktionen (mit und ohne Terminvereinbarung) ist verfügbar unter www.friesland.de/impfaktionen
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 202 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 125 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.733 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 3 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 24.2.2022 um 3:19 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 966,9.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 23.02.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Gruppe folgender Kindertageseinrichtung Quarantäne angeordnet:
- Kinderkrippe Schortens: für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 155 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 211 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.659 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 6 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden. In den vergangenen Tagen wurden 3 positive Fälle zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 23.2.2022 um 3:21 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 942,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 22.02.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 83 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 72 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.724 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 3 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 22.2.2022 um 3:21 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 878,0.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 21.02.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Evangelischen Kindertagesstätte Sande: 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe der Kindertagestätte Hammerschmidtstraße (Jever): 1 Gruppe, für 2 Personen liegen positive Schnelltestergebnisse vor, die PCR-Testergebnisse stehen noch aus
- Krippe der Kindertagestätte Alte Schule (Zetel): 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind seit Freitag, 18.2.22 319 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 279 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.716 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese (im Zeitraum seit Freitag) in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 21.2.2022 um 3:20 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 882,1.
Hinweis: Von den 319 weiteren positiv getesteten Personen seit Freitag, 18.2.22 stammen 208 Fälle von Samstag, 95 Fälle von Sonntag und 16 Fälle von heute.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 18.02.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Kindertagesstätte Schatzinsel (Sande): 1 Gruppe, für 2 Personen liegen positive PCR-Testergebnisse vor
- Kinderkrippe Glarum „Minimäuse“ (Schortens): 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 120 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 223 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.678 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 12 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 18.2.2022 um 3:20 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1.048,8.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 17.02.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Kinderkrippe Schortens: 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe der Kindertagesstätte Schurfenser Weg in Jever: 2 Gruppen, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe des Kindergartens Alte Schule (Wangerland/Hooksiel): 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor, das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 286 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 79 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.793 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 17.2.2022 um 3:19 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 931,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 16.02.2022
*Testpflicht in Kindergärten nun durch Land geregelt – Landkreis hebt Allgemeinverfügung auf – Testpflicht gilt weiterhin
Bereits am Montag, 29. November 2021 hat der Landkreis Friesland als erster Landkreis in Niedersachsen eine Testpflicht für Kita-Kinder ab 3 Jahren eingeführt, um dem Infektionsgeschehen stärker entgegen zu wirken und die Kinder stärker schützen zu können, da es seinerzeit ohnehin ein häufigeres Auftreten von Lungenkrankheiten gab. Diese Testpflicht wird ab sofort durch die aktuelle Nds. Landesverordnung für alle Landkreise und kreisfreien Städte geregelt, so dass die Allgemeinverfügung des Landkreises nicht mehr erforderlich ist und somit aufgehoben wird.
Weiterhin gilt nun – gemäß Landesverordnung – dass Kinder ab vollendetem 3. Lebensjahr, die eine Kindertageseinrichtung (Kita oder Tagespflege) besuchen, sich dreimal pro Woche auf das Corona-Virus testen lassen müssen. Einen vorgegebenen Test-Rhythmus gibt es nicht.
Weitere Informationen dazu auf der Seite des Nds. Kultusministeriums unter: www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/fragen_und_antworten_zum_betrieb_an_kindertageseinrichtungen/faq-194362.html
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Krippe der Kindertagesstätte Schützenhofstraße (Jever), 1 Gruppe, für 2 Personen liegen positive Schnelltestergebnisse vor. Die PCR-Testergebnisse stehen noch aus
- Kinderkrippe Schortens, 2 Gruppen, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe des Katholischen Kindergartens St. Maria im Hilgenholt (Bockhorn), 2 Gruppen, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus
- Krippe der Kindertagesstätte St. Michael (Varel), 1 Gruppe, für 1 Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 128 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 71 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.586 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 16.2.2022 um 4:51 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 920,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 15.02.2022
*Krippe der Kindertagesstätte Südenburg (Zetel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat eine Quarantäne für die Krippengruppe der Kindertagesstätte Südenburg in Zetel angeordnet. Für zwei Personen liegen positive Schnelltestergebnisse vor. Die PCR-Testergebnisse stehen noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 18 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 104 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.531 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 3 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 15.2.2022 um 3:20 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 918,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 14.02.2022
*Kita- und Krippengruppen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet:
- Evangelische Kindertagestätte Heidmühle (Schortens); 1 Gruppe, für 3 Personen liegt ein positives PCR-Testergebnis vor, für 4 Personen liegt ein positives Schnelltestergebnis vor
- Krippe des Kindergartens Hohenkirchen (Wangerland); 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor
- Kinderkrippe Roffhausen „Zwergenstübchen“; 1 Gruppe, für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 18 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 62 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.620 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 14.2.2022 um 3:19 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 930,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 11.02.2022
*Impfaktion in Neustadtgödens (Sande)
Die mobilen Teams der Johanniter bieten eine zusätzliche Impfaktion am Donnerstag, 17. Februar 2022 bei der Feuerwehr in Neustadtgödens (Brückstraße 17b, Neustadtgödens) an. Die Impfungen finden in der Zeit von 10 bis 17 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Eine Übersicht der Impfaktionen (mit und ohne Terminvereinbarung) ist verfügbar unter www.friesland.de/impfaktionen
*Krippe der Städtischen Kita Peterstraße (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat am Donnerstag, 10.2. für zwei Krippengruppen der Städtischen Kita Peterstraße in Varel Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 181 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 37 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.274 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 11.2.2022 um 3:58 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 763,9.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 10.02.2022
*4. Impfung für bestimmte Personen gemäß STIKO-Empfehlung ab sofort an Impfstationen möglich
Im Landkreis Friesland kann durch die mobilen Impfteams der Johanniter ab sofort gemäß STIKO-Empfehlung die 2. Boosterimpfung (auch 2. Auffrischimpfung genannt) für Personen über 70 Jahren und für Personen mit Immunschwäche ab 12 Jahren nach 3 Monaten sowie Personal medizinischer Einrichtungen nach 6 Monaten erfolgen.
Die Termine der mobilen Teams finden Sie unter www.friesland.de/impfaktionen.
Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt eine 2. Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren, Bewohnerinnen und Bewohner sowie betreute Personen in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab 5 Jahren (an den Impfstationen in Friesland ab 12 Jahren möglich. Eltern mit jüngeren immungeschwächten Kindern werden gebeten, sich direkt an eine Arztpraxis zu wenden) sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen (insbesondere bei direktem Kontakt zu Patientinnen und Patienten bzw. Bewohnerinnen und Bewohnern). Die 2. Auffrischimpfung soll bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens 3 Monate nach der 1. Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen soll die 2. Auffrischimpfung frühestens nach 6 Monaten erhalten.
Weitere Infos zur STIKO-Empfehlung: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2022-02-03.html
*Kinderkrippe Oestringfelde
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für zwei Gruppen der Kinderkrippe Oestringfelde Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 172 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 19 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.132 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. In den vergangenen Tagen wurden 3 positive Fälle zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 10.2.2022 um 3:58 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 776,0.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 09.02.2022
*Krippe Hohenkirchen (Wangerland)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für die Krippengruppe des Kindergartens Hohenkirchen Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 117 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 143 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.982 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 9.2.2022 um 3:57 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 863,9.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 08.02.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 18 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 86 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.008 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 8.2.2022 um 4:51 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 858,8.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 07.02.2022
*Kinderkrippe Glarumer Minimäuse (Schortens)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für zwei Gruppen der Kinderkrippe Glarumer Minimäuse in Schortens Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Impfaktion in Cleverns (Jever)
Die mobilen Teams der Johanniter bieten eine zusätzliche Impfaktion am Donnerstag, 10. Februar 2022 in Cleverns an. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr finden die Impfungen ohne vorherige Anmeldung im Feuerwehrhaus Cleverns (Dorfstraße 45, 26441 Jever) statt.
Die Übersicht der Impfaktionen (mit und ohne Terminvereinbarung) ist verfügbar unter www.friesland.de/impfaktionen
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 26 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 25 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 2.077 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 7.2.2022 um 3:49 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 855,8.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 06.02.2022
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 162 Personen, am Sonntag 172 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:10 Uhr). Die Infektionsketten können heute nicht aufgeschlüsselt dargestellt werden.
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand morgen, Montag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 06.02.2022 um 03:28 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 775,0.
Stand: 04.02.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 101 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 29 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.768 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 4.2.2022 um 3:49 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 814,4.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 03.02.2022
*51. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider ist erneut eine Person aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Unser aufrichtiges Beileid und unsere Anteilnahme gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Land Niedersachsen startet Warteliste für Termine zur Novavax-Impfung
Ab sofort können sich alle Niedersächsinnen und Niedersachsen, die bisher noch keine Impfung gegen COVID-19 erhalten haben, beim Land Niedersachsen unter 0800/9988665 auf die Warteliste für einen Termin mit dem Impfstoff von Novavax setzen lassen. Für den Abschluss der Grundimmunisierung sind zwei Impfungen im Abstand von mindestens drei Wochen notwendig. Der Zweittermin wird vom Impfteam vor Ort individuell festgelegt. Die Termine für die Erstimpfung finden voraussichtlich ab dem 06.03.2022 (Sonntagstermin) statt. Dies ist abhängig von der Auslieferung des Impfstoffs. Die Impfungen für Friesländerinnen und Friesländer finden im Landkreis Friesland statt.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 183 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 78 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 1.696 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 3.2.2022 um 3:48 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 873,0.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 02.02.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 203 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 51 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.592 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. In den vergangenen Tagen wurden 5 positive Fälle zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 2.2.2022 um 8:52 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 751,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 01.02.2022
*Krippe Schurfenser Weg (Jever)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für die Krippe Schurfenser Weg in Jever Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 20 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.445 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 1.2.2022 um 3:51 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 836,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Hinweis zu den heutigen Fallzahlen: Aufgrund der Umstellung durch die Selbstmeldung über das Online-Formular und damit zusammenhängenden Anpassungen bei der statistischen Erfassung sind heute eingegangene Fälle teilweise noch nicht erfasst. Die tatsächliche Zahl an neuen Fällen ist somit ggf. höher und wird morgen nachträglich ergänzt. Unabhängig von der Statistik sind die betroffenen Personen über ein positives (oder negatives) PCR-Testergebnis weiterhin informiert.
Stand: 31.01.2022
*Kinderkrippe Zwergenstübchen Roffhausen (Schortens)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Gruppe der Kinderkrippe Zwergenstübchen Roffhausen Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 24 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 31 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.461 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 31.1.2022 um 3:47 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 870,0.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 30.01.2022
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 169 Personen, am Sonntag 93 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr). Die Infektionsketten können heute nicht aufgeschlüsselt dargestellt werden.
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand morgen, Montag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 30.01.2022 um 3:47 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 783,1.
Stand: 28.01.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 133 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 12 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.215 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde. Zudem wurde in den vergangenen Tagen 1 positiver Fall zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 28.1.2022 um 3:48 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 697,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 27.01.2022
*Impfaktionen – aktualisierter Tourenplan
Ab Montag, 31.1.2022 bietet der Landkreis gemeinsam mit den mobilen Impfteams der Johanniter einen angepassten Tourenplan an, so dass unter anderem zusätzliche Termine samstags möglich sind, da es hier verstärkt eine Nachfrage gibt.
Der Impfpunkt Varel-Langendamm ist weiterhin dienstags, mittwochs und freitags für Impfungen mit vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Montags und donnerstags ist der Impfpunkt ab Montag, 31.1. nicht mehr geöffnet.
Zusätzlich werden im Impfpunkt Varel-Langendamm und im Sozialtrakt der Gemeinde Sande abwechselnd samstags Impfungen mit vorheriger Terminvereinbarung von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr angeboten.
Zudem sind im Tourenplan nun die Termine für die Kinderimpfungen enthalten – eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Die Impfungen finden im Impfpunkt Roffhausen (Potsdamer Straße 10, 26419 Schortens) mittwochs und freitags statt, und zwar zu den erweiterten Öffnungszeiten von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Sollten bei Buchung ggf. bereits alle freien Termine vergeben sein, gibt es die Möglichkeit für Erziehungsberechtigte, ihre Kontaktdaten per E-Mail an impftermin.friesland@johanniter.de auf eine Warteliste setzen zu lassen. Sie werden dann kurzfristig kontaktiert, sollte ein Termin durch ein anderes Kind nicht wahrgenommen werden oder sollte kurzfristig weiterer Impfstoff zur Verfügung stehen.
Termine für alle Impfungen mit vorheriger Terminvereinbarung (inkl. Kinderimpfungen) können jetzt über www.impfportal-niedersachsen.de gebucht werden.
Die Übersicht der Impfaktionen (mit und ohne Terminvereinbarung) ist verfügbar unter www.friesland.de/impfaktionen
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 249 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 45 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 1.096 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 27.1.2022 um 3:47 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 524,4.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 26.01.2022
*50. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider muss ich Ihnen heute erneut davon berichten, dass eine Person aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Unser Mitgefühl und unser herzliches Beileid gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Kindertagesstätte in Hooksiel (Wangerland)
Die Gemeinde Wangerland macht von ihrem Hausrecht Gebrauch und schließt aufgrund eines diffusen Infektionsgeschehens vorsorglich die Kindertagesstätte in Hooksiel. Bereits seit dem vergangenen Wochenende befanden sich nach Anordnung des Gesundheitsamtes 2 Gruppen in Quarantäne, nachdem für eine Person ein positives PCR-Testergebnis vorgelegen hatte.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 81 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 14 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 892 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 26.1.2022 um 3:24 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 518,3.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 25.01.2022
*Ab sofort: Personen mit positivem PCR-Test oder positivem Schnelltest von einer Arztpraxis oder einem Testzentrum werden gebeten, ihr Ergebnis online unter www.friesland.de dem Gesundheitsamt mitzuteilen und ihre Kontaktpersonen selbst zu informieren
Ab sofort werden Personen, für die ein positiver PCR-Test oder ein positiver Schnelltest von einer Arztpraxis oder einem Testzentrum vorliegt, gebeten, dieses Ergebnis über ein Online-Formular unter www.friesland.de dem Gesundheitsamt mitzuteilen. Die Person erhält so direkt einen digitalen Bescheid, der als vorläufiger Nachweis bei Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern vorgelegt werden kann. Personen, die das Online-Verfahren nicht nutzen können, werden vom Landkreis weiterhin telefonisch kontaktiert, sobald das Laborergebnis beim Gesundheitsamt vorliegt. Aufgrund der hohen Fallzahlen kann die Kontaktaufnahme mehrere Tage dauern.
Aufgrund der steigenden Anzahl an positiven Fällen, ist derzeit eine Kontaktaufnahme und Kontaktnachverfolgung nicht in allen Fällen möglich, so dass Betroffene selbst eine Meldung an das Gesundheitsamt übermitteln sollten. Weiterhin durch das Gesundheitsamt kontaktiert werden positive Fälle aus vulnerablen Bereichen, wie Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen.
Wie funktioniert das Online-Verfahren zur Positiv-Meldung?
Wer selbst einen positiven Test hat oder als Sorgeberechtigter/Sorgeberechtigte für jemand anderen diese Meldung vornimmt, füllt über den sog. digitalen Antragsassistenten unter www.friesland.de ein entsprechendes Online-Formular aus. Am Ende des Vorgangs erhält die Person einen digitalen Bescheid, der als vorläufiger Nachweis beim Arbeitgeber vorgelegt werden kann. Die online eingegebenen Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen und dem Gesundheitsamt elektronisch zur Verfügung gestellt. Ein gesonderter Quarantänebescheid und ein Genesenennachweis werden im Nachgang per Post an die angegebene Adresse gesendet, sobald der Fall bearbeitet wurde.
Personen, die das Online-Verfahren nicht nutzen können, werden vom Landkreis weiterhin telefonisch kontaktiert, sobald das Laborergebnis beim Gesundheitsamt vorliegt. Aufgrund der hohen Fallzahlen kann die Kontaktaufnahme mehrere Tage dauern.
Zudem werden die betroffenen Personen gebeten, ihre engen Kontaktpersonen selbst über ihre Infektion zu informieren, damit sich diese ebenfalls in Quarantäne begeben. Hier gilt weiterhin die Nds. Corona-Absonderungsverordnung, siehe www.niedersachsen.de/coronavirus/quarantaene. Eine Information durch das Gesundheitsamt ist nicht erforderlich.
Das Online-Formular zur Übermittlung des positiven PCR-Tests sowie eine Übersicht, wie man sich bei einem positiven PCR-Test, Schnelltest oder Selbsttest zu verhalten hat, sind verfügbar unter www.friesland.de
Hinweise zum Freitesten aus der Quarantäne sind verfügbar unter www.niedersachsen.de/coronavirus/quarantaene
Wer sich bereits in Quarantäne befindet, symptomfrei ist und sich freitesten lässt, muss das negative Testergebnis online an testnachweis@friesland.de melden oder per Post senden an: Gesundheitsamt Landkreis Friesland, Schlosserplatz 3, 26441 Jever
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 91 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 23 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 826 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 25.1.2022 um 3:55 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 455,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 24.01.2022
*Kindertageseinrichtungen
Am Wochenende (Samstag, 22.1 und Sonntag, 23.1.) hat das Gesundheitsamt für einzelne Gruppen aus Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet, da jeweils für mindestens 1 Person ein positives PCR-Testergebnis vorliegt. Teilweise haben auch die Kindertageseinrichtungen aufgrund vorliegender Schnell- und Selbsttests von ihrem Hausrecht Gebrauch gemacht und bis zum Vorliegen der PCR-Testergebnisse Gruppen vorsorglich geschlossen. Betroffen sind die folgenden Einrichtungen:
- Kindergarten Alte Schule Hooksiel (Wangerland), 2 Gruppen in Quarantäne, 1 pos. PCR
- Krippe Alte Schule Zetel, komplette Einrichtung vorsorglich geschlossen, 1 pos. Schnelltest
- Evangelische Kindertagesstätte Roffhausen (Schortens), 2 Gruppen in Qurantäne, 1 pos. PCR
- Kindergarten Regenbogenfisch (Zetel), 1 Gruppe in Quarantäne, 2 Gruppen vorsorglich geschlossen, 1 pos. PCR, 3 pos. Selbsttests
- Krippe Emkenburg (Zetel), gesamte Einrichtung in Quarantäne, 1 pos. PCR
- Kindertagesstätte Glarum (Schortens), 2 Gruppen in Quarantäne, mehrere pos. PCR, mehrer pos. Schnellst- und Selbsttests
- Kindertagesstätte Lindenalle (Jever), 2 Gruppen in Quarantäne, 1 pos. PCR
- Kindertagesstätte im Schloss Neuenburg, komplette Einrichtung vorsorglich geschlossen, 1 pos. Schnelltest
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 59 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 17 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 760 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 24.1.2022 um 3:21 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 404,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 23.01.2022
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 132 Personen, am Sonntag 8 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr). Die Infektionsketten können heute nicht aufgeschlüsselt dargestellt werden.
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand morgen, Montag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 23.01.2022 um 3:26 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 415,3.
Stand: 21.01.2022
*Kindertagesstätte Hammerschmidtstraße (Jever)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Gruppe der Kindertagesstätte Hammersschmidtstraße in Jever Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 113 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 31 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 582 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 21.1.2022 um 3:21 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 257,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 20.01.2022
*49. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Mit Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Unsere aufrichtige Anteilnahme und unser herzliches Beileid gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Hinweis zu Impfaktionen im Theater am Dannhalm in Jever am 21.1. und 28.1.
Aufgrund nachfolgender Veranstaltungen im Theater am Dannhalm in Jever, können die Impfaktionen an den Freitagen, 21.1. und 28.1. statt bis 17 Uhr, nur bis 16 Uhr stattfinden.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 52 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 29 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 500 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 20.1.2022 um 3:27 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 239,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 19.01.2022
*Impfaktion für Personen unter 30 Jahren am Samstag, 22.1.22
Der Landkreis Friesland hat überschüssige Biontech-Dosen von einem anderen Landkreis übernommen, sodass eine zusätzliche Impfaktion für Personen im Alter zwischen 12 und 30 Jahren am Samstag, 22.1.22 stattfinden kann. Die Impfungen finden jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Impfpunkt Langendamm (Herrenkampsweg 22a, Varel) und im Sozialtrakt der Gemeinde Sande (Hauptstraße 79, Sande) statt. Pro Standort werden für Samstag, 22.1.22 250 Termine angeboten. Eine Anmeldung unter www.impfportal-niedersachsen.de ist erforderlich.
Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung der Erziehungsberechtigten geimpft werden, für 16- und 17-jährige Personen ist eine unterschriebene, formlose Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ausreichend.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 65 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 5 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 478 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 19.1.2022 um 3:27 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 235,4.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 18.01.2022
*Quarantäne für alle Jahrgänge des Lothar-Meyer-Gymnasiums in Varel
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für alle Jahrgänge des Lothar-Meyer-Gymnasiums Quarantäne ausgesprochen. Die Quarantäne gilt nicht für Personen, die vollständig geimpft oder geboostert sind (Impfung plus 14 Tage, nicht älter als 3 Monate) sowie Personen, die als genesen gelten (genesen ab Datum PCR-Abstrich, nicht älter als 3 Monate). Die von der Quarantäne betroffenen Schülerinnen und Schüler werden von Schulbussen abgeholt und nach Hause gebracht. Es liegen für mehrere Personen positive Schnell- und PCR-Tests vor. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Testergebnisse kann aktuell nicht erfolgen.
Eine Freitestung mit einem negativem Antigenschnelltest (Bürgertest) ist für symptomlose Personen frühestens ab Samstag, 22.1.22 möglich. Alternativ können symptomlose Personen ab Donnerstag, 27.1.22 ohne Testung die Quarantäne verlassen. Personen, die Symptome aufweisen, sind dazu aufgerufen, einen PCR-Test über ihren Hausarzt zu veranlassen.
Testergebnisse sollten bitte unaufgefordert der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer bzw. der Schulleitung vorgelegt werden.
Alle Personen, die von der Quarantäne ausgenommen sind, sind dazu aufgefordert, nach Rücksprache mit der Schulleitung einen Selbst-Test vor Schulbeginn zu machen.
*Quarantäne für alle Jahrgänge der Grundschule am Schloßplatz in Varel
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für alle Jahrgänge der Grundschule am Schloßplatz in Varel Quarantäne ausgesprochen. Die Quarantäne gilt nicht für Personen, die vollständig geimpft oder geboostert sind (Impfung plus 14 Tage, nicht älter als 3 Monate) sowie Personen, die als genesen gelten (genesen ab Datum PCR-Abstrich, nicht älter als 3 Monate). Es liegen für 12 Personen positive Schnelltestergebnisse und für 1 Person ein positives PCR-Testergebnis vor.
Eine Freitestung mit einem negativem Antigenschnelltest (Bürgertest) ist für symptomlose Personen frühestens ab Samstag, 22.1.22 möglich. Alternativ können symptomlose Personen ab Donnerstag, 27.1.22 ohne Testung die Quarantäne verlassen. Personen, die Symptome aufweisen, sind dazu aufgerufen, einen PCR-Test über ihren Hausarzt zu veranlassen.
Testergebnisse sollten bitte unaufgefordert der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer bzw. der Schulleitung vorgelegt werden.
Alle Personen, die von der Quarantäne ausgenommen sind, sind dazu aufgefordert, nach Rücksprache mit der Schulleitung einen Selbst-Test vor Schulbeginn zu machen.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 24 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 12 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 419 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 18.1.2022 um 3:36 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 232,4.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 17.01.2022
*Kindertageseinrichtungen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Gruppen folgender Kindertageseinrichtungen Quarantäne angeordnet, da jeweils für 1 Person ein positives PCR-Testergebnis vorliegt:
- Kindertagesstätte „Klein Grashaus“ in Jever, 1 Gruppe
- Kindergarten „St. Michael“ in Varel, 1 Gruppe
- Städtische Kita Peterstraße in Varel, 3 Gruppen
- Katholischer Kindergarten „St. Maria im Hilgenholt“ in Bockhorn, 1 Gruppe
- Kindergarten „Alte Schule“ im Wangerland (Hooksiel), 1 Gruppe + einzelne Kinder einer weiteren Gruppe
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 30 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 407 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 17.1.2022 um 3:19 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 240,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 16.01.2022
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 58 Personen, am Sonntag 21 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr). Die Infektionsketten können heute nicht aufgeschlüsselt dargestellt werden.
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand morgen, Montag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 16.01.2022 um 3:22 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 231,4.
Stand: 14.01.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 34 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 19 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 362 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 14.1.2022 um 3:20 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 203,1.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 13.01.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 32 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 14 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 347 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 13.1.2022 um 3:22 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 206,1.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 12.01.2022
*Kindergarten Wichtelhuus in Waddewarden (Wangerland)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich Quarantäne für den Kindergarten Wichtelhuus in Waddewarden angeordnet. Für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 66 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 20 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 329 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Die Infektionsketten werden derzeit geprüft. Aktuell ist kein zentrales/regionales Ausbruchsgeschehen festzustellen, so dass keine zusätzlichen Maßnahmen für bestimmte Bereiche möglich sind.
Der Landkreis appelliert deswegen nochmals an alle Bürgerinnen und Bürger, weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln zu beachten, Kontakte zu reduzieren, sich regelmäßig zu testen und die Impfangebote zu nutzen. Eine Übersicht der Impfaktionen ist verfügbar unter www.friesland.de/impfaktionen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 12.1.2022 um 3:20 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 165,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 11.01.2022
*Kindergarten „Zum guten Hirten“ (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für zwei Gruppen des Kindergartens „Zum guten Hirten“ in Varel Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 14 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 283 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 11.1.2022 um 5:20 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 167,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 10.01.2022
*Kommunale Kindertagesstätte in der Grundschule Neuenburg (Zetel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat am Sonntag (9. Januar 2022) für die Kinder sowie Mitarbeitende der kommunalen Kindertagesstätte in der Grundschule Neuenburg Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 14 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 16 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 273 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 10.1.2022 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 153,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 09.01.2022
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 31 Personen, am Sonntag 13 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr). Die Infektionsketten können heute nicht aufgeschlüsselt dargestellt werden.
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand morgen, Montag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 09.01.2022 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 180,9.
Stand: 07.01.2022
*Impfaktionen
Wie bekannt, bieten die mobilen Impfteams der Johanniter wöchentlich an bestimmten Tagen und Orten Impfungen ohne Termin an. Neben diesen offenen Impfaktionen gibt es zusätzlich dienstags, mittwochs und donnerstags in Varel-Langendamm Impfangebote mit vorheriger Terminvereinbarung. Zusätzlich können Termine ab sofort auch donnerstags in Schortens vereinbart werden; montags finden in Schortens weiterhin Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung statt.
Termine in Varel und Schortens sind online buchbar unter www.impfportal-niedersachsen.de.
Weitere Informationen und eine Übersicht aller Impfaktionen unter www.friesland.de/impfaktionen
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 40 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 11 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 241 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 7.1.2022 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 110,1.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 06.01.2022
*Kita Klein Grashaus (Jever)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für 1 Gruppe der Kita Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 38 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (davon 3 Personen auf Wangerooge, siehe unten stehenden Hinweis). 9 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 212 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Hinweis zu Fällen auf Wangerooge: Auf der Insel Wangerooge wurden 3 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Ein Zusammenhang zwischen den Fällen ist derzeit nicht bekannt, die Personen befinden sich in Quarantäne. Weitere Maßnahmen sind auf der Insel nach aktuellem Kenntnisstand nicht erforderlich.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 6.1.2022 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 96,0.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 05.01.2022
*Allgemeinverfügung: Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei Versammlungen
Gemäß Erlass des Landes Niedersachsen veröffentlicht der Landkreis Friesland eine Allgemeinverfügung über die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei Versammlungen.
Ab Freitag, 7.1.2022 gilt somit bei Versammlungen unter freiem Himmel – auch bei nicht angezeigten Versammlungen (im Sinne des § 2 NVersG) – die Pflicht eine Atemschutzmaske mindestens des Schutzniveaus FFP2, KN 95 oder eines gleichwertigen Schutzniveaus zu tragen.
Zur Reduzierung des Infektionsrisikos mit dem Coronavirus während einer Versammlung, ist zudem ein Mindestabstand von 1,50 Metern zwischen den einzelnen Personen einzuhalten.
Da die Prüfung der Zugehörigkeit zu einem Haushalt während einer Versammlung nicht möglich ist, ist der Mindestabstand auch von Personen aus einem Haushalt einzuhalten. Davon ausgenommen sind Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person. Der Mindestabstand gilt zudem für den Kontakt zu Personen, die nicht an der Versammlung teilnehmen.
Hintergrund ist, dass neben fristgerecht angezeigten Versammlungen in letzter Zeit vermehrt nicht angezeigte Versammlungen sowie Eil- und Spontanversammlungen stattfinden. Bei diesen kann die Versammlungsbehörde den Infektionsschutz nicht im Vorfeld in einem Kooperationsgespräch thematisieren und möglichst auf dieser Basis sicherstellen. Um dennoch in der aktuellen Infektionslage ein Mindestmaß an Infektionsschutz bei allen Versammlungen zu regeln, ergeht diese Allgemeinverfügung.
Weitere Informationen siehe Allgemeinverfügung unter www.friesland.de/allgemeinverfuegung_maskenpflicht
Der Landkreis Friesland erlässt diese Allgemeinverfügung auf dem Gebiet des Landkreises – mit Ausnahme der Städte Schortens und Varel, da diese in eigener Zuständigkeit über den Erlass einer Allgemeinverfügung entscheiden und dies hier auch in Kürze entsprechend vornehmen werden.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 24 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 13 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 184 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 5.1.2022 um 3:18 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 87,9.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 04.01.2022
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 8 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 15 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 173 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Zwei Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 4.1.2022 um 3:18 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 88,9.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 03.01.2022
*Impfaktionen
Wie bereits mitgeteilt, bieten die mobilen Impfteams der Johanniter wöchentlich an bestimmten Tagen und Orten Impfungen ohne Termin an. Neben diesen offenen Impfaktionen gibt es zusätzlich dienstags, mittwochs und donnerstags in Varel-Langendamm Impfangebote mit vorheriger Terminvereinbarung. Die Termine sind online buchbar unter www.impfportal-niedersachsen.de.
Die offenen Impfaktionen finden wöchentlich statt – eine Übersicht ist verfügbar unter www.friesland.de/impfaktionen
Ergänzend gibt es regelmäßig weitere Termine. Zusätzlich finden an folgenden Tagen Impfungen ohne Termin statt:
Montag, 3.1.2022, Turnhalle Waddewarden, Wassener Str. 1, Wangerland: 13 bis 17 Uhr
Samstag, 15.1.2022, Feuerwehrhaus Neuenburg, Mühlenstraße 27, Neuenburg: 10 bis 17 Uhr
Am Wochenende 8./9.1.2022 findet zudem eine Impfaktion im Dorf Wangerland mit und ohne Terminvereinbarung statt, die Zufahrt vor Ort ist ausgeschildert:
Ohne Terminvereinbarung: Samstag, 8.1.2022, Dorf Wangerland, Jeversche Str. 100, Hohenkirchen: 10 bis 17 Uhr
Nur mit Terminvereinbarung: Sonntag, 9.1.2022, Dorf Wangerland, Jeversche Str. 100, Hohenkirchen: 10 bis 16 Uhr
Termine für den 9.1. können gebucht werden unter www.impfportal-niedersachsen.de
Die Impfangebote sind wieder für alle Personen offen, unabhängig vom Wohnsitz.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 26 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 182 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 3.1.2022 um 3:17 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 96,0.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 02.01.2022
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Sonntag (einschließlich Freitag und Samstag) 34 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 13:00 Uhr). Die Infektionsketten können heute nicht aufgeschlüsselt dargestellt werden.
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand morgen, Montag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 02.01.2022 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 72,7.
Stand: 30.12.2021
*Kreisgebäude: FFP2-Pflicht und Zutritt nur mit Termin
Aufgrund der bundesweiten Ausbreitung der Omikron-Variante und aktuell 10 Verdachtsfällen im Landkreis Friesland ist ab Montag, 3.1.2022 beim Betreten der Kreisgebäude eine FFP2-Maske zu tragen. Dies gilt für Besucherinnen und Besucher (ab dem vollendeten 14. Lebensjahr) sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres sind von der Maskenpflicht ausgenommen. Kinder zwischen dem vollendeten 6. Lebensjahr und dem vollendeten 14. Lebensjahr können eine medizinische Maske oder eine andere geeignete textile oder textilähnliche Maske tragen.
Als vorsorgliche Maßnahme ist zudem der Zutritt zu den Verwaltungsgebäuden nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Für Termine ist somit in jedem Fall vorab eine telefonische oder schriftliche Anmeldung erforderlich. Kontaktdaten für Terminvereinbarung unter www.friesland.de oder telefonisch unter 04461/919-0 und 04461/919-7777.
*Impfaktionen ab Januar 2022
Wie bereits mitgeteilt, werden ab Januar die mobilen Impfteams der Johanniter wöchentlich an bestimmten Tagen und Orten Impfungen ohne Termin anbieten. Neben diesen offenen Impfaktionen wird es zusätzlich dienstags, mittwochs und donnerstags in Varel-Langendamm Impfangebote mit vorheriger Terminvereinbarung geben. Die Termine sind online buchbar unter www.impfportal-niedersachsen.de.
Die offenen Impfaktionen finden ab Januar wöchentlich statt – eine Übersicht ist verfügbar unter www.friesland.de/impfaktionen
Ergänzend wird es regelmäßig weitere Termine geben. Zusätzlich finden an folgenden Tagen Impfungen ohne Termin statt:
Montag, 3.1.2022, Turnhalle Waddewarden, Wassener Str. 1, Wangerland: 13 bis 17 Uhr
Samstag, 15.1.2022, Feuerwehrhaus Neuenburg, Mühlenstraße 27, Neuenburg: 10 bis 17 Uhr
Die Impfangebote ab Januar sind wieder für alle Personen offen, unabhängig vom Wohnsitz.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 26 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 8 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 174 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 30.12.2021 um 3:27 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 61,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 29.12.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 19 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 7 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 156 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 29.12.2021 um 3:45 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 58,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 28.12.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 11 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 144 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 28.12.2021 um 3:26 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 66,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 27.12.2021
*48. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider muss ich Ihnen heute erneut mitteilen, dass eine Person aus unserem Landkreis im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus verstorben ist. Den Angehörigen und Freunden gelten unser Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme.“
*Allgemeinverfügung Feuerwerksverbot an bestimmten Örtlichkeiten auf der Insel Wangerooge vom 31.12.2021 bis 1.1.2022
Gemäß der Niedersächsischen Verordnung (§ 7b Abs. 1) hat der Landkreis gemeinsam mit den Städten und Gemeinden geprüft, an welchen Örtlichkeiten ein Feuerwerksverbot erforderlich ist, um Ansammlungen von Menschen zu vermeiden.
Vom 31.12.2021 bis zum Ablauf des 1.1.2022 ist es deswegen in der Gemeinde Wangerooge an folgenden Straßen/Plätzen untersagt, pyrotechnische Gegenstände abzubrennen. In der Zeit vom 31. Dezember 2021, 21 Uhr, bis zum 01. Januar 2022, 07:00 Uhr, ist auch das Mitführen der genannten Gegenstände untersagt: In der Zedeliusstraße von der Ecke Friedrich-August-Straße bis zur Straße Obere Strandpromenade. Öffentlich zugängliche Fläche Untere und Obere Strandpromenade.
Für die Städte Jever, Schortens und Varel, sowie die Gemeinden Bockhorn, Zetel, Wangerland und Sande sind keine Örtlichkeiten für ein Verbot festgelegt.
Weitere Informationen siehe Allgemeinverfügung anbei.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 weitere Person ist verstorben. 23 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 153 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 27.12.2021 um 3:25 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 64,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 26.12.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Sonntag (einschließlich Freitag und Samstag) 23 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr). Die Infektionsketten können heute nicht aufgeschlüsselt dargestellt werden.
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand morgen, Montag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 26.12.2021 um 3:27 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 44,5.
Stand: 23.12.2021
*Impfung von Kindern zwischen 5 und 11 Jahren
Ab Mittwoch, 5. Januar führen die mobilen Teams der Johanniter Impfungen an Kindern im Alter zwischen 5 und 11 Jahren im Landkreis Friesland durch. Es werden priorisiert Kinder aus dem Landkreis Friesland geimpft, für die eine STIKO-Empfehlung zur Impfung vorliegt (z.B. aufgrund von Vorerkrankungen). Die Impfungen finden nach vorheriger Buchung jeweils mittwochs und freitags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr am Impfpunkt Roffhausen (Potsdamer Straße 10, 26419 Schortens) statt. Termine können unter http://www.terminland.eu/impfpunkt.roffhausen vereinbart werden. Bei der Buchung der Erstimpfung wird direkt ein Termin für die Zweitimpfung mitgebucht. Dieser kann in einem Zeitraum zwischen 3 und 6 Wochen nach der Erstimpfung gewählt werden.
Sollten bei geplanter Buchung ggf. bereits alle freien Termine vergeben sein, gibt es die Möglichkeit für Erziehungsberechtigte, ihre Kontaktdaten per E-Mail an impfteams.friesland@johanniter.de auf eine Warteliste setzen zu lassen. Sie werden dann kurzfristig kontaktiert, sollte ein Termin durch ein anderes Kind nicht wahrgenommen werden oder sollte kurzfristig mehr Impfstoff zur Verfügung stehen.
*Hinweis zur aktuellen Warnstufe
Der Landkreis Friesland weist darauf hin, dass ab Morgen, Freitag, 24.12.21 niedersachsenweit die sogenannte Weihnachtsruhe in Kraft tritt und somit auch im Landkreis Friesland die Warnstufe 3 mit weiteren Kontaktbeschränkungen gilt. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte anliegendem Schaubild oder den Ausführungen des Landes Niedersachsen, zum Beispiel in den FAQs: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/FAQ/antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-faq-186686.html oder im Text der aktuellen Landesverordnung unter: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 13 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 31 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 152 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 23.12.2021 um 3:24 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 62,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 22.12.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 17 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 47 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 170 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 22.12.2021 um 3:25 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 68,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Stand: 21.12.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 10 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 58 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 200 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Eine Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 21.12.2021 um 3:25 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 63,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 20.12.2021
*47. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Mit großem Bedauern muss ich Ihnen heute leider mitteilen, dass eine weitere Person aus unserem Landkreis im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus verstorben ist. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen und Freunden.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 34 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 249 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 20.12.2021 um 3:22 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 54,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 19.12.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 14 Personen, am Sonntag 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 14:00 Uhr). Die Infektionsketten können heute nicht aufgeschlüsselt dargestellt werden.
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand Montag, im Dashboard aktualisiert wird (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 19.12.2021 um 3:24 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 59,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 17.12.2021
*Impftermine
Die mobilen Impfteams der Johanniter bieten bis Ende des Jahres folgende offene Impfaktionen an:
- Montag, 20.12.21 Heinz-Neukäter Schule (Oldenburger Straße 7, Varel): 14:30 bis 18:00 Uhr
- Montag, 20.12.21 Oberschule Sande (Falkenweg 3, Sande): 14:00 bis 18:00 Uhr
- Montag, 20.12.21 Hort Langendamm (Herrenkampsweg 22a, Varel): 10:00 bis 15:00 Uhr
- Dienstag, 21.12.21 Pferdestall Schortens (Alter Brauerweg 1, Schortens): 15:00 bis 18:00 Uhr
- Dienstag, 21.12.21 Dienstleistungszentrum Varel (Karl-Nieraad-Straße 1, Varel): 10:00 bis 18:00 Uhr
- Dienstag, 21.12.21 Oberschule Hohenkirchen (August-Hinrichs-Straße 10, Wangerland (Hohenkirchen)): 14:00 bis 19:00 Uhr
- Mittwoch, 22.12.21 Rathaus Sande (im Sozialtrakt) (Hauptstraße 79, Sande): 10:00 bis 17:00 Uhr
- Mittwoch, 22.12.21 Hort Langendamm (Herrenkampsweg 22a, Varel): 10:00 bis 15:00 Uhr
- Donnerstag, 23.12.21 Mehrgenerationenhaus Zetel (Hauptstraße 7, Zetel): 10:00 bis 17:00 Uhr, Eingang über das Kino
- Montag, 27.12.21 Bürgerhaus Schortens (Weserstraße 1, Schortens): 10:00 bis 17:00 Uhr
- Montag, 27.12.21 Hort Langendamm (Herrenkampsweg 22a, Varel): 10:00 bis 17:00 Uhr
- Dienstag, 28.12.21 Stephanushaus Hohenkirchen (An der Kirche 1, Wangerland (Hohenkirchen)): 10:00 bis 17:00 Uhr
- Dienstag, 28.12.21 Freibad Bockhorn (Urwaldstraße 24, Bockhorn): 10:00 bis 17:00 Uhr
- Mittwoch, 29.12.21 Rathaus Sande (im Sozialtrakt) (Hauptstraße 79, Sande): 10:00 bis 17:00 Uhr
- Mittwoch, 29.12.21 Hort Langendamm (Herrenkampsweg 22a, Varel): 10:00 bis 17:00 Uhr
- Donnerstag, 30.12.21 Theater am Dannhalm (Schulstraße 5a, Jever): 10:00 bis 17:00 Uhr
- Donnerstag, 30.12.21 Mehrgenerationenhaus Zetel (Eingang über das Kino) (Hauptstraße 7, Zetel): 10:00 bis 17:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass es hier folgende Änderungen/Ergänzungen gibt:
- Geänderter Zeitraum: Montag, 20.12.21 Oberschule Sande (Falkenweg 3, Sande): 14:00 bis 18:00 Uhr
- Neu: Montag, 20.12.21 Hort Langendamm (Herrenkampsweg 22a, Varel): 10:00 bis 15:00 Uhr
- Neu: Mittwoch, 22.12.21 Hort Langendamm (Herrenkampsweg 22a, Varel): 10:00 bis 15:00 Uhr
Alle Termine sowie weitere Infos zu den Impfterminen unter www.friesland.de/impfaktionen
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 27 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 273 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 12 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 17.12.2021 um 3:21 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 76,8.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 16.12.2021
*Impfaktionen ab Januar 2022
Ab Januar werden die mobilen Impfteams der Johanniter wöchentlich an bestimmten Tagen und Orten Impfungen ohne Termin anbieten. Neben diesen offenen Impfaktionen wird es zusätzlich dienstags, mittwochs und donnerstags in Varel-Langendamm Impfangebote mit vorheriger Terminvereinbarung geben. Die Termine sind ab sofort online buchbar unter www.impfportal-niedersachsen.de.
Die offenen Impfaktionen finden ab Januar wöchentlich wie folgt statt:
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 12 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 48 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 294 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 16.12.2021 um 3:22 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 97,0.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 15.12.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 25 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 39 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 331 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 15.12.2021 um 3:20 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 87,9.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 14.12.2021
*Termine der offenen Impfaktionen ab Mittwoch, 15.12.2021 nur noch für Friesländerinnen und Friesländer
Der Landkreis begrüßt, dass die offenen Angebote an den Impfstationen angenommen werden und hier neben Erst- und Zweitimpfungen auch Boosterimpfungen durchgeführt werden können. Der Landkreis bedankt sich bei den Teams der Johanniter vor Ort, die diese Impfaktionen und die hohe Anzahl an Impfungen pro Tag ermöglichen und bei den Friesländerinnen und Friesländern, die eine Impfung – wenn es medizinisch für sie möglich ist – in Anspruch nehmen. Dies ist weiterhin ein wichtiges Mittel, um die Pandemie langfristig einzudämmen.
Die Nachfrage bei den Impfaktionen ist sehr hoch, so dass sich aufgrund der Wartezeit bereits letzten Freitag sowie auch heute frühzeitig keine Personen mehr anstellen konnten und teilweise Zufahrtswege durch parkende Autos versperrt wurden.
Bei den offenen Impfaktionen erhalten deswegen ab morgen, Mittwoch den 15.12.2021 nur Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Friesland eine Impfung. Der Landkreis bittet um Verständnis, dass Bürgerinnen und Bürger anderer Landkreise bzw. kreisfreier Städte bei den Impfaktionen in Friesland bis auf Weiteres keine Impfung mehr erhalten können und gebeten werden, sich an die Angebote in den jeweiligen Kommunen zu wenden.
Der Landkreis weist daraufhin, dass aktuell täglich Impfaktionen stattfinden. Ab Januar wird es zudem feste Impfstationen geben, an denen wöchentlich Impfungen stattfinden – hier werden neben offenen Impftagen auch Tage/Impfstationen mit Terminvergabe angeboten. So können die Bürgerinnen und Bürger sich eine Möglichkeit aussuchen. Die Termine ab Januar werden in Kürze veröffentlicht. Eine Übersicht der Termine unter www.friesland.de/impfaktionen
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 38 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 345 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 14.12.2021 um 3:21 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 96,0.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 13.12.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 35 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 380 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 13.12.2021 um 3:30 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 72,2. (Hinweis: Aufgrund technischer Probleme wurden Samstag und Sonntag vom Land Niedersachsen keine Daten an das RKI übermittelt.)
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 12.12.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 24 Personen, am Sonntag 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr). Die Infektionsketten können heute nicht aufgeschlüsselt dargestellt werden.
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 12.12.2021 um 3:22 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 79,8.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 10.12.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 14 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 30 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 403 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 10.12.2021 um 3:36 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 129,3.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 09.12.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 26 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 33 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 419 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 9.12.2021 um 8:39 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 129,3.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 08.12.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 18 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 30 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 426 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. In den vergangenen Tagen wurden 2 Fälle zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 8.12.2021 um 3:50 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 136,4.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 07.12.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 13 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 21 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 440 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 7.12.2021 um 3:26 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 144,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 06.12.2021
*46. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider muss ich Ihnen heute erneut davon berichten, dass eine Person aus unserem Landkreis im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus verstorben ist. Unser aufrichtiges Beileid und unsere Anteilnahme gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Hinweis zur Booster-Impfung für betroffene Personen der Nachholimpfungen im August/September:
Wer im August/September die empfohlene dritte (oder vierte) Impfung erhalten hat, hat diese auch im Impfpass bestätigt bekommen bzw. einen Nachweis erhalten – somit handelt es sich hier auch um eine Boosterimpfung (mind. 3 Impfungen) und für diese Personen in Friesland entfällt nach der aktuellen Regelung des Landes somit die Testpflicht.
Rund 8.000 Personen hatten im August/September den Termin zur Nachholimpfung genutzt und können somit jetzt ohne zusätzlichen Test Angebote nutzen. Die nächste und somit weitere Auffrischimpfung für diese Personen soll frühestens 6 Monate nach der aus 2 Impfstoffdosen bestehenden Grundimmunisierung verabreicht werden.
*Impftermine
Die mobilen Impfteams der Johanniter bieten folgende Impftermine in Kalenderwoche 52 an:
- Montag, 27.12.21 Bürgerhaus Schortens (Weserstraße 1, Schortens): 10 bis 17 Uhr
- Montag, 27.12.21 Hort Langendamm (Herrenkampsweg 22a, Varel): 10 bis 17 Uhr
- Dienstag, 28.12.21 Stephanushaus Hohenkirchen (An der Kirche 1, Wangerland (Hohenkirchen)): 10 bis 17 Uhr
- Dienstag, 28.12.21 Freibad Bockhorn (Urwaldstraße 24, Bockhorn): 10 bis 17 Uhr
- Mittwoch, 29.12.21 Rathaus Sande (im Sozialtrakt) (Hauptstraße 79, Sande): 10 bis 17 Uhr
- Mittwoch, 29.12.21 Hort Langendamm (Herrenkampsweg 22a, Varel): 10 bis 17 Uhr
- Donnerstag, 30.12.21 Theater am Dannhalm (Schulstraße 5a, Jever): 10 bis 17 Uhr
- Donnerstag, 30.12.21 Mehrgenerationenhaus Zetel (Eingang über das Kino) (Hauptstraße 7, Zetel): 10 bis 17 Uhr
Bitte beachten Sie auch folgende Änderungen und Ergänzungen zu dem Impfterminen in Kalenderwoche 51 gegenüber der Meldung von Freitag, 3.12.21:
- Neu: Dienstag, 21.12.21 Oberschule Hohenkirchen (August-Hinrichs-Straße 10, Wangerland (Hohenkirchen)): 14 bis 19 Uhr
- Korrigierter Wochentag: Mittwoch, 22.12.21 Rathaus Sande (im Sozialtrakt) (Hauptstraße 79, Sande): 10 bis 17 Uhr
- Korrigierter Wochentag: Donnerstag, 23.12.21 Mehrgenerationenhaus Zetel (Hauptstraße 7, Zetel): 10 bis 17 Uhr, Eingang über das Kino
Alle Termine sowie weitere Infos zu den Impfterminen unter www.friesland.de/impfaktionen
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 18 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 449 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 3 Personen sind in einer anderen Kommune gemeldet, so dass diese Fälle in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurden.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 6.12.2021 um 3:27 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 146,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 05.12.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 24 Personen, am Sonntag 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr). Die Infektionsketten können heute nicht aufgeschlüsselt dargestellt werden.
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand sowie die weiteren Angaben unter anderem zu Quarantänefällen morgen, Montag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 05.12.2021 um 3:24 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 153,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 03.12.2021
*45. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Momentan vergeht keine Woche, ohne dass eine Person aus unserem Landkreis im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstirbt. Heute muss ich Ihnen leider erneut eine solch traurige Nachricht überbringen, denn eine weitere Person ist verstorben. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen und Freunden.“
*Impftermine
Die mobilen Impfteams der Johanniter bieten in den kommenden drei Wochen folgende Impftermin ohne Terminvereinbarung an:
- Montag, 6.12.21 Mehrgenerationenhaus Zetel (Hauptstraße 7, Zetel): 10 bis 17 Uhr, Eingang über das Kino
- Montag, 6.12.21 Bürgerhaus Stadt Schortens (Weserstraße 1, Schortens): 10 bis 17 Uhr
- Dienstag, 7.12.21 Freibad Bockhorn (Urwaldstraße 24, Bockhorn): 10 bis 17 Uhr
- Dienstag, 7.12.21 Stephanushaus Hohenkirchen (An der Kirche 1, Wangerland (Hohenkirchen)): 10 bis 17 Uhr
- Mittwoch, 8.12.21 Theater am Dannhalm (Schulstraße 5a, Jever): 10 bis 17 Uhr
- Donnerstag, 9.12.21 Rathaus Sande (im Sozialtrakt) (Hauptstraße 79, Sande): 8 bis 12 Uhr; Haupteingang
- Freitag, 10.12.21 Hort Langendamm (Herrenkampsweg 22a, Varel): 10 bis 17 Uhr
- Freitag, 10.12.21 IGS Friesland Süd (Kronshausen 6, Zetel): 10 bis 15 Uhr; Haupteingang der Schule
- Montag, 13.12.21 Bürgerhaus Schortens (Weserstraße 1, Schortens): 9 bis 17 Uhr
- Dienstag, 14.12.21 Oberschule Obenstrohe (Riesweg 21, Varel): 9:30 bis 15 Uhr
- Mittwoch, 15.12.21 Weltnaturerbeportal Dangast (Edo-Wiemken-Straße 61, Varel (Dangast)): 14 bis 18 Uhr
- Donnerstag, 16.12.21 Mariengymnasium Jever (Terrasse 3, Jever): 14 bis 17 Uhr
- Donnerstag, 16.12.21 Bischof-Reinhard-Haus Schillig (Jadestraße 32, Wangerland (Schillig)): 8 bis 12 Uhr
- Freitag, 17.12.21 Oberschule Varel (Arngaster Straße 9, Varel): 14 bis 19 Uhr
- Freitag, 17.12.21 Lothar-Meyer-Gymnasium (Moltkestraße 11, Varel): 13:30 bis 17:30 Uhr
- Montag, 20.12.21 Heinz-Neukäter Schule (Oldenburger Straße 7, Varel): 14:30 bis 18 Uhr
- Montag, 20.12.21 Oberschule Sande (Falkenweg 3, Sande): 12 bis 18 Uhr
- Dienstag, 21.12.21 Pferdestall Schortens (Alter Brauerweg 1, Schortens): 15 bis 18 Uhr
- Dienstag, 21.12.21 Dienstleistungszentrum Varel (Karl-Nieraad-Straße 1, Varel): 10 bis 18 Uhr
- Donnerstag, 22.12.21 Rathaus Sande (im Sozialtrakt) (Hauptstraße 79, Sande): 10 bis 17 Uhr
- Freitag, 23.12.21 Mehrgenerationenhaus Zetel (Hauptstraße 7, Zetel): 10 bis 17 Uhr, Eingang über das Kino
Die Impfung kann ab 12 Jahren erfolgen. Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung der Erziehungsberechtigten geimpft werden, für 16- und 17-jährige Personen ist eine unterschriebene, formlose Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ausreichend.
Es erfolgen Impfungen mit Biontech oder Moderna.
Die Impfaktionen können neben noch ungeimpften Personen auch Personen wahrnehmen, für die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) eine Auffrischungs- oder Boosterimpfung empfohlen wird. Diese Personen sollten den Nachweis ihrer bisherigen Impfung(en) zur Impfaktion mitbringen.
Hinweis: Bei den Impfaktionen ohne Terminvereinbarung gilt die 3G-Regelung. Personen, die dort eine erste Impfung oder eine Booster-Impfung erhalten möchten, werden gebeten, einen Nachweis über einen aktuellen Schnelltest, den Genesenen- oder Geimpftstatus vorzuzeigen. Da die Impfaktionen in der Regel in Schulen und weiteren öffentlichen Gebäuden wie Rathäusern stattfinden und beim Betreten dieser Gebäude die 3G-Regelung gilt, ist der Nachweis auch bei der Impfaktion erforderlich.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 44 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 19 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 444 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 3.12.2021 um 3:27 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 154,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 02.12.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 25 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 24 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 420 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 2.12.2021 um 3:24 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 167,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 1.12.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 29 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 14 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 419 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 1.12.2021 um 3:32 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 165,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 30.11.2021
*Impftermine
Die mobilen Impfteams der Johanniter bieten einen zusätzlichen Impftermin ohne Terminvereinbarung in dieser Woche an:
- Donnerstag, 2.12.2021 IGS Friesland Nord (Beethovenstraße 3, Schortens): 14 bis 19 Uhr, Nebeneingang der Sporthalle
Insgesamt bieten die mobilen Impfteams der Johanniter in der Zeit von Mittwoch, 1.12.2021 bis Freitag, 10.12.2021 folgende Impftermine ohne Terminvereinbarung an. Alle Termine von Impfaktionen finden Sie auch unter www.friesland.de/impfaktionen
- Mittwoch, 1.12.2021 Dorfgemeinschaftshaus Wiefels (Dorfstraße 4, Wangerland (Wiefels): 8 bis 12 Uhr; Haupteingang des Gebäudes
- Donnerstag, 2.12.2021 Bürgerhaus Schortens (Weserstraße 1, Schortens): 8 bis 12 Uhr
- Donnerstag, 2.12.2021 Feuerwehrhaus Hohenkirchen (Jeversche Straße 16, Wangerland (Hohenkirchen)): 14 bis 17 Uhr; Feuerwehrauffahrt (kein Parken auf der Einfahrt der Feuerwehr!)
- Donnerstag, 2.12.2021 IGS Friesland Nord (Beethovenstraße 3, Schortens): 14 bis 19 Uhr, Nebeneingang der Sporthalle
- Freitag, 3.12.2021 Zweittermin Lichterfest Varel + Erst- und Boosterimpfungen bei der Johanniter-Unfall-Hilfe (Windallee 15, Varel): 10 bis 20 Uhr; Haupteingang
- Freitag, 3.12.2021 Gemeindehaus am Kirchplatz in Jever (Am Kirchplatz, Jever): 8:30 bis 12 Uhr; Hintereingang via Große Burgstraße
- Freitag, 3.12.2021 Feuerwehrhaus Hooksiel (Lange Straße 8, Wangerland (Hooksiel)): 14 bis 17 Uhr; Haupteingang der Feuerwehr (Kein Parken auf der Einfahrt der Feuerwehr!)
- Donnerstag, 9.12.21 Rathaus Sande (Hauptstraße 79, Sande): 8 bis 12 Uhr; Haupteingang Rathaus
- Freitag, 10.12.21 IGS Friesland Süd (Kronshausen 6, Zetel): 10 bis 15 Uhr; Haupteingang der Schule
Die Impfung kann ab 12 Jahren erfolgen. Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung der Erziehungsberechtigten geimpft werden, für 16- und 17-jährige Personen ist eine unterschriebene, formlose Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ausreichend.
Es erfolgen Impfungen mit Biontech oder Moderna.
Die Impfaktionen können neben noch ungeimpften Personen auch Personen wahrnehmen, für die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) eine Auffrischungs- oder Boosterimpfung empfohlen wird. Diese Personen sollten den Nachweis ihrer bisherigen Impfung(en) zur Impfaktion mitbringen.
Hinweis: Bei den Impfaktionen ohne Terminvereinbarung gilt ab sofort die 3G-Regelung. Personen, die dort eine erste Impfung oder eine Booster-Impfung erhalten möchten, werden gebeten, einen Nachweis über einen aktuellen Schnelltest, den Genesenen- oder Geimpftstatus vorzuzeigen. Da die Impfaktionen in der Regel in Schulen und weiteren öffentlichen Gebäuden wie Rathäusern stattfinden und beim Betreten dieser Gebäude die 3G-Regelung gilt, ist der Nachweis auch bei der Impfaktion erforderlich.
*Familien- und Kinderservicebüro: Termine im Wangerland und Zetel nach Vereinbarung
Bis auf Weiteres finden in den Familien- und Kinderservicebüros im Wangerland und Zetel Termine nur nach vorheriger Vereinbarung statt. Termine erhalten Bürgerinnen und Bürger für das Wangerland unter 04461 – 9191262 oder 0152 – 0890 2034; b.voigt@friesland.de und für Zetel unter 0152 – 5631 8372 oder k.gehlich@friesland.de.
Die Elterncafés in Jever, in Bockhorn und im Wangerland finden im Rahmen der 2G-Plus-Regelung (Geimpft oder Genesen + Bürgertest) statt.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 13 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 14 weitere Personen sind genesen. 3 Fälle, die bereits am vom Wochenende kontaktiert wurden, wurden heute in der Statistik ergänzt. Somit sind aktuell 404 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 30.11.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 178,8.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 29.11.2021
In Ergänzung zur Aussage von Landrat Sven Ambrosy letzten Freitag zum Thema „Kulanz bei Kontrolle der Allgemeinverfügung“ beachten Sie bitte folgende Klarstellung: Der Kreisverwaltung ist bewusst, dass bei der kurzfristigen Umsetzung von Regelungen natürlich objektive Schwierigkeiten auftreten können. Deswegen hat der Landrat darauf hingewiesen, dass an den ersten beiden Tagen (Samstag+Sonntag) bereits Kontrollen erfolgen, aber nicht zwingend die volle Anwendung des Ordnungsrechtes erfolgt, wenn eine nicht vollständige Umsetzung an objektiven, nicht von dem Betroffenen zu vertretenden Gründen liegt. Sondern die Betriebe werden dann nach Möglichkeit bei der Optimierung und Umsetzung der Regelungen unterstützt. Natürlich sind die Regelungen jeder Allgemeinverfügung vollständig und auch ab in Kraft treten der Allgemeinverfügung umzusetzen. Dies hat der Landrat auch im Pressegespräch betont. Klar war und ist aber auch, dass, wer vorsätzlich gegen die Regeln verstößt, natürlich sofort mit der vollen Anwendung des Ordnungsrechts rechnen muss.
Gemäß Vorgaben des Landes gilt ab Mittwoch, 1.12.2021 Warnstufe 2 im Landkreis Friesland
Heute, Montag, 29.11.2021 liegt im Landkreis Friesland an fünf aufeinanderfolgen Tagen eine Inzidenz von über 100 vor. Zudem hat der Landes-Leitindikator „Hospitalisierungsrate“ mit mehr als 6 den Schwellenwert für die Warnstufe 2 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen ebenfalls überschritten. Gemäß Vorgaben des Landes Niedersachsen muss der Landkreis Friesland deswegen eine Allgemeinverfügung erlassen, die die Warnstufe 2 feststellt – somit gelten ab Mittwoch, 1.12.2021 die Regelungen der Warnstufe 2, wie in der Nds. Corona-Verordnung vorgegeben (siehe Schaubild unten stehend).
Zusätzlich gilt weiterhin die Testpflicht für Kinder ab 3 Jahren in Kindertagesstätten.
Die bisher freiwillige Testung von Kindern ab 3 Jahren in Kindertagesstätten ist seit heute dreimal pro Woche verpflichtend. Die Testpflicht betrifft somit Kinder ab 3 Jahren: Zum Testen können Eltern die vom Land zur Verfügung gestellten Testkits (3 pro Kind pro Woche) verwenden. Als Testtage werden Montag, Mittwoch und Freitag empfohlen. Die Tests können zu Hause angewendet werden. Das Testergebnis wird von einer oder einem Erziehungsberechtigten gegenüber der Einrichtung schriftlich bestätigt. Ausnahmen gibt es für Kinder, bei denen eine medizinische Kontraindikation vorliegt. Dies ist durch ein ärztliches Attest zu belegen.
Bereits seit dem Wochenende gilt in Friesland in vielen Bereichen die 2G-Plus-Regelung, um dem Anstieg der Infektionszahlen auch vor dem Erreichen der Warnstufe 2 entgegen zu wirken. Die Testkapazitäten wurden und werden deswegen stetig erweitert und die erforderliche Infrastruktur auf- bzw. ausgebaut. Dazu hat der Landkreis bereits letzte Woche mit den Städten und Gemeinden sowie bisherigen bzw. möglichen weiteren Teststellenbetreibern Kontakt aufgenommen. Zudem sind auch Eigentests im 4-Augen-Prinzip möglich, so dass die Aufsicht durch die Betriebe, Veranstalter, Sportvereine usw. erfolgen kann. Ein Test kann von den Besucherinnen und Besuchern mitgebracht und vor Ort durchgeführt werden. Das Land Niedersachsen bietet unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/Testung/covid-19-testung-antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-198180.html#test_ag eine Vorlage für eine Bescheinigung an. Die Bescheinigung über einen unter Aufsicht durchgeführten Selbsttest ist 24 Stunden gültig.
„Die Regelungen bedeuten natürlich weitere Einschränkungen und Herausforderungen für jeden von uns – und leider sind sie dennoch nötig, damit wir das Virus eindämmen, und zwar langfristig. Die Umsetzung der Regelungen werden durch den Landkreis mit Unterstützung der Städte und Gemeinden kontrolliert und dies ist auch am vergangenen Wochenende erfolgt. Wir unterstützen Betriebe dabei auch mit Information, so dass wir insbesondere in den letzten beiden Tagen auf Aufklärung gesetzt haben. Die Regelungen sind natürlich zu beachten, da ansonsten ordnungsrechtliche Schritte eingeleitet werden müssen“, so Landrat Sven Ambrosy.
Weitere Informationen siehe in der Allgemeinverfügung anbei sowie unter: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html
Für Kontaktpersonen in folgenden Einrichtungen wurden Quarantänemaßnahmen angeordnet:
*KiTA und Krippe St. Martin Dangastermoor (seit Freitag, 26.11.), da für eine Person ein positives PCR-Testergebnis vorliegt.
*Katholischer Kindergarten Bockhorn (seit Sonntag, 28.11.), da für eine Person ein positives PCR-Testergebnis vorliegt.
*Kindertagesstätte Oestringfelde/Schortens (seit Sonntag, 28.11.), da für eine Person ein positives PCR-Testergebnis vorliegt.
*Grundschule Zetel (seit Montag, 29.11.), da für acht Personen ein positives PCR-Testergebnis vorliegt. Die Schule ist bis 5.12.2021 geschlossen.
* Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten werden noch geprüft. 11 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 402 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person ist in einer anderen Kommune gemeldet, so dass dieser Fall in der Übersicht für Friesland wieder gelöscht wurde.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 29.11.2021 um 3:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 194,0.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 28.11.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 37 Personen, am Sonntag 15 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr). Die Infektionsketten können heute nicht aufgeschlüsselt dargestellt werden.
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 28.11.2021 um 3:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 210,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 26.11.2021
*Hinweis zu Testnachweisen unter 2G-Plus oder 3G
Es ist nicht vorgeschrieben, dass für 2G-Plus- oder 3G-Regelungen Testzertifikate von Testzentren verwendet werden müssen. Der Landkreis Friesland weist darauf hin, dass die Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen in §7 vorgibt, welche Bedingungen Testungen auf das SARS-CoV-2-Virus erfüllen müssen, damit Personen Zugang zu den Bereichen haben, für die eine Testung verpflichtend ist. Neben den PCR- und Antigenschnelltests, die von entsprechenden Teststationen durchgeführt werden müssen, gibt es auch die Möglichkeit, dass Einrichtungen, Betriebe und Veranstaltungsorte Selbsttests unter Aufsicht vor Ort anbieten. Es ist also nicht zwingend notwendig, dass für die Einhaltung der 2G-Plus- oder 3G-Regelung alle Personen in Testzentren getestet werden.
Alternative zu Testzentren: Eigentest im 4-Augen-Prinzip
Das Land Niedersachsen bietet unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/Testung/covid-19-testung-antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-198180.html#test_ag eine Vorlage für eine Bescheinigung an, die für die Bestätigung von unter Aufsicht durchgeführten Selbsttests verwendet werden kann (siehe auch anbei). Ob Betriebe, Einrichtungen oder Veranstaltungsorte ihren Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit der Selbsttestung unter Aufsicht anbieten, ist ihnen überlassen. Auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen unter Aufsicht durchgeführten Selbsttest bescheinigen.
Die Bescheinigung über einen unter Aufsicht durchgeführten Selbsttest ist 24 Stunden gültig.
*Impfaktionen der mobilen Teams
Die mobilen Impfteams der Johanniter bieten in den Kalenderwochen 48 und 49 folgende Impftermine ohne Terminvereinbarung an. Alle Termine von Impfaktionen finden Sie auch unter www.friesland.de/impfaktionen
- Dienstag 30.11.2021 "Pferdestall Schortens" (Alter Brauerweg 1, 26419 Schortens): 15 bis 18 Uhr; Hinter dem Gebäude, Nebeneingang, Werkraum (mit Dolmetscher für die Sprachen: Arabisch, Kurdisch, Farsi, Tigrinya, Englisch und Französisch)
- Dienstag, 30.11.2021 Elisa-Kauffeld-Oberschule (Schulstraße 7, Jever): 14 bis 19 Uhr; Haupteingang
- Mittwoch, 1.12.2021 Dorfgemeinschaftshaus Wiefels (Dorfstraße 4, Wangerland (Wiefels): 8 bis 12 Uhr; Haupteingang des Gebäudes
- Donnerstag, 2.12.2021 Bürgerhaus Schortens (Weserstraße 1, Schortens): 8 bis 12 Uhr
- Donnerstag, 2.12.2021 Feuerwehrhaus Hohenkirchen (Jeversche Straße 16, Wangerland (Hohenkirchen)): 14 bis 17 Uhr; Feuerwehrauffahrt (kein Parken auf der Einfahrt der Feuerwehr!)
- Freitag, 3.12.2021 Zweittermin Lichterfest Varel + Erst- und Boosterimpfungen bei der Johanniter-Unfall-Hilfe (Windallee 15, Varel): 10 bis 20 Uhr; Haupteingang
- Freitag, 3.12.2021 Gemeindehaus am Kirchplatz in Jever (Am Kirchplatz, Jever): 8:30 bis 12 Uhr; Hintereingang via Große Burgstraße
- Freitag, 3.12.2021 Feuerwehrhaus Hooksiel (Lange Straße 8, Wangerland (Hooksiel)): 14 bis 17 Uhr; Haupteingang der Feuerwehr (Kein Parken auf der Einfahrt der Feuerwehr!)
- Donnerstag, 9.12.21 Rathaus Sande (Hauptstraße 79, Sande): 8 bis 12 Uhr; Haupteingang Rathaus
- Freitag, 10.12.21 IGS Friesland Süd (Kronshausen 6, Zetel): 10 bis 15 Uhr; Haupteingang der Schule
Die Impfung kann ab 12 Jahren erfolgen. Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung der Erziehungsberechtigten geimpft werden, für 16- und 17-jährige Personen ist eine unterschriebene, formlose Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ausreichend.
Es erfolgen Impfungen mit Biontech oder Moderna.
Die Impfaktionen können neben noch ungeimpften Personen auch Personen wahrnehmen, für die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) eine Auffrischungs- oder Boosterimpfung empfohlen wird. Diese Personen sollten den Nachweis ihrer bisherigen Impfung(en) zur Impfaktion mitbringen.
Hinweis: Bei den Impfaktionen ohne Terminvereinbarung gilt ab sofort die 3G-Regelung. Personen, die dort eine erste Impfung oder eine Booster-Impfung erhalten möchten, werden gebeten, einen Nachweis über einen aktuellen Schnelltest, den Genesenen- oder Geimpftstatus vorzuzeigen. Da die Impfaktionen in der Regel in Schulen und weiteren öffentlichen Gebäuden wie Rathäusern stattfinden und beim Betreten dieser Gebäude die 3G-Regelung gilt, ist der Nachweis auch bei der Impfaktion erforderlich.
*Kein 2G-Plus und Testpflicht für Kinder ab 3 Jahren auf Wangerooge
Der Landkreis Friesland erlässt per Allgemeinverfügung eine Ausnahme von der gestern (Donnerstag, 25.11.21) bekannt gemachten 2G-Plus-Regelung sowie der Testpflicht in Kindertagesstätten für Kinder ab 3 Jahren für die Insel Wangerooge. Auch wenn die Testungen für die Kinder nicht verpflichtend sind, empfiehlt der Landkreis Friesland den Erziehungsberechtigten, ihre Kinder weiterhin regelmäßig zu testen.
Die Ausnahme für die Insel Wangerooge erlässt der Landkreis aus rechtlichen Gründen, weil die Inzidenz auf der Insel bei 0 liegt. Außerdem ist die Insel über Flugzeug und Fähre nur mit der 3-G-Regelung zu erreichen, die für den öffentlichen Personennahverkehr gilt. Dadurch ist der Schutz der Insel gewährleistet. Auf der Insel selbst gilt durch die in Niedersachsen geltende Warnstufe 1 zudem die 2G-Regelung.
Ein ausreichender Schutz der Inselbevölkerung ist aktuell also auch ohne 2G-Plus-Regelung möglich. Eine vorzeitige Einführung der 2G-Plus-Regelung auf der Insel Wangerooge trifft beim Landkreis deshalb auf rechtliche Bedenken.
Details entnehmen Sie bitte der Allgemeinverfügung.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 34 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 5 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 364 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 26.11.2021 um 3:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 212,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 25.11.2021
*Allgemeinverfügung: 2G-Plus ab Samstag, 27.11. und Testpflicht für Kinder ab 3 Jahren in der KiTa ab Montag, 29.11.
„Die Erweiterung der Regelungen auf 2G-Plus und eine Testpflicht auch im Kindergartenbereich ab 3 Jahren sind bereits jetzt sinnvoll und erforderlich, damit die Fallzahlen wieder zurückgehen und auch niedrig bleiben. Liebe Bürgerinnen und Bürger, helfen Sie bitte mit und unterstützen Sie bitte weiterhin so verlässlich die Regelungen in Friesland, so dass so wenige Menschen wie möglich erkranken und wir diese Pandemie gemeinsam langfristig eindämmen. Heute ist bereits der 2. Tag, an dem der Schwellenwert der Hospitalisierungsquote im Land überschritten ist – wenn die Entwicklung so bleibt, dann wird nächste Woche Warnstufe 2 ausgerufen und es gilt 2G-Plus. Mit der Allgemeinverfügung für Friesland handeln wir schon jetzt“, so der Appell von Landrat Sven Ambrosy.
Aufgrund der weiterhin hohen Anzahl an Fällen erlässt der Landkreis eine Allgemeinverfügung, so dass ab Samstag, 27.11.2021 eine 2G-Plus-Regelung (Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit zusätzlich negativem Testnachweis) unter anderem in folgenden Bereichen gilt:
- Gastronomiebetriebe einschließlich Diskotheken, Clubs und Shisha-Bars oder ähnliche Einrichtungen
- Nutzung einer Beherbergungsstätte
- Entgegennahme einer Dienstleistung eines Betriebs der körpernahe Dienstleistungen mit Ausnahme von medizinisch notwendigen körpernahen Dienstleistungen
- Innenräume von Sportanlagen, Fitnessstudios, Kletterhallen, Schwimmhallen und ähnliche Einrichtungen wie Spaßbäder, Thermen, Saunen sowie der jeweiligen Duschen und Umkleiden; dies gilt nicht im Rahmen des Spitzen- und Profisports, Trainings von Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern, Schulsports sowie für begleitende Aufsichtspersonen im Rahmen des Erstschwimmunterrichts von Kindern
- Museen, Theater, Kinos und ähnliche Kultureinrichtungen (mit Ausnahme von Bibliotheken), Spielhallen, Spielbanken und Wettannahmestellen
- Bei Sitzungen, Zusammenkünften oder Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 15 gleichzeitig anwesenden Personen, ist die Teilnahme auf Personen beschränkt, die geimpft oder genesen sind und gleichzeitig über einen Nachweis einer negativen Testung verfügen.
- Bewirtung und Nutzung von Fahrgeschäften auf Herbst- und Weihnachtsmärkten
- Zudem ist in den genannten Bereichen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Für Mitarbeitende in den entsprechenden Bereichen gilt die bundesweite 3G-Regelungen am Arbeitsplatz (und somit nicht 2G-Plus).
Ausgenommen von der 2G-Plus-Regelung sind Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren – für diese Personen ist somit auch kein Test erforderlich.
Außerdem gibt es Ausnahmen für Personen mit medizinischer Kontraindikation und Personen in klinischen Studien, die sich nicht impfen lassen können oder dürfen. Diese Personen dürfen die Räume betreten, Leistungen entgegennehmen sowie an Veranstaltungen teilnehmen, wenn sie ein negatives Testergebnis nachweisen können – auch ohne dass sie geimpft oder genesen sind.
Weitere Informationen siehe Allgemeinverfügung
Darüber hinaus gelten weiterhin die landesweiten Regelungen der Warnstufe 1, siehe unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/FAQ/antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-faq-186686.html#grafiken
Regelungen in Kindertagesstätten ab Montag, 29.11.2021
Die bisher freiwillige Testung von Kindern ab 3 Jahren in Kindertagesstätten ist ab Montag, 29.11.2021 dreimal pro Woche verpflichtend.
Die Testpflicht betrifft somit Kinder ab 3 Jahren: Zum Testen können Eltern die vom Land zur Verfügung gestellten Testkits (3 pro Kind pro Woche) verwenden. Als Testtage werden Montag, Mittwoch und Freitag empfohlen. Die Tests können zu Hause angewendet werden. Das Testergebnis wird von einer oder einem Erziehungsberechtigten gegenüber der Einrichtung schriftlich bestätigt.
Ausnahmen gibt es für Kinder, bei denen eine medizinische Kontraindikation vorliegt. Dies ist durch ein ärztliches Attest zu belegen.
Der Landkreis hat diese Regelung mit der Nds. Staatskanzlei und dem Nds. Kultusministerium abgestimmt.
Da landesweit in Niedersachsen die Warnstufe 1 festgestellt worden ist, wird zudem die bisherige Allgemeinverfügung zur Feststellung der Inzidenz über 50 aufgehoben und durch oben genannten Regelunge ersetzt.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 39 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 14 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 335 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 25.11.2021 um 3:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 218,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 24.11.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 27 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 14 weitere Personen sind genesen. In den vergangenen Tagen wurden 4 positive Fälle zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen. Somit sind aktuell 310 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 24.11.2021 um 3:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 222,3.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 23.11.2021
*44. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Es ist keine Woche her, dass ich Ihnen zum ersten Mal seit Monaten von einem Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus berichten musste. Leider muss ich Ihnen heute erneut eine solch traurige Nachricht überbringen, denn eine weitere Person aus unserem Landkreis ist im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Unser tiefes Beileid und unsere Anteilnahme gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Oberschule Obenstrohe (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für 2 weitere Klassen der Oberschule Obenstrohe Quarantäne angeordnet. Für eine weitere Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor. Wie am Montag, 22.11.2021 mitgeteilt, wurde bereits zuvor für 3 Klassen Quarantäne angeordnet.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 21 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. In den vergangenen Tagen wurden 3 positive Fälle zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen. Somit sind aktuell 301 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 23.11.2021 um 3:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 219,3.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 22.11.2021
*Zugang zu Gebäuden der Kreisverwaltung ab Donnerstag, 25.11.2021: Bitte 3G-Regelung beachten
Ab Donnerstag, 25.11.2021 erfolgt der Zugang zu den Gebäuden der Kreisverwaltung nur unter Vorlage eines 3G-Nachweises – dies gilt für Personen ab 18 Jahren. Der Nachweis ist der jeweiligen Ansprechpartnerin bzw. dem jeweiligen Ansprechpartner in der Kreisverwaltung vorzuzeigen. Ungeimpfte und nicht genesene Personen können einen Schnelltest (gilt 24 Stunden), einen PCR-Test (gilt 48 Stunden) oder einen Selbsttest, der durch geschultes Personal begleitet und kontrolliert und bescheinigt wurde, vorzeigen. Die Gebäude bleiben weiterhin geöffnet. Diese Regelungen gelten auch für Mitarbeitende des Landkreises. Voraussichtlich am Mittwoch treten die entsprechenden Bundes- bzw. Landesregelungen zu 3G am Arbeitsplatz in Kraft.
Hintergrund ist, dass das Infektionsgeschehen damit stärker eingedämmt werden soll und der Landkreis bittet die Bürgerinnen und Bürger hier um ihre Mithilfe. Der Landkreis empfiehlt deswegen, bereits ab sofort die 3G-Regelung zu beachten.
*Kindertagesstätte Kunterbunt (Sande)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Gruppe der Kindertagesstätte Kunterbunt in Sande Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Oberschule Obenstrohe
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat am Freitag, 19.11. und Montag 22.11 für insgesamt 3 Klassen der Oberschule Obenstrohe Quarantäne angeordnet. Für 2 Personen liegen positive PCR-Testergebnisse vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 18 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 10 weitere Personen sind genesen. In den vergangenen Tagen wurden 7 positive Fälle zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen. Somit sind aktuell 288 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 22.11.2021 um 3:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 219,3.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 19.11.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 44 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 228 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 19.11.2021 um 3:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 144,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 18.11.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte sehen Sie folgend aktuelle Informationen zu den Entwicklungen rund um das Coronavirus in Friesland:
Das Gesundheitsamt weist nochmals darauf hin: Aufgrund der Vielzahl an neuen positiven Fällen im Landkreis, kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass einige Kontaktpersonen nicht durch das Gesundheitsamt informiert werden.
Deswegen können Personen, für die ein positiver PCR-Test vorliegt, durch das Gesundheitsamt gebeten werden, ihre Kontaktpersonen selbst zu informieren.
Auch die zusätzliche Kontaktaufnahme durch das Gesundheitsamt mit den Personen, für die ein positiver PCR-Test vorliegt, kann sich verzögern. Personen mit positivem PCR-Test erhalten das Ergebnis in der Regel von der Teststelle oder der Arztpraxis und haben sich unverzüglich in Quarantäne zu begeben.
Es gilt die Nds. Corona-Absonderungsverordnung, weitere Hinweise zur Quarantäne und zur Absonderungsverordnung auch auf der Website des Landes Niedersachsen unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/Quarantaene/hinweise-zur-quarantane-187498.html
*Impfaktionen der mobilen Impfteams
Die mobilen Impfteams der Johanniter bieten in der nächsten Woche folgende Impftermine ohne Terminvereinbarung an. Alle Termine von Impfaktionen finden Sie auch unter www.friesland.de/impfaktionen
- Montag, 22.11.2021 Heinz-Neukäter-Schule (Oldenburger Straße 7, Varel): 14:30 bis 18 Uhr; Haupteingang
- Montag, 22.11.2021 Oberschule Sande (Falkenweg 3, Sande): 14 bis 18 Uhr; Haupteingang
- Dienstag, 23.11.2021 Oberschule Hohenkirchen (August-Hinrichs-Straße 10, Wangerland (Hohenkirchen)): 14:30 Uhr bis 18 Uhr; Haupteingang
- Dienstag, 23.11.2021 Kreisdienstleistungszentrum (Karl-Nieraad-Straße 1, Varel): 10 bis 18 Uhr; Stock 1, Raum 103
- Mittwoch, 24.11.2021 Tafel Varel (Oldenburger Straße 37-39, Varel): 13 bis 18 Uhr; Auferstehungskirche Eingang
- Freitag, 26.11.2021 Zweittermin LaOla + Erstimpfungen bei der Johanniter Unfallhilfe (Windallee 15, Varel): 9 bis 18 Uhr; Eingang
- Freitag, 26.11.2021 Oberschule Varel (Arngaster Straße 9, Varel): 14 bis 19 Uhr; Eingang Sporthalle, neben Haupteingang Hallenbad
Die Impfung kann ab 12 Jahren erfolgen. Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung der Erziehungsberechtigten geimpft werden, für 16- und 17-jährige Personen ist eine unterschriebene, formlose Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ausreichend.
Es erfolgen Impfungen mit dem Impfstoff von BionTech. Die 2. Impftermine finden 4 Wochen später statt. Die genauen Termine werden bei den Impfaktionen vereinbart.
Die Impfaktionen können neben noch ungeimpften Personen auch Personen wahrnehmen, für die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) eine Auffrischungs- oder Boosterimpfung empfohlen wird. Diese Personen sollten den Nachweis ihrer bisherigen Impfung(en) zur Impfaktion mitbringen.
Aktueller Hinweis zur Impfung gemäß STIKO-Empfehlung: Die STIKO hat heute, Donnerstag, 18.11.21 in einer Pressemitteilung erklärt, dass ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren eine Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen wird (vorausgesetzt die 2. Impfung liegt mehr als 6 Monate zurück). Die Impfteams der Johanniter werden ab sofort im Landkreis Friesland gemäß der aktuellen Empfehlung der STIKO impfen. Weitere Infos zur aktuellen Mitteilung der STIKO: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2021-11-18.html
*Grundschule am Schloßplatz (Varel)
Das Gesundheitsamt hat in Absprache mit der Schulleitung die Grundschule am Schloßplatz Varel vorläufig bis Donnerstag, 25.11.21 geschlossen und für die gesamte Schule häusliche Quarantäne angeordnet. Es liegen für mehrere Personen in mehreren Klassen aus allen Jahrgangsstufen positive PCR-Testergebnisse vor. Weitere positive Schnelltests liegen vor, zu denen die PCR-Testergebnisse noch ausstehen. Um das mit der Veranstaltung im Langasthaus Waidmannsruh (Zetel) im Zusammenhang stehende Infektionsgeschehen zu unterbrechen, ist nun diese weitreichende Quarantänemaßnahme notwendig. Die betroffenen Personen können unter Vorlage eines negativen Antigen-Schnelltests ab Freitag, 26.11. wieder die Schule betreten.
*IGS Friesland Süd (Zetel)
Die Schulleitung der IGS Friesland Süd hat in Absprache mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Friesland für zwei Jahrgänge das Distanzlernen angeordnet. In beiden Jahrgängen gibt es positive PCR-Testergebnisse.
*Evangelisch-lutherischer Kindergarten Bockhorn
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für alle Kindergartengruppen des Standortes an der Lauwstraße des Evangelisch-lutherischen Kindergartens Bockhorn Quarantäne angeordnet. Die Krippenbetreuung an der Lauwstraße ist davon nicht betroffen. Für 1 Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 51 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 10 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 188 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 18.11.2021 um 3:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 104,1.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 17.11.2021
*Hinweis des Gesundheitsamtes – Information von Kontaktpersonen
Aufgrund der Vielzahl an neuen positiven Fällen im Landkreis, kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass einige Kontaktpersonen nicht durch das Gesundheitsamt informiert werden. Deswegen können Personen, für die ein positiver PCR-Test vorliegt, durch das Gesundheitsamt gebeten werden, ihre Kontaktpersonen selbst zu informieren. Für alle Kontaktpersonen gilt die Nds. Corona-Absonderungsverordnung:
Personen, die nicht geimpft sind und Kontaktperson zu einem positiven Fall waren, haben sich entsprechend der Nds. Corona-Absonderungsverordnung vom 22.9.2021 in Quarantäne zu begeben (eine zusätzliche Information des Gesundheitsamtes ist somit nicht erforderlich).
Für ungeimpfte Kontaktpersonen gilt:
- Begeben Sie sich bitte für 10 Tage ab dem letzten Kontakt in Quarantäne.
- Sollten Sie Symptome haben oder entwickeln wenden Sie sich bitte umgehend an eine Arztpraxis.
- Sollten Sie keine Symptome haben, lassen Sie einen Schnelltest machen (z.B. in einem Testzentrum).
- Hinweis für Berufstätige: Gemäß Beschluss der Konferenz der Gesundheitsministerinnen und -Minister der Länder und des Bundes (GMK) vom 22.09.2021 erfolgt für Ungeimpfte, die sich als Kontaktperson in Quarantäne begeben müssen, seit 11.10.2021 keine Entschädigungszahlung mehr. Weitere Informationen siehe unter „Hinweise für Berufstätige“ auf der Website des Landes Niedersachsen unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/hinweise-fur-berufstatige-185673.html
Weitere Hinweise zur Quarantäne und zur Absonderungsverordnung auch auf der Website des Landes Niedersachsen unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/Quarantaene/hinweise-zur-quarantane-187498.html
Für geimpfte und genesene Kontaktpersonen gilt:
- Bitte lassen Sie sich vorsorglich testen (z.B. Schnelltest in einem Testzentrum).
- Schränken Sie Kontakte ein und achten Sie auf entstehende Symptome.
- Sollten Sie Symptome haben oder entwickeln, begeben Sie sich bitte in Selbstisolation und wenden Sie sich bitte umgehend an eine Arztpraxis.
*43. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Nach mehr als fünf Monaten ohne Todesfall, muss ich Ihnen heute leider wieder davon berichten, dass eine Person aus unserem Landkreis im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen und Freunden. Dieser Todesfall sollte uns in Erinnerung rufen, dass wir bei allem bisher Erreichten, weiter wachsam sein müssen. Tun wir gemeinsam unser Bestmöglichstes, um weitere Infektionen zu vermeiden und damit auch mögliche weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu verhindern.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 40 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 5 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 147 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 17.11.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 77,8.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 16.11.2021
Bitte sehen Sie folgend aktuelle Informationen zu den Entwicklungen rund um das Coronavirus in Friesland sowie anliegend die „Allgemeinverfügung
des Landkreises Friesland über die Feststellung des Inzidenzwertes zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 von über 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner/innen und der Einführung von Zutrittsbeschränkungen („2 G“) für Einrichtungen, Betriebe und Veranstaltungen zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2“.
*Allgemeinverfügung zu Feststellung von Inzidenz über 50 und Einführung von 2G-Regelungen – gilt ab Donnerstag, 18.11.2021
Da die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Friesland an mindestens 5 Tagen in Folge den Wert von 50 überschritten hat, erlässt der Landkreis Friesland heute eine Allgemeinverfügung, die die Überschreitung der Inzidenz von 50 feststellt und die gleichzeitig Zutrittsbeschränkungen („2 G“) für Einrichtungen, Betriebe und Veranstaltungen zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einführt.
Ab Donnerstag, 18. November 2021 gilt gemäß der neuen Allgemeinverfügung unter anderem folgendes im Landkreis Friesland:
*3G-Regelung (geimpft, genesen oder getestet):
- bei der Nutzung einer Beherbergungsstätte
- wenn körpernahe Dienstleistungen in Anspruch genommen werden (Ausnahme sind medizinisch notwendige Dienstleistungen)
*2G-Regelung (geimpft oder genesen):
- Gastronomiebetriebe einschließlich Diskotheken, Clubs und Shisha-Bars oder ähnlichen Einrichtungen. Ausnahmen: betriebliche Kantinen, Gastronomiebetriebe in Alten- und Pflegeheimen, Raststätten/Autohöfe, Tafeln zur Versorgung Bedürftiger. Ausgenommen ist auch der Außer-Haus-Verkauf und der Lieferservice für Speisen.
- Sportanlagen, Fitnessstudios, Kletterhallen, Schwimmhallen und ähnliche Einrichtungen wie Spaßbäder, Thermen, Saunen sowie der jeweiligen Duschen und Umkleiden; dies gilt nicht im Rahmen des Spitzen- und Profisports, Trainings von Rettungsschwimmern, Schulsports sowie für begleitende Aufsichtspersonen im Rahmen des Erstschwimmunterrichts von Kindern.
- Museen, Theater, Kinos und ähnliche Kultureinrichtungen (mit Ausnahme von Bibliotheken), Spielhallen, Spielbanken und Wettannahmestellen.
- bei Teilnahme an Sitzungen, Zusammenkünften oder Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 25 und weniger als 1.000 gleichzeitig anwesenden Personen
*2Gplus-Regelung (geimpft oder genesen + zusätzlich negativer Schnelltest):
- Teilnahme an größeren Veranstaltungen ab einer Teilnehmerzahl von 1.000 gleichzeitig anwesenden Personen
In Einrichtungen, Betrieben und bei Veranstaltungen mit 2G-Regelung muss keine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden und die Abstandsregel von 1,5-Metern entfällt.
Ausnahmen von den 2G-Regelungen gelten für Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren und für Personen mit medizinischer Kontraindikation und Personen in klinischen Studien, die sich nicht impfen lassen dürfen. Diese Personengruppen dürfen die Räume betreten, Leistungen entgegennehmen sowie an Veranstaltungen teilnehmen, soweit sie den Nachweis eines aktuellen negativen Tests vorweisen können.
*Einzelne Schulklassen und Kindergartengruppen in Quarantäne
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat seit gestern Nachmittag (Montag, 16.11.21) für Klassen und Gruppen folgender Schulen und Kindergärten Quarantäne angeordnet:
- Grundschule am Schloßplatz in Varel (1 Klasse in Quarantäne; 1 Person mit positivem PCR-Test)
- Städtischer Kindergarten Peterstraße in Varel (2 Gruppen; 1 Person mit positivem PCR-Test)
- Grundschule Bockhorn (1 Klasse in Quarantäne; 1 Person mit positivem PCR-Test; 1 positiver Selbsttest für eine weitere Person)
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 16 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 8 Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 8 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 8 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 113 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 16.11.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 65,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 15.11.2021
*Impfaktionen im Landkreis Friesland
Die mobilen Impfteams der Johanniter bieten in dieser Woche folgende Impftermine ohne Terminvereinbarung an.
- Dienstag, 16.11.2021, Oberschule Obenstrohe (Riesweg 21, 26316 Varel): am Haupteingang, 9:30 bis 15 Uhr
- Mittwoch, 17.11.2021, Weltnaturerbeportal Dangast (Edo-Wiemken-Straße 61, 26316 Varel (Dangast)), 14 bis 18 Uhr
- Donnerstag, 18.11.2021 Mariengymnasium Jever (Terrasse 3, 26441 Jever): 14 bis 18 Uhr; Der Zugang erfolgt nicht über den Haupteingang, sondern vom Schulgang her in die Turnhalle/Gymnastikhalle.
- Donnerstag, 18.11.2021, Bischof-Reinhard-Haus (Jadestraße 32, 26434 Wangerland (Schillig), 8 bis 12 Uhr
- Freitag, 19.11.2021, Lothar-Meyer-Gymnasium (Moltkestraße 11, 26316 Varel), 13:30 bis 17:30 Uhr, Haupteingang
Die Impfung kann ab 12 Jahren erfolgen. Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung der Erziehungsberechtigten geimpft werden, für 16- und 17-jährige Personen ist eine unterschriebene, formlose Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ausreichend.
Es erfolgen Impfungen mit dem Impfstoff von BionTech. Die 2. Impftermine finden 4 Wochen später statt. Die genauen Termine werden bei den Impfaktionen vereinbart.
Die Impfaktionen können neben noch ungeimpften Personen auch Personen wahrnehmen, für die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) eine Auffrischungs- oder Boosterimpfung empfohlen wird. Diese Personen sollten den Nachweis ihrer bisherigen Impfung(en) zur Impfaktion mitbringen.
*Grundschule Büppel (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat am Freitagnachmittag (12.11.2021) für eine Klasse der Grundschule Büppel Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind keine weiteren Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 12 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 105 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 15.11.2021 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 66,7.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 12.11.2021
*Impfaktionen im Landkreis Friesland
Die mobilen Impfteams der Johanniter bieten in der nächsten Woche folgende Impftermine ohne Terminvereinbarung an:
- Dienstag, 16.11.2021, Oberschule Obenstrohe (Riesweg 21, 26316 Varel): am Haupteingang, 9:30 Uhr bis 15 Uhr
- Donnerstag, 18.11.2021 Mariengymnasium Jever (Terrasse 3, 26441 Jever): am Haupteingang, 14 Uhr bis 18 Uhr
Die Impfung kann ab 12 Jahren erfolgen. Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung der Erziehungsberechtigten geimpft werden, für 16- und 17-jährige Personen ist eine unterschriebene, formlose Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ausreichend.
Es erfolgen Impfungen mit dem Impfstoff von BionTech. Die 2. Impftermine finden 4 Wochen später statt. Die genauen Termine werden bei den Impfaktionen vereinbart.
Die Impfaktionen können neben noch ungeimpften Personen auch Personen wahrnehmen, für die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) eine Auffrischungs- oder Boosterimpfung empfohlen wird (z.B. Personen, die zuvor mit Johnson & Johnson geimpft wurden (Impfung muss mindestens 4 Wochen zurückliegen) oder Personen über 70 Jahren, Pflegepersonal und andere Tätige mit direktem Kontakt mit den zu Pflegenden in ambulanten, teil- oder vollstationären Einrichtungen der Pflege für alte Menschen oder andere Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Krankheitsverläufe sowie Personal medizinischer Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt (Zweitimpfung muss mindestens 6 Monate zurückliegen). Diese Personen sollten den Nachweis ihrer bisherigen Impfung(en) zur Impfaktion mitbringen.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 10 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 5 Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 5 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 99 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 12.11.2021 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 51,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 11.11.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 9 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 4 Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 5 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 92 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 11.11.2021 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 53,6.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 10.11.2021
*Grundschule Langendamm (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat gestern Nachmittag (9. November 2021) Quarantäne für Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Grundschule Langendamm in Varel angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 16 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 9 Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 7 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 5 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 87 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 10.11.2021 um 3:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 46,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 09.11.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten sind bekannt. 12 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 76 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 9.11.2021 um 3:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 49,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 08.11.2021
*Impfaktionen in Jever, Sande und Zetel
Die mobilen Impfteams der Johanniter bieten in dieser Woche folgende Impftermine ohne Terminvereinbarung an:
- Dienstag, 9.11.2021, Elisa-Kauffeld-Oberschule (Schulstraße 7, 26441 Jever), von 16 bis 19 Uhr; öffentlicher Zulauf am Haupteingang der Schule
- Donnerstag, 11.11.2021, im Rathaus (Hauptstraße 79, 26452 Sande), von 8 bis 12 Uhr
- Freitag, 12.11.2021, IGS Friesland-Süd (Kronshausen 6, 26340 Zetel), 9:30 bis 15 Uhr, öffentlicher Zulauf am Haupteingang der Schule
Die Impfung kann ab 12 Jahren erfolgen. Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung der Erziehungsberechtigten geimpft werden, für 16- und 17-jährige Personen ist eine unterschriebene, formlose Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ausreichend.
Es erfolgen Impfungen mit dem Impfstoff von BionTech. Die 2. Impftermine finden 4 Wochen später statt. Die genauen Termine werden bei den Impfaktionen vereinbart.
Die Impfaktionen können neben noch ungeimpften Personen auch Personen wahrnehmen, für die eine Auffrischungs- oder Boosterimpfung empfohlen wird (z.B. Personen, die zuvor mit Johnson & Johnson geimpft wurden (Impfung muss mindestens 4 Wochen zurückliegen) oder Personen über 70 Jahren, Pflegepersonal und andere Tätige mit direktem Kontakt mit den zu Pflegenden in ambulanten, teil- oder vollstationären Einrichtungen der Pflege für alte Menschen oder andere Menschen mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Krankheitsverläufe sowie Personal medizinischer Einrichtungen mit direktem Patientenkontakt (Zweitimpfung muss mindestens 6 Monate zurückliegen). Diese Personen sollten den Nachweis ihrer bisherigen Impfung(en) zur Impfaktion mitbringen.
*Grundschule am Schlossplatz (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat Quarantäne für Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Grundschule am Schlossplatz in Varel angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind keine weiteren Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 5 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 86 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 8.11.2021 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 52,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 07.11.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 11 Personen, am Sonntag 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr). Bei 8 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 9 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 07.11.2021 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 50,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 05.11.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 3 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 4 Personen wird diese noch geprüft. 8 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 76 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 5.11.2021 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 47,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 04.11.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 14 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 7 Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 7 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 5 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 77 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 4.11.2021 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 44,5.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 03.11.2021
*Impfaktion in Jever, Hooksiel und Varel
Die mobilen Impfteams der Johanniter bieten am Freitag, 5.11.2021 auf dem Wochenmarkt in Jever von 9 bis 12 Uhr, auf dem Wochenmarkt in Hooksiel von 14 bis 17 Uhr und in der Vareler Innenstadt (im Bereich des Lichterfestes) von 10 bis 20 Uhr Impfungen ohne Terminvereinbarung an.
Die Impfung kann ab 12 Jahren erfolgen. Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung der Erziehungsberechtigten geimpft werden, für 16- und 17-jährige Personen ist eine unterschriebene, formlose Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ausreichend.
Es erfolgen Impfungen mit dem Impfstoff von BionTech. Die 2. Impftermine finden 4 Wochen später statt. Die genauen Termine werden bei der Impfaktion in Jever, Hooksiel und Varel dann vereinbart.
Die Impfaktion am Donnerstag, 5.11.2021 können neben noch ungeimpften Personen auch Personen wahrnehmen, für die eine Auffrischungs- oder Boosterimpfung empfohlen wird (z.B. Personen, die zuvor mit Johnson & Johnson geimpft wurden (Impfung muss mindestens 4 Wochen zurückliegen) oder Personen über 70 Jahren (Zweitimpfung muss mindestens 6 Monate zurückliegen). Diese Personen sollten den Nachweis ihrer bisherigen Impfung(en) zur Impfaktion mitbringen.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 13 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 4 Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 9 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 7 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 68 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 3.11.2021 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 41,4.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 02.11.2021
*Impfaktion auf Wochenmärkten in Schortens und Hohenkirchen
Die mobilen Impfteams der Johanniter bieten am Donnerstag, 4.11.2021 auf dem Wochenmarkt in Schortens von 9 bis 12 Uhr und auf dem Wochenmarkt in Hohenkirchen von 14 bis 17 Uhr Impfungen ohne Terminvereinbarung an.
Die Impfung kann ab 12 Jahren erfolgen. Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung der Erziehungsberechtigten geimpft werden, für 16- und 17-jährige Personen ist eine unterschriebene,
Stand: 29.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 9 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 3 Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 6 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 64 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 29.10.2021 um 8:52 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 31,3
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 28.10.2021
*Ergänzender Hinweis: LaOla - Der große Zeteler Freizeitspaß: Impfaktion am Freitag, 29.10.2021 von 14 bis 18 Uhr
Wie gestern bereits mitgeteilt, bieten die mobilen Impfteams der Johanniter in Absprache mit der Gemeinde Zetel und den Schaustellerinnen und Schaustellern am Freitag, 29.10.2021 in Zetel von 14 bis 18 Uhr Impfungen ohne Terminvereinbarung an. Diese Impfaktion können neben noch ungeimpften Personen selbstverständlich auch Personen wahrnehmen, für die eine Auffrischungs- oder Boosterimpfung empfohlen wird (z.B. Personen, die zuvor mit Johnson & Johnson geimpft wurden (Impfung muss mindestens 4 Wochen zurückliegen) oder Personen über 70 Jahren (Zweitimpfung muss mindestens 6 Monate zurückliegen). Diese Personen sollten den Nachweis ihrer bisherigen Impfung(en) zur Impfaktion mitbringen.
Weitere Infos zur Aktion:
Die Impfung kann ab 12 Jahren erfolgen. Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung der Erziehungsberechtigten geimpft werden, für 16- und 17-jährige Personen ist eine unterschriebene, formlose Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten ausreichend.
Es erfolgen Impfungen mit dem Impfstoff von BionTech. Die Impfaktion am Freitag, 29.10.2021 findet von 14 bis 18 Uhr am „Rondell“, Neuenburger Straße 15, 26340 Zetel statt.
Der 2. Impftermin findet am Freitag, 26.11.2021 in den Räumlichkeiten der Johanniter in Varel statt (Windallee 15, 26316 Varel). Diese Termine werden bei der Impfaktion in Zetel dann vereinbart.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 11 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 8 Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 5 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 57 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 28.10.2021 um 3:23 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 25,3.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 27.10.2021
*LaOla - Der große Zeteler Freizeitspaß: Impfaktion am Freitag, 29.10.2021 von 14 bis 18 Uhr
In Absprache mit der Gemeinde Zetel und den Schaustellerinnen und Schaustellern bieten die mobilen Impfteams der Johanniter am Freitag, 29.10.2021 in Zetel von 14 bis 18 Uhr Impfungen ohne Terminvereinbarung an.
Die Impfung kann ab 12 Jahren erfolgen. Kinder- und Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung der Erziehungsberechtigten geimpft werden, für 16- und 17-jährige Personen ist eine unterschriebene, formlose Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten ausreichend.
Es erfolgen Impfungen mit dem Impfstoff von BionTech. Die Impfaktion am Freitag, 29.10.2021 findet von 14 bis 18 Uhr am „Rondell“, Neuenburger Straße 15, 26340 Zetel statt.
Der 2. Impftermin findet am Freitag, 26.11.2021 in den Räumlichkeiten der Johanniter in Varel statt (Windallee 15, 26316 Varel). Diese Termine werden bei der Impfaktion in Zetel dann vereinbart.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 10 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 7 Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 7 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 51 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 27.10.2021 um 3:24 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 25,3.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 26.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 48 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Übersicht des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 26.10.2021 liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 27,3.*
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 25.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 48 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 25.10.2021 um 3:23 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 29,3.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 22.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 2 Personen sind die Infektionsketten bekannt, bei 2 Personen werden diese noch geprüft. 5 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 45 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 22.10.2021 um 3:23 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 22,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand 21.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten werden noch geprüft. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 46 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 21.10.2021 um 3:23 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 21,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand 20.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 2 Personen sind die Infektionsketten bekannt. Bei 3 Personen werden die Infektionsketten noch geprüft. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 46 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 20.10.2021 um 3:24 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 20,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand 19.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 2 Personen sind die Infektionsketten bekannt. Bei 5 Personen werden die Infektionsketten noch geprüft. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 43 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 19.10.2021 um 3:23 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 22,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 18.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 5 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 39 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 18.10.2021 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 22,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 17.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag drei Person, am Sonntag drei weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr). Bei 5 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei einer Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 17.10.2021 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 22,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 15.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten sind bekannt. 4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 38 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 15.10.2021 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 18,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 14.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 2 Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 1 Person wird die Infektionskette noch geprüft. 1 weitere Person ist genesen. Somit sind aktuell 40 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 14.10.2021 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 19,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 13.10.2021
Mariengymnasium (Jever)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Klasse des Mariengymnasiums Jever Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 5 Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 1 Person wird die Infektionskette noch geprüft. 1 weitere Person ist genesen. In den vergangenen Tagen wurde ein positiver Fall zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen. Somit sind aktuell 38 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 13.10.2021 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 24,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 12.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 3 Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei einer Personen wird die Infektionskette noch geprüft. Eine Person ist genesen. Somit sind aktuell 34 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 12.10.2021 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 20,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 10.10.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 1 weitere Person, am Sonntag 3 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr.)
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 10.10.2021 liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 17,2.
Stand: 07.10.2021
*Ab Montag, 11.10.21 keine Testpflicht mehr beim Betreten der Insel Wangerooge
Der Landkreis Friesland hebt die Allgemeinverfügungen zur Testpflicht beim Betreten der Insel Wangerooge unter anderem wegen der mittlerweile lang anhaltendenden niedrigen Inzidenz auf der Insel und in Friesland auf, so dass ab Montag, 11.10.2021 bei Anreise kein Test mehr erforderlich ist. Die Testpflicht galt für alle Personen, die die Insel betreten, für Gäste ebenso wie für Bewohnerinnen und Bewohner. Aufgrund der weiterhin niedrigen Inzidenz und da ab 11.10. die Tests kostenpflichtig werden, entfällt jetzt die Testpflicht. Der Landkreis behält sich vor, die Testpflicht wieder einzuführen, sollte sich die Infektionslage verändern.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten sind bekannt. Somit sind aktuell 31 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 7.10.2021 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 13,1.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 06.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. In den vergangenen Tagen wurde ein positiver Fall zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen. Somit sind aktuell 26 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 6.10.2021 um 4:46 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 11,1.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 05.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 20 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 5.10.2021 um 7:48 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 13,1.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 04.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 3 Personen sind genesen. In den vergangenen Tagen wurde ein positiver Fall zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen. Somit sind aktuell 24 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 4.10.2021 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 12,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 03.10.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 6 weitere Personen, am Sonntag ist keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12:00 Uhr.)
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 03.10.2021 liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 18,2.
Stand: 01.10.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten werden noch geprüft. 3 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 25 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 1.10.2021 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 15,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 30.09.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten werden noch geprüft. 7 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 25 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 30.9.2021 um 11:42 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 10,1.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 29.09.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 27 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 29.9.2021 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 14,1.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 28.09.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette ist bekannt. 4 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 31 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 28.9.2021 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 16,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 27.09.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette ist bekannt. 13 Personen sind genesen. In den vergangenen Tagen wurde ein positiver Fall zu viel eingetragen. Die Korrektur wurde heute vorgenommen. Somit sind aktuell 34 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 27.9.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 14,1.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 24.09.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten sind bekannt. 7 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 47 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 24.9.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 18,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 23.09.2021
*Nachtschicht Schortens: Zweitimpfungen am Samstag, 25. September
Am Samstag, 25. September 2021 finden in der Diskothek Nachtschicht (Schortens), in der Zeit von 15 bis 18 Uhr, die Zweitimpfungen für die Personen statt, die sich bei der Impfaktion am Samstag, 28. August 2021 in der Diskothek haben erstimpfen lassen. Dies betrifft die Personen, die mit dem Impfstoff von Biontech geimpft wurden. Die Personen, die mit dem Impfstoff von Johnson+Johnson geimpft wurden, benötigen keine Zweitimpfung. Personen unter 18 Jahren werden nur geimpft, wenn sie eine erziehungsberechtigte Person begleitet.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 1 Person ist die Infektionskette bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 10 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 52 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 23.9.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 19,2.
Informationen zu den Leitindikatoren und aktuellen Warnstufen in Niedersachsen:
Stand: 22.09.2021
*Landkreis Friesland hebt Warnstufe 1 auf
Der Landkreis Friesland hebt die am Freitag, den 17. September festgestellte Warnstufe 1 für sein Kreisgebiet auf. Aus juristischen Gründen muss die bisherige Allgemeinverfügung zur Feststellung der Warnstufe 1 aufgehoben werden. Die Allgemeinverfügung erscheint am Donnerstag in den Zeitungen und gilt erst einen Tag danach, am Freitag, 24. September juristisch als aufgehoben. Weil die Landesverordnung die Rechtsgrundlage für die Allgemeinverfügung zur Feststellung der Warnstufe 1 bildet und die neue Landesverordnung anders als die alte Landesverordnung die Allgemeinverfügung nicht mehr rechtfertigt*, entfaltet die Allgemeinverfügung über die Festlegung der Warnstufe 1 bereits jetzt keine Rechtswirkung mehr. Die 3G-Regel wird demnach ab sofort nicht mehr im Landkreis Friesland angewendet.
*Der Leitindikator Hospitalisierung für Warnstufe 1 hat jetzt einen Grenzwert von 6 anstatt 5. Dieser neue Wert ist innerhalb der letzten 5 Tage nicht erreicht worden. Somit fällt einer der beiden Leitindikatoren, die die Grundlage der Warnstufe 1 im Landkreis Friesland waren, weg.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten werden noch geprüft. 5 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 59 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 22.9.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 29,3.
Stand: 21.09.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette wird noch geprüft. 10 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 62 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 20.9.2021 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 31,3.
Stand: 20.09.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette ist bekannt. 15 Personen sind genesen. In den vergangenen Tagen ist eine positiv getestete Person zu viel eingetragen worden. Die Korrektur wurde heute vorgenommen. Somit sind aktuell 71 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 20.9.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 32,3.
Stand 19.09.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 3 weitere Personen, am Sonntag 5 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr.)
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 19.09.2021 liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 31,3.
Stand: 17.09.2021
*Allgemeinverfügung: Landkreis Friesland ab Sonntag, 19. September 2021 in Warnstufe 1
Der Landkreis Friesland hat heute gemäß Landesverordnung in einer Allgemeinverfügung festgestellt, dass ab Sonntag, 19. September die Warnstufe 1 gemäß §2 der Niedersächsischen Corona-Verordnung auf dem Gebiet des Landkreises Friesland gilt. Der Wechsel in die Warnstufe 1 erfolgt, weil die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Friesland mindestens 5 Tage lang über 35 lag und zusätzlich der Leitindikator der Intensivbettenbelegung seit mindestens 5 Tagen über 5 Prozent liegt.
Zum Hintergrund: Mit der Landesverordnung von Mittwoch, 25. August 2021 wurde in Niedersachsen ein Warnstufenmodell mit 3 Leitindikatoren eingeführt. Liegen zwei dieser Leitindikatoren mehr als 5 Tage lang über dem Schwellenwert der Warnstufe 1, müssen Landkreis und kreisfreie Städte für ihr Gebiet eine Allgemeinverfügung erlassen, die den Wechsel in Warnstufe 1 festlegt. Weitere Informationen zu den Warnstufen und Leitindikatoren finden Sie unter: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/niedersachsen-und-corona-aktuelle-leitindikatoren-203487.html
Durch den Wechsel in Warnstufe 1 ergeben sich aktuell folgende Regelungen für den Landkreis Friesland:
Kontaktbeschränkungen
Grundsätzlich kann sich eine beliebige Anzahl an Personen aus beliebig vielen Haushalten treffen. Ab 25 Personen müssen immer die Kontaktdaten erhoben werden.
In geschlossenen Räumen gilt bei Zusammenkünften (auch privat) mit mehr als 25 Personen die 3-G-Regel. Das heißt, alle Personen müssen entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sein.
Maskenpflicht
Grundsätzlich muss jede Person in geschlossenen Räumen, die öffentlich oder im Rahmen eines Besuchs- oder Kundenverkehrs zugänglich sind, eine medizinische Maske tragen.
Kinder unter 6 Jahren oder Kinder, die noch nicht eingeschult wurden, brauchen keine Maske tragen.
Kinder ab 6 Jahren bis einschließlich 14 Jahren können jede Art von Maske tragen.
Dienstleistungen und Handel:
Der Einzelhandel ist ohne Testpflicht, aber mit Maskenpflicht geöffnet. Bei körpernahen Dienstleistungen gilt die 3-G-Regel (für Kunden und Personal). Das heißt unter anderem, dass Personen die nicht geimpft, genesen oder negativ getestet sind, keine körpernahen Dienstleistungen in Anspruch nehmen dürfen.
Gastronomie und Tourismus:
In der Gastronomie gilt ebenso die 3-G-Regel (sowohl für Gäste als auch das Personal), das heißt, dass Personen, die nicht geimpft, genesen oder negativ getestet sind, die Innenräume der Gastronomie nicht betreten und auch keine Leistungen in Anspruch nehmen dürfen. Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist von den Gästen dann zu tragen, wenn sie sich innerhalb geschlossener Räumlichkeiten aufhalten und darf dort nur am Sitzplatz abgenommen werden. Sofern kein Impf- oder Genesenennachweis vorliegt, gilt auch bei Beherbergungen in z.B. Hotels oder Pensionen die 3-G-Regel. Die Testung muss sowohl bei der Anreise als auch zweimal wöchentlich erfolgen, sonst darf eine Beherbergung nicht stattfinden.
Diskotheken, Clubs und ähnliche Einrichtungen
Diskotheken, Clubs und ähnliche Einrichtungen, sowie Einrichtungen, in denen Shisha-Pfeifen zum Konsum angeboten werden, sind mit Hygienekonzept geöffnet. Es gilt die 3-G-Regel (für Gäste und Personal), das bedeutet, dass alle Personen entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sein müssen. Die Mund-Nasen-Bedeckung darf nur am Platz abgenommen werden. Die Anzahl der Gäste ist auf 50 % der Personenkapazität beschränkt. Die Kontaktdatenerfassung darf nur auf digitalem Weg erfolgen.
Ausnahme der Maskenpflicht:
Gäste müssen dann keinen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn der Betreiber/die Betreiberin den Zugang auf Gäste beschränkt, die vollständig geimpft oder genesen sind (2-G-Regel). Die 2-G-Regel muss auch im Bereich des Personals sichergestellt werden.
Freizeit und Sport:
Auch hier gilt die 3-G-Regel (für Personal und Kunden), das bedeutet, dass sich in geschlossene Räumen, einschließlich Fitnessstudios, Kletterhallen, Schwimmhallen und ähnlichen Einrichtungen nur Personen aufhalten dürfen, die entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sind.
Kurzzusammenfassung: Nur Geimpfte, Genesene oder Getestet dürfen:
- in geschlossenen Räumen eines Gastronomiebetriebs (Gaststätten, Restaurants, Bars) Leistungen in Anspruch nehmen
- einer Sitzung, Zusammenkunft oder Veranstaltung in geschlossenen Räumen mit mehr als 25 bis zu 1000 anwesenden Personen teilnehmen
- Dienstleistungen einer Beherbergungsstätte (Hotels, Pensionen, Jugendherbergen etc.) in Anspruch nehmen
- eine körpernahe Dienstleistung (Friseur, Kosmetik, Solarium etc.) erhalten
- Sportanlagen und ähnliche Einrichtungen wie Spaßbäder, Thermen und Saunen in geschlossenen Räumen besuchen
- ausgenommen davon sind erforderliche berufliche Sitzungen, die durch Rechtsvorgaben vorgeschrieben sind, religiöse Veranstaltungen
Die Regelungen gelten nicht für Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder noch nicht eingeschult sind, sowie Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines verbindlichen schulischen Testkonzepts regelmäßig getestet werden.
*Online-Formular für Aufwandsentschädigung
Ab sofort kann für die Antragsstellung für die Aufwandsentschädigung im Zusammenhang mit der Nachholimpfung ein Online-Formular genutzt werden. Das Formular ist unter www.friesland.de/coronavirus zu finden. Wer bereits auf anderem Weg einen Antrag an den Landkreis Friesland versendet hat, braucht das Online-Formular nicht zu benutzen.
Zum Hintergrund siehe auch Pressemeldung von Donnerstag, 16. September 2021: nol.is/iro
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 4 Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 2 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 85 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 1 dieser Personen befindet sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 17.9.2021 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 48,5.
Stand: 16.09.2021
*Impfzentrum Friesland: Betroffene der Nachholimpfungen erhalten Aufwandsentschädigung – ab sofort ist die Beantragung möglich
Das Land Niedersachsen und der Landkreis Friesland bieten den insgesamt 10.183 Personen, die von einer bzw. zwei Nachholimpfungen betroffen sind, eine unbürokratische Lösung in Form einer finanziellen Aufwandsentschädigung an, die pauschal gezahlt wird – betroffene Personen können hierfür eine Antrag stellen.
An Personen, die eine einmalige Nachholimpfung erhalten, werden pauschal 35 Euro ausgezahlt, Personen, die zwei Nachholimpfungen benötigen, erhalten eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro. Die Auszahlung erfolgt nach Antragstellung. Das Antragsformular steht als PDF-Datei auf der Homepage des Landkreises Friesland (www.friesland.de) zum Download bereit. Es muss ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben werden und kann per E-Mail oder per Post beim Landkreis Friesland eingereicht werden. Alternativ kann der Vordruck auch bei den Städten und Gemeinden abgeholt werden. Aktuell arbeitet der Landkreis Friesland auch an einem Online-Formular, das spätestens Ende nächster Woche (KW 38) unter www.friesland.de zur Verfügung stehen soll.
Bei den Anträgen kann unter anderem angegeben werden, wann und wo die Nachholimpfungen stattgefunden haben. Der Nachweis über die Nachholimpfung muss dem Antrag beigefügt werden. Ansprüche, die die Pauschalleistungen übersteigen können unter „sonstige Ansprüche“ ebenfalls mit dem Formular geltend gemacht werden. Entsprechende Nachweisen sind dem Antrag beizufügen.
Sollten andere Kostenträger zu einer Leistung verpflichtet sein, wenn Personen zum Beispiel Anspruch auf einen Krankentransport haben, ist keine Zahlung möglich.
Die Kosten übernimmt das Land Niedersachsen, die Auszahlung erfolgt über den Landkreis Friesland. „Ich möchte ausdrücklich dem Land Niedersachsen danken, dass wir gemeinsam diese unbürokratische Lösung anbieten können“, sagt Landrat Sven Ambrosy.
Die Regelung bzgl. der Aufwandsentschädigung schließt weitere rechtliche Ansprüche nicht aus.
Fragen zum Antrag können telefonisch 04461 919-7000 oder per E-Mail aufwandsentschaedigung@friesland.de an den Landkreis gerichtet werden.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 5 Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 6 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 81 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Zwei dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 16.9.2021 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 48,5.
Stand: 15.09.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 13 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 5 Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 8 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 7 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 80 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Zwei dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 15.9.2021 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 44,5.
Stand: 14.09.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten werden noch geprüft. 11 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 74 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 1 dieser Personen befindet sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 14.9.2021 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 45,5.
Stand: 13.09.2021
*Quarantäneaufhebungen
In den folgenden Kindergärten, Krippen und Schulen wird die in der vergangenen Woche angeordnete Quarantäne aufgehoben, da sich die Ergebnisse der positiven Schnell- und Selbsttests im PCR-Test nicht bestätigt haben:
- Kindergarten und Krippe Mäusenest (Wangerland/Hohenkirchen)
- Städtischer Kindergarten Hooksiel (Wangerland)
- Grundschule Obenstrohe (Varel)
*Kindergarten Kiebitznest (Wangerland/Horumersiel)
Wie am Mittwoch, 8. September vermeldet, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland vorsorglich den Kindergarten Kiebitznest in Horumersiel (Wangerland) geschlossen. Für eine Person lag ein positives Selbsttestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis liegt nun vor und ist positiv. Die positiv getestete Person bleibt in Quarantäne. Die weiteren Personen konnten sich ebenfalls mit einem PCR-Test testen lassen. Die Ergebnisse liegen vor und sind negativ. Die Quarantäne ist für die negativ getesteten Personen aufgehoben.
*Lothar-Meyer-Gymnasium (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Schülerinnen und Schüler einer Klasse des Lothar-Meyer-Gymnasiums in Varel Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Evangelischer Kindergarten Sande
Wie am Mittwoch, 8. September vermeldet, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland den Evangelischen Kindergarten Sande geschlossen und für die Kinder sowie Mitarbeitende Quarantäne angeordnet. Für 1 Person lag ein positives PCR-Testergebnis vor. Für weitere Personen lagen positive Selbsttestergebnisse vor. Aktuell liegen für 7 Personen positive PCR-Tests vor. Die Quarantäne bleibt bestehen.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette ist bekannt. 3 Person sind genesen. Somit sind aktuell 82 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Eine dieser Personen befindet sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 13.9.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 55,6.
Stand: 12.09.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 27 weitere Personen, am Sonntag 2 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden
Stand: 09.09.2021
*Kita an der Wiese (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für 3 Gruppen der Kita an der Wiese in Varel Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives Selbsttestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Krippe Tettens (Wangerland)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich die Krippe Tettens (Wangerland) geschlossen. Für eine Person liegt ein positives Selbsttestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus. Einen Tag zuvor wurde auch der Kindergarten Tettens vorsorglich geschlossen (siehe Meldung von Mittwoch, 8. September).
*Grundschule Obenstrohe (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für einzelne Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Grundschule Obenstrohe (Varel) Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Kindertagesstätte Schatzinsel (Sande)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich Quarantäne für die Kindertagesstätte Schatzinsel in Sande ausgesprochen. Für eine Person liegt ein positives Selbsttestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 5 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 4 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 48 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 9.9.2021 um 8:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 34,4.
Stand: 08.09.2021
*Evangelischer Kindergarten Sande
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat den Evangelischen Kindergarten Sande geschlossen und für die Kinder sowie Mitarbeitende Quarantäne angeordnet. Für 1 Person liegt ein positives PCR-Testergebnis vor. Für 4 weitere Personen liegen positive Selbsttestergebnisse vor. Hierzu stehen die PCR-Testergebnisse noch aus.
*Kindergarten und Krippe Mäusenest (Wangerland/Hohenkirchen)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich den Kindergarten und die Krippe Mäusenest in Hohenkirchen (Wangerland) geschlossen und für die Kinder sowie Mitarbeitende Quarantäne angeordnet. Es liegen für 8 Personen positive Selbsttestergebnisse vor. Die PCR-Testergebnisse stehen noch aus.
*Kindergarten Tettens (Wangerland)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich den Kindergarten Tettens (Wangerland) geschlossen und für die Kinder sowie Mitarbeitende Quarantäne angeordnet. Es liegt für eine Person ein positives Selbsttestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Kindergarten Oestringfelde (Schortens)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich Quarantäne für 2 Gruppen des Kindergartens Oestringfelde (Schortens) angeordnet. Für 3 Personen liegen positive Selbsttestergebnisse vor. Die PCR-Testergebnisse stehen noch aus.
*Evangelischer Kindergarten Roffhausen (Schortens)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für 3 Gruppen des Evangelischen Kindergartens Roffhausen (Schortens) Quarantäne angeordnet. Für 2 Personen liegen positive Selbsttestergebnisse vor. Die PCR-Testergebnisse stehen noch aus.
*Kindergarten Kiebitznest (Wangerland/Horumersiel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich den Kindergarten Kiebitznest in Horumersiel (Wangerland) geschlossen. Für eine Person liegt ein positives Selbsttestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Städtischer Kindergarten Hooksiel (Wangerland)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für 1 Gruppe des Kindergartens Hooksiel Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives Selbsttestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Kindergarten Wichtelhuus (Wangerland/Waddewarden)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich den Kindergarten Wichtelhuus in Waddewarden (Wangerland) geschlossen und für die Kinder sowie Mitarbeitende Quarantäne angeordnet. Für eine Person liegt ein positives Schnelltestergebnis vor. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 1 Person ist die Infektionskette bekannt, bei 1 Person wird die Infektionskette noch geprüft. 1 Person ist genesen. Somit sind aktuell 45 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 8.9.2021 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 34,4.
Stand: 07.09.2021
*Berufsbildende Schule (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für eine Klasse der Berufsbildenden Schule Varel Quarantäne angeordnet. Es bestand Kontakt zu einer Person, für die ein positives Schnelltestergebnis vorliegt. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 1 Person ist die Infektionskette bekannt, bei 1 Person wird die Infektionskette noch geprüft. 4 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 44 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 7.9.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 33,3.
Stand: 06.09.21
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 11 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 8 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 2 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 46 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 6.9.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 25,3.
Stand:05.09.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 13 weitere Personen, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr.)
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 05.09.2021 liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 26,3.
Stand: 03.09.2021
*Erstimpfungen im Impfzentrum
Erstimpfungen im Impfzentrum in Roffhausen sind noch bis einschließlich Donnerstag, 9. September 2021 möglich. Nur so kann sichergestellt werden, dass die zu impfenden Personen auch ihre Zweitimpfung noch vor der Schließung des Impfzentrums am Donnerstag, 30. September 2021 erhalten. Wer bis einschließlich 9. September 2021 eine Erstimpfung wünscht, wird aus organisatorischen Gründen gebeten, vorab einen Termin über die 0800/ 000 516 0 (kostenfrei) oder impfportal-niedersachsen.de zu buchen. Personen können aber auch ohne Anmeldung zum Impfzentrum kommen und eine Impfung erhalten.
*Nachholtermine Impfung
Personen, die in der Zeit vom 5. März 2021 bis einschließlich 24. April 2021 im Impfzentrum in Roffhausen geimpft wurden und eine Nachholimpfung durchführen lassen möchten, werden gebeten, sich bis spätestens Mittwoch, 15. September 2021 unter der Nummer 0800/ 000 516 0 (kostenfrei) zu melden, damit eine Impfung bis zum 30. Oktober 2021 sichergestellt werden kann.
*Mariengymnasium Jever
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Schülerinnen und Schüler aus 2 Jahrgängen des Mariengymnasiums in Jever Quarantäne angeordnet. Es hatte jeweils Kontakt zu mindestens 1 von 3 Personen bestanden, für die positive Selbsttestergebnisse vorliegen. Die PCR-Testergebnisse stehen noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten sind bekannt. 7 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 34 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 1 dieser Personen hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 3.9.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 19,2.
Stand: 02.09.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten sind bekannt. 2 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 37 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 1 dieser Personen hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 2.9.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 19,2.
Stand: 01.09.2021
*Kindertagesstätte Plaggestraße, Schortens
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für alle Kinder der Kindertagesstätte sowie einige Mitarbeitende Quarantäne angeordnet. Es hat Kontakt zu einer Person bestanden, die durch PCR-Test positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette wird noch geprüft. 2 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 35 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 1.9.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 19,2.
Stand 31.08.2021
*Kita an der Wiese (Varel-Büppel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für alle Kinder des Krippenbereiches der städtischen Kita an der Wiese in Varel sowie einige Mitarbeitende bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet, zuvor war eine Person durch PCR-Test positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei einer Person ist die Infektionskette bekannt. Bei einer Person wird die Infektionskette noch geprüft. 8 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 35 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 31.8.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 22,2.
Stand 30.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei einer Person ist die Infektionskette bekannt. Bei einer Person wird die Infektionskette noch geprüft. 6 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 41 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 30.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 22,2.
Stand 27.08.2021
*Positiv getestete Kinder in Schullandheim auf Wangerooge
Zwei Kinder, die gemeinsam mit ihren Schulklassen aus NRW im Schullandheim Westkap auf Wangerooge untergebracht waren, wurden am Mittwoch, 25. August 2021 bei einem Schnelltest auf der Insel positiv getestet, obwohl bei Anreise ein negativer Schnelltest vorlag. Das Schullandheim hat anschließend die Behörden informiert. Die Schülerinnen und Schüler wurden daraufhin unter Quarantäne gestellt und in Einzelzimmern untergebracht. Umgehend veranlasste PCR-Tests liegen mittlerweile vor und sind ebenfalls positiv. Weitere positive Fälle in den Klassen gibt es aktuell nicht. Das Gesundheitsamt und der Corona-Stab des Landkreises Friesland haben das Heimatgesundheitsamt der Kinder dabei unterstützt, die Kinder und ihre Klassen unter Quarantänebedingungen in die Heimat zurück zu bringen. Heute (Freitag, 27. August 2021) wurden die Kinder mit einer eigens dafür zur Verfügung gestellten Fähre von der Insel gebracht. Die positiv getesteten Kindern wurden dabei unter Quarantänebedingungen von den anderen Kindern isoliert. Am Festland wurden die positiv getesteten Kinder einzeln nach Hause gebracht. Die weiteren Schülerinnen und Schüler wurden gemeinsam in einem Bus in die Heimat gefahren.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten werden noch geprüft. 1 weitere Person ist genesen. Somit sind aktuell 35 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 27.8.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 16,2.
Stand 26.08.2021
*Städtische Kita Peterstraße (Varel)
Wie am Dienstag, 24. August 2021 mitgeteilt, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland vorsorglich für die Kinder in der Ferienbetreuung der städtischen Kita Peterstraße in Varel Quarantäne angeordnet. Es hatte Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Selbsttestergebnis vorlag. Das PCR-Testergebnis liegt nun vor und ist positiv. Die betroffenen Personen bleiben somit weiterhin in Quarantäne.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten werden noch geprüft. 1 weitere Person ist genesen. Somit sind aktuell 31 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 26.8.2021 um 7:51 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 17,2.
*Landrat Sven Ambrosy zu den heutigen Durchsuchungsmaßnahmen im Impfzentrum Friesland durch die Ermittlungsgruppe Vakzin der Polizeidirektion Oldenburg:
„Wir begrüßen die Aufklärungsarbeit von Staatsanwaltschaft und Polizei sehr und unterstützen die Ermittlungsarbeiten. Der Verdacht des Abrechnungsbetrugs durch das DRK und die in diesem Zusammenhang erfolgten Durchsuchungen der vom DRK, als Betreiber des Impfzentrums, genutzten Räumlichkeiten, haben das Vertrauensverhältnis des Landkreises mit dem DRK erschüttert. Unabhängig vom Ermittlungsergebnis ist für Land und Landkreis eine Weiterführung der Zusammenarbeit auf dieser Basis nicht mehr zumutbar, so dass der Landkreis den Geschäftsbesorgungsvertrag mit dem DRK heute, in Absprache mit dem Land, fristlos gekündigt hat. Die Johanniter, die derzeit schon die mobilen Impfteams stellen, werden den Betrieb ab morgen weiterführen und ich bedanke mich bei den Johannitern, die kurzfristig übernehmen können, so dass alle Termine im Impfzentrum weiterhin uneingeschränkt stattfinden.“
Dem Landrat und der gesamten Kreisverwaltung ist wichtig, dass nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK unter Generalverdacht gestellt werden. Der Landkreis ist den DRK-Mitarbeiterinnen und DRK-Mitarbeitern dankbar für die geleistete Arbeit.
Stand 25.08.2021
*Aktuelle Nds. Landesverordnung
Im Landkreis Friesland liegt die Inzidenz derzeit unter 50 und es liegt keine Warnstufe vor. Die bisherige Allgemeinverfügung (vom 18.8.2021) zu Kontaktbeschränkungen wurde aufgehoben, so dass es derzeit bei privaten Treffen keine Beschränkungen der Personenanzahl oder Anzahl der Haushalte gibt. Die Anwendung der 3G-Regel wird empfohlen.
Eine Übersicht zu den weiteren generellen Regelungen, die aktuell gelten, anbei und unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten werden noch geprüft. 6 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 29 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 25.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 26,3.
Stand 24.08.2021
*Städtische Kita Peterstraße (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für die Kinder in der Ferienbetreuung der städtischen Kita Peterstraße in Varel Quarantäne angeordnet. Es hat Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Selbsttestergebnis vorliegt. Das Ergebnis des PCR-Tests steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 3 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 1 Person wird die Infektionskette noch geprüft. 2 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 33 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 24.8.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 27,4.
Stand 23.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 31 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 23.8.2021 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 27,4.
Stand 22.08.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag keine weitere Person, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 22.08.2021 liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 25,3.
Stand 20.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 12 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 30 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 20.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 15,2.
Stand 19.08.2021
*Nachtschicht Schortens: Impfaktion für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre
In Kooperation mit der Diskothek Nachtschicht in Schortens werden die mobilen Impfteams der Johanniter am Samstag, 28.8.2021 von 16 Uhr bis 21 Uhr Impfungen ohne Terminvereinbarung direkt in den Räumlichkeiten der Diskothek anbieten. Die Impfung kann ab 12 Jahren erfolgen, die Begleitung eines Erziehungsberechtigen ist erforderlich. Es erfolgen Impfungen mit dem Impfstoff von Biontech. Der 2. Impftermin findet ebenfalls in der Nachtschicht statt, und zwar am 25.9.2021; die Uhrzeit wird vor Ort mitgeteilt. Personen ab 18 Jahren können auch den Impfstoff von Johnson+Johnson erhalten (ab 18 Jahre freigegeben, einmalige Impfung).
Anschrift Nachtschicht: Schooster Str. 2, 26419 Schortens
*Hinweis zu aktuellem Ablauf im Eingangsbereich Impfzentrum
Neben den Terminen für die 1. und 2. Impfung sowie der Impfmöglichkeit ohne vorherige Terminvereinbarung erfolgen derzeit die Termine für die Nachholimpfungen und somit insgesamt bis zu 630 Impfungen pro Tag.
Am Montag, 16.8. kam es deswegen vereinzelt zu längeren Wartezeiten, so dass vor Ort umgehend geprüft wurde, wie solche Situationen vermieden werden können. Im Bedarfsfall wird deswegen seit Dienstag, 17.8. der Eingangsbereich abhängig von der Personenanzahl angepasst: Sollte eine höhere Personenanzahl vor Ort sein, so wird in einem separat und zusätzlich verfügbaren Zelt der Zugang für Personen mit einem geplanten 2. Termin erfolgen. Von dort erfolgt dann – nach Messung der Körpertemperatur – der direkte Zugang in den Wartebereich für das Arztgespräch, da eine separate Datenerfassung beim 2. Termin nicht mehr erforderlich ist.
Personen mit Termin oder ohne Termin für die 1. Impfung, oder mit einem Nachholtermin erhalten Zugang über das bisherige Eingangszelt.
Bei geringer Personenanzahl bleibt der Zugang über ein Zelt, wie bekannt, bestehen.
Da es seit Dienstag nicht wieder zu einer höheren Personenanzahl gekommen ist, wurde dieser Ablauf bisher noch nicht genutzt, wird aber jederzeit kurzfristig umgesetzt und das 2. Zelt dann geöffnet.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten sind bekannt. 5 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 20 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 19.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 12,2.
Stand 18.08.2021
*Ergänzende Erläuterung zur aktuellen Allgemeinverfügung – Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich
Wie bekannt, gelten ab heute (Mittwoch, 18.8.2021) Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich. Private Treffen und Feierlichkeiten sind somit weiterhin möglich und die Begrenzung der Personenanzahl (max. 10 Personen) gilt nur für Personen, die nicht geimpft oder genesen sind. Personen, die geimpft oder genesen sind sowie Kinder bis einschließlich 14 Jahre sind hier nicht zu berücksichtigen, so dass die Gesamtanzahl der Personen auch höher als 10 sein kann. Diese Regelung gilt auch für Feiern auf privat angemieteten Flächen ohne Beteiligung eines gastronomischen Betriebes, z.B. Feier in einem Vereinsheim mit Selbstversorgung.
Im Bereich der Gastronomie gibt es keine Änderungen, d.h. in einer Gaststätte oder an einem anderen Ort mit Gastronomieangebot gibt es im Rahmen einer privaten, geschlossenen Feier keine Beschränkungen bei der Personenanzahl. Im Innenbereich ist ab 25 Personen ein Test erforderlich. Bei einer Feier in der Außengastronomie wird auch ein Test benötigt, dies aber erst ab einer Zahl von 50 Personen. Alternativ reicht der Nachweis, dass die Gäste vollständig geimpft oder genesen sind. Die Testpflicht besteht nicht bei Kindern bis einschließlich 14 Jahren.
*Nachholimpfung bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten möglich (gilt für Personen mit Impfung im Zeitraum 5.3.2021 bis einschließlich 24.4.2021, die ein Schreiben des Landkreises erhalten haben)
Personen, die das Angebot einer Nachholimpfung nutzen möchten, können sich dazu auch an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte wenden, wie der Landkreis bereits am Freitag mitgeteilt hatte. Der Landkreis weist daraufhin, dass das Land Niedersachsen über diese Möglichkeit gestern nochmals informiert hat und dies auch in enger Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KVN) erfolgt. Termine für eine Nachholimpfung sind zudem weiterhin möglich in den Impfzentren in Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven und im Ammerland. Bisher haben 6.240 Personen einen Termin in einem Impfzentrum vereinbart. Terminvereinbarung unter 0800/ 000 516 0 (kostenfrei).
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 dieser Personen stehen in einem familiären Zusammenhang, bei 2 weiteren Personen erfolgte die Infektion außerhalb des Landkreises, bei 1 Person wird die Infektionskette noch geprüft. Nach aktueller Prüfung der Infektionsketten besteht kein Zusammenhang mit einer Veranstaltung. Somit sind aktuell 21 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Bei 3 Fällen davon ist eine Virusvariante nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 18.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 12,2.
Stand 17.08.2021
*Allgemeinverfügung Inzidenz über 10
Da im Landkreis Friesland die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen mehr als 10 beträgt, erlässt der Landkreis gemäß Niedersächsischer Corona-Verordnung eine neue Allgemeinverfügung.
Die Infektionen gehen insbesondere auf den privaten Bereich zurück und hier auf verschiedene Ereignisse, so dass die nun notwendigen Regelungen nur für den Bereich der privaten Kontaktbeschränkungen gelten.
Ab Mittwoch, 18. August 2021 gilt somit § 2 Nds. Corona-Verordnung (Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich). Für alle weiteren Lebensbereiche gelten weiterhin die Regelungen, wie bekannt (bis zu einer Inzidenz von 35).
Die Regelungen im Überblick:
Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich:
Treffen von maximal 10 Personen unabhängig von der Zugehörigkeit zu Haushalten im privaten und öffentlichen Raum oder Treffen von Personen eines Haushalts und höchstens zwei Personen eines anderen Haushalts möglich, sowie jeweils zusätzlich Kinder bis einschließlich 14 Jahre und vollständig geimpfte und genesene Personen. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus § 2 Absatz 1 Satz 5 bis Satz 8.
Gleiches gilt für private Veranstaltungen (z.B. Geburtstage, Taufen) zu Hause oder in angemieteten Flächen.
Die Allgemeinverfügung des Landkreises Friesland, die ab 18.08.2021 gilt, finden Sie hier.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 14 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Eine der Personen befindet sich auf Wangerooge; die Infektionskette ist bekannt und die Infektion erfolgte außerhalb des Landkreises Friesland.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 17.8.2021 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 11,1.
Stand 16.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 13 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 16.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 12,2.
Stand 15.08.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag 1 weitere Person, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 15.08.2021 liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 12,2.
Stand 13.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 dieser Personen gehören zu einem Haushalt. Die Infektionsketten werden noch geprüft. Ein Zusammenhang mit einer Veranstaltung besteht hier nach aktueller Prüfung nicht. Somit sind aktuell 12 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 13.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 5,1.
Stand 12.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette wird noch geprüft. Somit sind aktuell 6 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 12.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 5,1.
Stand 11.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Ein Zusammenhang mit einer Veranstaltung besteht hier nach aktueller Prüfung der Infektionsketten nicht. Somit sind aktuell 5 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Bei keiner der Person ist eine Virusvariante nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 11.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 10.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 10.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 09.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 Person ist genesen. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 9.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei1,0.
Stand 08.08.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag keine weitere Person, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr).
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand sowie die weiteren Angaben unter anderem zu Quarantänefällen morgen, Montag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 08.08.2021 liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 06.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette wird noch geprüft. Somit sind aktuell 2 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 6.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 05.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 5.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 04.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 Person ist genesen. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Eine Virusvariante (Mutation) ist nicht nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 4.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 03.08.2021
*Impftermine für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren im Impfzentrum Roffhausen
Am Dienstag, 10.8. von 9 bis 16 Uhr und am Mittwoch, 11.8. von 9 bis 18 Uhr stehen zusätzliche Impftermine für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren im Impfzentrum in Roffhausen zur Verfügung . Diese Termine können ab Mittwoch 4.8. nur telefonisch über die Hotline des Landes gebucht werden und sind ausschließlich für diese Personengruppe reserviert (Telefonnummer Landeshotline: 0800 9988665).
Zudem können weiterhin Kinder und Jugendliche (ab 12 Jahre), wie auch alle Personen über 18 Jahre, Impftermine online und telefonisch über das Impfportal vereinbaren oder Impfungen ohne Termin von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:15 Uhr bis 17.00 Uhr wahrnehmen (ausgenommen: Donnerstag, 5. August; an diesem Tag öffnet das Impfzentrum um 13 Uhr und bietet Impfungen bis 20 Uhr an.)
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 Person ist genesen. Somit sind aktuell 2 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 3.8.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 2,0.
Stand 02.08.2021
+++ Korrektur am 03.08.2021:
Die betroffene Person befand sich am Freitag, 23.7. in der Diskothek in Schortens und am Samstag, 24.7. in der Kneipe in Jever (nicht am Freitag). Die betroffenen Kontaktpersonen dieser Tage wurden vom Gesundheitsamt auch entsprechend informiert bzw. kontaktiert. +++
*Kontaktnachverfolgung: 124 weitere Personen in Friesland in Quarantäne
Am Freitag, 23.7.2021 befand sich eine Person, die keine Symptome hatte und zudem einen negativen Schnelltest, abends in einer Kneipe in Jever und in einer Diskothek in Schortens. 3 Tage später hatte die Person Symptome entwickelt, so dass ein PCR-Test erfolgte, bei dem die Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde. Dieses Ergebnis liegt seit Freitag, 30.7.21 vor und wurde dem Gesundheitsamt mitgeteilt. Umgehend startete die Kontaktnachverfolgung. Die beiden Betriebe unterstützten dabei mit den Kontaktdatenlisten, zudem wurde die Erfassung über die Luca-App ausgewertet. Durch diese schnelle und enge Zusammenarbeit konnten die betroffenen Kontaktpersonen ermittelt werden. Ein Teil der Personen (insgesamt 127) sind außerhalb Frieslands wohnhaft, so dass die dortigen Gesundheitsämter informiert und die Kontaktnachverfolgung entsprechend dort weitergeführt wurde. Für 124 Personen in Friesland wurde Quarantäne angeordnet.
Die Quarantäne gilt für alle Personen, die nicht geimpft oder vollständig genesen sind bis einschließlich 7.8.21 und somit bis 14 Tage nach einem möglichen Kontakt. 102 Personen (gilt für Friesland) waren geimpft oder vollständig genesen, so dass für diese keine Quarantäne erforderlich ist.
Die Infektion der betroffenen Person ist nicht in einem der beiden Betriebe erfolgt, wie die Prüfung der Infektionskette bestätigt hat.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 3 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 2.8.2021 um 3:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 2,0.
Stand 01.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag keine weitere Person, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 01.08.2021 liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 2,0.
Stand 30.07.2021
*Impfung ohne Termin
Ab Montag, 2. August 2021 können Termine im Impfzentrum Roffhausen auch ohne vorherige Terminanmeldung wahrgenommen werden. Die Impfungen ohne Termin sind Montag bis Freitag in der Zeit von 8:15 Uhr bis 17.00 Uhr möglich. Die Ausnahme ist Donnerstag, 5. August. An diesem Tag öffnet das Impfzentrum um 13 Uhr und bietet Impfungen bis 20 Uhr an.
Bei der Erstimpfung wird der Termin für die Zweitimpfung ausgehändigt. Die Impfungen erfolgen mit mRNA-Impfstoffen und auf Wunsch mit dem Impfstoff Johnson und Johnson als einmalige Impfung. Impfungen mit mRNA-Impfstoffen sind für Personen ab einem Alter von 12 Jahren möglich. Der Impfstoff von Johnson und Johnson wird an Personen ab 18 Jahren verimpft.
Der Landkreis Friesland empfiehlt weiterhin die vorherige Terminvereinbarung über das Impfportal, so dass es vor Ort nicht zu Wartezeiten kommt.
*Impfquoten
Mit Datenstand von Mittwoch, 28. Juli 2021 beträgt die Impfquote an Personen, die mindestens einmal geimpft sind 65,41 Prozent (64.561 Personen) und bei den vollständig geimpften Personen 51,74 Prozent (51.067 Personen).
Die Impfquoten verteilen sich wie folgt auf das Impfzentrum und die Arztpraxen:
Mit Datenstand von Mittwoch, 28. Juli 2021 beträgt die Impfquote an Personen, die durch niedergelassene Ärzte mindestens einmal geimpft sind 30,32 Prozent (29.929 Personen) und bei den vollständig geimpften Personen 24,62 Prozent (24.297 Personen). Mit Datenstand von Mittwoch, 28. Juli 2021 beträgt die Impfquote an Personen, die mindestens einmal im Impfzentrum geimpft sind 35,09 Prozent (34.632 Personen) und bei den vollständig geimpften Personen 27,12 Prozent (26.770 Personen).
Hinweis: Noch nicht in den Impfquoten enthalten sind die Zahlen der Impfungen, die durch Betriebsärzte durchgeführt wurden, da diese noch nicht an das Meldesystem des RKI angeschlossen sind.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette ist bekannt. Somit sind aktuell 3 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Robert-Koch-Institut (RKI) liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0 (30.7.2021 um 8:29 Uhr).
Stand 29.07.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 2 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 29.7.2021 um 10:01 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 28.07.2021
*Kita Kunterbunt (Sande)
Wie am Montag, 26.7.21 mitgeteilt, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland vorsorglich für eine Gruppe sowie einzelne Personen einer weiteren Gruppe der Kita Kunterbunt in Neustadtgödens (Sande) Quarantäne angeordnet. Es hatte Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Schnelltestergebnis vorlag. Das PCR-Testergebnis liegt jetzt vor und ist negativ. Die Quarantäne wird somit aufgehoben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 weitere Person ist genesen. Somit sind aktuell 2 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Bei 0 der 2 positiv getesteten Personen wurde eine Virusvariante (Mutation) nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 28.7.2021 um 03:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 27.07.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette ist bekannt. Somit sind aktuell 3 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 1 dieser Personen hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 27.7.2021 um 03:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 26.07.2021
*Kita Kunterbunt (Sande)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für eine Gruppe sowie einzelne Personen einer weiteren Gruppe der Kita Kunterbunt in Neustadtgödens (Sande) Quarantäne angeordnet. Es hat Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Schnelltestergebnis vorliegt. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 2 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 26.7.2021 um 03:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 25.07.202t1
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag 1 weitere Person, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:40 Uhr).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 25.07.2021 um 3:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 23.07.2021
*Impfaktionen
Am Donnerstag, 22. Juli 2021 sind 59 Personen bei der Impfaktion in Bockhorn und 52 Personen bei der Impfaktion in Zetel mit dem Impfstoff von Johnson und Johnson geimpft worden.
Für Kinder und Jugendliche können nach wie vor Impftermine mit dem Impfstoff von Biontech für Montag, 26. Juli 2021 über das Impfportal des Landes Niedersachsen gebucht werden.
Hinweis: Bei den Impfterminen von Kindern und Jugendlichen muss eine erziehungsberechtigte Person anwesend sein.
*Impfquoten
Mit Datenstand von Mittwoch, 21. Juli 2021 beträgt die Impfquote an Personen, die mindestens einmal geimpft sind 64,69 Prozent (63.848 Personen) und bei den vollständig geimpften Personen 48,50 Prozent (47.874 Personen).
Die Impfquoten verteilen sich wie folgt auf das Impfzentrum und die Arztpraxen:
Mit Datenstand von Mittwoch, 21. Juli 2021 beträgt die Impfquote an Personen, die durch niedergelassene Ärzte mindestens einmal geimpft sind 29,95 Prozent (29.559 Personen) und bei den vollständig geimpften Personen 22,47 Prozent (22.183 Personen).
Mit Datenstand von Mittwoch, 21. Juli 2021 beträgt die Impfquote an Personen, die mindestens einmal im Impfzentrum geimpft sind 34,74 Prozent (34.289 Personen) und bei den vollständig geimpften Personen 26,03 Prozent (25.691 Personen).
Hinweis: Noch nicht in den Impfquoten enthalten sind die Zahlen der Impfungen, die durch Betriebsärzte durchgeführt wurden, da diese noch nicht an das Meldesystem des RKI angeschlossen sind. Auch die Zahlen aus den Impfaktionen dieser Woche sind noch nicht eingerechnet.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 23.7.2021 um 03:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 22.07.2021
*Impfaktionen
Am Mittwoch, 21. Juli 2021 sind 58 Schülerinnen und Schüler an Schulen mit Sekundarstufe II mit dem Impfstoff Biontech geimpft worden. Bei der mobilen Impfaktion in Varel wurden 51 Personen mit dem Impfstoff von Johnson und Johnson geimpft. Die Möglichkeit, ohne vorherigen Termin eine AstraZeneca-Impfung im Impfzentrum in Roffhausen zu erhalten, haben 8 Personen genutzt.
Folgende Impfaktionen finden diese Woche noch im Landkreis Friesland statt:
Impfung mit Johnson+Johnson ohne vorherige Anmeldung:
Jever – Graftenhaus
Freitag, 23. Juli 2021 von 10 bis 14 Uhr
Impfung für 12-17-Jährige mit vorheriger Anmeldung
Der Landkreis Friesland bietet Impfungen für Kinder und Jugendliche mit dem Impfstoff von Biontech am Freitag, 23. Juli 2021 und Montag, 26. Juli 2021 an. Die insgesamt 1.100 Termine sind über das Impfportal des Landes und die Landeshotline buchbar.
Bei den Impfterminen von Kindern und Jugendlichen muss eine erziehungsberechtigte Person anwesend sein.
Alle Informationen zu den Impfaktionen und den Standorten in den Städten und Gemeinden finden Sie auch unter www.friesland.de/impfzentrum unter dem Punkt „Impfaktionen“.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 22.7.2021 um 03:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 21.07.2021
*Impfaktionen
Am Dienstag, 20. Juli 2021 sind 59 Schülerinnen und Schüler an einer Schule mit Sekundarstufe II mit dem Impfstoff Biontech geimpft worden. Bei der mobilen Impfaktion in Schortens wurden 61 Personen mit dem Impfstoff von Johnson und Johnson geimpft.
Folgende Impfaktionen finden diese Woche noch im Landkreis Friesland statt:
Impfung mit Johnson+Johnson ohne vorherige Anmeldung:
Zetel – Wochenmarkt
Donnerstag, 22.7. von 8 bis 12 Uhr
Bockhorn – Wochenmarkt
Donnerstag, 22.7. von 14 bis 18 Uhr
Jever – Graftenhaus
Freitag, 23.7. von 10 bis 14 Uhr
Impfung für 12-17-Jährige mit vorheriger Anmeldung
Der Landkreis Friesland bietet Impfungen für Kinder und Jugendliche mit dem Impfstoff von Biontech am Freitag, 23. Juli 2021 und Montag, 26. Juli 2021 an. Die insgesamt 1.100 Termine sind über das Impfportal des Landes und die Landeshotline buchbar.
Bei den Impfterminen von Kindern und Jugendlichen muss eine erziehungsberechtigte Person anwesend sein.
Alle Informationen zu den Impfaktionen und den Standorten in den Städten und Gemeinden finden Sie auch unter www.friesland.de/impfzentrum unter dem Punkt „Impfaktionen“.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 21.7.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 20.07.2021
*Impfaktionen
Am Montag, 19. Juli 2021 sind 78 Schülerinnen und Schüler an Schulen mit Sekundarstufe II mit dem Impfstoff Biontech geimpft worden. Bei der mobilen Impfaktion im Wangerland (Hohenkirchen) wurden 49 Personen mit dem Impfstoff von Johnson und Johnson geimpft. Die Möglichkeit, ohne vorherigen Termin eine AstraZeneca-Impfung im Impfzentrum in Roffhausen zu erhalten, haben 6 Personen genutzt.
Folgende Impfaktionen finden diese Woche noch im Landkreis Friesland statt:
Impfung mit Johnson+Johnson ohne vorherige Anmeldung:
Varel – Außenbereich Tafel Varel
Mittwoch, 21.7. von 14:30 bis 18 Uhr
Zetel – Wochenmarkt
Donnerstag, 22.7. von 8 bis 12 Uhr
Bockhorn – Wochenmarkt
Donnerstag, 22.7. von 14 bis 18 Uhr
Jever – Graftenhaus
Freitag, 23.7. von 10 bis 14 Uhr
Da ein Teil der Johanniter, die das mobile Impfen in den Städten und Gemeinden durchführen, in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten im Einsatz sind, unterstützt aktuell das DRK die Johanniter bei den mobilen Impfungen im Landkreis Friesland.
Impfzentrum Roffhausen: Offener Impftag, keine Anmeldung erforderlich
Am Mittwoch, 21.7. werden ohne vorherige Anmeldung in der Zeit von 8:30 bis 18:30 Uhr Erstimpfungen mit AstraZeneca im Impfzentrum in Roffhausen durchgeführt. Die Zweitimpfungen werden 6 Wochen später mit einem mRNA-Impfstoff durchgeführt. Die Termine für die Zweitimpfung werden bei der Erstimpfung mitgeteilt.
Impfung für 12-17-Jährige mit vorheriger Anmeldung
Der Landkreis Friesland bietet Impfungen für Kinder und Jugendliche mit dem Impfstoff von Biontech am Freitag, 23. Juli 2021 und Montag, 26. Juli 2021 an. Die insgesamt 1.100 Termine sind über das Impfportal des Landes und die Landeshotline buchbar.
Bei den Impfterminen von Kindern und Jugendlichen muss eine erziehungsberechtigte Person anwesend sein.
Alle Informationen zu den Impfaktionen und den Standorten in den Städten und Gemeinden finden Sie auch unter www.friesland.de/impfzentrum unter dem Punkt „Impfaktionen“.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 20.7.2021 um 03:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 19.07.2021
*Impfaktionen
Am vergangenen Wochenende wurden insgesamt 150 Kinder und Jugendliche im Rahmen einer landesweiten Impfaktion im Impfzentrum Roffhausen mit dem Impfstoff von Biontech geimpft. Bei der Impfaktion in Sande wurden rund 125 Personen mit dem Impfstoff von Johnson und Johnson geimpft.
Landrat Sven Ambrosy: „Wir sind auf einem guten Weg. Viele Menschen sind bereits geimpft und denjenigen, die bisher noch kein Impfangebot wahrgenommen haben, bieten wir jetzt unter anderem auch Impftermine vor Ort in den Städten und Gemeinden an. Dort gibt es in dieser Woche mobile Impfangebote mit dem Impfstoff von Johnson und Johnson, für die keine vorherige Terminanmeldung notwendig ist. Außerdem gibt es noch am Mittwoch die Möglichkeit, sich ohne vorherige Terminanmeldung im Impfzentrum mit dem Impfstoff von AstraZeneca impfen zu lassen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten, damit wir im Landkreis Friesland weiterhin gemeinsam möglichst gut durch diese Pandemie kommen.“
Folgende Impfaktionen finden diese Woche noch im Landkreis Friesland statt:
Impfung mit Johnson+Johnson ohne vorherige Anmeldung:
Schortens – Außenbereich Tafel Schortens
Dienstag, 20.7. von 10:30 bis 18 Uhr
Varel – Außenbereich Tafel Varel
Mittwoch, 21.7. von 14:30 bis 18 Uhr
Zetel – Wochenmarkt
Donnerstag, 22.7. von 8 bis 12 Uhr
Bockhorn – Wochenmarkt
Donnerstag, 22.7. von 14 bis 18 Uhr
Jever – Graftenhaus
Freitag, 23.7. von 10 bis 14 Uhr
Hinweis des Bürgervereins Jever: Das wöchentliche Frühstück im Graftenhaus entfällt an diesem Tag. Der Landkreis bedankt sich für die Unterstützung, so dass der Raum zur Verfügung gestellt werden kann.
Impfzentrum Roffhausen: offene Impftage, keine Anmeldung erforderlich,
Am Mittwoch, 21.7. werden ohne vorherige Anmeldung in der Zeit von jeweils 8:30 bis 18:30 Uhr Erstimpfungen mit AstraZeneca im Impfzentrum in Roffhausen durchgeführt. Die Zweitimpfungen werden 6 Wochen später mit einem mRNA-Impfstoff durchgeführt. Die Termine für die Zweitimpfung werden bei der Erstimpfung mitgeteilt.
Impfung für 12-17-Jährige mit vorheriger Anmeldung
Der Landkreis Friesland bietet Impfungen für Kinder und Jugendliche mit dem Impfstoff von BioNtech am Freitag, 23. Juli 2021 und Montag, 26. Juli 2021 an. Die insgesamt 1.100 Termine sind über das Impfportal des Landes und die Landeshotline buchbar.
Bei den Impfterminen von Kindern und Jugendlichen muss eine erziehungsberechtigte Person anwesend sein.
Was muss zu den Impfterminen mitgebracht werden?
*Bitte Personalausweis oder Reisepass mitbringen.
*Wenn vorhanden, bitte Impfpass mitbringen. Wenn kein Impfpass vorhanden ist, so wird vor Ort ein Ersatzdokument ausgestellt.
*Aufklärungsbogen, sowie den Anamnese- und Einwilligungsbogen zur COVID-19-Impfung nach Möglichkeit bitte ausgedruckt und ausgefüllt mitbringen. Die Unterlagen für eine Impfung können Sie online finden. Je nach Impfstoff benötigen Sie unterschiedliche Unterlagen. Die entsprechenden Links finden Sie unter www.friesland.de/impfzentrum
Alle Informationen zu den Impfaktionen und den Standorten in den Städten und Gemeinden finden Sie auch unter www.friesland.de/impfzentrum unter dem Punkt „Impfaktionen“.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 19.7.2021 um 03:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 18.07.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag keine weitere Person, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 18.07.2021 um 3:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 16.07.2021
*Zweitimpfungen nach spontaner Impfaktion von Mittwoch, 16. Juni 2021
Personen, die bei der spontanen Impfaktion, am Mittwoch, 16. Juli 2021 im Impfzentrum Roffhausen erstgeimpft wurden und ggf. noch keinen Brief vom Land Niedersachsen bzgl. eines Zweitimpfungstermins erhalten haben, werden gebeten, sich an das Infotelefon des Landkreises Friesland zu wenden 04461 919 -7000.
*Freie Moderna-Impftermine
Über das Impfportal des Landes Niedersachsen sind noch freie Erstimpfungstermine im Impfzentrum Roffhausen, mit dem Impfstoff von Moderna am Dienstag, 20. Juli 2021 und Donnerstag, 22. Juli 2021 buchbar.
*Impfquoten
Mit Datenstand von Mittwoch, 14. Juli 2021 beträgt die Impfquote an Personen, die mindestens einmal geimpft sind 63,73 Prozent (62.901 Personen) und bei den vollständig geimpften Personen 44,18 Prozent (43.610 Personen).
Die Impfquoten verteilen sich wie folgt auf das Impfzentrum und die Arztpraxen:
Mit Datenstand von Mittwoch, 14. Juli 2021 beträgt die Impfquote an Personen, die durch niedergelassene Ärzte mindestens einmal geimpft sind 29,35 Prozent (28.970 Personen) und bei den vollständig geimpften Personen 19,25 Prozent (19.004 Personen).
Mit Datenstand von Mittwoch, 14. Juli 2021 beträgt die Impfquote an Personen, die mindestens einmal im Impfzentrum geimpft sind 34,38 Prozent (33.931 Personen) und bei den vollständig geimpften Personen 24,93 Prozent (24.606 Personen).
Hinweis: Noch nicht in den Impfquoten enthalten sind die Zahlen der Impfungen, die durch Betriebsärzte durchgeführt wurden, da diese noch nicht an das Meldesystem des RKI angeschlossen sind.
*Mariengymnasium (Jever)
Wie am Mittwoch, 14.7.21 mitgeteilt, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland vorsorglich für einzelne Personen aus zwei Jahrgängen sowie eine Klasse eines weiteren Jahrgangs des Mariengymnasiums in Jever Quarantäne angeordnet. Es hatte jeweils Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Schnelltestergebnis vorlag. Insgesamt lagen für drei Personen positive Schnelltests vor. Die Ergebnisse der PCR-Tests liegen jetzt vor und sind negativ. Die Quarantäne wird somit aufgehoben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette ist bekannt. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 16.7.2021 um 03:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 15.07.2021
*Sonderimpfaktion Sonntag, 18. Juli – Alle Termine vergeben
Die 150 Impftermine im Impfzentrum Roffhausen, die am Sonntag, 18. Juli 2021 im Rahmen der landesweiten Sonderimpfaktion für Kinder und Jugendliche stattfinden, sind vergeben. Es können keine weiteren Termine für diesen Tag bei der Hotline des Landes Niedersachsen gebucht werden.
Impftermine für Kinder und Jugendliche können weiterhin für Freitag, 23. Juli 2021 und Montag, 26. Juli 2021 über das Online-Impfportal sowie die Hotline des Landes Niedersachsen vereinbart werden.
Impfportal:
www.impfportal-niedersachsen.de
Hotline:
0800 99 88 665
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 15.7.2021 um 03:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 14.07.2021
*Weitere Impfaktionen ohne Termin an zentralen Plätzen in den Städten und Gemeinden in Friesland
Der Landkreis Friesland bietet von Samstag, 17.7. bis einschließlich Freitag 23.7. an zentralen Plätzen im gesamten Kreisgebiet weitere Impfmöglichkeiten ohne Termin an. Die mobilen Impfteams des Impfzentrums und somit die Johanniter werden hier Impfungen mit dem Impfstoff von Johnson+Johnson durchführen. Eine Anmeldung zu den Terminen ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen!
Impfung mit Johnson+Johnson ohne vorherige Anmeldung:
Sande – Vorplatz vor dem Rathaus:
Samstag, 17.7. von 12 bis 18 Uhr
Sonntag, 18.7. von 12 bis 18 Uhr
Hohenkirchen – Marktplatz:
Montag, 19.7. von 13 bis 18 Uhr
Schortens – Außenbereich Tafel Schortens
Dienstag, 20.7. von 10:30 bis 18 Uhr
Varel – Außenbereich Tafel Varel
Mittwoch, 21.7. von 14:30 bis 18 Uhr
Zetel – Wochenmarkt
Donnerstag, 22.7. von 8 bis 12 Uhr
Bockhorn – Wochenmarkt
Donnerstag, 22.7. von 14 bis 18 Uhr
Jever – Graftenhaus
Freitag, 23.7. von 10 bis 14 Uhr
Hinweis des Bürgervereins Jever: Das wöchentliche Frühstück im Graftenhaus entfällt an diesem Tag. Der Landkreis bedankt sich für die Unterstützung, so dass der Raum zur Verfügung gestellt werden kann.
Folgend weitere Informationen zu diesen offenen Impftagen:
Wer kann sich impfen lassen?
Alle Personen über 18 Jahre. Der Impfstoff von Johnson+Johnson ist für diese Personen zugelassen.
Was muss ich mitbringen?
*Bitte Personalausweis oder Reisepass mitbringen.
*Wenn vorhanden, bitte Impfpass mitbringen. Wenn kein Impfpass vorhanden ist, so wird vor Ort ein Ersatzdokument ausgestellt.
*Aufklärungsbogen, sowie den Anamnese- und Einwilligungsbogen zur COVID-19-Impfung nach Möglichkeit bitte ausgedruckt und ausgefüllt mitbringen.
Die Unterlagen für eine Impfung mit dem Vektor-Impfstoff Johnson & Johnson können Sie auf der Website des RKI erhalten: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Vektorimpfstoff-Tab.html. Einen Link auf das Dokument finden Sie auch unter www.friesland.de/impfzentrum
Kann ich einen Termin vereinbaren?
*Nein, ein Termin kann nicht vereinbart werden. Bitte beachten Sie, dass es somit auch zu längeren Wartzeiten kommen kann. Bürgerinnen und Bürger sollten sich deshalb möglichst dem Wetter entsprechend kleiden (z.B. Sonnenschutz oder Regenjacke) und bei warmen Temperaturen ggf. ein Getränk mitnehmen.
Zudem folgend die Übersicht der weiteren, bereits bekannten, Impfaktionen:
Impfzentrum Roffhausen: offene Impftage, keine Anmeldung erforderlich, Impfstoff AstraZeneca
Am Montag, 19.7. und Mittwoch, 21.7. werden ohne vorherige Anmeldung in der Zeit von jeweils 8:30 bis 18:30 Uhr Erstimpfungen mit AstraZeneca im Impfzentrum in Roffhausen durchgeführt. Die Zweitimpfungen werden 6 Wochen später mit einem mRNA-Impfstoff durchgeführt. Die Termine für die Zweitimpfung werden bei der Erstimpfung mitgeteilt.
Impfzentrum Roffhausen: Sonderimpfaktionen für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, Termine über Landesportal vereinbaren, Impfstoff BioNTech
Sonntag, 18. Juli, Terminvereinbarung nur telefonisch möglich: Der Landkreis Friesland beteiligt sich an der Sonderimpfaktion des Landes Niedersachsen für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren, die am Sonntag, den 18. Juli 2021 stattfindet. Rund 150 Kinder und Jugendliche können hier im Impfzentrum in Roffhausen mit dem Impfstoff von Biontech geimpft werden.
Die Termine können ausschließlich telefonisch über die Hotline des Landes Niedersachsen unter 0800/9988665 gebucht werden. Die Termine für die Zweitimpfung werden durch die Hotline mitgeteilt. Kinder und Jugendliche, die bereits einen Termin für die Impfung an den Schulen haben, werden gebeten, sich nicht an die Hotline zu wenden, um die Termine für die Kinder und Jugendlichen freizuhalten, die bisher noch keinen Impftermin haben.
Freitag, 23. Juli und Montag, 26. Juli, Terminvereinbarung telefonisch und online möglich: Der Landkreis Friesland bietet jeweils 550 zusätzliche Impfungen für Kinder und Jugendliche mit dem Impfstoff von BioNtech am Freitag, 23. Juli 2021 und Montag, 26. Juli 2021 an. Diese insgesamt 1.100 Termine sind über das Impfportal des Landes und die Landeshotline buchbar.
Bei den Impfterminen von Kindern und Jugendlichen muss eine erziehungsberechtigte Person anwesend sein.
Impfungen an Schulen der Sekundarstufe II, Termine bereits vereinbart
Von Montag, 19.7. bis Mittwoch, 21.7. finden Impfungen durch mobile Teams für die Schülerinnen und Schüler ab einem Alter von 16 Jahren in den weiterführenden Schulen mit Sekundarstufe II statt. Für diese Impfungen wird der Impfstoff Biontech verwendet. Die Zweitimpfungen erfolgen 6 Wochen später auf dem Gelände der Schulen. Das Datum für die Zweitimpfung wird bei der Erstimpfung bekannt gegeben. Die Termine wurden direkt mit den Schulen vereinbart, insgesamt rund 120 Personen werden bei dieser Aktion geimpft.
*Mariengymnasium (Jever)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für einzelne Personen aus zwei Jahrgängen sowie eine Klasse eines weiteren Jahrgangs des Mariengymnasiums in Jever Quarantäne angeordnet. Es hat jeweils Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Schnelltestergebnis vorliegt. Insgesamt liegen für drei Personen positive Schnelltests vor. Die PCR-Testergebnisse stehen noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Eine weitere Person ist genesen. Somit ist aktuell keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 14.7.2021 um 03:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 13.07.2021
*Sonderimpfaktion für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
Der Landkreis Friesland beteiligt sich an einer Sonderimpfaktion des Landes Niedersachsen für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren, die am Sonntag, den 18. Juli 2021 stattfindet. Zusätzlich zu den bereits in den Schulen geplanten Impfungen, können somit am 18. Juli rund 150 Kinder und Jugendliche im Impfzentrum in Roffhausen mit dem Impfstoff von Biontech geimpft werden.
Die Termine können ab sofort und ausschließlich telefonisch über die Hotline des Landes Niedersachse unter 0800/9988665 gebucht werden. Die Termine für die Zweitimpfung werden durch die Hotline mitgeteilt. Kinder und Jugendliche, die bereits einen Termin für die Impfung an den Schulen haben, werden gebeten, sich nicht an die Hotline zu wenden, um die Termine für die Kinder und Jugendlichen freizuhalten, die bisher noch keinen Impftermin haben.
Der Landkreis Friesland plant zudem jeweils 550 weitere Impfungen für Kinder und Jugendliche mit dem Impfstoff Biontech am Freitag, 23. Juli 2021 und Montag, 26. Juli 2021. Die insgesamt 1100 Termine sind ab morgen, Mittwoch, 14. Juli 2021 über das Impfportal und die Landeshotline buchbar. Die Impfungen werden im Impfzentrum in Roffhausen durchgeführt.
Bei den Impfterminen von Kindern und Jugendlichen muss eine Erziehungsberechtigte Person anwesend sein.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 13.7.2021 um 03:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 12.07.2021
*Impfaktion Sander Markt
Der Landkreis Friesland weist darauf hin, dass die Impfaktion am Samstag, 17.7. und Sonntag, 18.7. in Sande nicht, wie ursprünglich gemeldet, auf dem Sander Markt (auf dem Markplatz) stattfindet, sondern beim Sander Markt (vor dem Rathaus) in Sande. Zudem ist das mobile Team nicht jeweils von 14 bis 18 Uhr vor Ort, sondern von 12 bis 18 Uhr.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 12.7.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 11.07.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag keine weitere Person, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 11.07.2021 um 3:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 09.07.2021
*Impfaktionen
Der Landkreis Friesland wird mehrere Impfaktionen durchführen.
1.) Am Samstag, 17.7. und Sonntag, 18.7. werden in Abstimmung mit der Gemeinde Sande auf dem Sander Markt (auf dem Marktplatz) durch ein mobiles Team in der Zeit von jeweils 14 bis 18 Uhr Impfungen mit dem Impfstoff von Johnson und Johnson vorgenommen. Eine vorherige Terminanmeldung ist nicht erforderlich.
2.) Am Montag, 19.7. und Mittwoch, 21.7. werden ohne vorherige Anmeldung in der Zeit von jeweils 8:30 bis 18:30 Uhr Erstimpfungen mit AstraZeneca im Impfzentrum in Roffhausen durchgeführt. Die Zweitimpfungen werden 6 Wochen später mit einem mRNA-Impfstoff durchgeführt. Die Termine für die Zweitimpfung werden bei der Erstimpfung mitgeteilt.
3.) In der Zeit von Montag, 19.7. bis Mittwoch, 21.7. finden Impfungen durch mobile Teams für die Schülerinnen und Schüler ab einem Alter von 16 Jahren in den weiterführenden Schulen mit Sekundarstufe II statt. Für diese Impfungen wird der Impfstoff Biontech verwendet. Die Zweitimpfungen erfolgen 6 Wochen später auf dem Gelände der Schulen. Das Datum für die Zweitimpfung wird bei der Erstimpfung bekannt gegeben.
Hinweis: Die Impfung findet für Personen ab 16 Jahren statt, da für diese der Impfstoff Biontech von der Ständigen Impfkommission empfohlen wird. Eine solche Empfehlung für jüngere Personen gibt es nur mit Einschränkungen. Kinder zwischen 12 und 15 Jahren können bei niedergelassenen Ärzten und im Impfzentrum grundsätzlich geimpft werden. Die Entscheidung über diese Impfung liegt jedoch beim jeweiligen Impfarzt.
4.) Weitere dezentrale Angebote in den Städten und Gemeinden sind in Planung. Sobald die Termine feststehen, wird der Landkreis diese bekannt geben.
Hinweis: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es bei einem der Termine ggf. zu längeren Wartezeiten kommt. Bürgerinnen und Bürger sollten sich deshalb möglichst dem Wetter entsprechend kleiden (z.B. Sonnenschutz oder Regenjacke) und bei warmen Temperaturen ggf. ein Getränk bei sich tragen.
*Impfquoten
Mit Datenstand von Mittwoch, 7. Juli 2021 beträgt die Impfquote an Personen, die mindestens einmal geimpft sind 61,62 Prozent (60.820 Personen) und bei den vollständig geimpften Personen 40,42 Prozent (39.901 Personen).
Die Impfquoten verteilen sich wie folgt auf das Impfzentrum und die Arztpraxen:
Mit Datenstand von Mittwoch, 7. Juli 2021 beträgt die Impfquote an Personen, die durch niedergelassene Ärzte mindestens einmal geimpft sind 28,60 Prozent (28.228 Personen) und bei den vollständig geimpften Personen 16,54 Prozent (16.322 Personen).
Impfzentrum:
Mit Datenstand von Mittwoch, 7. Juli 2021 beträgt die Impfquote an Personen, die mindestens einmal im Impfzentrum geimpft sind 33,02 Prozent (32.592 Personen) und bei den vollständig geimpften Personen 23,89 Prozent (23.579 Personen).
Hinweis: Noch nicht in den Impfquoten enthalten sind die Zahlen der Impfungen, die durch Betriebsärzte durchgeführt wurden, da diese noch nicht an das Meldesystem des RKI angeschlossen sind.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 9.7.2021 um 03:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 08.07.2021
*Landkreis stattet Schulgebäude mit corona-gerechten Lüftungsanlagen aus
Im Rahmen einer Eilentscheidung hat der Kreisausschuss des Landkreises Friesland einstimmig beschlossen, die kreiseigenen Schulgebäude mit corona-gerechten, stationären raumlufttechnischen Anlagen auszustatten. Die Anlagen werden für die Klassenräume der 5. und 6. Klassen sowie Fachräume und Förderschulen angeschafft. Dies ist insbesondere deshalb wichtig, weil sich in diesen Klassenstufen Kinder unter 12 Jahren befinden, für die es aktuell keine Impfmöglichkeit gibt.
Voraussetzung für die Anschaffung ist eine Förderung aus Bundesmitteln von 80 Prozent der Kosten, die der Landkreis Friesland nun beantragen wird.
Am 03.06.2021 hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die geltende Richtlinie für die Bundesförderung corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen in Einrichtungen für Kinder unter zwölf Jahren erweitert.
Des Weiteren hat das Land am 06.07. eine Richtlinie erlassen und stellt ebenfalls mit einer Förderung von 80% Finanzmittel für unterstützende Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften an Schulen zur Verfügung. Schwerpunkt dieser Förderung sind die Beschaffung und der Einbau von mobilen Luftfilteranlagen und sonstigen geeigneten technischen Anlagen, die das regelmäßige Lüften mit einem ausreichenden Luftaustausch unterstützen und dabei die Raumtemperatur konstant halten.
Die Schulträger, in diesem Fall der Landkreis Friesland, übernehmen 20 Prozent der anfallenden Kosten.
„Wir müssen und wollen die Schülerinnen und Schüler bestmöglich schützen und das so schnell wie möglich. Deswegen haben wir nach den Förderankündigungen von Bund und Land auch sofort auf Kreisebene eine Entscheidung getroffen. Jetzt können wir die Ausschreibungsunterlagen anfertigen und Gelder beantragen, damit die Schulen schnellstmöglich mit der notwendigen Technik ausgestattet werden können“, sagt Landrat Sven Ambrosy.
Insgesamt werden rund 130 Räume mit entsprechenden raumlufttechnischen Anlagen ausgestattet. Der Eigenanteil des Landkreises Friesland beläuft sich dabei insgesamt auf rund 500.000 Euro. Durch die Installation der raumlufttechnischen Anlagen mit Wärmerückgewinnung wird nicht nur die Bekämpfung der Corona-Pandemie unterstützt, auch die Heizkosten verringern sich pro Klassenraum voraussichtlich um 40 Euro pro Jahr.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 8.7.2021 um 08:01 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 07.07.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Bei der positiv getesteten Person wurde eine Virusvariante (Mutation) nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 7.7.2021 um 03:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 06.07.2021
*Impfzentrum Friesland: Personen, die bei der ersten Impfung den Impfstoff von AstraZeneca erhalten haben, wird beim zweiten Termin mRNA-Impfstoff angeboten
Gemäß Vorgaben des Landes Niedersachsen und basierend auf der STIKO-Empfehlung wird Personen, die eine erste Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca erhalten haben, beim zweiten Impftermin ein mRNA-Impfstoff angeboten. Dies gilt auch für die bereits geplanten Zweittermine; dem Impfzentrum wurden hierfür zusätzliche mRNA-Impfstoffe angekündigt. Eine Terminbuchung oder Änderung von Terminen ist im Impfzentrum, wie bekannt, nicht möglich. Terminbuchungen erfolgen weiterhin über das Landesportal.
Personen, die auch die zweite Impfung mit AstraZeneca erhalten möchten, können dies vor Ort beim Termin im Impfzentrum äußern und werden entsprechend auch beim zweiten Termin mit diesem Impfstoff geimpft.
*Kommunaler Kindergarten Grabstede (Bockhorn)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für eine Gruppe sowie einzelne Kinder einer weiteren Gruppe des kommunalen Kindergartens Grabstede in Bockhorn Quarantäne angeordnet. Es hat Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Schnelltestergebnis vorliegt. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 6.7.2021 um 03:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 05.07.2021
*Zweitimpfung nach Spontanimpfung vom 16. Juni
Die Zweitimpfungen für die Personen, die bei der spontanen Impfaktion am Mittwoch, 16. Juni 2021 im Impfzentrum in Roffhausen geimpft wurden, finden am Samstag, 24. und Mittwoch, 28. Juli 2021 statt. Die Einladung zur Zweitimpfung verschickt das Land Niedersachsen in dieser Woche per Brief an die betreffenden Personen.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 5.7.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 04.07.2021
*Fallzahlen
Im Vergleich zum 02.07.2021 ist im Landkreis Friesland keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts vom 04.07.2021 um 03:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 02.07.2021
*Erstmals Delta-Variante im Landkreis Friesland
Erstmals wurde im Landkreis Friesland die Delta-Variante des Coronavirus bei einer Person nachgewiesen. Die Person ist von einer Auslandsreise zurückgekehrt und befindet sich in Quarantäne. Für die ermittelten Kontaktpersonen gilt ebenfalls eine Quarantäne.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 2.7.2021 um 07:18 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 01.07.2021
*Lothar-Meyer-Gymnasium (Varel)
Wie am Mittwoch, 30.6.21 mitgeteilt, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland vorsorglich für eine Klasse des Lothar-Meyer-Gymnasiums in Varel Quarantäne angeordnet. Es hatte Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Selbsttestergebnis vorlag. Das Ergebnis des PCR-Tests liegt jetzt vor und ist negativ. Die Quarantäne wird somit aufgehoben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette wird noch geprüft. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 1.7.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 30.06.2021
*Lothar-Meyer-Gymnasium (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für eine Klasse des Lothar-Meyer-Gymnasiums in Varel Quarantäne angeordnet. Es hatte Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Selbsttestergebnis vorliegt. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 weitere Person ist genesen. Somit ist aktuell keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 30.6.2021 um 03:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 29.06.2021
*Verlängerung Allgemeinverfügung Sammelunterkünfte
Gemäß Vorgaben des Landes Niedersachsen sollen weiterhin besondere Vorsichtsmaßnahmen in Sammelunterkünften gelten. Deshalb verlängert der Landkreis Friesland seine zunächst bis Mittwoch, 30.6.2021 begrenzte „Allgemeinverfügung über die Einschränkungen zur Nutzung von Sammelunterkünften oder betriebseigenen oder angemieteten Unterkünften für Arbeiterinnen und Arbeiter zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2)“ bis einschließlich Donnerstag, 30.9.2021.
In der Allgemeinverfügung ist weiterhin unter anderem eine Testpflicht für Personen, die in einer Sammelunterkunft untergebracht sind, geregelt.
Zudem sind Kriterien festgelegt, denen Wohn- und Schlafräume, Sanitäranalgen, Gemeinschafts- und sonstige Räume sowie Kochmöglichkeiten in Sammelunterkünften entsprechen müssen.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 29.6.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 28.06.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 28.6.2021 um 03:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 27.06.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag keine weitere Person, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12:00 Uhr).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 27.06.2021 um 3:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 25.06.2021
*Lothar-Meyer-Gymnasium (Varel)
Wie am Mittwoch, 23.6.21 mitgeteilt, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland vorsorglich für einzelne Personen eines Jahrgangs des Lothar-Meyer-Gymnasiums in Varel Quarantäne angeordnet. Es hatte Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Selbsttestergebnis vorlag. Das Ergebnis des PCR-Tests liegt jetzt vor und ist negativ. Die Quarantäne wird somit aufgehoben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 weitere Person ist genesen. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 25.6.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 24.06.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 2 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 1 dieser Personen befindet sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 24.6.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 23.06.2021
*Lothar-Meyer-Gymnasium (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für einzelne Personen eines Jahrgangs des Lothar-Meyer-Gymnasiums in Varel Quarantäne angeordnet. Es hatte Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Selbsttestergebnis vorliegt. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 2 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 1 dieser Personen befindet sich in stationärer Behandlung. Bei keiner der 2 positiv getesteten Personen wurde eine Virusvariante (Mutation) nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 23.6.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 22.06.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette wird noch geprüft. Somit sind aktuell 2 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 1 dieser Personen befindet sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 22.6.2021 um 03:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 21.06.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 21.6.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
*Auszug: Aktuelle Regelungen/Lockerungen gemäß Corona-Landesverordnung bei Inzidenzen unter 10
Zusammenkünfte von Personen (privater Bereich)
- in geschlossenen Räumen mit höchsten 25 Personen, unter freiem Himmel mit höchstens 50 Personen zulässig
- Kinder bis einschließlich 14 Jahren, geimpfte und genesene Personen sowie Begleitpersonen/Betreuungskräfte werden nicht mitgerechnet
- Überschreitung der Personenzahlen zulässig, sofern eine verantwortliche Person bestimmt ist und die Teilnahme nur mit Negativ-Test nach § 5a sicherstellt
Sitzungen, Zusammenkünfte und Veranstaltungen
- Hygienekonzept nach § 4
- bei Veranstaltungen von nicht mehr als 25 Personen in geschlossenen Räumen und von nicht mehr als 50 Personen unter freiem Himmel entfällt das Abstandsgebot und die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung
- bei Veranstaltungen von mehr als 25 Personen in geschlossenen Räumen und von mehr als 50 Personen unter freiem Himmel entfällt das Abstandsgebot und die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, sofern ein Negativ-Test nach § 5 a vorgelegt wird
- bei Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen vorherige Antragstellung des Veranstalters erforderlich mit ergänzenden Hygieneanforderungen
Touristische Angebote
- kein Abstandsgebot bei Stadtführungen und Führungen durch Natur und Landschaft
- bei Durchführung touristischer Schiffs-, Bus- und Kutschfahrten Hygienekonzept erforderlich
- beim Betreten, Verlassen und beim Aufenthalt (Sitzplatz) ist medizinische Maske zu tragen, Abstandsgebot ist dann aufgehoben oder alternativ
- am Sitzplatz kann medizinische Maske abgesetzt werden, sofern das Abstandsgebot nach § 2 eingehalten wird
Beherbergung
- Betreiber/Vermieter haben Hygienekonzept nach § 4 vorzuweisen
- nur noch bei Anreise Vorlage eines Negativ-Tests nach § 5a erforderlich (entfällt für geimpfte oder genesene Personen; Testpflicht entfällt bei Übernachtung zu notwendigen Zwecken wie bei Dienst- oder Geschäftsreisen)
Gastronomie
- Hygienekonzept nach § 4
- private Feiern mit einem geschlossenen Personenkreis in geschlossenen Räumen bei mehr als 25 Personen, unter freiem Himmel bei mehr als 50 Personen mit unbegrenzter Personenzahl zulässig, sofern Negativ-Test nach § 5 a vorliegt
- für Teilnehmer einer privaten Feier gilt das Abstandsgebot nach § 2 und die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung nach § 3 nicht
Diskotheken
- Betreiber/Vermieter haben Hygienekonzept nach § 4 vorzuweisen
- Vorlage eines Negativ-Tests nach § 5 a
Mund-Nasen-Bedeckung
- auf Parkplätzen keine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf Wochenmärkten entfällt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für Kundinnen und Kunden bzw. Besucherinnen und Besuchern
Stand 20.06.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag keine weitere Person, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 20.06.2021 um 3:23 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 18.06.2021
*Allgemeinverfügung – Feststellung Inzidenz von unter 10
Der Landkreis erlässt beigefügte Allgemeinverfügung, die gemäß Nds. Corona-Verordnung den Inzidenzwert von unter 10 feststellt und damit festlegt, dass alle Regelungen und somit auch Lockerungen der Corona-Verordnung ab dem 20.6.2021 00:00 Uhr, in Friesland umgesetzt werden können. Dies gilt somit für die Lockerungen, die in der nächsten, noch nicht veröffentlichten, Corona-Verordnung enthalten sein werden.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 weitere Person ist genesen. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 18.6.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 17.06.2021
*Katholische Kindertagesstätte St. Maria im Hilgenholt (Bockhorn)
Wie gestern mitgeteilt, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland für Kinder und Mitarbeitende der katholische Kindertagesstätte St. Maria im Hilgenholt in Bockhorn vorsorglich Quarantäne angeordnet. Es hatte Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Schnelltestergebnis vorlag. Das Ergebnis des PCR-Tests liegt jetzt vor und ist negativ. Die Quarantäne wird somit aufgehoben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 17.6.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 16.06.2021
Kurzfristige Impfaktion: alle Impfdosen werden heute noch vermipft; Dank an alle Beteiligte
Wie mitgeteilt, wurden heute Nachmittag an den Landkreis Friesland 1.200 Impfdosen geliefert, bei denen die Kühlkette auf dem Weg in das Impfzentrum unterbrochen war. Somit müssen heute Abend kurzfristig 1.200 Impfdosen verimpft werden – nach Rücksprache mit den Impfärzten und dem Land können diese heute bis 20:30 Uhr genutzt werden.
Bis dahin werden im Impfzentrum des Landkreises Friesland in Roffhausen rund 1.000 Personen eine erste Impfung erhalten haben, 200 Impfdosen konnten kurzfristig an die Stadt Wilhelmshaven abgegeben werden, die Personen auf der Warteliste heute Abend impfen konnten.
Zunächst war geplant rund 400 der 1.200 Impfdosen an Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen zu vergeben, da diese kurzfristig erreichbar gewesen wären. Da hier jedoch keine Impfungen mehr erforderlich waren, können heute nun statt 600 insgesamt 1.000 Friesländerinnen und Friesländer ihre erste Impfung im Impfzentrum erhalten. Alle 12 Impfkabinen werden aktuell genutzt und 5 Impfärzte sind im Einsatz. DRK und Johanniter sind im Impfzentrum tätig.
Der Landkreis Friesland bedankt sich herzlich beim DRK, den Johannitern und der Polizei, die gemeinsam vor Ort, im und vor dem Impfzentrum unterstützen und unter anderem die wartenden Personen bei Bedarf mit Getränken versorgen.
„Es ist sensationell und sehr beeindruckend, wie hier innerhalb kürzester Zeit die Organisation erfolgt ist und wir somit keine einzige Impfdose entsorgen müssen. Für das hohe Verkehrsaufkommen und die entstandenden Unannehmlichkeiten bitte ich um Entschuldigung. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Helferinnen und Helfer vor Ort sowie an unsere Bürgerinnen und Bürger, die vor dem Impfzentrum geduldig auf ihre Impfung warten. Und auch vielen Dank für das Verständnis der Personen, die leider keine Impfung erhalten können – es hatten sich über 1.000 Personen hier eigefunden. Wir freuen uns somit, dass wir heute alle Impfdosen nutzen können,“ so Landrat Sven Ambrosy und weiter „Auch die Nds. Gesundheitsministerin Daniela Behrens und die Leiterin des Landeskrisenstabes, Claudia Schröder, haben sich ausdrücklich für das schnelle Handeln und die kurzfristige Aktion bedankt.“
*Katholische Kindertagesstätte St. Maria im Hilgenholt (Bockhorn)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für Kinder und Mitarbeitende einer Gruppe der katholischen Kindertagesstätte St. Maria im Hilgenholt in Bockhorn vorsorglich Quarantäne angeordnet. Es hat Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Schnelltestergebnis vorliegt. Das Ergebnis des PCR-Tests steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 16.6.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Aktueller Hinweis (17:42 Uhr, 16.6.21): Danke an alle! Es sind mittlerweile genügend Personen am Impfzentrum eingetroffen. Bitte machen Sie sich nicht mehr auf den Weg ins Impfzentrum.
Aktueller Hinweis (17:21 Uhr, 16.6.21): Alle bereits vereinbarten und geplanten Termine bleiben bestehen!
Spontanimpfung möglich
Bei der heutigen Impfstofflieferung von 1200 Dosen Biontech an den Landkreis Friesland ist auf dem Lieferweg die Kühlkette unterbrochen worden. Die Lieferung hat das Impfzentrum gerade erst erreicht. Die Dosen müssen bis spätestens 18:30 Uhr verimpft sein. Rund 600 dieser Dosen sind aktuell noch nicht verplant. Deshalb ruft der Landkreis Friesland alle Friesländerinnen und Friesländer, die aktuell noch keinen Impftermin für eine Erstimpfung erhalten haben, dazu auf, sich schnellstmöglich auf den Weg ins Impfzentrum des Landkreises Friesland in Roffhausen zu machen, um dort heute noch vor 18:30 Uhr geimpft zu werden. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis und wenn möglich auch Ihren Impfausweis mit. Sollten mehr Personen als Impfdosen vor Ort sein, entschuldigen wir uns bereits jetzt, da ein anderer Weg aktuell leider nicht möglich ist. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Verständnis.
Adresse: Potsdamer Str. 10, 26419 Schortens (Bitte auf dem ausgewiesenen Parkplatz parken!)
Anfahrtsbeschreibung: https://www.friesland.de/impfzentrumadress
Stand 15.06.2021
*Anhaltend niedrige Inzidenz: Staffelung Schulzeiten an Mariengymnasium Jever und IGS Friesland-Nord ab Montag, 21.6.2021 aufgehoben; Verstärkerbusse weiter im Einsatz
Wie bekannt, hatte der Landkreis in enger Abstimmung mit den Schulleitern des Mariengymnasiums in Jever und der IGS Friesland-Nord in Schortens zum Wechsel in Szenario A (seit 31.5.21) eine Staffelung der Schulzeiten umgesetzt, um so die Personenanzahl in den Bussen bei der Schülerbeförderung zu reduzieren. Zudem werden Verstärkerbusse eingesetzt.
Nach aktueller Bewertung des Gesundheitsamtes ist aufgrund der anhaltend niedrigen Infektionsinzidenzen von COVID-19 die Schulzeitenstaffelung als zusätzliche Maßnahme nicht mehr erforderlich. In Abstimmung und im Einvernehmen mit den beiden Schulen werden somit ab Montag, 21.6.2021 wieder die bekannten Unterrichtszeiten stattfinden, die Schulen organisieren derzeit diese Umplanung. Weiterhin gilt beim Besuch der Schulen eine regelmäßige Testpflicht sowie ist bei Nutzung des Schülertransport eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Auch werden weiterhin die Verstärkerbusse im gesamten Kreisgebiet eingesetzt.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 15.6.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 2,0.
Stand 14.06.2021
*Kindertagesstätte Südenburg (Zetel)
Wie mitgeteilt, hat das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland letzte Woche für Kinder und Mitarbeitende der Kindertagesstätte Südenburg in Zetel vorsorglich Quarantäne angeordnet. Es hatte Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Schnelltestergebnis vorlag. Das Ergebnis des PCR-Tests liegt jetzt vor und ist negativ. Die Kindertagesstätte ist somit wieder geöffnet.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, 2 Personen sind genesen. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 14.6.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 2,0.
Stand 13.06.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag keine weitere Person, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 13.06.2021 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 2,0.
Stand 11.0.6.2021
*42. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Nach einigen Wochen ohne Todesfall muss ich Ihnen heute leider wieder von einer Person berichten, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Unser herzliches Beileid und unsere aufrichtige Anteilnahme gelten den Angehörigen und Freunden. Dieser Todesfall sollte uns allen in Erinnerung rufen, dass wir bei allen wiedererlangten Freiheiten auch weiterhin angreifbar sind. Deswegen ist es umso wichtiger, dass wir weiterhin unser Bestmögliches tun, um Infektionen zu vermeiden und damit auch mögliche weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 3 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 11.6.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 2,0.
Stand 10.06.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. In den vergangenen Tagen ist eine Person zu viel als genesen eingetragen worden. Die Korrektur wurde heute vorgenommen. Somit sind aktuell 4 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 1 dieser Personen befindet sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 10.6.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 2,0.
Stand 09.06.2021
*Kindertagesstätte Südenburg (Zetel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für Kinder und Mitarbeitende der Kindertagesstätte Südenburg in Zetel vorsorglich Quarantäne angeordnet. Es hat Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Schnelltestergebnis vorliegt. Das Ergebnis des PCR-Tests steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, 4 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 3 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Bei 1 der 3 positiv getesteten Personen wurde eine Virusvariante (Mutation) nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 9.6.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 2,0.
Stand 08.06.2021
*Statement von Landrat Sven Ambrosy zur heutigen Inzidenz von 0 im Landkreis Friesland:
„Ich freue mich natürlich sehr, so wie sicherlich alle Friesländerinnen und Friesländer, dass wir heute die Inzidenz von 0 erreicht haben. Bereits seit Monaten haben wir in Friesland eine vergleichsweise niedrige und stabile Inzidenz, die in den letzten Tagen stetig gefallen ist. Zudem haben wir eine der niedrigsten Gesamtinzidenzen in Deutschland. Eine schnelle und enge Kontaktnachverfolgung hat dies ebenso ermöglicht wie stringente Regelungen, dort wo es erforderlich war und ist. Die Verbindung mit Hygienemaßnahmen, digitaler Nachverfolgung, Impfen und Testen zeigt nun deutlich Wirkung in Friesland. Und das nun bessere Wetter spielt natürlich auch eine Rolle, weil viel mehr Menschen sich draußen aufhalten, wo das Infektionsrisiko erheblich geringer ist. Mein herzlicher Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an die Regelungen halten und ich bitte darum, dies auch weiterhin zu machen, so dass der Inzidenzwert nicht wieder ansteigen wird. Wir haben an die Landesregierung die Bitte, dass in der nun anstehenden Novelle der Corona-Landesverordnung es weitere Lockerungen für Niedriginzidenzkommunen mit einer 7-Tagesinzidenz von unter 10 gibt.“
*Kindertagesstätte Schatzinsel (Sande)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für zwei Gruppen und Mitarbeitende der Kindertagesstätte Schatzinsel in Cäciliengroden (Sande) Quarantäne angeordnet, da zuvor eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, 2 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 6 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 8.6.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 0,0.
Stand 07.06.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind keine weiteren Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, 2 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 7 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 7.6.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Hinweis: In den vergangenen Tagen ist in der Corona-Statistik des Landkreises ein positiver Fall zu viel eingetragen worden. Heute wurde die Korrektur vorgenommen.
Stand 06.06.2021
*Fallzahlen
Samstag (05.06.2021) gab es zwei neue Fälle und heute (Sonntag) gab es keinen neuen Fall. Im Vergleich zum 04.06.2021 ist keine Person genesen. Die Infektionsketten sind bekannt.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts vom 06.06.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 04.06.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind keine weiteren Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 8 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 4.6.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 5,1.
Stand 03.06.2021
*Anpassung Allgemeinverfügung über die Nutzung von Sammelunterkünften
Gemäß aktueller Landesvorgaben gilt in betrieblichen Sammelunterkünften, dass Personen sich zweimal wöchentlich testen lassen müssen. Der Landkreis hat dazu heute beigefügte Allgemeinverfügung erlassen, die die bisherige Allgemeinverfügung zur den Sammelunterkünften entsprechend ergänzt.
Weitere Informationen siehe Allgemeinverfügung Sammelunterkünfte.
*Gebäude der Kreisverwaltung ab Montag, 7.6.2021 wieder zu bekannten Öffnungszeiten geöffnet – weiterhin bitte Termine vereinbaren
Aufgrund der anhaltend niedrigen Inzidenz unter 35 und den Lockerungen in zahlreichen Bereichen in Friesland, werden auch die Gebäude der Kreisverwaltung ab Montag, 7.6.2021 wieder zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet sein. Auf den Parkflächen und in den Gebäuden gelten weiterhin Abstands- und Hygieneregeln sowie die Pflicht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Für folgende Bereiche ist zudem weiterhin vorab eine Terminvereinbarung erforderlich, so dass Wartebereiche möglichst nicht genutzt werden:
*Zulassungsstelle
*Führerscheinstelle
*Ausländerbehörde
*Waffenbehörde
*Jobcenter
*Familien- und Kinderservicebüros
In allen weiteren Bereichen bittet die Kreisverwaltung darum, nach Möglichkeit ebenfalls im Vorfeld Termine zu vereinbaren.
Kontaktdaten für Terminvereinbarung unter www.friesland.de oder telefonisch unter 04461/919-0 und 04461/919-7777
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind keine weiteren Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 5 weitere Person ist genesen. Somit sind aktuell 8 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 3.6.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 6,1.
Stand 02.06.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette wird noch geprüft. 1 weitere Person ist genesen. Somit sind aktuell 13 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Bei 5 der 13 positiv getesteten Personen wurde eine Virusvariante (Mutation) nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 2.6.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 7,1.
Hinweis: In den vergangenen Tagen ist in der Corona-Statistik des Landkreises ein positiver Fall zu viel eingetragen worden. Heute wurde die Korrektur vorgenommen.
Stand 01.06.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind keine weiteren Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 weitere Person ist genesen. Somit sind aktuell 14 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 1.6.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 8,1.
Stand 31.05.2021
Inzidenz unter 35: seit heute weitere Lockerungen in Friesland
Die ab heute geltende Nds. Corona-Verordnung ermöglicht bei einer stabilen Inzidenz unter 35 weitere Lockerungen, die ab sofort auch im Landkreis Friesland umgesetzt werden können.
Für alle Einrichtungen und Bereiche – außer den privaten Bereich – sind bei den folgenden Lockerungen Hygienekonzepte erforderlich, die zum Beispiel eine Begrenzung der Personenzahl oder eine Dokumentation der Gästedaten erfordern. Auch gibt es in diesen Bereichen weiterhin Regelungen zur Maskenpflicht.
In Friesland gilt somit aktuell unter anderem folgendes - ausführliche Informationen zu den Regelungen und Anforderungen an die Hygienekonzepte in den jeweiligen Bereichen sowie ein Überblick aller Lockerungen auf der Website des Landes Niedersachsen unter https://bit.ly/3vGgPDN
1. Private Treffen
- Bis zu 10 Personen aus bis zu 3 Haushalten. Kinder dieser Personen bis einschließlich 14 Jahre, vollständig geimpfte und genesene Personen werden nicht mitgerechnet.
2. Privat organisierte Feiern
- Kindergeburtstage mit bis zu 10 Kindern bis einschließlich 14 Jahren
- Privat organisierte Feiern von Personen, die älter sind als 14 Jahre, sind nur im Rahmen der Kontaktbegrenzungen zulässig – also mit 10 Personen aus bis zu drei Haushalten, vollständig geimpfte und genesene Personen werden nicht mitgerechnet.
3. Feiern in der Gastronomie (Hochzeiten, Taufen, Geburtstage etc.)
- mit maximal 100 Personen im Innen- und Außenbereich
- Hygienekonzept
4. Schule und Kita
- Regelbetrieb
- Hygienekonzept
5. Museum
- Keine Testpflicht und keine Kapazitätsgrenze
- Hygienekonzept
6. Freibad
- Keine Testpflicht
- Hygienekonzept
7. Diskotheken, Bars und Clubs
- geöffnet, u.a. mit Testpflicht und Kapazitätsgrenze
- Hygienekonzept
8. Gastronomie
- Innen- und Außenbereich geöffnet, keine Testpflicht
- Hygienekonzept
9. Touristische Übernachtungen
- weiterhin: Test bei Anreise und zweimal wöchentlich vor Ort
10. Veranstaltungen/Kino/Theater
- Veranstaltungen wie Konzerte oder Sportveranstaltungen bis 500 Personen möglich, bei mehr Personen Genehmigung erforderlich
- keine Kapazitätsbeschränkung in Theater und Kinos
- Hygienekonzept
11. Sport
- In geschlossenen Räumen und im Freien unabhängig von Alter und Sportart möglich, keine Personenbegrenzung
- Hygienekonzept
Wie mitgeteilt, hat der Landkreis Friesland bereits am Freitag, 28.5.2021 eine Allgemeinverfügung erlassen und damit die stabile Inzidenz unter 35 festgestellt, so dass die Lockerungen wie in der Landesverordnung angegeben, ab heute umgesetzt werden können.
Das Land Niedersachsen hat zudem mitgeteilt, dass die im Stufenplan des Landes angegebenen möglichen Lockerungen ab einer Inzidenz von unter 10 aktuell nicht umgesetzt werden. D.h., die für eine Inzidenz unter 35 vorgesehenen Regelungen gelten bis auf weiteres somit auch bei einer Inzidenz unter 10. Weitere Lockerungen sind derzeit nicht möglich. Siehe dazu auch die Pressemitteilung des Landes unter https://bit.ly/2RQmwk4
Die Inzidenz in Friesland ist seit Monaten auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau, die Infektionen sind in den letzten Wochen zudem nochmals deutlich zurückgegangen. Die Verbindung von Kontaktnachverfolgung, AHAL-Regeln, Testen und Impfen zeigt somit Wirkung. Deswegen werden in Friesland die derzeit möglichen Lockerungen auch umgesetzt und gleichzeitig appelliert der Landkreis an die Bürgerinnen und Bürger sich auch weiterhin an Hygiene- und Abstandsregeln zu halten und sich regelmäßig testen zu lassen, um so mögliche Infektionen und Infektionsketten möglichst früh zu erkennen und unterbrechen zu können.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind keine weiteren Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 15 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 31.5.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 8,1
Stand 30.05.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag eine weitere Personen, am Sonntag keine Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr).
Die Infektionskette wird noch geprüft
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 30.05.2021 um 3:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 8,1.
Stand 28.05.2021
*Neue Allgemeinverfügung U35 generell
Gemäß Ankündigung des Nds. Kultusministeriums ist geplant, dass die nächste Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen ab Montag, 31.5.2021 gilt und der Stufenplan hier umgesetzt wird. Somit steht fest, dass der Präsenzunterricht ab einer Inzidenz unter 50 wieder möglich wird.
Der Landkreis erlässt deswegen eine neue Allgemeinverfügung, die gemäß Nds. Corona-Verordnung den Inzidenzwert von unter 35 feststellt und damit festlegt, dass alle Regelungen und somit auch Lockerungen der Corona-Verordnung ab dem 30.5.2021 00:00 Uhr, in Friesland umgesetzt werden können. Dies gilt folglich für die Lockerungen, die in der nächsten, noch nicht veröffentlichten, Corona-Verordnung enthalten sein werden. Die Allgemeinverfügung regelt somit auch, dass der Präsenzunterricht ab Montag, 31.5.2021 erfolgen wird.
Weitere Informationen siehe Allgemeinverfügung.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 2 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 2 Personen wird diese noch geprüft. Somit sind aktuell 15 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 28.5.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 8,1.
Stand 27.05.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette wird noch geprüft. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 11 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 27.5.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 9,1.
Stand 26.05.2021
*Schulbetrieb: Präsenzunterricht in Friesland voraussichtlich ab 1.6.2021 wieder möglich
Das Land Niedersachsen plant die Veröffentlichung der nächsten Corona-Verordnung für Montag, den 31.5. In dieser Verordnung soll laut Ankündigung des Nds. Kultusministeriums der Stufenplan des Landes Niedersachsen umgesetzt werden. Diese Verordnung wird laut Land vorsehen, dass auf Landkreisebene per Allgemeinverfügung der Wechsel in den Präsenzunterricht veranlasst werden kann, wenn die Inzidenz unter 50 liegt. Das heißt, sobald die Verordnung vorliegt, kann der Landkreis Friesland erst per Allgemeinverfügung ermöglichen, dass die Schulen in den Präsenzunterricht (Szenario A) wechseln. Das bedeutet: Wenn die Landesverordnung am Montag, 31.5. veröffentlicht wird, kann der Landkreis Friesland zu Dienstag, 1.6. (dem rechtlich nächstmöglichen Termin) den Wechsel in Szenario A verfügen, vorausgesetzt, die Inzidenz im Landkreis bleibt weiterhin unter 50.
Sollte die Landesverordnung früher veröffentlicht werden, beispielsweise am Freitag, 28.5., kann ggf. bereits zu Montag, 31.5. das Szenario A für die Schulen im Landkreis Friesland umgesetzt werden.
Wie bereits letzte Woche mitgeteilt, sind die Schulen über einen möglichen Wechsel in Szenario A informiert und die Schülerbeförderung ist darauf vorbereitet.
Weitere Informationen, siehe Veröffentlichung des Nds. Kultusministeriums unter https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/szenario-a-bei-inzidenz-bis-50-offnungen-von-kitas-und-schulen-zum-31-mai-tonne-kinder-und-jugendliche-stehen-bei-uns-im-fokus-200627.html
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei beiden Personen ist die Infektionskette bekannt. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 12 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Bei 2 der 12 positiv getesteten Personen wurde eine Virusvariante (Mutation) nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 26.5.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 10,1.
Stand 25.05.2021
*Allgemeinverfügung zur Öffnung des Einzelhandels
Aufgrund der anhaltend niedrigen Inzidenz unter 35 (seit 13.5.21) sind für den Besuch des Einzelhandels keine Tests vorab mehr erforderlich, auch entfällt die Begrenzung der Personenanzahl.
Die Betreiber haben ein Hygienekonzept umzusetzen, das unter anderem ausreichend Abstandsmöglichkeiten berücksichtigt; zudem gilt weiterhin die Maskenpflicht. Diese Allgemeinverfügung entspricht den Möglichkeiten und Vorgaben in der seit heute gültigen Nds. Landesverordnung.
Der Landkreis Friesland appelliert an die Bürgerinnen und Bürger sich auch weiterhin regelmäßig testen zu lassen, um so mögliche Infektionen und Infektionsketten möglichst früh zu erkennen und unterbrechen zu können.
Das Robert-Koch-Institut gibt auf der Internetseite https://www.rki.de/inzidenzen die maßgebliche Inzidenz für den Landkreis Friesland bekannt.
Weitere Informationen siehe Allgemeinverfügung.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind keine weiteren Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 12 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 25.5.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 12,2.
Stand 24.05.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 3 weitere Personen, am Sonntag keine Personen und am Montag ebenfalls keine Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr).
Bei 1 Person ist die Infektionskette bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand sowie die weiteren Angaben unter anderem zu Quarantänefällen morgen, Dienstag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 24.05.2021 um 3:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 13,2.
Stand 21.05.2021
*Kindertagesstätte Hammerschmidtstraße (Jever)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für die Kinder einer Gruppe sowie Mitarbeitende der Kindertagesstätte Hammerschmidtstraße in Jever eine Quarantäne angeordnet. Es hat Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Schnelltestergebnis vorliegt. Das Ergebnis des PCR-Tests steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 1 Person ist die Infektionskette bekannt, bei 1 Person wird diese noch geprüft. 12 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 24 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 21.5.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 13,2.
Stand 20.05.2021
*41. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Nach über einem Monat ohne Corona-Todesfall in unserem Landkreis, muss ich Ihnen heute leider erneut mitteilen, dass eine Person im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus verstorben ist. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen und Freunden.“
*Schülerbeförderung: Landkreis und Schulen auf möglichen Wechsel in Szenario A vorbereitet
Gemäß Stufenplan des Landes Niedersachsen vom 10.5.2021 wird ein Wechsel der Schulen in das Szenario A (Präsenzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler) bei einer anhaltend niedrigen Inzidenz möglicherweise ab Ende Mai erfolgen. Eine abschließende Entscheidung dazu liegt seitens Land noch nicht vor und wird voraussichtlich frühestens in der nächsten Landesverordnung und somit ab Montag, 31.5.2021 umgesetzt. Die Regelungen der aktuellen Verordnung und somit Szenario B (Wechselbetrieb) gelten noch bis einschließlich Freitag, 28.5.2021.
Der Landkreis Friesland weist daraufhin, dass es sich bei den folgenden Informationen somit zunächst um Planungen handelt und die Umsetzung davon abhängig ist, ob und wann das Land Niedersachsen einen Wechsel in das Szenario A vorgibt.
Um einen möglichen Wechsel in das Szenario A auch kurzfristig umsetzen zu können, wurde in enger Abstimmung und mit Einvernehmen der Schulen für die zwei größeren Schulen im nördlichen Kreisgebiet (MG Jever und IGS Friesland-Nord) eine Staffelung beim Beginn der Schulzeiten geplant. Da hier gleiche Busse genutzt werden, wird die Staffelung erforderlich, um so die Personenanzahl zu reduzieren. Zudem erfolgt der Einsatz von Verstärkerbussen. Der Kreisausschuss hat diesem Vorgehen ebenfalls zugestimmt.
Im südlichen Kreisgebiet ist eine Staffelung der Schulzeiten nicht erforderlich, da hier die beiden größten Schulen, IGS Friesland-Süd und Lothar-Meyer-Gymnasium Varel, gegenläufige Richtungen bei der Schülerbeförderung haben. Für die weiteren Schulen im Kreisgebiet ändern sich die Zeiten der Schülerbeförderung somit nicht; die bereits seit Herbst umgesetzten Maßnahmen, wie der Einsatz von Verstärkerbussen, werden weiter erfolgen und so eine Entlastung ermöglichen.
Für den Fall, dass Szenario A umgesetzt wird, gilt:
- a) Der Unterricht am Mariengymnasium beginnt eine Stunde später.
- b) Die IGS Friesland-Nord unterrichtet eine Gruppe der Schülerinnen und Schüler von 7:45 Uhr bis 13:10 Uhr und die andere Gruppe von 9:25 Uhr bis 15:15 Uhr.
Die entsprechende Organisation und weitere Informationen dazu erfolgen über die Schulen.
Der Landkreis informiert, sobald weitere Informationen zu einem möglichen Wechsel seitens Land Niedersachsen vorliegen. Sollte der Wechsel in das Szenario A nicht erfolgen, so werden die oben genannten, geplanten Schulzeitenstaffelungen auch nicht umgesetzt.
Zur weiteren Information: Presseinformation Nds. Staatskanzlei vom 10.5.2021 zum Stufenplan: https://www.stk.niedersachsen.de/startseite/presseinformationen/kabinett-beschliesst-stufenplan-2-0-gute-perspektiven-fur-menschen-institutionen-und-betriebe-in-niedersachsen-200255.html
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 2 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 2 Personen wird diese noch geprüft. 4 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 34 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 20.5.2021 um 03:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 11,1.
Stand 19.05.2021
*Impfquote
Die Impfquote für den Landkreis Friesland beträgt mit Datenstand vom 17. Mai 2021 41,56 Prozent bei den 1. Impfungen und 10,55 Prozent bei den 2. Impfungen. Beide Werte liegen deutlich über dem Landesdurchschnitt. Die Quote bei 1. Impfungen im Land Niedersachsen beträgt zum 17. Mai 38,70 Prozent. Der Landesdurchschnitt bei 2. Impfungen beträgt 9,7 Prozent.
Die Impfquoten verteilen sich wie folgt auf das Impfzentrum und die Arztpraxen:
Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte haben in Friesland 14075 1. Impfungen durchgeführt. Dies entspricht einer Quote von 14,26 Prozent. 2. Impfungen wurden 1009 durchgeführt. Dies entspricht einer Quote von 1,02 Prozent.
Im Impfzentrum wurden 26949 1. Impfungen durchgeführt. Dies entspricht einer Quote von 27,30 Prozent. 2. Impfungen wurden 9408 durchgeführt. Dies entspricht einer Quote von 9,53 Prozent.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei beiden Personen ist die Infektionskette bekannt. 10 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 35 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Bei 14 der 35 positiv getesteten Personen wurde eine Virusvariante (Mutation) nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 19.5.2021 um 03:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 11,1.
Stand 18.05.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei beiden Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 43 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 18.5.2021 um 07:30 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 11,1.
Hinweis: Bei einer positiv getesteten Person war eine Nachtestung notwendig. Bei der Nachtestung konnte das SARS-CoV-2-Virus nicht nachgewiesen werden. Außerdem ist in den vergangenen Tagen in der Corona-Statistik des Landkreises ein positiver Fall zu viel eingetragen worden. Heute wurde die Korrektur vorgenommen.
Stand 17.05.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 45 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 17.5.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 30,4.
Stand 16.05.2021
*Fallzahlen
- Samstag (15.05.2021) gab es zwei neue Fälle und heute (Sonntag) gab es einen neuen Fall.
- Im Vergleich zum 14.05.2021 sind 12 Personen genesen.
- Es gibt eine Differenz zu den Zahlen vom RKI, diese ist in Klärung.
- Infektionskette/n: Die Infektionsketten sind bekannt.
- Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts vom 16.05.2021 um 03:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 29,4.
Stand 14.05.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei beiden Personen ist die Infektionskette bekannt. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 57 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 14.5.2021 um 03:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 32,4.
*Gastronomiebetriebe können Selbsttests bescheinigen
Gastronomiebetriebe können das Ergebnis von Selbsttests bescheinigen, wenn diese unter Aufsicht der Gastronomin bzw. des Gastronoms im Eingangsbereich des Betriebes vorgenommen wurde. Darüber informierte der Landkreis vielfach bei den Kontrollen an Himmelfahrt/Vatertag. Bei den Gastronomen herrschte diesbezüglich teilweise noch Unsicherheit. Dieselbe Regelung wie bei Gastronomiebetrieben gilt auch für andere Bereiche, in denen negative Testergebnisse vorgelegt werden müssen, beispielsweise im Einzelhandel oder in Sportvereinen.
Ein von Unternehmen oder Vereinen bestätigtes Selbsttestergebnis kann für 24 Stunden beliebig oft als Nachweis vorgelegt werden. Als Nachweis können zudem nach wie vor die Bescheinigungen über kostenlose Bürgertests in den Testzentren sowie die am Arbeitsplatz durchgeführte Testungen genutzt werden, sofern dort ein negatives Ergebnis vermerkt ist. Auch diese Bescheinigungen sind jeweils 24 Stunden verwendbar. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren benötigen jenseits des Schulbetriebs keine negativen Testnachweise.
Die Vorlage für die Testbescheinigung kann auf der Homepage des Landes Niedersachsen heruntergeladen werden:
Eine Übersicht der Schnelltestzentren im Landkreis Friesland ist hier zu finden: https://www.friesland.de/corona-schnelltests
Stand 13.05.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei allen Personen ist die Infektionskette bekannt. 9 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 58 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 13.5.2021 um 03:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 34,4.
Stand 12.05.2021
*Impfung
Das Land Niedersachsen hat angekündigt, in den kommenden Wochen Erstimpfungen zu einem Großteil auszusetzen. Das bedeutet für das Impfzentrum des Landkreises Friesland folgendes:
In der Zeit von Donnerstag, 13. Mai bis Mittwoch, 19. Mai gibt es bereits 2750 Termine für Erstimpfungen. Diese Termine werden auch stattfinden. Für die Zeit ab Donnerstag, 20. Mai bis Samstag, 12. Juni werden nach heutigem Stand maximal 600 Termine für Erstimpfungen vergeben werden können. Das bedeutet, dass nur ein Bruchteil der 8806 Personen auf der Warteliste in den nächsten Wochen einen Termin für eine Erstimpfung im Impfzentrum erhalten kann.
Alle anstehenden Termine für Zweitimpfungen werden stattfinden. Der Vollimpfschutz für die Personen, die bereits eine Erstimpfung erhalten haben, wird also gewährleistet.
Da weniger Impfstoff vorliegt, wird das Impfzentrum nicht wie bisher täglich mit drei Impfstraßen arbeiten, sondern am manchen Tagen nur mit eine Impfstraße. Am Freitag, 21. Mai und Montag, 24. Mai bleibt das Impfzentrum geschlossen.
Landrat Sven Ambrosy: „Ich appelliere an Bund und Land, dringend gegenzusteuern. Unter den Personen auf der Warteliste sind noch sehr viele Menschen aus den vulnerablen Gruppen, die es vor schweren Verläufen zu schützen gilt. Wir können diesen Menschen aber nur dann helfen, wenn uns dafür genügend Impfstoff auch für die Erstimpfungen zur Verfügung steht. Deshalb muss die Entscheidung des Bundes, den Impfzentren seit Mai nur eine monatlich gleiche Grundlast an Impfstoff zu geben, mindestens so lange aussetzen, bis die Impfzentren die aufgelaufenen Termine der vulnerablen Personen abgearbeitet haben und diesen Menschen helfen konnten. “
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei der Person ist die Infektionskette bekannt. 11 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 62 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Bei 23 der 62 positiv getesteten Personen wurde eine Virusvariante (Mutation) nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 12.5.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 38,5.
Hinweis: Bei einer positiv getesteten Person war eine Nachtestung notwendig. Bei der Nachtestung konnte das SARS-CoV-2-Virus nicht nachgewiesen werden.
Stand 11.05.2021
*Vatertag unter Corona-Bedingungen: Bitte Regeln beachten!
(Gemeinsame Pressemeldung der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland und des Landkreises Friesland – Vatertag unter Corona-Bedingungen)
Der Landkreis Friesland und die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland weisen darauf hin, dass die geltenden Corona-Regeln auch an Himmelfahrt/Vatertag, Donnerstag, den 13. Mai 2021 einzuhalten sind.
Auch am anstehenden Feiertag gelten die Regelungen von Bund, Land und Landkreis, die dem Gesundheitsschutz der Bevölkerung dienen. Die sonst üblichen Bollerwagentouren sind nur mit sehr geringer Personenzahl möglich und sollten nach Möglichkeit komplett entfallen.
Insbesondere auf folgende Regelungen weisen der Landkreis und die Polizeiinspektion hin:
Private Zusammenkünfte: Laut Landesverordnung sind private Zusammenkünfte nur mit den Personen des eigenen Haushalts und höchstens zwei Personen eines weiteren Haushalts zulässig. Bei einer Inzidenz unter 35 sind laut Allgemeinverfügung des Landkreises Friesland auch Treffen von maximal 10 Personen aus 3 Haushalten möglich, wenn die anwesenden Personen alle aus Kommunen stammen, in denen diese Regelung aktuell ebenfalls erlaubt ist.
Die tagesaktuelle Inzidenz entnehmen Sie bitte dem Dashboard des RKI.
Ausnahmen bei den Kontaktbeschränkungen gelten laut Landesverordnung außerdem für Kinder bis einschließlich 14 Jahren, Begleitpersonen und Betreuungskräfte, die erforderlich sind, um Menschen mit einer wesentlichen Behinderung oder Pflegebedürftigkeit eine Teilhabe am Leben zu ermöglichen.
Laut Bundesverordnung sind zudem Geimpfte und Genesene bei privaten Zusammenkünften nicht bei der Personenzahl hinzuzurechnen.
Außengastronomie: Gastronomiebetriebe können Geimpfte, Genesene sowie negativ getestete Personen im Außenbereich bewirten solange die Hygienekonzepte eingehalten werden und zwischen den einzelnen Personen der notwendige Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.
Veranstaltungen: Größere Veranstaltungen mit Konzertbühnen oder ähnlichem sind in diesem Jahr am Vatertag nicht möglich.
Der Landkreis Friesland und die Polizeiinspektion werden auch in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden Kontrollen durchführen und Verstöße gegen die Corona-Regeln konsequent ahnden. Wird etwa gegen die Kontaktbeschränkungen oder Hygieneregeln in Gastronomiebetrieben verstoßen, kann sowohl gegen Privatpersonen als auch gegen Gastronomiebetreiber ein Bußgeld verhängt werden.
Der Landkreis und die Polizei appellieren weiterhin an die Vernunft und den Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger und bitten Sie darum, sich zum gegenseitigen Schutz an die geltenden Regeln zu halten.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei der Person ist die Infektionskette bekannt. 9 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 73 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 11.5.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 42,6.
Stand 10.05.2021
*Grundschule Hohenkirchen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für die Kinder einer Klasse der Grundschule Hohenkirchen sowie Lehrkräfte eine Quarantäne angeordnet. Es hat Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Schnelltestergebnis vorliegt. Das Ergebnis des PCR-Tests steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 18 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 14 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 4 Personen wird diese noch geprüft. 5 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 81 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 10.5.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 33,4.
*Impfzentrum Friesland: Zu Impfende Personen informiert
(Gemeinsame Pressemeldung des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes und des Landkreises Friesland, Hannover/Jever, 10. Mai 2021)
Der Landkreis Friesland informiert 119 Personen, für die ein Antikörpertest am 5. Mai durchgeführt wurde über ihre Ergebnisse.
Insgesamt konnten in 97 Proben Antikörper nachgewiesen werden. Bei diesen Personen hat eine Erstimpfung erfolgreich stattgefunden. Die 22 Personen ohne Antikörpernachweis wurden bereits informiert und werden am Mittwoch, 12. Mai erneut eine Impfung erhalten.
„Mit hoher Wahrscheinlichkeit befinden sich auch die sechs Personen, die mit Kochsalzlösung geimpft wurden, in dieser Gruppe. Die Impfung ist auch für diejenigen, die bereits den Impfstoff erhalten haben, unbedenklich“, sagt Dr. Armin Baillot vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt und ergänzt: „Generell ist eine Aussage zur Immunität anhand der durchgeführten Antikörperuntersuchungen nicht möglich und war auch nicht das Erkenntnisinteresse der Tests. Dass eine Person zwei Wochen nach der ersten Impfung keine Antikörper ausweist, heißt demnach nicht, dass nach Abschluss der Impfung kein Impfschutz aufgebaut wird.“
Der ärztliche Leiter des Impfzentrums, Henning Fründt, sagt: „Das Ergebnis ist voll im Rahmen. Es war zu erwarten, dass bei einigen der geimpften Personen keine Antikörper nachgewiesen werden. Bei manchen Personen dauert es etwas länger, bis sich die Antikörper bilden, ggf. bilden sie sich auch erst nach der Zweitimpfung oder mehr als zwei Wochen nach der Erstimpfung. Die Antikörpertests wurden aber bereits nach zwei Wochen durchgeführt, um den betroffenen Personen schnellstmöglich eine weitere Impfung zu ermöglichen. Bei einem Antikörpertest nach drei oder vier Wochen wären zwar ggf. bei mehr Personen Antikörper nachgewiesen worden, der zusätzliche Impftermin hätte sich jedoch dementsprechend nach hinten verschoben.“
Am Mittwoch, 12. Mai werden auch 67 Personen geimpft, die am 21. April bis 13 Uhr eine Zweitimpfung erhalten haben, die keine starke Impfreaktion hatten und sich für eine 3. Impfung entschieden haben. (Siehe auch Pressemeldung vom 30. April.) Insgesamt erhalten 89 Personen eine weitere Impfung. Davon werden 88 am 12. Mai geimpft und 1 Person aufgrund persönlicher Verhinderung an einem anderen Tag.
Stand 09.05.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag eine weitere Personen und am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). Zu den Infektionsketten kann heute keine genaue Aufschlüsselung gegeben werden. Bei einer Person ist die Infektionskette bekannt.
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 09.05.2021 um 3:12 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 36,5
Stand 07.05.2021
*Krippe der Kita Hammerschmidtstraße (Jever)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Gruppe und Mitarbeitende der Krippe der Kindertagesstätte Hammerschmidtstraße Quarantäne angeordnet, da zuvor eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 11 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 6 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 5 Personen wird diese noch geprüft. 4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 79 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 7.5.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 40,5.
Stand 06.05.2021
*Impfquote im Landkreis Friesland
Die Impfquote für den Landkreis Friesland liegt zum Stichtag 4.Mai für Erstimpfungen bei 31,27 Prozent und für Zweitimpfungen bei 8,46 Prozent. In dieser Quote sind sowohl die Impfungen durch das Personal des Impfzentrums sowie durch die niedergelassene Ärztinnen und Ärzte enthalten. Sowohl die Quote für die Erst- als auch für die Zweitimpfung liegen deutlich über dem Landesdurchschnitt. Die Quote bei Erstimpfungen im Land Niedersachsen betrug zum Stichtag 30,1 Prozent. Der Landesdurchschnitt bei 2. Impfungen beträgt 7,4 Prozent.
Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte haben in Friesland 8358 Erstimpfungen durchgeführt. Dies entspricht einer Quote von 8,47 Prozent. Zudem wurden 249 Zweitimpfungen durch die Ärztinnen und Ärzte durchgeführt. Dies entspricht einer Quote von 0,25 Prozent.
Im Impfzentrum wurden 22508 Erstimpfungen durchgeführt. Dies entspricht einer Quote von 22,80 Prozent. Zudem wurden 8103 Zweitimpfungen im Impfzentrum durchgeführt. Dies entspricht einer Quote von 8,21 Prozent.
*Kindergarten Steinhausen (Bockhorn)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Gruppe und Mitarbeitende des Kindergartens Steinhausen Quarantäne angeordnet, da zuvor eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 3 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 4 Personen wird diese noch geprüft. 8 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 72 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 6.5.2021 um 03:09 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 44,6.
Stand 05.05.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 3 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 4 Personen wird diese noch geprüft. 5 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 73 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Bei 28 der 73 positiv getesteten Personen wurde eine Virusvariante (Mutation) nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 5.5.2021 um 03:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 42,6.
Stand 04.05.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 3 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 3 Personen wird diese noch geprüft. 12 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 71 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 4.5.2021 um 03:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 40,5.
Stand 03.05.2021
*Friedrich-Schlosser-Schule, Jever
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Klasse und Mitarbeitende der Schule Quarantäne angeordnet, da ein begründeter Verdachtsfall vorliegt.
*Städtische Kita an der Wiese, Varel
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Krippengruppe und Mitarbeitende Quarantäne angeordnet, da ein begründeter Verdachtsfall vorliegt.
*Kindergarten Schortens
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Gruppe und Mitarbeitende des Kindergartens Quarantäne angeordnet, da zuvor eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 9 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 5 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 4 Personen wird diese noch geprüft. Somit sind aktuell 77 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 3.5.2021 um 03:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 35,5.
Stand 02.05.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 11 weitere Personen und am Sonntag 0 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). Zu den Infektionsketten kann heute keine genaue Aufschlüsselung gegeben werden. Bei 3 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 8 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 02.05.2021 um 3:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 38,5.
Stand 30.04.2021
*Kindertagesstätte Emkenburg, Zetel
Der begründete Verdachtsfall hat sich nicht bestätigt, so dass die Mitte der Woche angeordnete Quarantäne für Kinder einer Gruppe der Krippe Emkenburg in Zetel sowie für Mitarbeitende aufgehoben wurde.
*Kindertagesstätte Schützenhofstraße, Jever
Die 2 positiven Schnelltestergebnisse wurden durch den PCR-Test nicht bestätigt, so dass die Quarantäne für Kinder einer Gruppe der Kindertagesstätte Schützenhofstraße in Jever sowie für Mitarbeitende aufgehoben wurde.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 2 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 2 Personen wird diese noch geprüft. 15 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 69 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 30.4.2021 um 03:11 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 34,4.
Stand 29.04.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 3 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 4 Personen wird diese noch geprüft. 10 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 80 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 28.4.2021 um 03:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 30,4.
Stand 28.04.2021
*Kinderkrippe Schortens
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für Kinder und Mitarbeitende der Kinderkrippe Schortens Quarantäne angeordnet, da ein begründeter Verdachtsfall vorliegt.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 2 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 4 Personen wird diese noch geprüft. 15 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 83 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Bei 39 der 83 positiv getesteten Personen wurde eine Virusvariante (Mutation) nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 28.4.2021 um 03:09 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 28,4.
Stand 27.04.2021
*Kindertagesstätte Emkenburg, Zetel
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für Kinder einer Gruppe der Krippe Emkenburg in Zetel sowie für Mitarbeitende vorsorglich Quarantäne angeordnet, da ein begründeter Verdachtsfall vorliegt.
*Kindertagesstätte Schützenhofstraße, Jever
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für Kinder einer Gruppe der Kindertagesstätte Schützenhofstraße in Jever sowie für Mitarbeitende Quarantäne angeordnet, da 2 positive Schnelltestergebnisse vorliegen. Das PCR-Testergebnis steht jeweils noch aus.
*Kindergarten St. Martin, Varel-Dangastermoor
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für Kinder der Krippe in der Kita St. Martin sowie für Mitarbeitende Quarantäne angeordnet, da ein begründeter Verdachtsfall vorliegt.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 3 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei einer Person wird diese noch geprüft. 11 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 92 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 27.4.2021 um 03:10 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 40,05.
Stand 26.04.2021
*Impfzentrum Friesland: Betroffene Personen kontaktiert, Antikörpertest am 5.5.
Der Landkreis Friesland hat alle Personen, die möglicherweise eine von den 6 Spritzen mit Kochsalzlösung erhalten haben, kontaktiert und bis auf 13 Personen konnten bereits alle erreicht werden. Wie gestern mitgeteilt, wird am Mittwoch, 5. Mai 2021 ein Antikörpertest bei diesen 200 Menschen durchgeführt.
Wie am Sonntag, 25.4.2021 mitgeteilt, hatte der Landkreis am Samstag davon Kenntnis erhalten, dass am Mittwoch, 21.4.2021 bei 6 Spritzen statt dem Impfstoff von BioNTech nur die Kochsalzlösung aufgezogen wurde. Nach aktuellem polizeilichem Ermittlungsstand ist weiterhin davon auszugehen, dass es sich hier um das einmalige Handeln einer einzelnen Person handelt, so dass keine weiteren Impfungen davon betroffen sind.
Alle 200 Personen, die am Mittwochvormittag bis 13 Uhr geimpft wurden und somit im Zeitraum, in dem die Spritzen verwendet wurden, erhalten einen Antikörpertest. Insgesamt wurden am Mittwoch 416 Personen geimpft. Da die zur Verfügung gestellte Liste der Kontaktdaten die Uhrzeit der Impfung nicht dokumentiert, wurden alle Personen kontaktiert und so informiert, ob sie betroffen sind oder nicht. Von den insgesamt 416 Personen konnten 13 noch nicht erreicht werden.
Der Antikörpertest ist 2 Wochen nach dem eigentlichen Impftermin möglich. Sollten keine Antikörper vorhanden sein, so wird die Impfung am Mittwoch, 12.5.2021 und somit 3 Wochen nach dem eigentlichen Impftermin nachgeholt.
Seit gestern ist zudem das Bürgertelefon des Landkreises geschaltet, dass auch am Dienstag, von 8:00 bis 16:00 Uhr unter 04461 919-7015 erreichbar ist. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger haben sich hier bisher gemeldet, um sich insbesondere darüber zu informieren, ob sie betroffen sein können und wie das weitere Vorgehen ist. Die Bürgerinnen und Bürger sind besorgt und zugleich dankbar, für die schnelle Information und Möglichkeit des Antikörpertests.
*Kita Sillenstede
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für die Kinder der Kita Sillenstede sowie für Mitarbeitende Quarantäne angeordnet. Zuvor war eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Krippe bleibt weiterhin geöffnet, da hier kein Kontakt bestand.
*Impfaktion vergangenes Wochenende
Am Samstag, 24.4. und Sonntag, 25.4.21 wurden in Friesland 1.247 Personen geimpft. Rund 180 Personen hatten den Termin im Vorfeld noch storniert oder waren zur Impfung nicht erschienen. Somit haben neben weiteren 728 Personen über 70 Jahre auch 519 Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen eine Impfung erhalten. Zudem sind am Samstag 159 Zweitimpfungen erfolgt.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 3 Personen ist die Infektionskette bekannt, bei einer Person wird diese noch geprüft. 15 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 99 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 26.4.2021 um 03:09 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 46,6.
Folgender Hinweis dazu: Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG): Bundestag und Bundesrat haben die Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Das Gesetz ist seit Freitag, den 23. April 2021 in Kraft. Seitdem sind die vom RKI übermittelten Inzidenzwerte maßgeblich für die Regelungen der Bundesländer.
Stand 25.04.2021
Ermittlungen gegen DRK-Mitarbeiterin im Impfzentrum: Coronaschutzimpfung bei 6 Impfungen durch Kochsalzlösung ausgetauscht, Landkreis Friesland richtet Bürgertelefon ein; keine gesundheitlichen Folgen für betroffene Personen
Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland hat Ermittlungen gegen eine Mitarbeiterin des DRK-Kreisverbandes Jeverland e.V. wegen eines möglichen Körperverletzungsdeliktes aufgenommen, da die Person im Impfzentrum Friesland am Mittwoch, 21.4.2021 in 6 Fällen den BioNTech-Impfstoff durch eine Kochsalzlösung ausgetauscht hat. Die Person gibt an, eine zu Boden gefallene Ampulle damit ersetzt zu haben. Für die 6 betroffenen, mit der Kochsalzlösung geimpften Personen besteht dadurch keine Gesundheitsgefährdung.
Die Frau hatte die Aufgabe, die Spritzen für die Impfungen vorzubereiten und ersetzte hierbei in 6 Fällen den heruntergefallenen Impfstoff durch Kochsalzlösung. Die Frau hatte zu einem späteren Zeitpunkt einer Kollegin davon berichtet, die am Samstag, 24.4.2021 einen Mitarbeiter des Landkreises Friesland darüber informiert hat.
Nach Bekanntwerden des Sachverhaltes informierte der Landkreis Friesland umgehend die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland, die die Ermittlungen sogleich aufnahm. Die Mitarbeiterin im Impfzentrum sowie eine Zeugin wurden durch Ermittler der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland sowie des Polizeikommissariates Jever am Samstagnachmittag vernommen.
Seitens der Mitarbeiterin erfolgte eine Einlassung, in der 6 mit Kochsalzlösung aufgezogene Spritzen bestätigt wurden. Als Motiv gab die Frau an, so gehandelt zu haben, um über die heruntergefallene Ampulle nicht informieren zu müssen. Die Prüfung hinsichtlich strafrechtlicher Relevanz wird abschließend durch die Staatsanwaltschaft Oldenburg vorgenommen werden.
Es kann derzeit nicht nachvollzogen werden, welche der Personen, die am Mittwoch, den 21.4.2021 bis mittags geimpft wurden, eine der 6 Spritzen mit Kochsalzlösung erhalten haben.
Der Landkreis Friesland kontaktiert daher ab heute die möglicherweise betroffenen Personen, es handelt sich um insgesamt 200 Personen, die im Zeitraum bis 13 Uhr geimpft wurden. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten einen Antikörpertest, um festzustellen, ob die BioNTech-Impfung erfolgt ist. Zudem hat der Landkreis ein Bürgertelefon eingerichtet, dass unter 04461 919-7015 erreichbar ist, und zwar am Sonntag, 25.4.2021 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Montag, 26.4.2021 von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Landrat Sven Ambrosy zeigt sich entsetzt über den Vorfall: „Dieser Fall ist zutiefst schockierend und für mich hat jetzt oberste Priorität die betroffenen Bürgerinnen und Bürger zu kontaktieren und zu verhindern, dass solch ein Vorfall wieder möglich wird. Da die Person alleine handelte, habe ich im Impfzentrum ab sofort ein Vier-Augen-Prinzip vorgegeben, so dass immer 2 Personen gleichzeitig beim Umgang mit den Impfdosen und Aufziehen der Spritzen beteiligt sind. Wir stehen seit dem Vorfall in engem Austausch mit dem Nds. Gesundheitsministerium, dem NLGA, dem Innenministerium und der Polizei und ich bedanke mich herzlich für die schnelle Unterstützung. Nach aktuellem polizeilichen Ermittlungsstand gehen wir von dem Handeln einer einzelnen Personen in diesen 6 Fällen aus.“
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 7 weitere Personen und am Sonntag sind 3 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). Zu den Infektionsketten kann heute keine genaue Aufschlüsselung gegeben werden. Bei 3 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 7 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 25.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 46,6.
Stand 23.04.2021
*Impfungen an diesem Wochenende
Am Samstag, 24.4. und Sonntag, 25.4.21 werden rund 1.450 weitere Personen in Friesland eine 1. Impfung erhalten. Am Samstag werden Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer geimpft und so die Termine, die vor 2 Wochen aufgrund der neuen Regelungen bei Impfungen mit AstraZeneca (Verwendung nur noch für Personen über 60 Jahre) kurzfristig ausgesetzt werden mussten, jetzt nachgeholt werden können. Diese Impfungen finden an je einem zentralen Ort in Jever (Elisa-Kauffeld-Oberschule) und Varel (Heinz-Neukäter-Schule) statt und werden durch die mobilen Teams der Johanniter durchgeführt. Von den zunächst 700 geplanten Terminen wurden einige seitens der berechtigten Personen abgesagt, da diese bereits über eine Arztpraxis oder über die Warteliste einen Impftermin erhalten haben; so werden am Samstag insgesamt rund 580 Impfungen für Personal der Grund- und Förderschulen unter 60 Jahre durchgeführt (ca. 310 in Varel und ca. 270 in Jever). Die Mitarbeitenden der Schulen über 60 Jahre hatten bereits Mitte April ein Angebot für eine Impfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca erhalten.
Zudem werden an diesem Wochenende im Impfzentrum etwa 870 Personen über 70 Jahre mit dem Impfstoff von AstraZeneca geimpft und zusätzlich finden dort rund 200 2. Impfungen statt.
Insgesamt sind seitens Landkreis für dieses Wochenende an drei Standorten in Friesland somit rund 1.650 Impfungen geplant.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 9 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 114 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Bei den 4 gemeldeten Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 23.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 50,7.
Stand 22.04.2021
*Impfung der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden: Ab 1. Mai im Impfportal des Landes Niedersachsen anmelden
Wie das Land Niedersachsen mitgeteilt hat, können sich Feuerwehrleute jetzt bereits ab 1. Mai 2021 für einen Impftermin anmelden. In Friesland betrifft dies rund 850 Feuerwehrleute.
Der Landkreis Friesland weist daraufhin, dass sich diese Personen ab 1. Mai online im Impfportal oder telefonisch bei der Impfhotline des Landes Niedersachsen anmelden können und so, sobald Impfstoff verfügbar ist, auch einen Termin für eine Impfung in Friesland erhalten.
Der Landkreis hat immer befürwortet, dass auch dieser Personenkreis frühestmöglich ein Impfangebot erhält und begrüßt somit die aktuelle Änderung. „Das ist eine Wertschätzung der für uns alle wichtigen Arbeit der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden und ich hoffe, dass wir schnellstens weiteren Impfstoff und größere Mengen erhalten, so dass diese Personengruppe möglichst zeitnah einen Impftermin erhält“, so Landrat Sven Ambrosy.
Über das Impfportal können auch Gruppentermine gebucht werden. Eine Impfung durch mobile Teams oder an vorgegebenen Gruppenterminen ist nicht geplant, da dies weiterhin nur bei Einrichtungen erfolgt, in denen bei Infektion ein höheres Risiko der Ausbreitung des Virus innerhalb der Institution vorliegt, wie in Pflegeheimen, Kindertagesstätten und Grundschulen.
Im Landkreis können derzeit kontinuierlich Termine freigeschaltet werden, dies erfolgt immer dann, wenn das Land Impfstoff-Lieferungen bestätigt. Neben den Personen der Prioritätengruppe 2, die bereits auf der Warteliste gemeldet sind, sowie weiterhin den Personen der Prioritätengruppe 1, können so ab 1. Mai auch Feuerwehrleute einen Termin erhalten.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 16 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 119 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Die 3 gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 22.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 62,8.
Bei 63 der 119 positiv getesteten Personen wurde eine Virusvariante (Mutation) nachgewiesen.
Stand 21.04.2021
*Testpflicht für Wangerooge entfällt für geimpfte Personen
Der Landkreis Friesland hat die Allgemeinverfügung zur Testpflicht beim Betreten der Insel Wangerooge aktualisiert und damit den gelockerten Regelungen für vollständige geimpfte Personen, wie in der aktuellen Nds. Landesverordnung (LVO) angegeben, angepasst.
Die LVO gibt explizit Bereiche vor, bei denen Tests erforderlich sind bzw. jetzt Lockerungen möglich sind, dies gilt somit seit Anfang der Woche auch in Friesland. Für den Zutritt zur Insel waren in der bisherigen LVO und sind auch in der aktuellen jedoch keine Regelungen enthalten. Der Landkreis hat zum Schutz der Bevölkerung deswegen in seiner Allgemeinverfügung vom 31.3.2021 den Zugang zur Insel weiter geregelt, so dass dies nur mit einem negativen Testergebnis möglich ist. Gemäß aktueller LVO sind jetzt Lockerungen für geimpfte Personen möglich und der Landkreis übernimmt diese Vorgaben auch für Wangerooge. Somit gilt mit Veröffentlichung der beigefügten Änderung der Allgemeinverfügung, dass für geimpfte Personen mind. 15 Tage nach der 2. Impfung und mit Vorlage entsprechender Impfdokumentation (z.B. Impfpass) die Testpflicht entfällt.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 11 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 10 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 132 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
6 der gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 5 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 21.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 66,9.
Stand 20.04.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 13 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 9 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 131 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
7 der gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 6 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 20.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 62,8.
Stand 19.04.2021
*Hinweis zu Fällen auf Wangerooge
Auf der Insel Wangerooge wurden 4 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Die Personen und deren Kontaktpersonen befinden sich bereits seit Vorliegen von positiven Schnelltests und somit seit Anfang vergangener Woche in Quarantäne. Weitere Maßnahmen sind auf der Insel nach aktuellem Kenntnisstand nicht erforderlich.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 16 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 127 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
9 der gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 7 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 19.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 60,8.
Stand 18.04.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 15 weitere Personen und am Sonntag 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). Bei 12 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 6 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 18.04.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 58,8.
Stand 16.04.2021
*Landkreis Friesland verschickt Impfinformationen an Personen zwischen 70 und 79 Jahre
Der Landkreis Friesland verschickt heute, Freitag, 16. April 2021, Impfinformationen an alle Personen in Friesland die zwischen 70 und 79 Jahre alt sind. Die Schreiben werden voraussichtlich bis Mitte nächster Woche zugestellt sein. In dem Schreiben informiert der Landkreis unter anderem über die Fahrdienstmöglichkeiten und den Ablauf im Impfzentrum. In einer Anfahrtsbeschreibung mit Kartenausschnitten wird über die Anfahrtsmöglichkeiten, mit Pkw, Bus und Bahn informiert. Die Bürgerinnen und Bürger werden zudem darum gebeten, erst einige Minuten vor ihren vereinbarten Terminen zum Impfzentrum zu kommen. Bei frühen Anreisen mit dem Auto, sollten die Personen in ihren Wagen warten. Diese Maßnahmen helfen dabei, Warteschlangen vor dem Impfzentrum zu vermeiden.
Anliegend ein Beispielanschreiben. Es gibt für jede Stadt und Gemeinde ein eigenes Anschreiben, da die Informationen zu den Fahrdiensten individuell auf die Bürgerinnen und Bürger der Kommunen zugeschnitten sind. Die Bürgerinnen und Bürger der Inselgemeinde Wangerooge erhalten kein Anschreiben, da sie bereits heute auf der Insel geimpft werden. Alle Anschreiben finden Sie unter: www.friesland.de/impfzentrum
Hinweis: Beim Versand der Briefe kann kein Abgleich der Personendaten mit den Daten der bereits geimpften Personen stattfinden. Deshalb werden ggf. auch bereits geimpfte Personen zwischen 70 und 79 Jahren einen Brief erhalten. Für diese Personen enthält das Schreiben keine neuen Informationen, sodass sie es nicht weiter beachten müssen.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 10 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 7 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 99 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
7 der gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 16.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 59,8.
Stand 15.04.2021
*Impfung Wangerooge
Am Freitag, 16. April 2021 werden auf der Insel Wangerooge rund 130 Personen gegen das SARS-CoV-2-Virus geimpft. Bei den zu impfenden Personen handelt es sich um Bürgerinnen und Bürger mit einem Alter zwischen 70 und 79 Jahren sowie Vorerkrankte über 60 Jahren gemäß §3 der Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Die Impfungen werden durch die Hausärzte auf der Insel durchgeführt, die Unterstützung durch das Impfteam des Landkreises Friesland erhalten. Die zu impfenden Personen wurden im Vorfeld durch die Gemeinde Wangerooge über den Impftermin informiert.
Bereits im Februar wurden 97 Personen auf der Insel erstgeimpft. Die Zweitimpfung fand Anfang März statt. Zusammen mit den rund 130 Erstimpfungen an diesem Freitag, werden rund 230 Personen auf der Insel Wangerooge erstgeimpft sein. Damit werden rund 21 Prozent der Impfberechtigten Personen auf Wangerooge erstgeimpft sein. In dieser Impfquote nicht enthalten sind die Bürgerinnen und Bürger auf Wangerooge, die unabhängig vom Landkreis durch die Hausärzte geimpft wurden.
*Impfung Personal von Grundschulen und Förderschulen erfolgt am 24.4.2021
Da mit dem Impfstoff von AstraZeneca seit 31.3.2021 nur noch Personen ab 61 Jahren geimpft werden dürfen, musste auch der Landkreis die zu diesem Zeitpunkt bereits festgelegten rund 700 Termine für Lehrkräfte kurzfristig aussetzen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren bereits rund 700 Erzieherinnen und Erzieher geimpft, für die Lehrkräfte waren vom 8.-10.4. Termine vereinbart.
Wie angekündigt, werden diesen Personen nun etwa zwei Wochen später, und zwar am Samstag, 24.4.2021, neue Termine für eine Impfung mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer angeboten.
Um schnellstmöglich jeglichen verfügbaren Impfstoff auch zu nutzen, werden Termine in Friesland immer sofort vereinbart, sobald Lieferbestätigungen durch das Land vorliegen. Die nächste, noch nicht mit Terminen belegte Lieferung von BioNTech wird nun, wie geplant, für die Impfung der Lehrkräfte verwendet.
Die rund 700 Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen (Personengruppe Kategorie 2) unter 60 Jahre, die noch keine Impfung erhalten konnten, werden somit jetzt geimpft. Die Impfungen finden aus organisatorischen Gründen in je einer Sporthalle im nördlichen und südlichen Kreisgebiet statt. Weitere Informationen dazu folgen.
Die Schulen wurden über dieses Vorgehen informiert und melden derzeit die impfberechtigten Personen. Eine Impfung am 24.4.2021 ist nur bei Anmeldung über die jeweilige Schule möglich.
Sollten Mitarbeitende von Schulen sich bereits über die Hotline bzw. das Impfportal des Landes Niedersachsen angemeldet und einen Termin im Impfzentrum erhalten haben, so bittet der Landkreis darum, dass diese Einzeltermine auch genutzt werden bzw. diese zu stornieren, sollte der Termin am 24.4.2021 wahrgenommen werden.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 10 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 96 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 12 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
4 der gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 15.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 58,8.
Stand 14.04.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 9 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 6 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 100 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
4 der gemeldeten Personen waren bereits Kontaktpersonen bekannt. Bei 5 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Bei 46 der 100 positiv getesteten Personen wurde eine Virusvariante (Mutation) nachgewiesen. (Hinweis: Informationen zur Anzahl der Personen mit Virusvarianten werden ab sofort wöchentlich, jeweils am Mittwoch, in der Tagesmeldung sowie auf der Homepage des Landkreises Friesland veröffentlicht: www.friesland.de)
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 14.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 59,8.
Stand 13.04.2021
*40. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Heute muss ich Ihnen leider erneut von einer Person berichten, die im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus verstorben ist. Unser tiefes Mitgefühl und unser Anteilnahme gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 9 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 15 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 97 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
4 der gemeldeten Personen waren bereits Kontaktpersonen bekannt. Bei 5 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 13.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 58,8.
Stand 12.04.2021
*39. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Eine weitere Person aus unserem Landkreis ist im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus verstorben. Unser aufrichtiges Beileid gilt den Angehörigen und Freunden.“
*Hinweis zum Wochenende
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 31 Personen und am Sonntag ist 1 Person gemeldet worden, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet waren. Alle Fälle liegen im privaten Bereich, ein größeres, zentrales Ausbruchsgeschehen gibt es nicht. 15 Fälle waren bereits als Kontaktpersonen bekannt.
Die vergleichsweise hohe Anzahl von neuen Fällen an einem Tag ist auf zwei Ursachen zurückzuführen:
Zu einem Teil der Fälle sind bereits am Freitag Laborergebnisse eingegangen, allerdings erst spät am Tag, so dass die abschließende Bearbeitung und Meldung an das Land erst am Samstag erfolgen konnte.
Laborbedingt werden dem Gesundheitsamt zudem an Samstagen häufiger mehr Fälle gemeldet, auch, da die vom Gesundheitsamt veranlasste Testung von Kontaktpersonen durch das DRK in der Regel am Dienstag und Donnerstag erfolgt. Ab nächster Woche werden diese Kapazitäten bereits erweitert, so dass dann täglich (außer sonntags) diese Testungen möglich sind (für durch Gesundheitsamt ermittelte Kontaktpersonen).
Die 31 Fälle wurden am Samstag auch an das Land Niedersachsen gemeldet, bei der Inzidenzberechnung am Sonntag unter www.niedersachsen.de aber nicht berücksichtigt. Grund ist eine technische Störung bei der Übermittelung, die Details dazu werden derzeit von Gesundheitsamt und Nds. Landesgesundheitsamt noch geklärt.
*Testzentren
Folgendes Testzentrum ist neu in der Übersicht des Landkreises Friesland gelistet:
Gödens GmbH
Adresse: Schloss Gödens 1, 26452 Sande.
Drive-In-Testzentrum
Öffnungszeiten: Mo- Mi: 12-20 Uhr; Do- Fr. 8-16 Uhr. Mit Terminvereinbarung unter www.sande-testet.de
Kontaktdaten: telefonisch +49 (0) 4422 6739834,
Email: info@sande-testet.de
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 10 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 23 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 104 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 12 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
5 der gemeldeten Personen waren bereits Kontaktpersonen bekannt. Bei 5 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 12.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 46,6. Da die Inzidenz jetzt wieder zwischen 35 und 100 liegt, gilt gemäß Landesverordnung im Landkreis Friesland aktuell wieder folgende Regelung zu Kontaktbeschränkungen: 1 Haushalt darf sich maximal mit 2 Personen aus einem weiteren Haushalt treffen. Ausnahme: Kinder bis einschließlich 14 Jahre, Eltern im Rahmen des Umgangsrechts und Begleitpersonen/Betreuungskräfte für Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedürftigkeit. Bitte informieren Sie sich täglich auf der Homepage des Landes Niedersachsen über die jeweils tagesaktuelle Inzidenz: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle-inzidenz-ampel-193672.html?fbclid=IwAR3NkY8S5E8emYohFAHinz3faZEiiFxpu5PEz0FZu788b2VyIvnq9ciwI3o
Stand 11.04.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 31 weitere Personen und am Sonntag ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). Zu den Infektionsketten kann heute keine genaue Aufschlüsselung gegeben werden.
Der Inzidenzwert ist deutlich angestiegen und liegt für heute (stand: Sonntag, 12:30 Uhr) bei 48,6. 17 Fälle vom 03.04. fallen raus und 31 neue von gestern kommen dazu.
Stand 09.04.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 7 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 85 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Die gemeldete Person war bereits als Kontaktperson bekannt.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 9.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 33,4.
Stand 08.04.2021
*Erinnerung: Kontaktbeschränkungen bei Inzidenz unter 35
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 8.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 30,4. Deshalb aus aktuellem Anlass die Erinnerung daran, dass im Landkreis Friesland weiterhin die Allgemeinverfügung vom 9. März 2021 gilt, die bei einer Inzidenz unter 35 folgendes erlaubt: Treffen von maximal 10 Personen aus 3 Haushalten. Ausnahme: Kinder bis einschließlich 14 Jahre, Eltern im Rahmen des Umgangsrechts und Begleitpersonen/Betreuungskräfte für Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedürftigkeit.
Grundsätzlich sollte aber weiterhin darauf geachtet werden, Kontakte soweit möglich zu reduzieren und Vorsicht walten zu lassen. Der Landkreis empfiehlt, bei gegenseitigen Besuchen vorab einen Schnelltest zu machen.
Wichtig: Anwesende Personen müssen alle aus Kommunen stammen, in denen ebenfalls gilt: Maximal 10 Personen aus 3 Haushalten.
Bitte informieren Sie sich täglich auf der Homepage des Landes Niedersachsen über die jeweils tagesaktuelle Inzidenz: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle-inzidenz-ampel-193672.html
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 11 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 12 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 91 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 3 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
9 der gemeldeten Personen waren bereits Kontaktpersonen bekannt. Die Infektionskette wird bei 2 Personen noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 8.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 30,4.
Stand 07.04.2021
*38. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Es ist erneut eine Person aus unserem Landkreis im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus verstorben. Unser tiefes Mitgefühl und unser Beileid gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 11 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 92 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Bei der heute gemeldeten Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 7.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 37,5.
Stand 06.04.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei zwei dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei einer Person wird diese noch geprüft.
1 weitere Person ist genesen. Somit sind aktuell 103 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 6.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 40,5.
Stand 05.04.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 17 weitere Personen, am Ostersonntag sind 3 und am Ostermontag sind keine weiteren Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Ostermontag, 12 Uhr). Bei 15 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 5 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 05.04.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 51,7.
Stand 02.04.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Karfreitag 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand 12 Uhr). Bei 2 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 1 Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 02.04.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 54,7.
Stand 01.04.2021
*37. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Erste Kreisrätin Silke Vogelbusch: „Leider gibt es erneut einen Todesfall im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus in unserem Landkreis. Den Angehörigen und Freunden gelten unser tiefes Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 11 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 9 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 97 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
4 Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 7 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 1.4.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 49,6.
*Keine Brauchtumsfeuer zu Ostern
Ostern steht unmittelbar bevor. Traditionell feiert man in Friesland dabei am Ostersamstag auch die beliebten Osterfeuer. Die Corona-Bestimmungen lassen diese für jedermann zugänglichen öffentlichen Veranstaltungen leider nicht zu, weshalb diese Veranstaltungen zu Ostern 2021 leider ausfallen müssen.
Unabhängig davon ist das gemütliche Beisammensein im engsten Kreise (die geltenden Coronaregeln sind zu beachten) am Feuerkorb oder einer Feuerstelle (max. 1m x 1m) im eigenen Garten selbstverständlich erlaubt. Alles andere stellt leider eine unerlaubte Abfallbeseitigung dar.
Stand 31.03.2021
*Allgemeinverfügung über die Beschränkung des Zugangs zur Inselgemeinde Wangerooge
Der Landkreis Friesland erlässt eine Allgemeinverfügung über die Beschränkung des Zugangs zu der Inselgemeinde Wangerooge im Kreisgebiet zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2. Ab Freitag, 2. April 2021 darf die Inselgemeinde Wangerooge nur dann betreten werden, wenn bei Betreten der Insel der Nachweis eines negativen Testergebnisses gemäß den Vorgaben des § 5a Niedersächsische Corona-Verordnung (Nds. Corona-VO) erbracht werden kann. Ein solcher Nachweis kann beispielsweise ein Schnelltestergebnis von einem der Testzentren im Landkreis Friesland sein. Ausnahmen gibt es für Einwohnerinnen und Einwohner der Inselgemeinde, die für maximal 24 Stunden die Insel verlassen und für Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres. (Die vollständige Allgemeinverfügung finden Sie hier.)
*Impfung AstraZeneca
In den Nds. Impfzentren werden ab sofort (Mittwoch, 31.03.2021) nur noch Menschen ab 61 Jahren aus der Priorität 1 und Priorität 2 mit dem Impfstoff der Firma AstraZeneca geimpft. Eine Ausnahmeregelung für jüngere Leute, die sich freiwillig mit dem Impfstoff von AstraZeneca impfen lassen möchten, gibt es nicht.
Der Landkreis Friesland nimmt aktuell zu allen Personen, die einen Termin für die Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben telefonischen Kontakt auf. Rund 1700 geplant Impfungen mit dem Wirkstoff AstraZeneca müssen abgesagt werden. Für Personen mit dem entsprechendem Alter (ab 61 Jahre) werden die vergebenen Termine bis zum 3.4.21 eingehalten. Die abgesagten Termine werden durch die Landeshotline mit Personen der Warteliste, die 61 Jahre und älter sind, ab sofort für die Zeit ab dem 8.4.21 neu vergeben. Aufgrund der langen Haltbarkeit des Impfstoffes von AstraZeneca, wird kein Impfstoff verfallen.
Die bereits vergebenen Termine für 2. Impfungen behalten vorerst Ihre Gültigkeit. Es wird auf Bundesebene geprüft, ob die 2. Impfung ggf. mit einem anderen Impfstoff durchgeführt werden kann.
Ergebnisse dazu werden zu Ende April erwartet.
*Testzentren
Folgende Testzentren sind neu in der Übersicht des Landkreises Friesland gelistet:
Alter Dienstleistungs GmbH (Testzentrum Hooksiel)
Zum Hallenbad 3, 26434 Wangerland-Hooksiel
Starttermin: 1.4.21
Dienstag & Donnerstag von 16.00 – 19.00, Freitag 13.00 – 16.00, Samstag 10.00 – 16.00
Termine müssen in diesem Testzentrum nicht vereinbart werden - wer das dennoch möchte kann sich online anmelden über das Kontaktformular auf der Homepage www.wangerlandtestet.de. Personen, die sich kostenlos testen lassen möchten müssen einen gültigen Personalausweis mitbringen. Vor Ort muss vor dem Test eine Einverständniserklärung unterschrieben werden. Die Testergebnisse erhalten die Getesteten im Anschluss per Email oder SMS. Wenn das Testergebnis auf eine Infektion hinweist wird das Gesundheitsamt informiert.
Alter Dienstleistungs GmbH (Testzentrum Horumersiel)
Zum Hafen 3, 26434 Wangerland-Horumersiel
Starttermin: 1.4.21
Montag & Mittwoch von 16.00 – 19.00, Freitag 17.00 – 20.00, Samstag 10.00 – 16.00
Termine müssen in diesem Testzentrum nicht vereinbart werden - wer das dennoch möchte kann sich online anmelden über das Kontaktformular auf der Homepage www.wangerlandtestet.de. Personen, die sich kostenlos testen lassen möchten müssen einen gültigen Personalausweis mitbringen. Vor Ort muss vor dem Test eine Einverständniserklärung unterschrieben werden. Die Testergebnisse erhalten die Getesteten im Anschluss per Email oder SMS. Wenn das Testergebnis auf eine Infektion hinweist wird das Gesundheitsamt informiert.
Sabine Schröter e.K., Teststelle maschal möbel
Altjürdener Str. 47, 26316 Varel
Starttermin: 1.4.21
Mo-Sa: 10-18 Uhr
Öffnet nicht an den Osterfeiertagen
Keine Terminvereinbarung nötig
Kapazität: ungefähr 450 Leute täglich, Anlehnung an die anderen Zentren
Löwenapotheke, Standort Jever
Standort: Jever, Steinstr. 1
Terminvereinbarung: telefonisch unter 04461 / 2225
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr / Sa: 9:00 - 13:00 Uhr
Informationen zu allen Testzentren sowie deren Öffnungszeiten an den Ostertagen finden Sie unter: https://www.friesland.de/corona-schnelltests
*Krippe Schortens
Wie am Montag, 29.3.21 gemeldet hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland vorsorglich für die Kinder einer Gruppe der städtischen Krippe in Schortens sowie Mitarbeitende eine Quarantäne angeordnet. Es hatte Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Schnelltestergebnis vorlag. Der PCR-Test hat den Fall nicht bestätigt, sodass die vorsorgliche Quarantäne aufgehoben wird.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 96 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
3 Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 31.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 60,8.
Stand 30.03.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 14 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 90 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Bei beiden gemeldeten Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 30.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 61,8.
Stand 29.03.2021
*Krippe Emkenburg (Zetel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für die Kinder sowie Mitarbeitende der Krippe der Kindertagesstätte Emkenburg in der Gemeinde Zetel am vergangenen Donnerstag, 25. März 2021 vorsorglich Quarantäne angeordnet, da Kontakt zu einer Person bestanden hatte, für die ein positiver Schnelltest vorlag. Seit dem Wochenende liegt für diese Person ein positives PCR-Testergebnis vor.
*Krippe Schortens
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für eine Gruppe der städtischen Krippe in Schortens sowie Mitarbeitende eine Quarantäne angeordnet. Es bestand Kontakt zu einer Person für die ein positiver Schnelltest vorliegt. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Lothar-Meyer-Gmynasium (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat am Wochenende für die Schülerinnen und Schüler einer Teilgruppe einer Klasse sowie einer Teilgruppe eines Jahrgangs der Oberstufe des Lothar-Meyer-Gymnasiums in Varel bis auf Weiteres Quarantäne ausgesprochen. Zuvor waren drei Personen positiv getestet worden.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 13 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 5 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 102 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
10 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 29.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 56,7.
Stand 28.03.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 17 weitere Personen und am Sonntag sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). Bei 14 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 8 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 28.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 52,7.
Stand 26.03.2021
*Kindergarten Jungfernbusch (Schortens)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für die Kinder einer Gruppe des städtischen Kindergartens Jungfernbusch sowie für einige Mitarbeitende vorsorglich Quarantäne angeordnet, da diese Kontakt zu einer Person hatten, für die ein positives Schnelltestergebnis vorliegt. Das PCR-Testergebnis steht noch aus.
*Testzentren
Ab sofort sind Schnelltests auch in der Zahnarztpraxis Dr. Bleß, Dr. Klug, Friedrich-August-Straße 34, 26316 Varel möglich. Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 04451 81454.
Eine Übersicht diverser Arztpraxen, die Schnelltestungen anbieten steht auch unter www.arztauskunft-niedersachsen.de zur Verfügung (in der Kategorie „Besonderheit“ ist „Corona-Schnelltest“ auszuwählen).
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 86 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
2 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 1 Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 26.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 51,7.
*Weiterführung Friesland-Hilfsfonds: Unterstützung von Soloselbstständigen, Unternehmen und Privatvermietern
Mit dem Friesland-Hilfsfonds unterstützt der Landkreis Friesland in der Corona-Pandemie mittlere Unternehmen, Soloselbstständige und ab sofort auch nicht-gewerbliche Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienzimmern sowie Betriebe mit weniger als 10 Beschäftigen (gegründet nach dem 30.4.2020), die von den Zuschussmöglichkeiten aus den bereits bestehenden Corona-Soforthilfe-Zuschussprogrammen von Bund und Land nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt werden. Der Kreistag hat am Mittwoch, 24.3.2021 einstimmig der Verlängerung und Erweiterung des Unterstützungsangebotes für die Unternehmerinnen und Unternehmer in Friesland zugestimmt.
Stand 25.03.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 8 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 85 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
5 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 25.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 52,7.
*Videobotschaft Landrat Sven Ambrosy Im Landkreis Friesland wird seit dieser Woche die App Luca für die digitale Kontaktnachverfolgung eingesetzt, so dass Kontakte von Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, zukünftig noch schneller und effektiver ermittelt werden können. Über dieses und weitere Themen informiert Landrat Sven Ambrosy in seiner aktuellen Videobotschaft. Weitere Infos zur Nutzung der Luca-App: https://bit.ly/31kdvR7
Stand 24.03.2021
*36. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Nach dem gestrigen Todesfall muss ich Ihnen heute leider bereits erneut von einem Todesfall im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus berichten. Unser von Herzen kommendes Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden.“
*Mariengymnasium (Jever)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für die Schülerinnen und Schüler eines Kurses der Oberstufe sowie einige Lehrkräfte Quarantäne angeordnet. Zuvor war eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden.
*Kita an der Wiese (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für die Kinder einer Gruppe der städtischen Kita an der Wiese in Varel sowie für einige Mitarbeitende bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet. Zuvor war eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden.
Stand 23.03.2021
*35. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Erst eine Woche ist seit dem letzten Todesfall vergangen und schon muss ich Ihnen leider erneut davon berichten, dass eine Person im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus verstorben ist. Unser tiefes Mitgefühl und unsere aufrichtiges Beileid gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 68 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Bei der gemeldeten Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 23.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 43,6.
*Landkreis Friesland als Modellregion für Lockerungen
„Gesundheitliche Sicherheit kann man nicht nur mit Restriktionen erreichen, sondern Lockerungen und Öffnungen müssen unter Beachtung der 4-Säulen-Strategie auch möglich werden: eine engmaschige Teststrategie, digitale Nachverfolgung, Hygiene-Konzepte und Impfen! Diese vier Säulen gilt es konsequent zu verbinden und so wieder mehr Freiheiten für die Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen und trotzdem gesundheitliche Sicherheit zu gewährleisten“, so Landrat Sven Ambrosy.
Gestern hatte Landrat Sven Ambrosy die Bürgermeister der Städte und Gemeinden des Landkreises angeschrieben und nach der Bereitschaft zur Teilnahme als Modellregion gefragt. Das Ergebnis ist, dass der Landkreis Friesland mit allen acht Städten und Gemeinden dazu bereit ist, als Modellregion Lockerungen umzusetzen. „Sobald wir die Regeln des Modellprojektes kennen, werden wir den Antrag stellen und unser Konzept, das wir mit den Städten und Gemeinden erarbeiten, einreichen. Wir werden uns in Friesland dafür einsetzen, als Modellregion Teil dieses Projektes in Niedersachsen zu werden. Grundlage bleibt dabei natürlich immer, dass die gesundheitliche Sicherheit oberste Priorität behält“, bekräftigt Landrat Sven Ambrosy diese Forderungen nach einem Strategiewechsel. Ambrosy erinnert daran, dass gerade der Landkreis Friesland immer noch eine der niedrigsten Inzidenzzahlen – auch der Gesamtinzidenz – hat: „Das ist das Ergebnis der Kraftanstrengung der Kreisverwaltung, der Städte und Gemeinden, der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie aller Bürgerinnen und Bürger. Daher ist Friesland prädestiniert, an dem Modellprojekt teilzunehmen.“
Stand 22.03.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 70 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 12 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
3 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 22.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 39,5.
Stand 21.03.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 20 weitere Personen und am Sonntag ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). Bei 15 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 6 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Die Fälle von gestern (Samstag) wurden heute im Lagebericht des Landes nicht berücksichtigt; diese Differenz wurde bereits geklärt und die Aktualisierung erfolgt morgen.
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand sowie die weiteren Angaben unter anderem zu Quarantänefällen morgen, Montag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 21.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 26,3.
Stand 19.03.2021
Impfungen mit AstraZeneca werden in Friesland ab morgen (Samstag, 20.3.) weitergeführt
Da die Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca wieder möglich ist, werden auch in Friesland die Impfungen ab morgen, Samstag, 20.3.2021 umgehend weitergeführt. Die für diese Woche ausgesetzten Termine werden somit neu terminiert bzw. wurden Termine in der nächsten Woche nicht verschoben und finden somit wie geplant statt. Der Landkreis kontaktiert die entsprechenden Personen bzw. Einrichtungen für die Terminierung direkt.
Insgesamt können so in den nächsten Tagen rund 1.200 Impfungen durchgeführt werden – dies entspricht den aktuell bereits vorhandenen Impfstoffdosen von AstraZeneca. Bis Anfang April waren dem Landkreis bisher weitere 4.000 Impfdosen angekündigt, diese Planungen wurden seitens Land geändert und die Liefermenge reduziert, so dass nun etwa 1.500 Impfdosen weniger und somit insgesamt nur weitere 2.500 Impfdosen bis Anfang April angekündigt sind.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 10 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 54 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
2 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 19.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 43,6.
Stand 18.03.2021
*Testzentren
Die Informationen zu den Testzentren Stadt Varel und Apotheke Dr. Rolf Bruns sind wie folgt aktualisiert worden:
Testzentrum Stadt Varel
- Standort: Varel, in der Weberei, Oldenburger Str. 21
- kostenfreie Schnelltests ab Samstag, 20.03.2021
- Terminvereinbarung erforderlich (online)
- Öffnungszeiten: Mo - Fr: 12:00 - 18:00 Uhr / Sa: 9:00 - 15:00 Uhr
- Terminvereinbarung und weitere Informationen: www.vareltestet.de
Testzentrum Apotheken Dr. Rolf Bruns
- Standort: Zetel, Hauptstr. 7, im Mehrgenerationenhaus
- kostenfreie Schnelltests seit Donnerstag, 18.03.2021
- Terminvereinbarung erforderlich (online)
- Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 10:30 - 12:30 Uhr / Di, Do: 16:30 - 18:30 Uhr / Fr: 16:30 - 20:00 Uhr / Sa: 10:00 - 12:00 Uhr
- Terminvereinbarung und weitere Informationen: https://testtermin.de/apotheke-am-rathaus-26340-zetel/
Informationen zu allen Testzentren finden Sie unter: https://www.friesland.de/corona-schnelltests
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 8 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 60 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
5 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 18.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 47,6.
Stand 17.03.2021
*Krippe Südenburg (Zetel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für die Kinder und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter der Krippe Südenburg der Gemeinde Zetel bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet. Zuvor war eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Der zugehörige Kindergarten hat separate Räumlichkeiten und kann somit geöffnet bleiben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 10 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 56 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
5 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 1 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 17.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 47,6.
Stand 16.03.2021
*34. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Auch heute muss ich Ihnen leider wieder mitteilen, dass eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden. Ihnen gilt unser tiefes Mitgefühl.“
*Impfungen in Friesland
Folgend eine Übersicht über den aktuellen Stand bzw. die Planungen mit den Impfstoffen von BioNTech und Moderna sowie die Auswirkungen aufgrund der vorübergehenden Aussetzung der Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca:
- Zusätzliche Lieferungen von Moderna angekündigt
Das Land Niedersachsen hat dem Landkreis Friesland am Montag, 15.3.2021 mitgeteilt, dass in den nächsten 3 Wochen zusätzlich 500 Impfdosen von Moderna geliefert werden. Mit diesen Lieferungen kann den aktuell rund 500 Personen über 80 Jahre auf der Warteliste ein konkreter Impftermin angeboten werden, so dass diese Impfungen voraussichtlich bis Mitte April abgeschlossen sein werden. Insgesamt werden bis Mitte April somit rund 7.000 Personen über 80 Jahre eine Impfung erhalten haben (aktuell sind bereits rund 3.000 Personen geimpft, für weitere 3.500 Personen ist ein Termin vereinbart). Zudem haben bereits rund 3.200 weitere Personen der Kategorie I (wg. beruflicher Indikation) eine Erstimpfung erhalten, so dass nahezu alle Personen der Kategorie I ein Impfangebot erhalten haben.
- Impfungen mit BioNTech werden wie geplant weitergeführt
Bis Ende März erhält der Landkreis Friesland, wie geplant, weitere 2.200 Impfdosen von BioNTech für die Erstimpfung, so dass diese Impfungen auch umgehend durchgeführt werden können.
- Impftermine mit AstraZeneca bis einschließlich Samstag ausgesetzt
Aufgrund der vorübergehenden Aussetzung der Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca hat der Landkreis zunächst alle Termine mit dem Impfstoff AstraZeneca bis einschließlich Samstag, 20.3.2021 ausgesetzt und wird diese neu terminieren. Dies betrifft rund 1.200 Termine. Weitere rund 800 Termine, die ab Montag, 22.3.2021 geplant sind, bleiben zunächst bestehen und die Entwicklungen in dieser Woche werden abgewartet. Die entsprechenden Einrichtungen und Personen sind informiert, da die Termine ggf. auch noch ausgesetzt und verschoben werden müssen.
Bisher haben in Friesland rund 1.900 Personen eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten. Die erste Impfung erfolgte Anfang Februar, so dass die erste Zweitimpfung für Ende April terminiert ist und aktuell die Termine für die Zweitimpfung bestehen bleiben. Zwischen erster und zweiter Impfung besteht in der Regel ein zeitlicher Abstand von 12 Wochen.
Die betroffenen Personen bzw. Einrichtungen (u.a. Kindertagesstätten und Einrichtungen der Eingliederungshilfe) werden bei Änderungen vom Landkreis direkt telefonisch informiert.
Landrat Sven Ambrosy zur vorübergehenden Aussetzung der Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff: „Das ist eine schwierige Situation und wirft die Impfstrategie in ganz Deutschland und damit auch in Friesland zurück – aber dennoch ist es zwar eine schwierige, aber im Ergebnis richtige Entscheidung, den Impfstoff aufgrund der neuesten Erkenntnisse vorerst nicht zu verwenden - da Sicherheit absoluten Vorrang hat. Wir müssen nun die weiteren Bewertungen zum Umgang mit dem Impfstoff von AstraZeneca abwarten. In Friesland werden wir weiterhin so schnell wie möglich den verfügbaren Impfstoff einsetzen. Derzeit bekommen wir leider ohne AstraZeneca nur etwa 1.300 Impfdosen für Erstimpfungen pro Woche. Wir könnten – wenn ausreichend Impfstoff vorhanden ist – bis zu 10.000 Impfungen in der Woche durchführen.
Neben den Impfungen sind zudem weiterhin die AHAL-Regelungen, die konsequente und schnelle Kontaktnachverfolgung und somit das Unterbrechen von Infektionsketten sowie das Testen entscheidende Faktoren, um die Pandemie einzudämmen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich bitte - auch wenn es immer schwerer fällt - um Geduld. Helfen Sie bitte weiterhin mit, dass uns dies gemeinsam gelingen kann.“
*Testzentren
Ab morgen, Mittwoch, 17. März 2021 sind kostenlose Schnellstests im Testzentrum des DRK Jeverlands im Freibad Jever möglich. Einem entsprechenden Konzept hatte der Landkreis Friesland am Dienstag, 9. März 2021 zugestimmt. Wer sich im Testzentrum testen lassen möchte, muss vorab einen Termin vereinbaren. Infos dazu finden Sie hier: https://friesland-wird-getestet.de/. Die kostenfreien Abstriche werden jeweils Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 16 bis 20 Uhr durchgeführt.
Informationen zu allen Testzentren finden Sie unter: https://www.friesland.de/corona-schnelltests
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 60 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Beide gemeldeten Personen war bereits als Kontaktperson bekannt.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 16.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 45,6.
Stand 15.03.2021
*Vorübergehende Aussetzung der Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca
Das Paul-Ehrlich-Institut empfiehlt nach intensiven Beratungen zu den in Deutschland und Europa aufgetretenen schwerwiegenden thrombotischen Ereignissen die vorübergehende Aussetzung der Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca. Gegenüber dem Stand vom 11.03.2021 sind inzwischen weitere Fälle (Stand: Montag, den 15.03.2021) in Deutschland gemeldet worden. Bei der Analyse des neuen Datenstands sehen die Expertinnen und Experten des Paul-Ehrlich-Instituts jetzt eine auffällige Häufung einer speziellen Form von sehr seltenen Hirnvenenthrombosen (Sinusvenenthrombosen) in Verbindung mit einem Mangel an Blutplättchen (Thrombozytopenie) und Blutungen in zeitlicher Nähe zu Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca. Die Daten werden von der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) weiter analysiert und bewertet. Bis zum Abschluss der Bewertung durch die EMA werden die Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca in Deutschland ausgesetzt. Die heutige Entscheidung betrifft sowohl Erst- als auch Folgeimpfungen. Das Paul-Ehrlich-Institut weist darauf hin, dass Personen, die den COVID-19-Impfstoff AstraZeneca erhalten haben und sich mehr als vier Tage nach der Impfung zunehmend unwohl fühlen – z.B. mit starken und anhaltenden Kopfschmerzen oder punktförmigen Hautblutungen – sich unverzüglich in ärztliche Behandlung begeben sollten.
Der Landkreis Friesland hat deswegen heute Nachmittag umgehend die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca mit sofortiger Wirkung vorsorglich ausgesetzt. Bis Anfang April war dem Landkreis bisher die Lieferung von rund 4.000 AstraZeneca-Impfdosen angekündigt und somit waren diese Impfungen eingeplant.
Der Landkreis informiert, sobald weitere Informationen dazu vorliegen.
Informationen auch unter www.bundesgesundheitsministerium.de
*Testzentren
Die Informationen zum Testzentrum Fa. Sabine Schröter e.K. Medizinprodukte haben sich wie folgt geändert:
- Kostenfreie Schnelltests ab Donnerstag, 18.3.2021
- Standort: Pendlerparkplatz am Kreisel. Einfahrt: Gewerbegebiet Branterei, Bohlswarfer Weg – Nähe Burger-King/TÜV-Station
- Keine Terminvereinbarung erforderlich
- Drive-In-Station: Bei dem Testzentrum handelt es sich um eine Drive-In-Station, die Personen werden im Auto sitzend getestet. Das Ergebnis wird verschlüsselt per E-Mail zugestellt. Es besteht auch die Möglichkeit, das Testzentrum nach 20-minütiger Wartezeit erneut anzufahren und das Ergebnis persönlich abzuholen.
- Öffnungszeiten: Mo-Fr 8 bis 18 Uhr, Sa-So 10 bis 14 Uhr
- Kontakt: schortens@corona-schnelltest-check.com
Informationen zu allen Testzentren im Landkreis Friesland erhalten Sie unter: www.friesland.de/coronavirus_faq (Unterpunkt Schnelltests).
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 11 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 63 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Hinweis: Die drei genannten, positiv getesteten Personen sind Sonntagabend, 14.3.21, an das Land gemeldet worden und zählen damit in der Inzidenz zu Sonntag. 1 dieser gemeldeten Personen war bereits als Kontaktperson bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 15.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 50,7.
Stand 14.03.2021
*33. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider muss ich Ihnen auch heute eine traurige Mitteilung machen, denn eine weitere Person ist im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Den Angehörigen und Freunden gilt unser Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme und wir wünschen ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit.“
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 14 weitere Personen und am Sonntag 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). Bei 10 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 8 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 14.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 45,6.
Stand 12.03.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 8 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 10 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 64 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
4 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 4 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 12.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 37,5.
Hinweis: In den vergangenen Tagen ist in der Corona-Statistik des Landkreises ein positiver Fall zu viel eingetragen worden. Heute wurde die Korrektur vorgenommen, sodass sich die Anzahl der bisherigen Fälle trotz acht neuer Fälle nur um 7 erhöht.
Stand 11.03.2021
*Kostenlose Schnelltests in weiteren Testzentren in Friesland
Für die Durchführung von kostenfreien Schnelltests erhält der Landkreis täglich Konzepte von weiteren Anbieterinnen und Anbietern für zusätzliche Standorte. Der Landkreis prüft diese stets umgehend, so dass bereits weitere Testzentren mit der Umsetzung beauftragt wurden. Über den Starttermin der kostenfreien Schnelltests informieren die jeweiligen Testzentren und der Landkreis veröffentlicht diese Informationen zudem unter www.friesland.de/coronavirus
Aktuell sind folgende Testzentren mit der Durchführung von kostenfreien Schnelltests beauftragt, ein Testzentrum startet morgen mit den Schnelltests, die anderen Testzentren informieren in Kürze über den Starttermin:
1) Fa. J.F. Mundschutz Vertrieb, Jennifer Fejes
- Standort: Westersteder Straße 54, 26340 Zetel
- Start kostenfreie Schnelltests am Freitag, 12.3.2021
- Terminvereinbarung erforderlich
- Drive-In-Station: Bei dem Testzentrum handelt es sich um eine Drive-In-Station, die Personen werden im Auto sitzend getestet und warten rund 15 Minuten im Auto auf ihr Ergebnis.
- Terminmöglichkeiten Mo-Do ab 15 Uhr, Fr ab 14 Uhr, Sa-So ab 11 Uhr
- Terminvereinbarung und weitere Informationen, Kontakt: Frau Fejes 0174 / 7599260 (Website im Aufbau)
2) DRK Kreisverband Jeverland e. V.
- Standort: Freibad Jever
- Startzeitpunkt wird noch bekanntgegeben
Weitere Informationen: www.drk-jever.de/corona-abstriche/
3 ) Fa. Sabine Schröter e.K. Medizinprodukte, Schortens
- Standort in Schortens (neu!) geplant
- Weitere Informationen folgen, Start im Lauf der nächsten Woche geplant
4) Fa. Anker-Med aus Varel
- Mobile Teststation in Varel geplant
- Startzeitpunkt wird noch bekanntgegeben
5) Apotheken Dr. Rolf Bruns
- Standorte: Zetel und Neuenburg
- Startzeitpunkt wird noch bekanntgegeben
Auch mit dem Testzentrum der Stadt Varel/Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e. V. ist der Landkreis bereits im Gespräch, so dass zum geplanten Start am 22.3. die Beauftragung für die kostenfreien Schnelltests erfolgen kann.
Informationen zu teilnehmenden Arztpraxen unter www.arztauskunft-niedersachsen.de (in der Kategorie „Besonderheit“ ist „Corona-Schnelltest“ auszuwählen)
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 11 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 67 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
7 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 4 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 11.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 29,4.
Stand 10.03.2021
*Oberschule Bockhorn
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Klasse der Oberschule Bockhorn Quarantäne angeordnet, da Kontakt zu einer Person bestand, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 6 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 58 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
2 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 10.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 29,4.
Stand 09.03.2021
*Allgemeinverfügung des Landkreises Friesland zur Regelung von privaten Zusammenkünften – Lockerung Kontaktbeschränkung in Friesland
Die heute veröffentlichte Allgemeinverfügung des Landkreises Friesland ermöglicht private Zusammenkünfte von 10 Personen aus 3 Haushalten. Diese Lockerung ist gemäß der aktuellen Landesverordnung in Landkreisen möglich, deren Inzidenz unter 35 liegt. Die Inzidenz des Landkreises Friesland lag in den letzten Tagen unter 35, auch heute, Dienstag, 9.3.2021 liegt die Inzidenz mit 31,4 unter dem Grenzwert. Die ebenfalls notwendige Zustimmung des Landesgesundheitsamtes liegt seit heute vor. Somit können sich 10 Personen aus 3 Haushalten treffen. Diese Personen müssen jedoch alle aus Regionen kommen, in denen ebenfalls Treffen von 10 Personen aus 3 Haushalten möglich sind.
Sollte die Inzidenz wieder über 35 liegen, so gelten unverzüglich die Kontaktbeschränkungen wie folgt (gem. § 2 Absatz 1 Nds. Corona-Verordnung vom 30. Oktober 2020 (zuletzt aktualisiert am 06. März 2021): Eine Zusammenkunft von Personen ist mit höchstens fünf Personen zulässig, die insgesamt höchstens zwei Haushalten angehören dürfen.
Für alle Regelungen gilt: Kinder dieser Personen bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren werden nicht gezählt und nicht zusammenlebende Paare gelten als ein Haushalt. Begleitpersonen oder Betreuungskräfte, die erforderlich sind, um Menschen mit einer wesentlichen Behinderung oder Pflegebedürftigkeit eine Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen, werden ebenfalls nicht eingerechnet.
Weitere Details dazu in der Allgemeinverfügung des Landkreises anbei und unter www.friesland.de/coronavirus
Der Landkreis Friesland weist daraufhin, dass die tagesaktuelle Inzidenz, die maßgeblich für die Regelungen ist, jederzeit online verfügbar ist unter: www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/
Die aktuellen Vorschriften der Landesregierung Niedersachsen und die Landesverordnung sind verfügbar unter: www.niedersachsen.de/coronavirus
Für telefonische Anfragen sind weiterhin erreichbar:
*Hotline der Niedersächsischen Landesregierung:
Telefonnummer: 0511 120 – 6000 (Infos zur Erreichbarkeit unter: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/hilfsangebote_im_uberblick/die-wichtigsten-hotlines-zur-corona-krise-186878.html)
*Infotelefon des Landkreises Friesland: 04461 919 7000 (Mo. bis Fr. 8 bis 16 Uhr; außer an Feiertagen)
*Kostenlose Schnelltests in Testzentren in Friesland
Heute hat der Landkreis Friesland 2 Testzentren, die bereits entsprechende Konzepte vorgelegt haben, die erforderliche Zustimmung zur Durchführung der wöchentlichen, kostenfreien Schnelltests erteilt und somit diese beiden Testzentren mit der Umsetzung beauftragt. Da die weiteren Modalitäten heute mit der Kassenärztlichen Vereinigung festgelegt werden konnten, ist der Start ab sofort möglich. Der Landkreis bedankt sich für diese Möglichkeit, so dass durch die (privaten) Anbieter schnellstmöglich das Angebot der Schnelltests in den Testzentren erfolgen kann. Es handelt sich hierbei um das Testzentrum des DRK Jeverlandes sowie den privaten Anbieter „Sabine Schröter e.K. Medizinprodukte, Schortens“, die beide in Kürze an Standorten in Jever die Tests anbieten werden – über die Details und den genauen Starttermin informieren die jeweiligen Anbieter.
Auf der Insel Wangerooge führen die Hausärzte die kostenfreien Tests durch.
Auch mit dem Testzentrum der Stadt Varel/Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e. V. ist der Landkreis bereits im Gespräch, so dass zum geplanten Start am 22.3. die Beauftragung für die kostenfreien Schnelltests erfolgen kann. Der private Anbieter des Testzentrums in Zetel (J.F. Mundschutz Vertrieb, Inhaberin Jennifer Fejes) hat ebenfalls ein Konzept angekündigt, das der Landkreis dann umgehend prüfen wird.
Der Landkreis ist zudem im Gespräch mit möglichen weiteren Organisationen bzw. Institutionen, so dass abhängig vom Bedarf weitere Teststellen möglich werden.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 8 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 59 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
1 der heute gemeldeten Personen war bereits als Kontaktperson bekannt. Bei 1 Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 9.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 31,4.
Stand 08.03.2021
*Allgemeinverfügung des Landkreises Friesland zur Regelung von privaten Zusammenkünften
Gemäß seit heute geltender Landesverordnung ist geregelt: Eine Zusammenkunft von Personen ist mit höchstens fünf Personen zulässig, die insgesamt höchstens zwei Haushalten angehören dürfen, wobei Kinder dieser Personen bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren nicht einzurechnen sind und nicht zusammenlebende Paare als ein Haushalt gelten.
Zudem gilt, dass Landkreise im Einvernehmen mit dem Landesgesundheitsamt, durch öffentlich bekannt zu gebende Allgemeinverfügung für ihr jeweiliges Gebiet Zusammenkünfte von höchstens zehn Personen zulassen können, die insgesamt höchstens drei Haushalten angehören dürfen (wobei Kinder dieser Personen bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren nicht einzurechnen sind und nicht zusammenlebende Paare als ein Haushalt gelten). Voraussetzung dafür ist, dass für die betreffende Kommune die Zahl der Neuinfizierten im Verhältnis zur Bevölkerung nicht mehr als 35 Fälle je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner kumulativ in den letzten sieben Tagen beträgt.
Da die Inzidenz im Landkreis Friesland in den letzten Tagen unter 35 lag und auch heute Montag, 8.3.2021 bei 33,4 liegt, hat der Landkreis eine erforderliche Allgemeinverfügung erstellt, so dass in Friesland Treffen von 3 Haushalten mit bis zu 10 Personen möglich werden. Bevor diese Allgemeinverfügung veröffentlicht werden kann und somit gilt, ist gemäß Landesverordnung die Zustimmung des Landesgesundheitsamtes erforderlich. Der Landkreis hat das Landesgesundheitsamt heute somit informiert – eine Rückmeldung liegt noch nicht vor. Sobald diese erfolgt und das Einvernehmen hergestellt ist, wird der Landkreis die Allgemeinverfügung unverzüglich erlassen und veröffentlichen. Das Landesgesundheitsamt hat in Aussicht gestellt, gegebenenfalls morgen darüber zu entscheiden. Somit gilt zunächst weiterhin, dass Treffen von höchstens fünf Personen zulässig sind, die insgesamt höchstens zwei Haushalten angehören dürfen.
Hinweis zu Regelungen für den Bereich des Sports:
Im Bereich des Sports gelten die Regelungen gemäß aktueller Landesverordnung, eine weitergehende Regelung für den kontaktfreien Außensport ist durch einen Landkreis nicht möglich. D.h., dass unabhängig von einer Lockerung durch Allgemeinverfügung bei privaten Zusammenkünften, für den Bereich des Sports die Regelungen der Landesverordnung gelten, wie folgt (in Kürze):
- Gemäß § 2 Abs. 3 Nr. 10 Nds. Corona-VO gilt, dass Kontaktbeschränkungen und Abstandsgebot nicht gelten bei sportlichen Betätigungen von höchstens fünf Personen aus höchsten zwei Haushalten.
- Gem. Abs. 4 ist ergänzend die Sportausübung durch Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren in nicht wechselnder Gruppenbesetzung von bis zu 20 Kindern und Jugendlichen zuzüglich bis zu zwei betreuenden Personen.
Weitere Details siehe bitte Landesverordnung (https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html).
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 5 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 65 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
2 der heute gemeldeten Personen war bereits als Kontaktperson bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 8.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 33,4.
Stand 07.03.2021
*Neue Landesverordnung ab Montag, 8.3.2021 – Lockerung Kontaktbeschränkungen
Gemäß ab morgen geltender Landesverordnung (LVO) ist unter anderem folgendes möglich (siehe dazu auch LVO gültig ab 8.3.2021, hier §2 (1)):
Eine Zusammenkunft von Personen ist mit höchstens fünf Personen zulässig, die insgesamt höchstens zwei Haushalten angehören dürfen, wobei Kinder dieser Personen bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren nicht einzurechnen sind und nicht zusammenlebende Paare als ein Haushalt gelten.
Zudem gilt, dass Landkreise im Einvernehmen mit dem Landesgesundheitsamt, durch öffentlich bekannt zu gebende Allgemeinverfügung für ihr jeweiliges Gebiet Zusammenkünfte von höchstens zehn Personen zulassen können, die insgesamt höchstens drei Haushalten angehören dürfen (wobei Kinder dieser Personen bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren nicht einzurechnen sind und nicht zusammenlebende Paare als ein Haushalt gelten).
Voraussetzung dafür ist, dass für die betreffende Kommune die Zahl der Neuinfizierten im Verhältnis zur Bevölkerung nicht mehr als 35 Fälle je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner kumulativ in den letzten sieben Tagen beträgt.
Entgegen des Entwurfs der LVO ist somit nun doch eine eigene Allgemeinverfügung des Landkreises, im Einvernehmen mit dem Landesgesundheitsamt, für eine weitere Lockerung der Kontaktbeschränkungen erforderlich. Aufgrund des aktuellen Inzidenzwertes unter 35 wird der Landkreis Friesland die hierfür erforderlichen Schritte umgehend umsetzen.
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 9 weitere Personen und am Sonntag ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). Bei 6 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 4 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 7.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 33,4.
Stand 05.03.2021
*Neue Landesverordnung gilt ab Montag, 8.3.2021
Der Landkreis Friesland weist daraufhin, dass die Landesverordnung, die derzeit vom Land Niedersachsen aktualisiert wird, voraussichtlich abhängig vom Inzidenzwert in einem Landkreis bereits gemäß Verordnung Lockerungen bei den Kontaktbeschränkungen vorsieht.
Somit ist hierfür keine eigene Allgemeinverfügung des Landkreises erforderlich, sondern bei einem bestimmten Inzidenzwert gelten sofort die Lockerungen.
Das begrüßt der Landkreis sehr.
Weitere Details zu den erforderlichen Inzidenzwerten und den dann jeweils möglichen Kontakten werden in der Landesverordnung in Kürze veröffentlicht und gelten ab Montag, 8.3.2021.
Der Kreissportbund Friesland weist daraufhin, dass mögliche Änderungen für den Bereich des Sports nach Veröffentlichung der Landesverordnung und somit Vorliegen der ab Montag geltenden Regelungen umgehend mit dem Landkreis und den Städten und Gemeinden besprochen werden, so dass die neuen Regelungen schnellstmöglich umgesetzt werden können.
Die tagesaktuelle Inzidenz ist jederzeit verfügbar unter: www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/
Die aktuellen Vorschriften der Landesregierung Niedersachsen und die Landesverordnung sind verfügbar unter: www.niedersachsen.de/coronavirus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 62 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
2 der heute gemeldeten Personen war bereits als Kontaktperson bekannt. Bei 4 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 5.3.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 32,4.
Stand 04.03.2021
*Impfzentrum Friesland
Bisher haben 4.825 Personen im Landkreis Friesland die erste Impfung erhalten, dies entspricht einer Impfquote von 4,89 Prozent. 2,17 Prozent und somit 2.148 Personen haben bereits die 2. Impfung erhalten, so dass bisher insgesamt rund 7.000 Impfungen im Impfzentrum bzw. durch die mobilen Impfteams durchgeführt wurden (Stand 3.3.2021, 20 Uhr). Die Impfungen werden kontinuierlich weitergeführt.
Neben den Impfungen der Personengruppe „über 80 Jahre“ mit dem Impfstoff von BioNTech erfolgen parallel die Impfungen der Personen der Kategorie I unter 65 Jahre mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Hier wurde bereits allen Personen, die in dieser Kategorie sind, ein Impfangebot gemacht und die Impfungen auch schon größtenteils durchgeführt. Die gemäß Impfverordnung berechtigten Personen wurden vom Landkreis direkt informie
Stand 28.02.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 7 weitere Personen und am Sonntag 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). Bei 3 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 6 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 28.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 35,5.
Stand 26.02.2021
*Absage der Brauchtumsfeuer – traditionelle Osterfeuer – im Landkreis Friesland
Der Landkreis Friesland teilt mit, dass die traditionellen Osterfeuer aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr nicht stattfinden können. Diese Entscheidung wurde gemeinsam mit den Städten und Gemeinden getroffen.
Sinn und Zweck der Brauchtumsfeuer ist die Zusammenkunft der Ortsbewohnerinnen und Ortsbewohner zur Pflege der vorhandenen Brauchtümer. Da Osterfeuer öffentlich und für jedermann zugänglich sind, ist die teilnehmende Personenanzahl nicht absehbar und es kann hier zu einer Ansammlung von zahlreichen Menschen aus unterschiedlichen Haushalten kommen, eine Kontaktnachverfolgung wäre nicht möglich. „Vor dem Hintergrund, soziale Kontakte weiter gering zu halten, um das Infektionsgeschehen zu kontrollieren, sind auch in diesem Jahr Osterfeuer nicht möglich. Hier sind sich Landkreis, Städte und Gemeinden einig. Weiterhin ist wichtig, dass wir Infektionsketten schnellstens ermitteln und somit eine unkontrollierte Verbreitung des Virus verhindern. Und um dies auch zu gewährleisten, können die Brauchtumsfeuer in diesem Jahr bedauerlicherweise nicht stattfinden“, erläutert Gesundheitsdezernent Bernd Niebuhr die Entscheidung.
*Grundschule Zetel
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat Quarantäne für einzelne Schülerinnen und Schüler der Lernförderung der Grundschule Zetel angeordnet, da diese Kontakt zu einer Person hatten, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 8 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 50 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
2 der heute gemeldeten Personen war bereits als Kontaktperson bekannt. Bei 4 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 26.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 34,4.
Stand 25.02.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 7 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 52 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
4 der heute gemeldeten Personen war bereits als Kontaktperson bekannt. Bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 25.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 32,4.
Stand 24.02.2021
*Impfzentrum Landkreis Friesland
Dem Landkreis wurden weitere Impfdosen angekündigt, so dass bis Anfang April insgesamt 4.400 Impfdosen von BioNTech, 200 Impfdosen von Moderna und 5.800 Impfdosen von AstraZeneca erwartet werden. Zudem erfolgen die Lieferungen für die Zweitimpfungen.
Neben den bereits vorhandenen Impfkapazitäten wurde im Impfzentrum deswegen jetzt eine weitere Impfstraße eingerichtet, in der ausschließlich Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca durchgeführt werden. Die Möglichkeit dieser Erweiterung wurde bei dem Aufbau des Impfzentrums bereits berücksichtigt, das DRK Jeverland und Varel e.V. wird hierfür zudem weiteres Personal einsetzen.
In diesem Bereich werden ab morgen dann Personen unter 65 Jahre in der Kategorie I mit AstraZeneca geimpft, wie Personal von Arztpraxen (gemäß Impfverordnung u.a. Personen mit direkten Patientenkontakten, die regelmäßig Heime zu Behandlungszwecken besuchen oder mit direkten Patientenkontakten in ambulanten Dialyseeinrichtungen/Dialysepraxen oder in onkologischen Schwerpunktpraxen), Palliativeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten. Der Landkreis informiert die entsprechenden Personengruppen direkt, eine Anmeldung über das Impfportal des Landes ist nicht erforderlich.
Weiterhin erfolgen Impfungen der Personengruppe über 80 Jahre, heute hat der Landkreis hierfür weitere 1.100 Impfdosen von BioNTech erhalten. Die Anmeldung für diese Termine erfolgt über das Impfportal des Landes Niedersachsen: telefonisch unter der Hotline 0800 99 88 665 oder unter www.impfportal-niedersachsen.de
*Grundschule Hohenkirchen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat Quarantäne für eine Lehrkraft sowie Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Grundschule Hohenkirchen angeordnet, da diese Kontakt zu einer Person hatten, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 9 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 52 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
6 der heute gemeldeten Personen war bereits als Kontaktperson bekannt. Bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 24.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 31,4.
Stand 23.02.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 47 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
4 der heute gemeldeten Personen war bereits als Kontaktperson bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 23.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 26,3.
Stand 22.02.2021
*30. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider muss ich Ihnen heute erneut eine traurige Mitteilung machen, denn eine weitere Person aus unserem Landkreis ist im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Unser Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme gelten den Angehörigen und Freunden.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 16 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 43 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Bei der heute gemeldeten Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 22.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 35,5.
Hinweis: In den vergangenen Tagen ist in der Corona-Statistik des Landkreises ein positiver Fall zu viel eingetragen worden. Heute wurde die Korrektur vorgenommen, sodass sich die Anzahl der positiven Fälle trotz eines neuen Falles nicht erhöht hat.
Stand 21.02.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 4 weitere Personen und am Sonntag 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). Bei 4 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 21.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 31,4.
Stand 19.02.2021
*Vereinssport: Öffnung Sportstätten von Landkreis, Städten und Gemeinden für Individualsport
Gemeinsam mit dem Landkreis Friesland hat der Kreissportbund Friesland eine Erweiterung der Hygieneregelungen erarbeitet, so dass ab Montag, 1.3.2021 Vereine die kommunalen Sportstätten für den Individualsport nutzen können. Hierfür müssen die festgelegten Grundsätze und Hygieneregelungen beachtet werden. Diese beinhalten unter anderem, dass weiterhin der Sport kontaktlos zwischen max. 2 beteiligten Personen erfolgt und ein Abstand von mindestens 2 Metern zu jeder anderen beteiligten Person, die nicht zum eigenen Hausstand gehört, jederzeit eingehalten wird. Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen sowie eine lückenlose Dokumentation der Teilnehmenden sind erforderlich, Umkleidekabinen, Duschen und Gemeinschaftsräumlichkeiten, wie Schulungsräume, bleiben geschlossen.
Die vollständigen Grundsätze und Regelungen unter https://ksb-friesland.de/aktuelle-infos-corona/
Die Nutzung der Sportstätten gilt vorbehaltlich des aktuellen Infektionsgeschehens im Landkreis, so dass eine Schließung der Sportstätten, auch kurzfristig, wieder erfolgen kann.
„Da der Inzidenzwert weiterhin stabil unter 50 und auch stabil unter 35 liegt, können die Sportstätten unter umfangreichen Hygieneauflagen für den Individualsport der Vereine wieder öffnen. Es ist gut und wichtig für den Vereinssport, dass dies jetzt möglich ist und dennoch müssen wir gemeinsam weiter achtsam bleiben und die Regelungen sind unbedingt und jederzeit einzuhalten“, so der Appell von Landrat Sven Ambrosy.
*Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht auf bestimmten Plätzen im Landkreis Friesland aufgehoben, Maskenpflicht gilt weiterhin unter anderem auf Parkflächen des Einzelhandels und auf Wochenmärkten
In Abstimmung mit den Städten und Gemeinden hat der Landkreis entschieden, die Allgemeinverfügung „zur Festlegung der Örtlichkeiten, an denen gem. Nds. Corona-Verordnung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist“ vom 18.12.2020 aufzuheben. Diese beinhaltete unter anderem die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung an bestimmten öffentlichen Plätzen wie Fußgängerzonen.
Aufgrund der aktuellen Landesregelungen und der Kontaktbeschränkungen, kommt es auch an einigen, in der Allgemeinverfügung genannten öffentlichen Plätzen, nicht zu einer Ansammlung von zahlreichen Menschen auf engem Raum. Zudem stabilisiert sich die 7-Tage-Inzidenz in Friesland seit mehreren Wochen und ist auf einem vergleichsweise geringen Niveau. Deswegen wird die Allgemeinverfügung des Landkreises Friesland zur Festlegung der Örtlichkeiten im Kreisgebiet, an denen gem. § 3 Abs. 2 der Nds. Corona-Verordnung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist, aufgehoben.
Der Landkreis weist daraufhin, dass dennoch weiterhin die Maskenpflicht unter anderem auf Wochenmärkten und Parkflächen des Einzelhandels gilt – dies ist in der Nds. Corona-Verordnung festgelegt, so dass hierfür keine eigene Regelung in Friesland nötig ist. Weitere Informationen dazu in § 3 Absatz 1 Niedersächsische Corona-Verordnung vom 30. Oktober 2020 (zuletzt geändert am 12. Februar 2021) sowie § 3 Absatz 3 bis Absatz 7 Nds. Corona-Verordnung.
Ausführliche FAQs zum Thema Maskenpflicht auch unter (Link Land Niedersachsen): https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten_auf_haufig_gestellte_fragen_faq/alltagsmaskenpflicht-in-niedersachsen-antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-187161.html
Zur Allgemeinverfügung des Landkreises Friesland
*Weitere Impfstofflieferungen
Der Landkreis Friesland soll bis Ende März insgesamt rund 4.500 Impfdosen von BioNTech, 3.800 Impfdosen von AstraZeneca und 100 Impfdosen von Moderna erhalten. Wöchentlich werden somit Lieferungen erwartet, die konkreten Termine wird das Land aber stets erst einige Tage im Voraus nochmals bestätigen. Kontinuierlich werden somit weitere Termine im Impfzentrum in Roffhausen zur Buchung über das Landesportal zur Verfügung stehen.
Der Landkreis erweitert deswegen aktuell die Impfstraßen im Impfzentrum, so dass zeitgleich noch mehr Termine stattfinden können. Die Möglichkeiten für diesen Ausbau wurden bei dem Aufbau des Impfzentrums bereits berücksichtigt, so dass eine Nutzung von weiteren Räumlichkeiten umgesetzt werden kann.
Zudem werden aktuell weitere Personen ermittelt, die gemäß Impfverordnung den Impfstoff von AstraZeneca erhalten – also Personen unter 65 Jahre der Kategorie 1. Der Landkreis wird die jeweiligen Personen bzw. Personengruppen informieren.
Parallel dazu erfolgen weiterhin die Impfungen für Personen über 80 Jahre mit dem Impfstoff von BioNTech im Impfzentrum. Der Impfstoff Moderna wird für Personen ab 65 Jahre (Kategorie 1) verwendet.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 53 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
3 der heute gemeldeten Personen war bereits als Kontaktperson bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 19.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 33,4.
Stand 18.02.2021
*Grundschule Cäciliengroden (Sande)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Grundschule Cäciliengroden Quarantäne angeordnet, da diese als Kontaktpersonen von einem begründeten Verdachtsfall gelten.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 8 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 52 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
1 der heute gemeldeten Personen war bereits als Kontaktperson bekannt. Bei 4 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 18.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 32,4.
Stand 17.02.2021
*Landkreis informiert in Video über Besuch im Impfzentrum
Der Landkreis Friesland stellt online ein Video bereit, das Bürgerinnen und Bürger über einen Besuch im Impfzentrum informiert. Das Video ist unter www.friesland.de/impfzentrum zu finden. Auf dieser Internetseite stehen zudem weitere Informationen zum Impfzentrum zur Verfügung.
Landrat Sven Ambrosy: „Am Montag konnten wir endlich den Betrieb in unserem Impfzentrum aufnehmen. Der reibungslose Ablauf zeigt, wie gut die Beteiligten vorbereitet sind. Ich danke allen, die im Impfzentrum tätig sind, für ihren Einsatz und ihre gute Arbeit. Die Bürgerinnen und Bürger sind bei ihnen in guten Händen. Damit alle, die einen Besuch im Impfzentrum noch vor sich haben, wissen, was sie vor Ort erwartet, haben wir dieses Video erstellt, das die einzelnen Stationen im Impfzentrum zeigt.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 8 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 55 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
3 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 5 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 17.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 30,4.
Stand 16.02.2021
*Erweiterung Covid-19-Dashboard: Impfquote und neue Optik – Dashboard am Mittwoch, 17.2.2021 wegen Aktualisierung zeitweise nicht verfügbar
Der Landkreis Friesland informiert im Covid-19-Dashboard über die aktuellen Daten rund um die Entwicklung der Fallzahlen und wird hier in Kürze auch die Impfquote angeben.
Angegeben wird dann ab morgen Nachmittag die Impfquote in Prozent, und somit wie viele Personen bisher die erste und zweite Impfung erhalten haben. Ein Balkendiagramm zeigt die absoluten Zahlen der Personen, die bisher geimpft wurden und die tägliche Entwicklung. Diese Angaben werden ab sofort immer mittwochs aktualisiert.
Zur Optimierung der Lesbarkeit wird im Dashboard zudem ab morgen ein weißer Hintergrund verwendet und für die Nutzung von mobilen Endgeräten steht eine angepasste Version zur Verfügung.
Aufgrund der hierfür erforderlichen Aktualisierung wird das Dashboard am Mittwoch, 17.2.2021 zeitweise (insbesondere am Vormittag) nicht erreichbar sein. Im Laufe des Nachmittags wird dann die erweiterte Version zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und Link auf das Dashboard wie bekannt unter www.friesland.de/coronavirus
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 7 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 47 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Bei der heute gemeldeten Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 16.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 31,4.
Stand 15.02.2021
*Start im Impfzentrum heute erfolgt
Wie geplant, haben heute die Impfungen im Impfzentrum des Landkreises Friesland in Roffhausen begonnen. Rund 100 Personen erhalten hier bis Ende des Tages die erste Impfung und bis einschließlich Samstag werden etwa 800 Impftermine umgesetzt. Sobald die Lieferung von weiterem Impfstoff bestätigt ist, werden umgehend weitere Termine umgesetzt.
Im Impfzentrum sind aktuell rund 20 Personen tätig, und zwar Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK Jeverlandes und Varel e.V. sowie Ärztinnen und Ärzte der Kassenärztlichen Vereinigung und Mitarbeitende der Kreisverwaltung tätig. Uwe Nitsche, Mitarbeiter der Kreisverwaltung und organisatorischer Leiter des Impfzentrums über den Start im Impfzentrum: „Seit Mitte Dezember warten wir auf diesen Tag und das gesamte Team im Impfzentrum freut sich, dass wir heute starten konnten. Die Abläufe sind vorbereitet und eingeübt und somit ist der Start heute auch wie geplant verlaufen.“
*Grundschule Osterstraße, Varel
Wie am Freitag, 12.2.2021 berichtet, hat das Gesundheitsamt des Landkreises für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Grundschule Osterstraße in Varel Quarantäne angeordnet, da diese als Kontaktpersonen von einem Verdachtsfall gelten. Da dieser Verdachtsfall Kontakt zu einer Person mit Virusmutation hatte, wurde vorsorglich auch Quarantäne für die Kontaktpersonen des Verdachtsfalls ausgesprochen.
Für den Verdachtsfall liegt nun ein positives Testergebnis vor. Somit bleiben die Kontaktpersonen weiterhin in Quarantäne. Eine Kontaktperson dieses nun bestätigten Verdachtsfalls stand in Kontakt zu weiteren Schülerinnen und Schülern der Grundschule Osterstraße, für diese gilt vorsorglich nun auch Quarantäne.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 12 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 53 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
6 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 6 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 15.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 23,3.
Stand 14.02.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 4 weitere Personen und am Sonntag ist keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). Bei 2 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt, bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 14.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 20,3.
Stand 12.02.2021
*Impfungen auf Wangerooge
Wie geplant, werden seit heute Früh auf Wangerooge Personen über 80 Jahre sowie dortiges medizinisches Personal und Rettungskräfte geimpft. Mit Unterstützung der Hausärzte auf der Insel werden durch Ärzte und Mitarbeiter des Impfzentrums heute somit rund 100 Impfungen auf der Insel durchgeführt.
„Ich freue mich, dass jetzt endlich Impfstoff vorliegt, um auch die besonders gefährdeten Personen auf Wangerooge impfen zu können. Aufgrund der Insellage und der dadurch begrenzten medizinischen Versorgung wurde gemeinsam mit den Städten und Gemeinden vereinbart, für diese, gemäß Prioritätenliste Gruppe 1, über 80 Jahre, eine Impfmöglichkeit vor Ort zu schaffen. Am Montag können wir zudem das Impfzentrum in Roffhausen öffnen und auch hier mit den Impfungen der Personen über 80 Jahre starten. Ein großer Dank gilt weiterhin den zahlreichen haupt- und ehrenamtlich Tätigen, die diesen schnellen und verlässlichen Ablauf vor Ort ermöglichen, so dass unsere Bürgerinnen und Bürger, immer dann, wenn Impfstoff vorhanden ist, diesen auch schnellstmöglich erhalten können“, so Landrat Sven Ambrosy.
*Coronavirus-Mutation bei zwei weiteren Person festgestellt; Personen in Quarantäne
Die Coronavirus-Mutation B1.1.7 ist bei einer weiteren Person festgestellt worden, die gemeinsam mit der Person, bei der die Mutation bereits Anfang der Woche festgellt wurde (wie berichtet) aus einem Risikogebiet eingereist war. Beide Personen waren aus beruflichen Gründen eingereist und befinden sich in Quarantäne. Die weitere Kontaktnachverfolgung läuft.
Zudem wurde bei einer Person in einem anderen Zusammenhang die Mutation festgestellt, auch hier bestand Kontakt zu einem Reiserückkehrer. Die Person und die Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Die Infektionskette wird weiter geprüft.
*Grundschule Osterstraße, Varel
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Grundschule Osterstraße in Varel Quarantäne angeordnet, da diese als Kontaktpersonen von einem Verdachtsfall gelten. Da dieser Verdachtsfall Kontakt zu einer Person mit Virusmutation hatte, wurde vorsorglich auch Quarantäne für die Kontaktpersonen des Verdachtsfalls ausgesprochen.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 43 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
4 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 12.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 27,4.
Stand 11.02.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 41 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
3 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 11.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 25,3.
Stand 10.02.2021
*Impfstofflieferung
Wie angekündigt, hat der Landkreis heute rund 1.100 Impfdosen von BioNTech und zusätzlich 400 Impfdosen von AstraZeneca erhalten (jeweils für 1. Impfung). Somit werden die Impfungen in weiteren 3 Pflegeeinrichtungen und für Bürgerinnen bzw. Bürger, die über 80 Jahre alt sind, auf der Insel Wangerooge durchgeführt. Am Montag, 15.2.2021 wird das Impfzentrum in Roffhausen/Schortens öffnen. Zudem können Personen der ambulanten Pflegedienste eine Impfung erhalten. Der Landkreis informiert die betroffenen Personengruppen direkt bzw. für impfberechtige Personen über 80 Jahre, ist eine Anmeldung für das Impfzentrum über das Impfportal des Landes Niedersachsen erforderlich: telefonisch unter der Hotline 0800 99 88 665 oder unter www.impfportal-niedersachsen.de. Die Anmeldung über das Impfportal des Landes Niedersachsen ist nicht notwendig für Personen, über 80 Jahre, die auf der Insel Wangerooge leben.
Für die geplanten zweiten Impfungen hat der Landkreis heute zudem weitere rund 1.100 Impfdosen von BioNTech erhalten. Somit erfolgt nun auch in 10 weiteren Pflegeeinrichtungen die zweite Impfung.
Von den insgesamt 21 Einrichtungen in Friesland wird mit Abschluss der o.g. Impfungen dann in allen Einrichtungen die Erstimpfung erfolgt sein sowie in 18 Einrichtungen die zweite Impfung.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 39 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 10.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 23,3.
Stand 09.02.2021
*Impfung auf Wangerooge
Die angekündigte Impfung für Personen über 80 Jahre, die auf der Insel Wangerooge leben, sowie für dortiges medizinisches Personal und Rettungskräfte findet am Freitag, 12.2.2021, in der neuen Turnhalle, in der Siedlerstraße 39 c statt. Die Briefe zur Information der betroffenen Personen werden kurzfristig verteilt.
*Einreise aus Risikogebiet: Coronavirus-Mutation bei einer Person festgestellt; Person in Quarantäne
Erstmals ist die Coronavirus-Mutation B1.1.7 auch bei einer Person, die sich aktuell in Friesland in Quarantäne aufhält und aus einem Risikogebiet eingereist war, festgestellt worden. Es handelt sich hierbei um eine Person, die aus beruflichen Gründen eingereist ist und sich aufgrund der Einreise aus einem Risikogebiet in Quarantäne begeben hatte. Die Ansteckung erfolgte somit außerhalb des Landkreises. Die Infektionskette wird derzeit weiter geprüft und die Kontaktnachverfolgung läuft aktuell.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 13 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 37 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 9.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 21,3.
Stand 08.02.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind keine weiteren Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 14 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 49 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 8.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 23,3.
*Impfzentrum Landkreis Friesland öffnet am Montag, 15.2.2021
Das Land Niedersachsen hat dem Landkreis Friesland heute, Montag 8.2.2021, die Lieferung der geplanten Impfstoffmengen für Mitte dieser Woche bestätigt, so dass ab Montag, 15.2.2021 Termine im Impfzentrum des Landkreises Friesland in Roffhausen/Schortens möglich sind.
Wie bekannt, erfolgt die Anmeldung zu Terminen über das Impfportal des Landes Niedersachsen, telefonisch unter der Hotline 0800 99 88 665 oder unter www.impfportal-niedersachsen.de. Zudem werden durch das Land die Personen informiert, die auf der Warteliste stehen.
Am Mittwoch, 10.2.2021 erhält der Landkreis, wie angekündigt, rund 1.100 Impfdosen von BioNTech. Zudem wurde vom Land bestätigt, dass auch zusätzlich 400 Impfdosen von AstraZeneca geliefert werden. Der Impfstoff von AstraZeneca darf gemäß neuer Impfverordnung nur für unter 65-Jährige verwendet werden. Entsprechend wird der Impfstoff von BioNTech für Personen ab 65 Jahre eingesetzt.
Somit können mit diesen beiden Lieferungen Impfungen für folgende Personengruppen angeboten werden:
Keine Anmeldung über Impfportal Niedersachsen erforderlich:
*Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende von den noch 3 ausstehenden Pflegeeinrichtungen. Impfung durch mobile Teams (Bewohner/Bewohnerinnen: Impfstoff BioNTech; Mitarbeitende: Impfstoff AstraZeneca).
*Personen über 80 Jahre, die auf der Insel Wangerooge leben sowie dort medizinisches Personal und Rettungskräfte. Diese werden in den nächsten Tagen über den Termin auf der Insel informiert. Der Termin wird spätestens in der nächsten Woche stattfinden. Impfung durch mobile Teams auf der Insel (Personen über 80 Jahre: Impfstoff BioNTech; Rettungskräfte/ medizinisches Personal: Impfstoff AstraZeneca).
*Personen der ambulanten Pflegedienste; diese werden vom Landkreis ebenfalls direkt informiert, so dass eine Impfung durch ein mobiles Team oder zu einem vorgegebenen Termin im Impfzentrum erfolgt. Eine Anmeldung über das Impfportal Niedersachsen ist nicht erforderlich. (Impfstoff AstraZeneca)
Hinweis: Sollte die erste Lieferung AstraZeneca nicht ausreichen, um die o.g. dafür vorgesehenen Gruppen vollständig zu impfen, wird die zweite, bereits angekündigte Lieferung AstraZeneca dafür verwendet.
Anmeldung über Impfportal Niedersachsen erforderlich, Termine im Impfzentrum:
*für Personen über 80 Jahre (Kategorie I), Terminvergabe erfolgt über das Portal des Landes Niedersachsen (Impfstoff BioNTech)
Im Impfzentrum werden ab nächster Woche somit voraussichtlich 600 Impfungen stattfinden, die von Montag bis Samstag im Zeitraum von 8 bis 18 Uhr angeboten werden. Pro Tag können derzeit bis zu 150 Impftermine stattfinden.
Sobald die Bestätigung der nächsten Impfstofflieferungen (Menge und Impfstoff) vorliegt, können weitere Termine im Impfzentrum für Personen der Kategorie I angeboten werden. Weiterhin kann man sich bei Anmeldung über das Impfportal auch auf die Warteliste setzen lassen, dies ist telefonisch und seit letzten Freitag auch online über das Impfportal des Landes Niedersachsen möglich.
Nach aktuellem Stand sind für den Landkreis Friesland folgende weitere Lieferungen angekündigt aber noch nicht bestätigt: Bis Ende März an 4 weiteren Terminen: Impfstoffe von BioNTech (rund 1.100 Dosen, alle 2 Wochen) und Moderna (100 Impfdosen, einmal bis Ende März).
Bis Anfang März sind zusätzlich 3 weitere Liefertermine für den Impfstoff AstraZeneca angekündigt (insgesamt rund 3.500 Impfdosen).
Stand 07.02.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 8 weitere Personen und am Sonntag 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). Die Personen waren bereits als Kontaktperson bekannt.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 7.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 24,3.
Stand 05.02.2021
*Impfstofflieferung
Der Landkreis Friesland hat heute vom Land Niedersachsen die voraussichtlichen Termine für weitere Impfstofflieferungen erhalten. So ist geplant, dass der Landkreis Mitte nächster Woche die nächste Lieferung erhält und bis Ende März an 4 weiteren Terminen. Hierbei handelt es sich um die Impfstoffe von BioNTech (rund 1.100 Dosen, alle 2 Wochen) und Moderna (100 Impfdosen, einmal bis Ende März). Für den Impfstoff von AstraZeneca, der nur für unter 65-Jährige zugelassen ist, sollen in Kürze Informationen folgen. Zu beachten ist, dass es sich hierbei um Lieferankündigungen handelt. Ob die Termine umgesetzt werden können, wird jeweils einige Tage vor dem jeweiligen Termin durch das Land nochmals abschließend bestätigt.
Aufgrund dieser neuen Terminplanung und abhängig vom jeweils gelieferten Impfstoff legt der Landkreis das weitere Vorgehen vor Ort fest und wird nächste Woche darüber informieren. Wie bekannt, werden mit der nächsten Lieferung Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende von 3 weiteren Pflegeeinrichtungen eine Impfung erhalten – mit Abschluss dieser Impfungen sind dann in allen 21 Einrichtungen in Friesland Erstimpfungen erfolgt.
Zudem werden über 80-Jährige, die auf der Insel Wangerooge leben, vor Ort geimpft. Die betroffenen Personen werden vom Landkreis vorab nochmals direkt in einem Schreiben informiert. Auch ist geplant Mitarbeitenden von ambulanten Pflegediensten eine erste Impfung anzubieten. Der Landkreis wird nächste Woche zudem darüber informieren, ab wann Termine im Impfzentrum möglich sein könnten – vorausgesetzt die geplante Terminankündigung wird umgesetzt.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 13 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 54 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
4 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 5.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 29,4.
Stand 04.02.2021
*29. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider haben wir heute erfahren, dass eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Unsere Anteilnahme und unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 61 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
2 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 4.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 29,4.
Stand 03.02.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 11 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 58 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Bei den heute gemeldeten 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 3.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 31,4.
*Friedrich-Schlosser-Schule (Jever)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Schülerinnen und Schüler aus dem 5. Jahrgang der Friedrich-Schlosser-Schule in Jever, die am Präsenzunterricht teilgenommen haben, eine Quarantäne ausgesprochen, da sie als Kontaktpersonen ersten Grades gelten. Zuvor war eine Person an der Schule positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden.
Stand 02.02.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind keine weiteren Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 10 weitere Personen sind genesen. 1 positiv getestete Person vom Samstag wurde in untenstehender Tabelle ergänzt, die Meldung an das Land ist bereits am Samstag erfolgt. Somit sind aktuell 66 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Die oben genannte Person war bereits als Kontaktperson bekannt.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 2.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 38,5.
Stand 01.02.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 75 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
2 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 1 Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 1.2.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 35,5.
*Zustellung der Impfinformation an über 80-Jährige voraussichtlich in dieser Woche
Wie angekündigt sollten die Impfinformationen des Landkreises Friesland an die über 80-Jährigen am Donnerstag, 28. Januar 2021 versendet werden und in den darauffolgenden Tagen in den Haushalten eintreffen. Durch Verzögerungen beim Druck verschiebt sich die Zustellung jedoch nach hinten, sodass die Schreiben voraussichtlich in dieser Woche bei den über 80-Jährigen ankommen werden.
Stand 31.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 10 weitere Personen und am Sonntag 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). 9 weitere Personen sind genesen. 7 Personen waren bereits als Kontaktperson bekannt. Bei 5 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 31.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 46,6.
Stand 29.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 8 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 69 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
4 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 2 Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 29.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 39,5.
Stand 28.01.2021
*Statement Landrat Sven Ambrosy zu erhöhtem Telefonaufkommen bei Impfterminen – Übt bitte alle Solidarität mit den über 80Jährigen!
„Es ist verständlich, dass Personen aus allen Altersgruppen möglichst schnell einen Impftermin bekommen möchten. Aber die meisten von uns müssen sich noch ein wenig in Geduld üben, bis ihre Impfgruppe dran ist. Zuerst werden die Personen aus der ersten Gruppe geimpft. Diese Personen sind es, die aktuell einen Impftermin beim Land Niedersachsen vereinbaren können. Wenn Sie also nicht mindestens 80 Jahre alt sind (oder demnächst werden) oder für eine Person in Vertretung anrufen, die mindestens 80 Jahre alt ist, sehen Sie bitte aktuell davon ab, die Hotline des Landes Niedersachsen zu kontaktieren. Das hohe Telefonaufkommen erschwert es den mindestens 80-Jährigen zusätzlich ihren Impftermin zu bekommen. Dabei sorgen geringe Impfstoffmengen schon für genug Unsicherheit bei der Terminvergabe. Jeder, der geimpft werden möchte, wird geimpft werden. Aber jeder zu seiner Zeit. Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Reihenfolge festgelegt. Informationen zu den Gruppen sind öffentlich verfügbar. Sobald die Impftermine für die nächste Impfgruppe vergeben werden, informieren auch wir als Landkreis sie selbstverständlich. Vorerst jedoch appelliere ich an die Solidarität jedes einzelnen: Bitte erleichtern Sie den mindestens 80-Jährigen den Weg zu ihrem Impftermin, indem Sie sich gedulden und vorerst nicht bei der Impfhotline anrufen.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 71 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
3 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 2 Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 28.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 38,5.
Stand 27.01.2021
*Landkreis Friesland verschickt Impfinformationen an Personen über 80 Jahre
Der Landkreis Friesland verschickt morgen, am Donnerstag, 28.1.2021, wie angekündigt, Impfinformationen an alle Personen in Friesland ab einem Alter von 80 Jahren bzw. mit Geburtsjahr 1941. Darin informiert der Landkreis unter anderem über die Fahrdienstmöglichkeiten und den Ablauf im Impfzentrum. In einer Anfahrtsbeschreibung mit Kartenausschnitten wird über die Anfahrtsmöglichkeiten, mit Pkw, Bus und Bahn informiert.
Anliegend ein Beispielanschreiben. Es gibt für jede Stadt und Gemeinde ein eigenes Anschreiben, da die Informationen zu den Fahrdiensten individuell auf die Bürgerinnen und Bürger der Kommunen zugeschnitten sind. Die Bürgerinnen und Bürger der Inselgemeinde Wangerooge erhalten hier zudem Hinweise zum zentralen Impftermin auf der Insel, eine Anmeldung über das Land Niedersachsen ist hierfür nicht erforderlich. Alle Anschreiben finden Sie unter: www.friesland.de/impfzentrum
*Landkreis informiert online über Impfzentrum
Der Landkreis Friesland hat heute, 27.1.2021 online eine Informationsseite zu seinem Impfzentrum veröffentlicht. Darauf finden Bürgerinnen und Bürger unter anderem eine Bildergalerie, die den Weg durch das Impfzentrum beschreibt, eine Anfahrtsbeschreibung sowie Antworten zu häufig gestellten Fragen. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert. Die Informationen sind unter www.friesland.de/impfzentrum zu finden.
*Impfterminvergabe ab Donnerstag, 28. Januar
Ab morgen, Donnerstag, 28. Januar 2021, 8 Uhr vergibt das Land Niedersachsen Impftermine an die Personen aus der ersten Gruppe der Impfberechtigten. Das betrifft die nicht in Heimen lebenden Personen, die älter als 80 Jahre sind. Terminvereinbarungen sind über die Hotline 0800 99 88 665 oder unter www.impfportal-niedersachsen.de möglich.
Weitere Informationen stellt das Land Niedersachsen hier bereit: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/hinweise-zur-corona-schutz-impfung-195357.html
Der Landkreis Friesland weist nochmals darauf hin, dass Impfungen im Impfzentrum Friesland noch nicht möglich sind, da seitens Land hierfür noch kein Impfstoff geliefert wurde. Das Land Niedersachsen hat mitgeteilt, dass Anmeldungen auf einer Warteliste notiert werden und dann eine Information erfolgt, sobald ein Impftermin verfügbar ist. Zudem wird der Landkreis informieren, sobald Termine im Impfzentrum möglich sind.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 68 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
5 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 2 Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 27.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 36,5.
Stand 26.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 14 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 65 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
3 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 3 Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 26.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 30,4.
Stand 25.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind keine weiteren Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Keine weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 73 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Hinweis: Am Sonntag wurden insgesamt 13 Fälle gemeldet, die an das Land übermittelt wurden und in der dortigen Übersicht morgen aufgeführt werden. Wie bekannt, kann es aufgrund des Meldezeitpunkts zu geringfügig zeitlichen Verschiebungen kommen. Von den 13 Fällen waren 9 bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 4 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 25.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 19,2.
*Corona-Schutzimpfung in Friesland: 2. Impfung wird durchgeführt
Wie geplant, hat der Landkreis eine weitere Impfstoff-Lieferung erhalten, so dass die rund 1.100 Personen, die Anfang Januar die erste Impfung erhalten hatten, jetzt die erforderliche zweite Impfung erhalten. Die 2. Impfung erfolgt jeweils 21 Tage nach der ersten Impfung, so dass am Montag, 1.2.2021 diese Impfungen abgeschlossen sein werden. Dies betrifft Personen in 8 Pflegeeinrichtungen in Friesland sowie Pflegekräfte und Ärztinnen sowie Ärzte in den Friesland-Kliniken, die einem besonders hohen Ansteckungsrisiko wie in Notaufnahmen und auf Covid-19- sowie Intensivstationen ausgesetzt sind.
Zudem wurde die 1. Impfung in 10 weiteren Einrichtungen, wie mitgeteilt, am vergangenen Mittwoch gestartet und wie geplant nach vier Tagen am Samstag abgeschlossen, so dass nun Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende in insgesamt 18 von 21 Einrichtungen die 1. Impfung erhalten haben.
Stand 24.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 3 weitere Personen und am Sonntag 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). Die Personen waren bereits als Kontaktperson bekannt. 6 weitere Personen sind genesen.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 24.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 24.
Stand 22.01.2021
*28. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider muss ich Ihnen heute erneut von einem Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus berichten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 8 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 61 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
3 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 1 Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 22.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 37.
*Impfberechtigte Personen über 80 Jahre: Hinweis für die Bürgerinnen und Bürger der Inselgemeinde Wangerooge
Die impfberechtigten Personen über 80 Jahre, die auf der Insel Wangerooge leben, werden durch den Landkreis Friesland auf der Insel geimpft. Die Impfungen werden an einem Tag und an einem zentralen Ort auf der Insel durchgeführt. Die Details werden hierzu aktuell erarbeitet. Der Termin ist abhängig von der Verfügbarkeit des Impfstoffs und wird frühestens in der zweiten Februarwoche liegen. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger erhalten dazu per Post ein Schreiben des Landkreises Friesland mit allen weiteren Informationen, das Schreiben wird im Laufe der nächsten Woche versendet.
Die Informationen im Schreiben des Niedersächsischen Gesundheitsministeriums, das in diesen Tagen die Personen über 80 Jahre in ganz Niedersachsen erhalten, enthält keine regionalen Differenzierungen. So ist hier angegeben, dass die betroffenen Personen einen Termin im Impfzentrum vereinbaren müssen. Der Landkreis weist ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht für die impfberechtigten Personen über 80 Jahre gilt, die auf der Insel Wangerooge leben. Für diese wird der Landkreis, wie oben erläutert, einen Impftermin auf der Insel anbieten.
Stand 21.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 66 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
2 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 21.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 39,5.
Stand 20.01.2021
*27. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Der Verlust einer vertrauten Person ist immer schwer zu begreifen. Leider haben erneut Angehörige und Freunde einen Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu betrauern. Ihnen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 65 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
2 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 20.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 46,6.
*2. Impfstofflieferung erhalten: Impfung in Pflegeeinrichtungen wird seit heute weitergeführt
Wie vom Land angekündigt, hat der Landkreis heute weitere rund 1.000 Impfdosen erhalten und die Impfungen in den Pflegeeinrichtungen werden somit seit heute weitergeführt. Insgesamt 3 mobile Teams sind im Einsatz und es ist geplant, die Impfungen bereits am Samstag abzuschließen. Die Impfungen werden in den nächsten Tagen somit in 10 weiteren Einrichtungen im gesamten Kreisgebiet erfolgen.
Von den insgesamt 21 Einrichtungen in Friesland, konnten mit der ersten Impfstofflieferung Anfang Januar 8 Einrichtungen versorgt werden, so dass bis Samstag dann 18 Einrichtungen versorgt sein werden.
Stand 19.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 6 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 64 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Die heute gemeldete Person war bereits als Kontaktperson bekannt.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 19.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 53,7.
*Corona-Schutzimpfung in Friesland: Landkreis, Städte und Gemeinden legen weiteres gemeinsames Vorgehen fest; Personen über 80 Jahre werden per Schreiben informiert
Der Landkreis Friesland und die Städte und Gemeinden haben basierend auf den aktuellen Informationen, die in dieser Woche durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung an alle impfberechtigten Personen über 80 Jahre versendet werden, mit dem Hinweis zum Start der Impfzentren in Niedersachsen, über das weitere Vorgehen in Friesland beraten. In einer heutigen Sondersitzung des Landrates und der Bürgermeister wurde gemeinsam folgendes festgelegt:
1) Landkreis informiert impfberechtigte Personen über 80 Jahre in einem eigenen Schreiben, Start des Impfzentrums frühestens in zweiter Februarwoche möglich Der Landkreis Friesland wird, in enger Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden, die impfberechtigten Personen über 80 Jahre in einem Schreiben über Details zum Ablauf, Anfahrtsmöglichkeiten und zu einem Fahrdienst für Personen mit eingeschränkter Mobilität (siehe Punkt 2) informieren. Abhängig von der Lieferung des Impfstoffs ist der Start der Impfungen im Impfzentrum möglich und nach den derzeit bekannten Lieferterminen und Mengen kann dies frühestens in der zweiten Februarwoche erfolgen. Frühzeitig vor diesem Start werden die Bürgerinnen und Bürger somit per Brief informiert.
2) Angebot von Fahrdiensten durch Städte und Gemeinden: Transportmöglichkeit zum Impfzentrum für Personen über 80 Jahre mit eingeschränkter Mobilität Die Städte und Gemeinden werden für ihre Bürgerinnen und Bürger mit eingeschränkter Mobilität einen Fahrdienst zum Impfzentrum anbieten. Voraussetzung ist, dass die Krankenkassen einen solchen Transport nicht übernehmen. Das entsprechende Angebot wird derzeit im Detail ausgearbeitet und frühzeitig vor Start der Impfungen im Impfzentrum veröffentlicht, unter anderem wird hierzu der Landkreis ein Schreiben an alle Personen über 80 Jahre versenden. Das Angebot und die Organisation der Fahrdienste erfolgt durch die Städte und Gemeinden, der Impfstab des Landkreises Friesland übernimmt die Koordination. Diese Unterstützungsangebote werden nach Bedarf und den aktuellen Entwicklungen angepasst.
3) Inselgemeinde Wangerooge Aufgrund der Insellage und somit der begrenzten medizinischen Versorgung vor Ort, wurde für die Bewohnerinnen und Bewohner auf Wangerooge vereinbart, dass die besonders gefährdeten Personen (gemäß Prioritätenliste Gruppe 1, über 80 Jahre) durch ein mobiles Team auf der Insel geimpft werden. Auch dies ist abhängig von der Lieferung des Impfstoffs und kann nach aktuellen Kenntnissen frühestens Mitte Februar erfolgen. Die betroffenen Personen werden darüber informiert, sobald weitere Details vorliegen.
4) Impfzentrum – dezentral aufgrund geringer Menge an Impfstoff aktuell nicht möglich Gemäß geltender Landesvorgabe kann im Landkreis nur ein zentrales Impfzentrum bereitgestellt werden. Dieses ist in Friesland seit 15.12.2020 einsatzbereit. Aufgrund der derzeit geringen Menge an Impfstoff, ist die Umsetzung einer dezentralen Impfeinrichtung aktuell leider nicht möglich. Landrat und Bürgermeister sind sich einig, dass hierfür zunächst eine ausreichende Menge an Impfstoff verfügbar sein muss, um diese auch gleichermaßen in allen Kommunen dezentral anbieten zu können. Denn bei einer dezentralen Impfung in den Städten und Gemeinden müsste derzeit eine Priorisierung stattfinden, wann und in welcher Gemeinde geimpft wird. Nach jetzigem Stand, erfolgt eine Lieferung von rund 1.000 Impfdosen alle 18 Tage. Das bedeutet, dass mindestens immer rund 3 Wochen zwischen den Impfterminen in den unterschiedlichen Gemeinden liegen würden und diese nur mit entsprechend zeitlichen Abstand nacheinander versorgt werden könnten. Zwischen der ersten und der letzten Gemeinde würden somit insgesamt mindestens rund 108 Tage liegen (ggfl. ein längerer Zeitraum, wenn die 1.000 Impfdosen für eine Gemeinde nicht reichen und in dieser Gemeinde erst abschließend geimpft wird). Diese Situation wird zu Diskussionen über die Priorität der Gemeinden führen und würde in den Gemeinden, in denen später geimpft wird, als ungerecht bewertet werden. Das Land gibt die Menge des Impfstoffs und die Liefertermine vor – darauf hat der Landkreis keinen Einfluss. Die Planungen und Entscheidungen wird der Landkreis, in Absprache mit den Städten und Gemeinden, weiterhin jederzeit kurzfristig und der jeweiligen Situation angepasst treffen. Das bedeutet auch, sobald eine höhere Menge an Impfstoff verfügbar ist, wird gemeinsam erneut über dezentrale Angebote beraten und kurzfristige Entscheidungen werden getroffen. Hintergrundinformation - bisherige Entwicklungen und weiterer Zeitplan: Gemäß Vorgabe des Landes Niedersachsen ist das Impfzentrum des Landkreises Friesland seit 15.12.2020 einsatzbereit. Abhängig von der Verfügbarkeit und Lieferung des Impfstoffs kann der Betrieb jederzeit aufgenommen werden. Die Menge des Impfstoffs und die Liefertermine werden vom Land festgelegt. Vorgegebenen ist auch, in welcher Reihenfolge bestimmte Personengruppen eine Impfung erhalten können, so erfolgt zuerst die Impfung u.a. besonders vulnerabler Personengruppen. Die erste Impfstoff-Lieferung hatte der Landkreis am 2.1.2021 erhalten und umgehend am 4.1.2021 mit den Impfungen in stationären Pflegeeinrichtungen begonnen, sowie mit der Impfung von Pflegekräften und Ärztinnen sowie Ärzten in den Friesland-Kliniken, die einem besonders hohen Ansteckungsrisiko wie in Notaufnahmen und auf Covid-19- sowie Intensivstationen ausgesetzt sind. Innerhalb von einer Woche wurden rund 1.100 Personen durch mobile Teams geimpft. Zum weiteren Zeitplan – Stand 19.1.2021: Gemäß derzeit bekannter Planung des Landes wird der Landkreis am 20.1. und am 7.2. jeweils weitere rund 1.000 Impfdosen erhalten. Die Lieferung am 20.1. wird noch vollständig für die Impfung der weiteren Personen in den Pflegeeinrichtungen (insgesamt rund 2.500 Personen, gemäß Land Gruppe 1) benötigt, von der Lieferung am 7.2. wird hierfür noch etwa die Hälfte der Impfdosen benötigt. Auch die Personengruppe der mobilen Pflegeteams gilt es dann noch zu impfen, auch hierfür erarbeitet der Impfstab derzeit das konkrete Vorgehen. Ein Start der Impfungen im Impfzentrum für alle weiteren Personen ist somit nur mit einer begrenzten Anzahl an Impfdosen und frühestens in der zweiten Februarwoche möglich - abhängig von der Lieferung des Impfstoffs. Das Land hat angekündigt, dass in den nächsten 2 Wochen BioNTech/Pfizer seine geplanten Liefermengen verringert. Ob und wie sich das auf die Lieferung am 7.2. auswirkt, ist noch nicht bekannt.
Stand 18.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 18 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 69 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
3 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 18.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 58,8.
*Krippe Zwergenstübchen Roffhausen (Schortens)
Wie am Mittwoch, 13. Januar 2021 gemeldet, blieb die Krippe Zwergenstübchen in Roffhausen auf Grund eines Verdachtsfalls bis auf Weiteres geschlossen. Der Verdachtsfall hat sich nun durch ein positives Testergebnis bestätigt. Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat deshalb für die Krippenkinder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die als Kontakte ersten Grades gelten, Quarantäne angeordnet.
Stand 17.01.2021
*26. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: "Erneut muss ich Ihnen leider von einem Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus berichten. Unsere Gedanken gelten den Angehörigen und Freunden und wir wünschen Ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit."
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 11 weitere Personen und am Sonntag 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). 10 dieser Personen waren bereits als Kontaktperson bekannt, bei 6 weiteren Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 1 Person ist verstorben.
9 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 81 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung, 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises auf.
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand sowie die weiteren Angaben unter anderem zu Quarantänefällen morgen, Montag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 17.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 55,7.
Stand 15.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 8 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 12 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 75 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
5 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 3 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 15.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 50,7.
Stand 14.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 8 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 79 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
6 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 14.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 54,7.
Stand 13.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 73 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
2 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 5 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 13.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 58,8.
*Krippe Zwergenstübchen (Schortens/Roffhausen)
Die städtische Krippe Zwergenstübchen in Roffhausen (Schortens) bleibt vorsorglich bis auf Weiteres gesschlossen. Eine Person aus den Reihen der Mitarbeitenden gilt als Verdachtsfall. Der Betrieb wird frühestens nach Vorliegen des Testergebnisses wieder aufgenommen.
*Lieferung Impfstoff
Wie das Land mitgeteilt hat, erhält der Landkreis die nächste Impfstofflieferung (geplant rund 1.000 Impfdosen) am Mittwoch, 20.1.2021, so dass nach Erhalt des Impfstoffs die Impfung in den Pflegeeinrichtungen nächste Woche umgehend weitergeführt wird.
*Hinweise zur Vergabe von Impfterminen durch das Land Niedersachsen
Die Terminvergabe und Priorisierung erfolgt ausschließlich durch das Land Niedersachsen. Zudem hat der Landkreis keinen Einfluss auf die Menge und den Liefertermin des Impfstoffs für Friesland.
Die Impfung im Impfzentrum Friesland ist somit von der Terminvergabe und Bereitstellung sowie Lieferung des Impfstoffs durch das Land abhängig. Bisher hat der Landkreis eine Lieferung erhalten, und zwar am ersten Januarwochenende zur Impfung in Pflegeeinrichtungen. Die Impfungen wurden somit am 4.1. sofort gestartet und das mobile Impfteam ist weiterhin jederzeit einsatzbereit und auch das Impfzentrum kann sofort den Betrieb aufnehmen – sobald Impfstoff dafür geliefert wird.
Der Landkreis wird zusätzlich über eigene Kanäle die Friesländerinnen und Friesländer ebenfalls informieren, sobald und wie die Terminvergabe beim Land möglich ist.
Der Landkreis geht davon aus, dass es seitens Land noch weitere Informationen, zum Beispiel zu den Impfmöglichkeiten für Personen mit eingeschränkter Mobilität geben wird. Zudem wird der Landkreis natürlich die Möglichkeiten vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger prüfen und unterstützen. Hierzu erfolgt auch eine enge Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden. Dies kann aber nur gemäß den Vorgaben des Landes erfolgen, so ist derzeit der Einsatz der mobilen Impfteams ausschließlich in Pflegeeinrichtungen möglich.
Weitere Informationen stellt das Land Niedersachsen in seinen FAQs bereit: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten_auf_haufig_gestellte_fragen_faq/faq-impfung-195559.html:
Stand 12.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 8 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 12 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 68 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 6 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 12.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 55,7.
*Corona-Schutzimpfung in Friesland: 1.100 Personen haben erste Impfung erhalten
Der Landkreis Friesland hat die ersten 1.100 Impfdosen innerhalb einer Woche verimpft. Die Impfungen starteten nach Erhalt des Impfstoffs am Montag, 4.1. und wurden gestern, Montag, 11.1. abgeschlossen.
Gemäß Landesvorgabe erfolgen zunächst Impfungen durch mobile Teams in den Pflegeeinrichtungen sowie die Impfung von Pflegekräften und Ärztinnen sowie Ärzten in den Friesland-Kliniken, die einem besonders hohen Ansteckungsrisiko wie in Notaufnahmen und auf Covid-19- sowie Intensivstationen ausgesetzt sind. Die geimpften Personen erhalten 3 Wochen nach der ersten Impfung, die erforderliche zweite Impfung. Das Land Niedersachsen hat den hierfür benötigten Impfstoff reserviert und wird diesen zu gegebener Zeit ausliefern.
Impfungen erfolgten so in bisher 8 von 21 Einrichtungen der vollstationären Pflege in Friesland, und rund 880 Personen konnten in Sande, Bockhorn, Varel, Zetel und Jever hier geimpft werden. Im Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch und im St. Johannes-Hospital Varel wurden insgesamt 220 Mitarbeitende geimpft.
Landrat Sven Ambrosy bedankt sich bei den mobilen Impfteams für deren Einsatz sowie bei den zahlreichen Bewohnerinnen, Bewohnern und Pflegekräften, die einer Impfung zugestimmt haben: „Die Impfbereitschaft in den Einrichtungen ist sehr hoch und ich bedanke mich auch bei den Einrichtungen für deren wichtige Aufklärungsarbeit im Vorfeld in ihren Häusern und die gute Vorbereitung. Die Zusammenarbeit von Impfzentrum, mobilen Impfteams und Einrichtungen ermöglicht uns, schnellstmöglich einen wirksamen Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner sicherzustellen. Sobald weiterer Impfstoff verfügbar ist, werden die Impfungen somit auch sofort weitergeführt.“
Stand 11.01.2021
*25. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Heute muss ich Ihnen leider von einem weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus berichten. Den Angehörigen und Freunden gilt unser tiefes Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 11 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 13 weitere Personen sind genesen. 1 Person ist verstorben. Somit sind aktuell 72 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 9 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Alle heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktperson bekannt.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 11.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 47,6.
Stand 10.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind am Samstag 8 weitere Personen und am Sonntag 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 12 Uhr). 6 dieser Personen waren bereits als Kontaktperson bekannt, bei 4 weiteren Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
6 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 75 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 10.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 49,6.
Stand 08.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 16 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 71 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 3 der heute gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktperson bekannt, bei 3 weiteren Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 8.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 40,5.
Stand 07.01.2021
*24. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider muss ich Ihnen derzeit fast täglich von weiteren Todesfällen im Zusammenhang mit dem Coronavirus berichten, so auch heute. Der Familie und den Freunden spreche ich unser tiefes Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme aus. Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte beachten Sie weiterhin die geltenden Abstands- und Hygieneregelungen und schützen Sie so Ihre eigene Gesundheit und auch die Ihrer Mitmenschen.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 12 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 Person ist verstorben, 6 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 81 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 12 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 8 der heute gemeldeten Personen waren bereits in Quarantäne, bei 4 weiteren Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 7.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 47,6.
Stand 06.01.2021
*23. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider ist eine weitere Person verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet war. Den Angehörigen und Freunden gilt unsere aufrichtige Anteilnahme und unser Mitgefühl.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 10 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 Person ist verstorben, 17 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 76 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 6 der heute gemeldeten Personen waren bereits in Quarantäne, bei 4 weiteren Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 6.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 45,6.
*Anlieferungen in den Entsorgungsanlagen Wiefels und Varel wieder möglich: Termin erforderlich
Das Abfallwirtschaftszentrum Wiefels (AWZ) und der Wertstoffhof Varel sind ab Montag, 11. Januar 2021 für Anlieferungen wieder geöffnet – eine Anlieferung ist nur bei vorheriger Online-Anmeldung und zum jeweils angegebenen Termin möglich. Dieses Anmeldeverfahren gilt bis auf Weiteres.
Anmeldung ab sofort online möglich:
Abfallwirtschaftszentrum Wiefels: www.terminland.de/awz-wiefels
Wertstoffhof Varel: www.terminland.de/wertstoffhof-varel
Bei Rückfragen:
Abfallwirtschaftszentrum Wiefels, Telefon: 04461 93 19 22
Wertstoffhof Varel, Telefon: 04461-919 8686
Bei Anlieferung wird gebeten, folgendes zu beachten:
*Halten Sie einen Abstand von mindestens 2 Metern zum Betriebspersonal und zu anderen Anlieferern ein.
*Nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen darf den Selbstanlieferungsbereich gleichzeitig befahren.
*Verlassen Sie das Fahrzeug nur an der Kasse und der zugewiesenen Entladestelle.
*Aus dem anliefernden Fahrzeug dürfen max. zwei Personen aussteigen, diese müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
*Zur Begrenzung der Aufenthalts-/Entladezeit sollte die Anlieferungsmenge max. 2m³ betragen.
*Halten an den Landes- und Kreisstraßen vor den Entsorgungsanlagen ist nicht zulässig.
Hinweis für Anlieferungen in Wiefels:
*Die Bezahlung ist per EC-Karte oder in bar möglich. Bei Barzahlung bitte den Betrag passend bereithalten.
Auch die Abfallumschlagsanlage auf Wangerooge ist zu den bekannten Zeiten ab 11. Januar wieder geöffnet. Eine Anmeldung und Terminvergabe für die Anlieferung mit Handwagen erfolgt hier nicht, Anlieferer können das Gelände einzeln und maximal mit einer weiteren Person, die bei der Anlieferung behilflich ist, betreten. Die Müllumschlaganlagen auf den Inseln Langeoog und Spiekeroog bleiben weiterhin geöffnet.
Stand 05.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 84 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 13 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 4 der heute gemeldeten Personen waren dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktperson bekannt. Bei 3 weiteren Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 5.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 44,6.
Stand 04.01.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 81 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 13 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 3 der heute gemeldeten Personen waren dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktperson bekannt. Bei einer weiteren Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 4.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 40,5.
Stand 01. - 03.01.2021
*22. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: "Leider muss ich Ihnen auch heute einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus mitteilen. Unsere aufrichtige Anteilnahme und unsere Gedanken gelten den Angehörigen und Freunden, wir wünschen Ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit."
*Fallzahlen
Folgende positive Fälle wurden im Zeitraum 31.12.2020 bis 3.1.2021 gemeldet:
Donnerstag, 31.12.: 23 weitere Personen positiv getestet
Freitag, 1.1.: 3 Personen
Samstag, 2.1.: 1 Person
Sonntag, 3.1.: 4 Personen
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 3.1.2021 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 46,6.
*Corona-Schutzimpfung in Friesland: Mobile Impfteams starten in Pflegeeinrichtungen
Im Landkreis Friesland werden ab morgen, Montag, 4.1.2020 die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen durch mobile Teams geimpft. Gemäß Landesvorgabe erfolgt zunächst die Impfung in den Einrichtungen, der Landkreis erhält für den morgigen Start rund 1.000 Impfdosen.
Zur Pressemeldung vom 3.1.2021
Stand 30.12.2020
*21. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Zu meinem Bedauern habe ich auch heute die traurige Mitteilung über den Tod einer weiteren Person, die positiv auf das Coronavirus getestet war. Allen Angehörigen und Freunden gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 Person ist verstorben. 13 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 70 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
3 der heute gemeldeten Personen waren dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei einer weiteren Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 30.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 50,7.
Stand 29.12.2020
*20. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider muss ich Ihnen auch heute die traurige Mitteilung machen, dass eine weitere Person, die positiv auf das Coronavirus getestet war, verstorben ist. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt der Familie und Freunden.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind vier weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 Person ist verstorben. 35 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 80 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 14 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Drei der heute gemeldeten Personen waren dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei einer weiteren Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 29.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 61,8.
Stand 28.12.2020
*19. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider muss ich Ihnen erneut eine traurige Mitteilung machen, denn eine weitere Person, die positiv auf das Coronavirus getestet war, ist verstorben. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen und Freunden.“
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 Person ist verstorben. 26 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 112 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 18 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Stand 27.12.2020
*Fallzahlen
Folgende positive Fälle wurden im Zeitraum 25.12. bis 27.12. gemeldet:
Freitag, 25.12.: 9 Personen
Samstag, 26.12.: 0 Personen
Sonntag, 27.12.: 10 Personen (davon 9 Bewohner AWO-Einrichtung Jever)
*Marianne-Sternberg-Haus in Jever
Wie am 24.12.2020 mitgeteilt, hatte sich in der AWO-Pflegeeinrichtung Marianne-Sternberg-Haus in Jever ein Verdachtsfall bestätigt. Weitere Testergebnisse liegen nun vor und es sind aktuell insgesamt 1 Mitarbeiterin sowie 10 Bewohnerinnen bzw. Bewohner positiv getestet. Der betroffene Wohnbereich wurde in Quarantäne gesetzt und isoliert. Mitarbeiter und Angehörige der Bewohner der Einrichtung wurden von der AWO informiert.
Stand 24.12.2020
*Fallzahlen
Heute Morgen wurden dem Gesundheitsamt 31 positive Befunde SARS-CoV-2-Virus gemeldet. Daraufhin wurden 8 Kolleginnen und Kollegen in den Dienst gebeten, um die Bearbeitung dieser Meldungen sicher stellen zu können.
Unter den Meldungen von heute befinden sich 15 Nachtests aus dem Sophienstift, die weiterhin schwach positiv auf das Virus getestet wurden, aber keine neuen Fälle darstellen. Insgesamt wurden somit heute 16 neue SARS-CoV-2-Virus an das Landesgesundheitsamt gemeldet.
*Marianne-Sternberg-Haus in Jever
Ein Bewohner der Demenzstation des AWO Hauses in Jever wurde positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Aufgrund dessen wurde die gesamte Station wurden unter Quarantäne gestellt. Die Pflegekräfte dürfen dort weiter tätig sein, da diese immer die erforderlichen Schutzmaßnahmen befolgt haben.
Das weitere Vorgehen wird eng mit der Einrichtung abgestimmt. Angehörige und Anwohner erhalten von dort weitere Infos.
Stand 23.12.2020
*2 weitere Patienten aus dem Landkreis Friesland verstorben
Zwei weitere Personen aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet waren, sind verstorben. Eine Person war zwischen 75 und 85 Jahre alt. Die andere Person war zwischen 85 und 95 Jahre alt.
Landrat Sven Ambrosy: „Heute muss ich Ihnen leider mitteilen, dass zwei weitere Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet waren, verstorben sind. Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl gelten den Angehörigen und Freunden."
Aktuell sind insgesamt 18 Personen aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.
*Allgemeinverfügung Örtlichkeiten für Feuerwerksverbot
Der Landkreis Friesland hat nach gemeinsamer Prüfung mit den Städten und Gemeinden in einer neuen Allgemeinverfügung Örtlichkeiten im Kreisgebiet festgelegt, an denen in der Zeit von Donnerstag, 31.Dezember 2020, 21 Uhr bis Freitag, 1. Januar 2021, 7 Uhr ein Feuerwerksverbot gilt. Sowohl das Mitführen als auch das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie F2 ist in dieser Zeit an den genannten Orten untersagt. Die gemeinsame Prüfung mit den Städten und Gemeinden hat gezeigt, dass bei bestimmten Orten auf Wangerooge und im Wangerland Regelungsbedarf besteht. Für die anderen Städte und Gemeinden werden keine Orte benannt.
Der Landkreis Friesland appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, auch in der Silvesternacht Kontakte weitestgehend zu reduzieren und sich an die geltenden Regelungen zu halten. Größere Personenansammlungen, egal an welchem Ort, sind unbedingt zu vermeiden. Am 31. Dezember 2020 und 1. Januar 2021 sind Ansammlungen von Personen in der Öffentlichkeit auch bei Einhaltung des Abstandsgebots laut Corona-Verordnung des Landes unzulässig.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 12 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 13 weitere Personen sind genesen. 2 weitere Personen sind verstorben. Somit aktuell 116 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 18 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 3 dieser Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
5 der heute gemeldeten Personen waren dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 7 weiteren Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 23.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 88,1.
Stand 22.12.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 15 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 42 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 123 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 21 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
4 der heute gemeldeten Personen waren dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 11 weiteren Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 21.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 78,0.
Stand 21.12.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 15 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 42 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 123 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 21 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
4 der heute gemeldeten Personen waren dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 11 weiteren Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 21.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 78,0.
Stand 20.12.2020
*16. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben. Die Person wohnte im Sophienstift Jever.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider muss ich Ihnen auch am heutigen Adventssonntag mitteilen, dass eine weitere Person, die positiv auf das Coronavirus getestet war, verstorben ist. Unser tiefes Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen und Freunden."
Aktuell sind insgesamt 16 Personen aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.
Stand 18.12.2020
*15. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben.
Landrat Sven Ambrosy: „Auch heute wurde uns leider wieder ein Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Eine weitere Person aus Friesland ist verstorben und wir wünschen den Angehörigen und Freunden viel Kraft in dieser schweren Zeit. Ihnen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme und unser Mitgefühl.“
Aktuell sind insgesamt 15 Personen aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 10 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 120 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 16 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf. 2 der heute gemeldeten Personen waren dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 8 weiteren Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 18.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 75,0.
Appell an die Zweitwohnungseigentümer: Bitte bleiben Sie an den Feiertagen zu Hause und reisen Sie nicht zu Ihren Zweitwohnungen!
Die Landräte der Landkreise Friesland, Wittmund, Leer und Aurich und die Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister der 7 Inselgemeinden appellieren gemeinsam an die Zweitwohnungseigentümer, in den kommenden zwei Wochen nicht in ihre Wohnungen zu reisen, um so eine Verbreitung von möglichen Infektionen zu verhindern. Aufgrund der Insellage und der nur eingeschränkten medizinischen Versorgung vor Ort, besteht weiterhin die Sorge, dass sich auf den Inseln ein Infektionsgeschehen ausbreitet.
„Die Inseln gilt es aufgrund der Lage besonders zu schützen und so bitten wir alle Eigentümer von Zweitwohnungen eindringlich darum, ihre Wohnungen über die Feiertage nicht zu nutzen. Bitte bleiben Sie an Ihrem Erstwohnsitz und feiern Sie bitte zu Hause und zeigen Sie sich so solidarisch mit den Inselbewohnern“, so der dringende Appell von Landrat Sven Ambrosy, Landkreis Friesland, stellvertretend für seine Kolleginnen und Kollegen.
In einer heutigen gemeinsamen Besprechung haben die Landräte und Inselbürgermeisterin bzw. Inselbürgermeister die stellvertretende Leiterin des Landeskrisenstabes, Claudia Schröder, und Dr. Alexander Götz, Abteilungsleiter Katastrophenschutz beim Land Niedersachsen, gebeten, die Landesverordnung nochmal anzupassen, um bei einer widerrechtlichen Nutzung der Zweitwohnungen eine bessere Eingriffsgrundlage für eine Sanktionierung zu schaffen. Auch sollte die Nutzung von Zweitwohnungen klar verdeutlicht werden: Die Nutzung durch den Eigentümer ist erlaubt, jedoch wird dringend davon abgeraten. Die Bereitstellung der Wohnung für eine Nutzung durch Bekannte, weiterer Verwandtschaft oder weitere Dritte ist dagegen untersagt, da dies gemäß Landesverordnung eine touristische Übernachtung ist.
Die Inselbürgermeister der Inseln werden dem Land kurzfristig hierzu eine schriftliche Grundlage liefern und das Land hat zugesagt, darauf basierend die Verordnung nochmals zu prüfen und noch vor Weihnachten eine Entscheidung zu treffen.
„Wenn alle Zweitwohnungseigentümer mit Partner kämen, kann man „dicken Daumen“ von einer Verdopplung der Anzahl von Menschen auf den Inseln ausgehen. Und so könnte sich eine sehr hohe Anzahl an Personen aus unterschiedlichsten Risikogebieten auf der Insel einfinden. Bisher gab es auf den Inseln keine größeren Infektionsgeschehen und es ist wichtig, dass wir dies auch weiterhin verhindern“, so Landrat Sven Ambrosy und daher der dringende Appell.
Auch die Impfmöglichkeiten auf den Inseln war Thema der heutigen Besprechung. Wie auf dem Festland, gilt für die Inseln, das vulnerable Gruppen durch mobile Teams vor Ort geimpft werden.
„Auch bei dem Thema Impfung gilt es die besondere Insellage zu berücksichtigen, denn – sobald touristisches Reisen wieder möglich ist – auch wieder eine Vielzahl von Touristen auf der Insel erwartet wird. So sollte geprüft werden, ob die Möglichkeit besteht, die mobilen Teams auf der Insel auch für die Impfung weiterer Personengruppen einzusetzen“, erläutert Landrat Sven Ambrosy. Impfzentren kann es auf den Inseln nicht geben, da das Konzept des Landes vorgibt vor, dass es je Landkreis (mit bis zu 150.000 Einwohner) ein zentrales Impfzentrum gibt. Auf Vorschlag der Landkreise und Inselgemeinden hat die zuständige Abteilungsleiterin, Claudia Schröder, zugesagt, dass das Land prüfen wird, ob die Impfung der weiteren Personen dann auch auf den Inseln erfolgen kann, wenn die mobilen Teams schon einmal auf den Inseln sind. Klare Voraussetzung dafür ist, so betonte Frau Schröder, dass ausreichend Impfstoff vorhanden ist, da angesichts der geringen Impfstoffmengen zunächst überhaupt nur die Personengruppen der höchsten Priorität geimpft werden können.
Die Landräte und Inselbürgermeisterin bzw. Inselbürgermeister sind dankbar für die Bereitschaft des Landes, aufgrund der besonderen Situation die Regelungen und Möglichkeiten für die Inseln nochmals zu prüfen.
* Der Landkreis Friesland hat eine neue Allgemeinverfügung zur Festlegung der Örtlichkeiten im Kreisgebiet, an denen gem. § 3 Abs. 2 der Nds. Corona-Verordnung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tagen ist, erlassen.
*Der Landkreis Friesland hat eine überarbeitete Fassung der Allgemeinverfügung über die Einschränkungen zur Nutzung von Sammelunterkünften oder betriebseigenen oder angemieteten Unterkünften für Arbeiterinnen und Arbeiter zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) erlassen.
Stand 17.12.2020
*2 weitere Patienten aus dem Landkreis Friesland verstorben
Zwei weitere Personen aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet waren, sind verstorben. Eine der beiden Personen wohnte im Sophienstift in Jever. Die andere Person befand sich zuvor in stationärer Behandlung.
Landrat Sven Ambrosy: „Heute muss ich Ihnen leider gleich von zwei Todesfällen im Zusammenhang mit dem Coronavirus berichten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Familien und Freunden der Verstorbenen.“
Aktuell sind insgesamt 14 Personen aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 9 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 16 weitere Personen sind genesen. 2 weitere Personen sind verstorben. Somit sind aktuell 111 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 16 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
1 der heute gemeldeten Personen war dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktperson bekannt. Bei 8 weiteren Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 17.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 79,0.
*Grundschule Neustadtgödens
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für die Schülerinnen und Schüler jeweils einer Klasse des dritten und vierten Jahrgangs der Grundschule Neustadtgödens bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet, da eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde. Diejenigen Lehrkräfte, die als Kontaktpersonen gelten, befinden sich ebenfalls in Quarantäne.
Stand 16.12.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 13 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 120 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 17 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
1 der heute gemeldeten Personen war dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktperson bekannt. Bei 6 weiteren Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 16.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 88,1.
*Grundschule Obenstrohe (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Klasse des dritten Jahrgangs der Grundschule Obenstrohe vorsorglich bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet. Zum Hintergrund: Es liegt ein begründeter Verdacht durch einen positiven Schnelltest bei einer Person vor. Das Ergebnis des PCR-Tests steht noch aus. Sollte das Ergebnis des PCR-Tests negativ ausfallen, wird die Quarantäne für die Klasse vorzeitig aufgehoben.
Stand 15.12.2020
*12. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben. Die Person wohnte im Sophienstift Jever.
Landrat Sven Ambrosy: „Fast täglich muss ich Ihnen leider mittlerweile berichten, dass in Friesland Personen im Zusammenhang mit dem Coronavirus versterben, so auch heute: Denn eine weitere Person, die positiv auf das Coronavirus getestet war, ist verstorben.
Unsere aufrichtige Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden.
Mich bedrückt dies sehr und ich werde nicht müde, an Sie alle, liebe Bürgerinnen und Bürger, zu appellieren, die aktuellen Regelungen zur Eindämmung des Virus zu beachten.“
Aktuell sind insgesamt 12 Personen aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 44 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 126 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 18 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
2 der heute gemeldeten Personen waren dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 5 weiteren Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 15.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 100,3.
Stand 14.12.2020
*11. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben. Die Person war zwischen 55 und 65 Jahre alt und befand sich in stationärer Behandlung.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider muss ich Ihnen auch zu diesem Wochenstart eine traurige Nachricht übermitteln. Eine weitere Person aus unserem Landkreis ist im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Unsere Anteilnahme gilt in dieser schweren Zeit den Angehörigen und Freunden.“
Aktuell sind insgesamt 11 Personen aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus verstorben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 22 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 164 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 16 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 3 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
11 der heute gemeldeten Personen waren dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 11 weiteren Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 14.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 104,4.
*Abfallentsorgungsanlagen ab Mittwoch, 16. Dezember bis einschließlich 10. Januar für Anlieferungen geschlossen
Aufgrund des bundesweiten Lockdowns, der ab Mitte der Woche gilt, werden aus vorsorglichen Gründen auch die Abfallentsorgungsanlagen in Friesland geschlossen.
Ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 bleiben das Abfallwirtschaftszentrum in Wiefels, der Wertstoffhof in Varel sowie die Abfallumschlagstation in Wangerooge vorerst bis einschließlich Sonntag, 10. Januar 2020 geschlossen. Die öffentliche Abfallentsorgung durch die eingesetzten Sammelfahrzeuge, Containeranlieferungen und die Behandlung der in Wiefels angelieferten Mengen ist in dieser Zeit gewährleistet.
Problemstoffsammlung:
Die Problemstoffsammlung an den Entsorgungsanlagen entfällt ebenso wie die mobile Problemstoffsammlung am Freitag, 18. Dezember 2020.
Sperrmüllentsorgung:
Die Sperrmüllentsorgung erfolgt weiterhin. Lediglich der ab 2021 als Sonderleistung hinzubuchbare Demontage- und Herausholservice entfällt im genannten Zeitraum.
Der Landkreis Friesland wird analog zu Bund und Ländern am Dienstag, 5. Januar die aktuelle Pandemielage prüfen und entscheiden, ob die Maßnahmen bezüglich der Abfallentsorgungsanlagen über den 10. Januar hinaus verlängert werden müssen oder gegebenenfalls gelockert werden können.
Stand 13.12.2020
*10. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben. Die Person war zwischen 75 und 85 Jahre alt und befand sich in stationärer Behandlung.
Landrat Sven Ambrosy: "Leider muss ich Ihnen auch heute eine traurige Nachricht mitteilen, denn erneut ist eine Person verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet war. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen und Freunden und wir wünschen ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit."
Aktuell sind insgesamt 10 Personen aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.
*Aktuelle Fallzahlen
Seit Freitag sind 19 weitere Personen positiv getestet worden, 25 Personen sind genesen. Die Infektionsketten werden derzeit geprüft, ein Teil der Personen befand sich als Kontaktperson bereits in Quarantäne.
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand sowie die weiteren Angaben unter anderem zu Quarantänefällen morgen, Montag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 13.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 75.
Stand 11.12.2020
*Neunter Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben. Die Person war zwischen 75 und 85 Jahre alt und befand sich zuvor in stationärer Behandlung.
Landrat Sven Ambrosy: „Es trifft mich tief, Ihnen heute erneut von einem Todesfall im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus berichten zu müssen. Mein aufrichtiges Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden.“
Aktuell sind insgesamt 9 Personen aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 10 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2Virus getestet worden. 8 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 152 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 18 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
3 der heute gemeldeten Personen waren dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 7 Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 11.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 113,5.
*Grundschule Glarum
Wie am Montag, 7.12.2020 mitgeteilt, hat das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland für die Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Grundschule Glarum Quarantäne angeordnet, weil ein begründeter Verdachtsfall vorlag. Gemäß neuesten Empfehlungen des RKI wurden die Kinder zunächst in eine 5-tägige Quarantäne geschickt. Da für die Person, die als Verdachtsfall galt mittlerweile ein positives Testergebnis vorliegt, gilt für die Schülerinnen und Schüler weiterhin die bereits angeordnete Quarantäne auch über die genannten 5 Tage hinaus.
*Krippe Glarum
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine weitere Gruppe der Krippe Glarum bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet, nachdem eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde. Auch das Personal mit Kontakt zur positiv getesteten Person befindet sich bis auf Weiteres in Quarantäne.
Stand 10.12.2020
*Achter Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben. Die Person war zwischen 85 und 95 Jahre alt und befand sich zuvor in stationärer Behandlung.
Landrat Sven Ambrosy: „Ich bedauere zutiefst, Ihnen heute erneut von einem Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus berichten zu müssen. Meine aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen und Freunden. Es bedrückt mich, dass aktuell fast täglich Menschen im Landkreis ihre Angehörigen im Zusammenhang mit dem Virus verlieren.“
Aktuell sind insgesamt 8 Personen aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 14 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 13 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 151 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 19 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
10 der heute gemeldeten Personen waren dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 4 Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 10.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 111,4.
*Friedrich-Schlosser-Schule (Jever)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für die Schülerinnen und Schüler einer Klasse des 9. Jahrgangs der Friedrich-Schlosser-Schule in Jever bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet. Zuvor war eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden.
Stand 9.12.2020
*Siebter Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben. Die Person wohnte im Sophienstift Jever.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider muss ich Ihnen heute erneut eine traurige Nachricht mitteilen, denn eine weitere Person, die positiv auf das Coronavirus getestet war, ist verstorben. Den Angehörigen und Freunden gilt unser Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme.
Das ist der dritte Todesfall innerhalb weniger Tage in Friesland, der im Zusammenhang mit dem Coronavirus steht. Liebe Bürgerinnen und Bürger, bleiben Sie bitte weiter achtsam, beachten Sie die Regelungen und schützen Sie somit sich und auch andere!“
Aktuell sind insgesamt 7 Personen aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 13 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 42 weitere Personen sind genesen. 1 weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 151 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 20 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
4 der heute gemeldeten Personen waren dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei 9 Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 9.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 112,5.
*Friedrich-Schlosser-Schule (Jever)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für die Schülerinnen und Schüler einer Klasse des 9. Jahrgangs und einer Klasse des Abschlussjahrgangs der Friedrich-Schlosser-Schule in Jever bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet. Zuvor war eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, eine weitere Person gilt als begründeter Verdachtsfall.
*Berufsbildende Schulen Jever
Ein Jahrgang der Berufsbildenden Schulen Jever wird vorsorglich bis einschließlich Freitag, 11. Dezember 2020 von zu Hause aus unterrichtet. Das haben die Berufsbildenden Schulen Jever gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Friesland entschieden. Zuvor war eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Für die Kontaktpersonen wird eine Quarantäne angeordnet. Sobald die Kontaktnachverfolgung vollständig abgeschlossen ist, werden die Schülerinnen und Schüler, die nicht als Kontaktpersonen gelten, wieder in der Schule unterrichtet.
Stand 07.12.2020
*Sechster Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben. Die Person war zwischen 75 und 85 Jahren alt und befand sich zuletzt in stationärer Behandlung.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider muss ich Ihnen heute erneut mitteilen, dass eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Ich wünsche den Angehörigen und Freunden viel Kraft. Ihnen gehören unser Mitgefühl und unserer Anteilnahme.“
Bisher sind 6 Personen aus dem Landkreis Friesland im Zusammenhang mit dem Virus verstorben. Die Nachricht über den aktuellen Todesfall hat das Gesundheitsamt erst nach der heutigen Sachstandsmeldung erreicht, weshalb der Todesfall erst morgen (Dienstag, 8.12.2020) in die Statistik aufgenommen wird.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 9 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Eine weitere Person ist verstorben. Somit sind aktuell 207 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 14 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Acht der heute gemeldeten Personen waren dem Gesundheitsamt bereits als Kontaktpersonen bekannt. Bei einer Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 7.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 106,4.
*Grundschule und Krippe Glarum
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Gruppe der Krippe Glarum und eine Klasse der Grundschule Glarum vorsorglich bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet. Sowohl in der Gruppe als auch in der Klasse ist dem Gesundheitsamt ein begründeter Verdachtsfall bekannt. Bei der Grundschule wurde eine Clusterisolierung angewandt, wie sie seit neuestem vom RKI empfohlen wird. Dabei werden die Kinder in eine 5-tägige Quarantäne geschickt und nach deren Ablauf getestet. Bei negativem Testergebnis, kann die Klasse wieder die Schule besuchen. Die Krippenkinder befinden sich ebenfalls in Quarantäne, werden aber auf Grund ihres Alters vorerst nicht getestet.
Stand 06.12.2020
*Fünfter Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben. Die Person war Gast in der Tagespflege des Sophienstifts in Jever.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider haben wir heute erfahren, dass eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden.“
Bisher sind 5 Personen aus Friesland im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die Nachricht über den aktuellen Todesfall hat das Gesundheitsamt erst nach der heutigen Sachstandsmeldung erreicht, weshalb der Todesfall erst am Montag in die Statistik aufgenommen wird.
*Sophienstift
Im Sophienstift in Jever sind aktuell insgesamt 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (aus dem Landkreis Friesland) sowie 23 Bewohnerinnen und Bewohner positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Stand 4.12.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 10 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 152 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 15 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 4.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 71,9.
*Heinz-Neukäter-Schule (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Schülerinnen und Schüler der Heinz-Neukäter-Schule bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet. Zuvor war eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Eine Quarantäne für weitere Personen ist nicht notwendig, da sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte im Unterricht Masken getragen haben.
*Berufsbildende Schulen Jever
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen Jever bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet. Zuvor war eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Eine Quarantäne für weitere Personen ist nicht notwendig, da sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte im Unterricht Masken getragen haben.
Stand 3.12.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 11 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 7 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 145 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 15 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 3.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 67,9.
*Elisa-Kauffeld-Oberschule (Jever)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für einzelne Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Elisa-Kauffeld-Oberschule bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet. Zuvor war eine Person positiv getestet worden. Eine Quarantäne für eine ganze Klasse ist nicht notwendig, da alle Personen in der Schule (auch im Unterricht) Mund-Nasen-Bedeckungen getragen haben.
Stand 2.12.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 15 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 9 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 141 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 15 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises auf.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 2.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 103,3.
*Sophienstift Jever
Im Sophienstift Jever (eine Einrichtung des Bezirksverbandes Oldenburg) wurden fünf Personen aus der Belegschaft und acht Bewohnerinnen und Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet. In enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt wurden umgehend erforderliche Maßnahmen eingeleitet. Da mehrere Personen im stationären Bereich Symptome zeigten, hatte die Einrichtung vorsorgliche Tests durchgeführt.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Personen in der Tagespflege und die Belegschaft werden jetzt getestet. Die Personen werden in Vollschutz versorgt und die Versorgung ist sichergestellt.
Die Tagespflege ist geschlossen und für die stationäre Pflege gilt ein Besuchsverbot.
Stand 1.12.2020
*Coronavirus: Impfzentrum im Landkreis Friesland wird in Roffhausen eingerichtet Der Landkreis Friesland wird das Impfzentrum in den Räumlichkeiten des ehemaligen Schulgebäudes in Roffhausen/Schortens einrichten. Das Land Niedersachsen hat heute das außergewöhnliche Ereignis ausgerufen und sobald das vom Landkreis vorgelegte Konzept vom Land freigegeben ist, wird die Kreisverwaltung über die Details wie Kapazitäten und Ablauf informieren, die Sicherung des Objektes wurde heute bereits veranlasst. Das Impfzentrum soll Mitte Dezember in Betrieb gehen. Bisher werden in dem Gebäude in Roffhausen Abstriche von Kontaktpersonen genommen – sobald das Impfzentrum in Betrieb geht, werden die Abstriche an einem anderen Standort stattfinden, auch dies ist im Konzept angegeben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 11 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 8 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 135 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 1.12.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 101,3.
*Hinweise zu Maßnahmen an Schulen bei Überschreitung der Inzidenz von 100: Bei einer Überschreitung des Inzidenzwertes 100 gilt für Schulen die Regelung gemäß aktueller Nds. Landesverordnung: Die Schulen wechseln eigenverantwortlich in das Szenario B (Rahmen-Hygieneplan Corona-Schule/Nds. Kultusministerium), vorausgesetzt an der Schule wurde bereits eine Infektionsschutzmaßnahme für eine Kohorte (nicht für einzelne Personen) angeordnet. Dies gilt mit Stand heute, 1.12.2020 für folgende Schule: Oberschule Obenstrohe Über die jeweiligen Regelungen informieren die Schulen direkt.
*Infotelefon Die Erreichbarkeit des Infotelefons des Landkreises Friesland ändert sich ab Mittwoch, 2.12.2020: Fragen zum Coronavirus können montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr ausschließlich telefonisch gestellt werden. Die Kolleginnen und Kollegen am Infotelefon sind unter der bekannten Telefonnummer erreichbar: 04461 919 7000. Die bis einschließlich Dienstag, 1.12.2020 eingehenden E-Mails an das Postfach infotelefon@friesland.de werden noch bearbeitet.
Stand 30.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 11 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 11 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 132 Personen positiv auf das SARS-CoV-Virus getestet. 11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 30.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 98,3.
Stand 27.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 15 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell insgesamt 113 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 27.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 78.
*Hinweis zur Maskenpflicht:
Der Landkreis Friesland weist nochmals auf die bereits geltende Maskenpflicht in bestimmten öffentlichen Bereichen wie Wochenmarkt und Fußgängerzone (Übersicht unter www.friesland.de/coronavirus_faq) und auf allen Parkflächen des Einzel- und Großhandels, wie bei Supermarkt und Baumarkt (zu den jeweiligen Öffnungszeiten) hin. Diese Pflicht bleibt auch in den nächsten Tagen und somit mindestens über dieses Wochenende bestehen, da der Inzidenzwert aufgrund der Anzahl der Fälle in den vergangenen Tagen weiterhin über 50 liegen wird. Die tagesaktuelle Inzidenz ist jederzeit verfügbar unter www.niedersachsen.de/Coronavirus/Inzidenz-Ampel
*Kita Peterstraße in Varel – Krippenbereich Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für 2 Krippengruppen der Kita Peterstraße der Stadt Varel Quarantäne angeordnet, da eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde. Für die weiteren Krippengruppen und den Kindergartenbereich sind keine Maßnahmen erforderlich.
*Kindergarten Pusteblume in Tettens (Gemeinde Wangerland) Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für eine Kindergartengruppe des Kindergartens Pusteblume in Tettens Quarantäne angeordnet, da eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde.
*Hinweis zur aktuellen Inzidenz: Wie bekannt, werden Fälle bei Vorliegen des schriftlichen Befundes gemeldet. Teilweise wird im System aus Bearbeitungsgründen der Fall schon am Vortag erfasst, wenn z.B. eine telefonische Vorab-Info vorliegt und so wird bei der Berechnung der Inzidenz durch das Land dann auch dieses Datum als Meldedatum berücksichtigt. Aufgrund dieses Vorgehens liegt die aktuelle Inzidenz bei 78. Mit dem NLGA wurde heute nochmals eine angepasste Synchronisierung der Daten abgestimmt, so dass die zeitliche Verschiebung möglichst vermieden wird. Unabhängig von dieser internen Bearbeitung und Meldekette erfolgt die Information der Betroffenen, Kontaktnachverfolgung und Quarantäneanordnung stets umgehend, nach Vorliegen einer Mitteilung.
Stand 26.11.2020
*4. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben. Die Person im Alter zwischen 65 und 75 Jahren befand sich in einem Krankenhaus außerhalb Frieslands.
Landrat Sven Ambrosy: „Leider muss ich Ihnen heute wieder eine traurige Nachricht mitteilen, denn eine weitere Person ist im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Den Angehörigen und Freunden spreche ich hiermit unser aufrichtiges Mitgefühl und unsere tiefe Anteilnahme aus.“
Bisher sind 4 Personen aus Friesland im Zusammenhang mit dem Virus verstorben.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 9 weitere Personen sind genesen. 1 Person ist verstorben. Somit sind insgesamt 124 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 10 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 26.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 90,2.
Stand 25.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 51 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 6 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 127 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 12 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 25.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 52,7.
*GPS Werkstatt Jeringhave
Wie bekannt, hat das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland am Montag veranlasst, dass die GPS Werkstatt Jeringhave bis auf Weiteres geschlossen bleibt, da 5 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurden. Alle Beschäftigten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GPS Werkstatt Jeringhave wurden deswegen auf das SARS-CoV-2-Virus getestet – dies betrifft rund 200 Personen und ein Teil der Testergebnisse liegt nun vor:
42 weitere Personen sind positiv auf das Virus getestet worden, insgesamt somit 47 Personen aus Friesland, die in der GPS Werkstatt Jeringhave tätig sind (Beschäftigte und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter).
*Hinweis zur Inzidenz
Aufgrund dieser weiteren Fälle wird die Inzidenz ansteigen und eventuell auch den Wert von 100 übersteigen. Der Landkreis Friesland weist hiermit nochmals auf die bereits geltende Maskenpflicht in bestimmten öffentlichen Bereichen wie Wochenmarkt und Fußgängerzone (Übersicht unter www.friesland.de/coronavirus_faq) und auf allen Parkflächen des Einzel- und Großhandels, wie bei Supermarkt und Baumarkt (zu den jeweiligen Öffnungszeiten) hin.
Da die Fälle in der GPS-Einrichtung Jeringhave weiterhin ein- und abgrenzbar sind, werden nach jetzigem Stand – auch bei einer Überschreitung der Inzidenz von 100 – keine weiteren Maßnahmen veranlasst. Abhängig von den weiteren Entwicklungen sind hier natürlich Änderungen möglich. Der Landkreis wird darüber tagesaktuell informieren.
*Hinweise zu Maßnahmen an Schulen bei Überschreitung der Inzidenz von 100:
Bei einer Überschreitung des Inzidenzwertes 100 gilt für Schulen die Regelung gemäß aktueller Nds. Landesverordnung: Die Schulen wechseln eigenverantwortlich in das Szenario B (Rahmen-Hygieneplan Corona-Schule/Nds. Kultusministerium), vorausgesetzt an der Schule wurde bereits eine Infektionsschutzmaßnahme für eine Kohorte (nicht für einzelne Personen) angeordnet. Über Maßnahmen für Kindertageseinrichtungen entscheidet der Landkreis.
Für ausführliche Informationen dazu siehe folgenden Auszug aus der aktuellen Nds. Landesverordnung sowie den FAQ des Landes (Quelle: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html):
§13 Schulen
Abs. 2 S. 1 Wenn am Standort der Schule (Kreisgebiet) die Zahl der Neuinfizierten im Verhältnis zur Bevölkerung 100 oder mehr Fälle je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner kumulativ in den letzten sieben Tagen beträgt und die zuständige Behörde eine andere die Schule betreffende Infektionsschutzmaßnahme angeordnet hat, dann finden abweichend von Absatz 1 für die Dauer von 14 Tagen an einer Schule der Unterricht, außerunterrichtliche Angebote der Ganztagsschule und sonstige schulische Veranstaltungen grundsätzlich in geteilten Lerngruppen statt.
Wird am Standort der Schule (Kreisfreie Stadt oder Landkreis) der Inzidenzwert von 100 überschritten, wechseln Schulen, an denen das Gesundheitsamt eine Infektionsschutzmaßnahme für mindestens eine Klasse oder Lerngruppe angeordnet hat, für 14 Tage in das Unterrichts-Szenario B. Eine gesonderte Anordnung des Gesundheitsamtes ist dafür nicht erforderlich, die Schulleiterin bzw. der Schulleiter setzt diese Maßnahme in eigener Zuständigkeit um (s. diesbezügliche Rundverfügung der NLSchB; ab 1.12.2020 RLSB).
Unter einer die Schule betreffende Infektionsschutzmaßnahme fallen infektionsschutzrechtliche Anordnungen des zuständigen Gesundheitsamtes, die mindestens eine Lerngruppe betreffen, wie zum Beispiel eine Quarantäneanordnung für eine Schulklasse, eine Kohorte oder einen Schuljahrgang.
Im Übrigen kann, wenn regional deutlich erhöhte Infektionszahlen auftreten und das örtliche Gesundheitsamt feststellt, dass ein eingeschränkter Regelbetrieb (Szenario A) nicht mehr möglich ist, durch das örtliche Gesundheitsamt der Wechsel in Szenario B angeordnet werden, auch wenn an der Einzelschule keine Infektionsschutzmaßnahme für mindestens eine Klasse oder Lerngruppe angeordnet wurde. (Auszug aus dem Rahmen-Hygieneplan Corona-Schule)
Ergänzende Erläuterung aus den FAQ des Landes Niedersachsen: Soweit nur einzelne Schülerinnen und Schüler oder einzelne Beschäftigte, jedoch keine gesamte Schulklasse, Kohorte oder kein gesamter Schuljahrgang an der Schule von einer Infektionsschutzmaßnahme betroffen ist, ist diese Voraussetzung nicht erfüllt. Nach Ablauf der 14 Tage kehrt die Schule wieder eigenverantwortlich in das „Szenario A“ (eingeschränkter Regelbetrieb) zurück, es sei denn, das Gesundheitsamt verhängt eine weitere Infektionsschutzmaßnahme an der Schule. In diesem Fall beginnt die 14-Tagefrist neu zu laufen. Einer gesonderten Anordnung des zuständigen Gesundheitsamtes für Rückkehr in Szenario A bedarf es nicht.
Die tagesaktuelle Inzidenz ist jederzeit verfügbar unter www.niedersachsen.de/Coronavirus/Inzidenz-Ampel
Stand 24.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 9 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 82 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 24.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 50,7.
*Oberschule Obenstrohe
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für die Schülerinnen und Schüler von insgesamt 6 Klassen bzw. Kursen der Oberschule Obenstrohe bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet, weil 5 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurden. Die Klassen und Kurse verteilen sich auf die Jahrgänge 6, 7 und 10. Auch Lehrkräfte, die als Kontaktpersonen gelten, befinden sich bis auf Weiteres in Quarantäne.
*Hinweis zur Inzidenz
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 24.11.2020 liegt der aktuelle Inzidenzwert für den Landkreis Friesland bei 50,7. Der Landkreis weist daraufhin, dass somit in Friesland ab sofort die folgenden Regelungen zur Maskenpflicht gelten, wie in der Allgemeinverfügung vom 16.11.2020 veröffentlicht (Inzidenzwert über 50): Auf allen Parkflächen des Einzel- und Großhandels, wie bei Supermarkt und Baumarkt (zu den jeweiligen Öffnungszeiten) sowie in bestimmten öffentlichen Bereichen wie Wochenmarkt und Fußgängerzone gilt die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Eine Übersicht der öffentlichen Bereiche ist verfügbar unter www.friesland.de/coronavirus_faq Sobald die Inzidenz wieder unter 50 liegt, gilt eine Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Die tagesaktuelle Inzidenz ist jederzeit verfügbar unter www.niedersachsen.de/Coronavirus/Inzidenz-Ampel
Stand: 23.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 76 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 11 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
*GPS Werkstatt Jeringhave
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat veranlasst, dass die GPS Werkstatt Jeringhave bis auf Weiteres geschlossen bleibt, da mehrere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurden. Alle Beschäftigten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GPS Werkstatt Jehringhave werden nun auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Das betrifft rund 200 Personen.
Stand 22.11.2020
*Fallzahlen
Am Samstag, 21.11.2020 sind 7 weitere Personen genesen. Am Sonntag, 22.11.2020 sind 8 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 69 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
*IGS Nord
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat am Freitag, 20. November veranlasst, dass sich die Schülerinnen und Schüler einer Klasse des 7. Jahrgangs sowie eines dazu gehörenden Fachkurses der IGS Nord bis auf Weiteres in Quarantäne begeben müssen, da eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde. Die betroffenen Eltern wurden informiert.
Stand 20.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 18 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 9 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 68 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 20.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 46,6.
*Hinweis zur Inzidenz
Mit den 18 neuen positiv getesteten Personen wird die vom Land Niedersachsen angegebene Inzidenz voraussichtlich morgen, Samstag 21.11.2020 über 50 steigen. Deshalb weist der Landkreis Friesland bereits vorsorglich erneut darauf hin, dass ab einem Inzidenzwert von 50 eine Maskenpflicht an den Orten gilt, die in der Allgemeinverfügung vom 16. November 2020 veröffentlicht wurden.
Die Allgemeinverfügung sowie die dazugehörige Anlage finden Bürgerinnen und Bürger jederzeit unter www.friesland.de/coronavirus unter dem Punkt „Wichtige Dokumente“.
Das Land Niedersachsen informiert tagesaktuell über den Inzidenzwert unter: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/
*OBS Varel
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat veranlasst, dass sich die Schülerinnen und Schüler einer Klasse des 8. Jahrgangs der Oberschule Varel bis auf Weiteres in Quarantäne begeben müssen, da eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde. Ebenfalls in Quarantäne begeben müssen sich einzelne Schülerinnen und Schüler zweier weiterer Klassen des 8. Jahrgangs. Die Schulleitung hat die betroffenen Eltern informiert. Das Gesundheitsamt wird ebenfalls von sich aus mit allen betroffenen Familien Kontakt aufnehmen.
Stand 19.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 59 Personen positiv getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 19.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 43,6.
Stand 18.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 10 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 11 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 53 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 18.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 39,5.
Stand 17.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 14 weitere Personen genesen. Somit sind aktuell 54 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 17.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 42,6.
*Gemeinsame Meldung mit der Stadt Varel zur Kita an der Wiese
Wie bekannt, hat das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland am 4. und 5. November für den Kindergarten und die Krippe der städtischen Kita an der Wiese in Varel bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet. Die Quarantäne wird nun für die gesamte Einrichtung, mit Ausnahme einer Kindergartengruppe, die voraussichtlich noch bis einschließlich Donnerstag, 19.11.2020 in Quarantäne bleibt, aufgehoben.
Ab Mittwoch, den 18.11.2020 wird der Betrieb in der Kita an der Wiese zunächst im Notbetrieb fortgesetzt. Die Eltern sind entsprechend informiert.
Stand 16.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 Person ist genesen. Somit sind aktuell 68 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 16.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 43,6.
*IGS Friesland Süd
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat veranlasst, dass sich jeweils eine Klasse des 7. und 8. Jahrgangs der IGS Friesland-Süd sowie die Schülerinnen und Schüler der dazugehörigen Kurse bis auf Weiteres in Quarantäne begeben müssen, da zuvor Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurden.
*GPS (Tagesbildungsstätte „Wehdeschule“ heilpädagogischer Kindergarten „Mühlenteich“)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat veranlasst, dass die Schülerinnen und Schüler der Tagesbildungsstätte „Wehdeschule“ und die Kinder des heilpädagogische Kindergartens „Mühlenteich“ sich bis auf Weiteres in Quarantäne begeben müssen, nachdem Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurden.
*Coronavirus: Allgemeinverfügung regelt Maskenpflicht bei steigendem Inzidenzwert
Der Landkreis Friesland erlässt heute, am 16.11.2020 eine neue Allgemeinverfügung, in der geregelt ist, an welchen öffentlichen Örtlichkeiten im Landkreis ab einem Inzidenzwert von 35 das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen wird und wo es ab dem Inzidenzwert von 50 Pflicht wird. Das Vorgehen entspricht den Vorgaben der aktuellen Nds. Landesverordnung und der maßgebliche Inzidenzwert ist täglich aktualisiert verfügbar unter www.niedersachsen.de/Coronavirus/Inzidenz-Ampel
Die 7-Tage-Inzidenz in Friesland liegt weiterhin über dem Wert von 35 und erreicht heute, Montag, 16.11.2020 gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 16.11.2020 um 9:00 Uhr den Wert von 43,6.
Der Landkreis erlässt deswegen eine Allgemeinverfügung, in der die öffentlichen Örtlichkeiten je Stadt und Kommune genannt werden, wo das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen (Inzidenz höher als 35) bzw. zur Pflicht wird (Inzidenz höher als 50).
Neben bestimmten Plätzen wie Wochenmarkt und Fußgängerzone, gilt die Regelung dann auch auf allen Parkflächen des Einzel- und Großhandels, wie bei Supermarkt und Baumarkt (zu den jeweiligen Öffnungszeiten). Der Landkreis weist daraufhin, dass für die Empfehlung bzw. Pflicht der im Lagebericht des Landes Niedersachsen angegebene Inzidenzwert unter www.niedersachsen.de/Coronavirus/Inzidenz-Ampel gilt und dieser sich täglich ändern kann.
Die Allgemeinverfügung entspricht den Vorgaben des § 3 Abs. 2 Nds. Corona-Verordnung, wird am Montag, 16.11.2020 im Amtsblatt veröffentlicht und gilt einen Tag nach Ihrer Veröffentlichung als bekannt gegeben, somit ab Dienstag, 17.11.2020.
„Wir bitten sämtliche Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste des Landkreises, die Empfehlungen umzusetzen und nicht zu warten, bis der Inzidenzwert weiter steigt. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Infektionszahlen im Landkreis Friesland wieder zurückgehen“, sagt Landrat Sven Ambrosy.
Die Allgemeinverfügung ist auf www.friesland.de/coronavirus nebst Anlage einzusehen.
Stand 15.11.2020
*Fallzahlen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat heute, Sonntag, 15.11.2020 veranlasst, dass sich die Schülerinnen und Schüler eines 10. Jahrgangs des Mariengymnasiums Jever sowie 2 Lehrkräfte bis auf Weiteres in Quarantäne begeben müssen, da eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde.
Stand 13.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland wurden 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 54 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 13.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 25,3.
*Lothar-Meyer-Gymnasium Varel
Am Lothar-Meyer-Gymnasium wurden zwei Personen positiv auf das Coronavirus getestet, so dass das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland für 8 Lehrkräfte und für Schülerinnen und Schüler aus 5 Klassen der Sekundarstufe I sowie einem Kurs im 12. Jahrgang Quarantäne ausgesprochen hat.
Stand 12.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland wurden 12 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 1 weitere Person ist genesen. Somit sind aktuell 59 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf. 9 aktuelle Fälle sind einer Einrichtung der Wiki gGmbH im Wangerland zuzuordnen und somit abgrenzbar. Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 12.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 39,5.
Nach aktueller Entwicklung der Fallzahlen ist davon auszugehen, dass die 7-Tage-Inzidenz morgen, Freitag, 13.11.2020 wieder sinkt, voraussichtlich auf einen Wert um die 35. Wenn der Wert weiterhin um die 35 liegt und Fälle klar abgrenzbar sind, sind zunächst keine weiteren Maßnahmen geplant. Wie bekannt, wird mehrfach täglich die Lage bewertet und über Maßnahmen entschieden. Sollte zu erwarten sein, dass die Inzidenz steigt und sollten Fälle dabei nicht klar abgrenzbar sein, so wird der Landkreis eine Allgemeinverfügung erlassen. In dieser werden die Örtlichkeiten im Kreisgebiet benannt, an denen gemäß § 3 Abs. 2 der Landesverordnung folgendes gilt: *ab einem Inzidenzwert höher als 35: Empfehlung für das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung *ab einem Inzidenzwert höher als 50: Pflicht für das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Benannt werden dann unter anderem öffentliche Örtlichkeiten wie Fußgängerzonen oder Wochenmärkte sowie Parkflächen des Einzel- und Großhandels, wie von Supermärkten und Baumärkten (zu den jeweiligen Öffnungszeiten).
Stand 11.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 48 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf. Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 11.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 32,4.
*Mariengymnasium Jever
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat heute, Mittwoch, 11.11.2020 veranlasst, dass sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d des Mariengymnasiums Jever bis auf Weiteres in Quarantäne begeben müssen, da eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde. Lehrkräfte sind von der Quarantänemaßnahme nicht betroffen.
*Berufsbildende Schulen Jever
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat heute, Mittwoch, 11.11.2020 für eine Klasse der Berufsbildenden Schulen Jever sowie Lehrkräfte, die mit der Klasse Kontakt hatten, bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet, da eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde.
*Berufsbildende Schulen Varel
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat heute, Mittwoch, 11.11.2020 veranlasst, dass sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse BESG20.1 sowie 5 Lehrkräfte der Berufsbildenden Schulen Varel bis auf Weiteres in Quarantäne begeben müssen, da eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde.
*Oberschule Obenstrohe (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat heute, Mittwoch, 11.11.2020 veranlasst, dass sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Oberschule Obenstrohe sowie 2 Lehrkräfte bis auf Weiteres in Quarantäne begeben müssen, da eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde.
Stand 10.11.2020
*IGS Süd
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für die Klasse 8.1 sowie Teile der Klassen 8.2, 8.3 und 8.4 der IGS Süd eine Quarantäne angeordnet. Die Schulleitung hat beschlossen, dass für die weiteren Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs vorerst kein Präsenzunterricht stattfindet. Es wird noch geprüft, für welche Lehrkräfte ggf. ebenfalls Quarantäne angeordnet wird. Die betroffenen Personen werden vom Gesundheitsamt informiert.
Zum Hintergrund: Es liegt ein begründeter Verdacht durch einen positiven Schnelltest bei einer Person an der IGS Süd vor. Das Ergebnis des PCR-Tests steht noch aus. Erst bei Vorliegen eines positiven PCR-Tests gilt eine Person offiziell als positiv getestet und wird in der Statistik erfasst.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland gibt es keine weitere Person, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 41 Personen positiv getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 10.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 32,4.
Stand 9.11.2020
*3. Patient aus dem Landkreis Friesland verstorben
Eine weitere Person aus dem Landkreis Friesland, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet war, ist verstorben. Die 82jährige Person hatte schwere Vorerkrankungen und befand sich im Krankenhaus.
Landrat Sven Ambrosy: „Unser Mitgefühl und unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen und Freunden der verstorbenen Person. Wir wünschen ihnen viel Kraft für diese schwere Zeit.
Und ich appelliere nochmals an alle: Beachten Sie die Hygiene- und Abstandsregelungen und reduzieren Sie möglichst Ihre sozialen Kontakte, um so nicht nur Ihre eigene Gesundheit zu schützen, sondern auch die Ihrer Mitmenschen. Werden Sie bitte nicht nachlässig – es braucht die Unterstützung von jedem und jeder Einzelnen, um das Virus einzudämmen.“
*Fallzahlen
Bisher sind 3 Personen aus Friesland im Zusammenhang mit dem Virus verstorben.
Seit gestern wurden zudem weitere 10 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet (8 Personen wurden gestern Abend bereits an das NLGA gemeldet und sind somit dem 8.11.2020 zuzuordnen). 14 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 43 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 8 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 9.11.2020 um 9:00 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 31,4.
Weitere Informationen wie Fallzahlen je Kommune und Quarantänezahlen finden Sie in unserem Corona-Dashboard: www.friesland.de/coronavirus
*Mariengymnasium Jever
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat gestern, Sonntag, 8.11.2020 veranlasst, dass sich die Schülerinnen und Schüler einer 11. Klasse des Mariengymnasiums in Jever in Quarantäne begeben müssen, da eine Person in der Klasse positiv getestet wurde. Lehrkräfte sind von der Quarantänemaßnahme nicht betroffen.
*Kindertagesstätte Lindenallee und Waldgruppe der Kindertagesstätte Hammerschmidtstraße, Jever (Träger jeweils Diakonisches Werk Jever e.V.)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat veranlasst, dass der Kindergarten und die Krippe Lindenallee sowie die Waldgruppe der Kindertagesstätte Hammerschmidtstraße in Jever geschlossen bleiben. In der Einrichtung in der Lindenallee wurde eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Da die Waldgruppe der Kindertagesstätte Hammerschmidtstraße die Räumlichkeiten ebenfalls nutzt, gelten auch diese Personen als Kontakt der Kategorie 1.
Für alle Kinder der beiden Einrichtungen sowie je 1 Elternteil und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde Quarantäne angeordnet.
Für die separate Einrichtung in der Hammerschmidtstraße gelten keine Maßnahmen, sondern nur für die Außenstelle „Waldgruppe“.
*Ergänzende Information zur Kita an der Wiese (Varel):
Wie bereits mitgeteilt, wurde im Bereich der Krippe sowie im separaten Bereich des Kindergartens der Kita an der Wiese in Varel vergangene Woche jeweils eine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet und für alle Kinder sowie je ein Elternteil und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Quarantäne angeordnet sowie am Samstag, 7.11.2020 in diesem Fall zudem veranlasst, dass auch alle weiteren Personen, die im gleichen Haushalt wie die Kinder bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben, sich ebenfalls in Quarantäne begeben müssen.
Aktuell sind in der Einrichtung 5 Personen positiv auf das Virus getestet – um ein mögliches weiteres Infektionsgeschehen einzudämmen, wurde die Quarantäne auch für die Familien ausgesprochen.
Sollten die Kinder, die als Kontaktperson der Kategorie 1 gelten, Symptome entwickeln, so muss auch hier ein Test erfolgen.
Stand 6.11.2020
*Aufhebung Allgmeinverfügung Mund-Nasen-Bedeckung
Der Landkreis Friesland hat die Allgemeinverfügung zu Mund-Nasen-Bedeckungen vom 3. November 2020 aufgehoben.
Zur aufhebenden Allgemeinverfügung
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 10 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 42 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 28,37 (Stand: 05.11.2020)
Weitere Informationen wie Fallzahlen je Kommune und Quarantänezahlen finden Sie in unserem Corona-Dashboard: www.friesland.de/coronavirus
Gemeinsame Meldung mit der Stadt Varel:
*Kita an der Wiese (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat veranlasst, dass die Krippe der städtischen Kita an der Wiese in Varel weiterhin geschlossen bleibt und für 45 Kinder, je ein Elternteil und 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde Quarantäne ausgesprochen. Die Krippe ist bereits seit Mittwoch, 4.11.2020 geschlossen, da eine Person als Verdachtsfall gemeldet wurde – der Verdacht hat sich nun bestätigt, so dass die Quarantäne angeordnet wurde. Die Kontaktpersonen werden zudem getestet.
Stand 5.11.2020
*Kindergarten an der Wiese (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat veranlasst, dass der Kindergarten der städtischen Kita an der Wiese in Varel bis auf Weiteres geschlossen bleibt, da eine Person aus der Belegschaft (keine Erzieherin) positiv auf das Virus getestet wurde.
Für die 75 Kinder und je ein Elternteil sowie 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kindergartens wurde Quarantäne angeordnet. Aufgrund eines engen Kontaktes mit der betroffenen Person werden zudem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getestet. Sollten die Kinder Symptome entwickeln, muss auch hier ein Test erfolgen.
Wie gestern, Mittwoch, 4.11.2020 bereits mitgeteilt, gibt es im separaten Krippenbereich der Einrichtung einen Verdachtsfall und die Krippe wurde vorsorglich geschlossen. Hier liegt das Testergebnis des Verdachtsfalls noch nicht vor.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 weitere Personen sind genesen. 1 Person galt zunächst als genesen, ein erneuter Test zeigte aber weiterhin ein positives Ergebnis. Somit sind aktuell 34 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 7 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 29,38 (Stand 04.11.2020).
Stand 4.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 5 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 29 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 6 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 34,45 (Stand 03.11.2020).
*Schülertransport:
Der Landkreis Friesland hat, wie mitgeteilt, nach den Herbstferien weitere Zählungen in den Schulbussen vorgenommen, um die tatsächliche Auslastung zu kontrollieren und ist hier auch Hinweisen und Vorschlägen nachgegangen, auf welchen Strecken ggf. ein Verstärkerbus erforderlich ist.
Folgend das Ergebnis - die Prüfung wird regelmäßig weitergeführt und nach Bedarf und Möglichkeit, weitere Verstärkerbusse eingesetzt:
Linie 219
07:15 von Jever nach Heidmühle - Verstärker neu eingesetzt ab 5.11.20
Linie 212
06:45/07:00 Uhr beide Richtungen geprüft und keine zu hohe Fahrgastanzahl festgestellt
Linie 121
07:00 Uhr Hooksiel – Wilhelmshaven - Verstärker neu eingesetzt ab 5.11.20
Linie 220
13:12 Uhr Jever – Sillenstede - kein Verstärker eingesetzt, da hier seitens Busunternehmen bereits im Fahrplan grundsätzlich geplant, und dies für eine Entlastung ausreichend
Linie 273
13:25 Uhr Varel, LMG - Arngaster Straße - keine zu hohe Fahrgastanzahl festgestellt, Sitzplätze jedoch nicht alle genutzt, dies wird im Bus optimiert bzw. die Fahrgäste verstärkt darauf hingewiesen.
Gemeinsame Meldungen mit der Stadt Varel:
*Kita am Wald (Varel)
Wie bekannt, hat das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland am Donnerstag, 29.10.2020 für die 42 Kinder und 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krippenbereichs der städtischen Kita am Wald in Varel Quarantäne angeordnet, da eine Person positiv getestet wurde. Die Personen wurden alle getestet. Die Testergebnisse liegen nun vor und sind alle negativ. Die Quarantäne endet am Freitag, 6.11.2020. Am Montag, 9.11.2020, wird der Regelbetrieb im Krippenbereich wieder aufgenommen.
*Kita an der Wiese (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat veranlasst, dass die Krippe der städtischen Kita an der Wiese in Varel bis auf Weiteres geschlossen bleibt. Es handelt sich um eine vorsorgliche Maßnahme, da eine Person aus der Kita als Verdachtsfall gemeldet wurde. Die Krippe bleibt zunächst bis zum Vorliegen des Testergebnisses geschlossen. Der angrenzende Kindergarten bleibt vorerst geöffnet.
Stand 3.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 10 weitere Personen genesen. Damit sind aktuell 32 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
*Sportstätten
Der Landkreis Friesland weist darauf hin, dass alle kreiseigenen Sportstätten (Hallen und Sportplätze) ab sofort für den Zeitraum der aktuell geltenden Nds. Landesverordnung für die Nutzung durch Vereine oder andere Nutzer (ausgenommen Schulsport) geschlossen bleiben, also vorerst bis einschließlich 30. November 2020. Die Entscheidung ist in Abstimmung mit dem Kreissportbund erfolgt und entspricht den Regelungen für die Sportstätten der Städte und Gemeinden. Der Kreissportbund hat die Vereine darüber informiert.
Hintergrund ist, dass organisatorisch erforderliche Zwischenreinigungen, Schlüsselübergaben etc. nicht möglich sind und zudem nicht sichergestellt und kontrolliert werden kann, ob die Nutzung nur durch Individualsport erfolgt. Schulsport ist gemäß Nds. Verordnung zugelassen, da hier unter Aufsicht die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden können.
*Allgemeinverfügung
Der Landkreis Friesland hat eine neue Allgemeinverfügung zum Thema Mund-Nase-Bedeckung erlassen.
Stand 2.11.2020
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind zwei weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 6 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 42 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 5 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf. Weitere Informationen wie 7-Tage-Inzidenz, Fallzahlen je Kommune und Quarantänezahlen finden Sie in unserem Corona-Dashboard: www.friesland.de/coronavirus
*Kindertagesstätte Moorwarfen (Krippe)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat veranlasst, dass die Krippe der Kindertagesstätte Moorwarfen (Stadt Jever) ab heute geschlossen bleibt, da in der Krippe eine Person positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Für 15 Kleinkinder und je ein Elternteil sowie für 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde Quarantäne ausgesprochen, die Kontaktpersonen werden zudem getestet.
*Krippe Hohenkirchen
Die Krippe Hohenkirchen bleibt bis auf Weiteres geschlossen, da ein Elternteil eines Kleinkindes positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Die Gemeinde Wangerland und der Landkreis Friesland haben dies aus vorsorglichen Gründen veranlasst, so dass die Einrichtung bis zum Vorliegen des Testergebnisses des Kindes geschlossen bleibt.
*Eindämmung Coronavirus: Landkreis erlässt neue Allgemeinverfügung zu Maskenpflicht, Regelungen gelten ab Mittwoch, 4. November 2020
Der Landkreis Friesland erlässt eine neue Allgemeinverfügung, um die Ausbreitung des Coronavirus weiter einzudämmen und so möglichst einen Anstieg der 7-Tage-Inzidenz zu verhindern bzw. zu verlangsamen. Die Allgemeinverfügung enthält Regelungen zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung und wird am Dienstag, 3.11.2020 veröffentlicht, so dass die Maßnahmen ab Mittwoch, 4. November 2020 gelten.
„Die 7-Tage-Inzidenz in Friesland lag in den vergangenen Tagen immer um den Wert von 35 und durch die enge Kontaktnachverfolgung konnten wir die Fälle wieder schnell abgrenzen. Als vorsorgliche Maßnahme haben wir uns dennoch – unter Beteiligung der Bürgermeister der Städte und Gemeinden sowie der Vertreterinnen und Vertreter der Schulen unseres Arbeitskreises „Runder Tisch“ – für zusätzliche Regelungen in Friesland entschieden. Ziel ist, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und einzudämmen, bevor die Zahlen weiter steigen. Bitte helfen Sie alle mit, damit dies gelingt“, so der Appell von Landrat Sven Ambrosy.
Folgend ein Überblick der Inhalte der geplanten Allgemeinverfügung:
1) an allen Örtlichkeiten in der Öffentlichkeit, an denen sich Menschen entweder auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend aufhalten, wie Fußgängerzonen, Hafenbereiche oder Dorfplätze gilt die Pflicht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, im Zeitraum von 8 bis 20 Uhr. (eine Übersicht der Örtlichkeiten je Kommune wird morgen in der Allgemeinverfügung veröffentlicht)
2) Empfehlungen zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Schulen: Ausgehend vom niedersächsischen Rahmen-Hygieneplan und den Präventionsmaßnahmen in Schulen des Robert-Koch-Institutes und gemäß dem Handlungskonzept des Landkreises Friesland vom 23.10.2020 wird empfohlen:
*an Oberschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Berufsschulen: In Unterrichts- und Arbeitsräumen sowie außerhalb dieser wird für jede Person auf dem gesamten Schulgelände das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, soweit der Mindestabstand von 1,5m zu einer anderen Person nicht eingehalten werden kann, empfohlen.
*an Förderschulen gilt die Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, soweit der Mindestabstand von 1,5m zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann, für jede Person. Diese Empfehlung gilt nicht für Schulen mit den Förderbedarfen geistige Entwicklung und Sprache.
*an Grundschulen: Schülerinnen und Schülern wird empfohlen außerhalb der Unterrichts- und Arbeitsräume eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, soweit der Mindestabstand von 1,5m zu einer anderen Person nicht eingehalten werden kann. Für jede weitere Person wird empfohlen in Unterrichts- und Arbeitsräumen sowie außerhalb dieser auf dem gesamten Schulgelände eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, soweit der Mindestabstand zu einer anderen Person nicht eingehalten werden kann.
3) Empfehlungen zum Tragen einer Mund-Nasen Bedeckung für Kindertagesstätten: Eine Maskenpflicht für das Fach- und Betreuungspersonal wird empfohlen, außerhalb der Gruppen- und Funktionsräume sowie in den Gemeinschaftsräumen.
Stand 1.11.2020
*Fallzahlen
Der Inzidenzwert im Landkreis Friesland liegt gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 1.11.2020 um 9:00 Uhr bei einem Wert von 38,5. Auch wenn nach jetzigem Kenntnisstand von den aktuellen Fällen keine weitere Dynamik des Infektionsgeschehens ausgeht, da sie abgegrenzt sind, prüft der Landkreis Friesland, ob es notwendig ist, neben der neuen, ab morgen (Montag 2.11.2020) geltenden Landesverordnung mit ihren weitreichenden Regelungen noch eine Allgemeinverfügung mit Landkreis-spezifischen Regelungen zu erlassen.
Stand 31.08.2021
*Kita an der Wiese (Varel-Büppel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat für alle Kinder des Krippenbereiches der städtischen Kita an der Wiese in Varel sowie einige Mitarbeitende bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet, zuvor war eine Person durch PCR-Test positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei einer Person ist die Infektionskette bekannt. Bei einer Person wird die Infektionskette noch geprüft. 8 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 35 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 31.8.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 22,2.
Stand 30.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei einer Person ist die Infektionskette bekannt. Bei einer Person wird die Infektionskette noch geprüft. 6 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 41 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 30.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 22,2.
Stand 27.08.2021
*Positiv getestete Kinder in Schullandheim auf Wangerooge
Zwei Kinder, die gemeinsam mit ihren Schulklassen aus NRW im Schullandheim Westkap auf Wangerooge untergebracht waren, wurden am Mittwoch, 25. August 2021 bei einem Schnelltest auf der Insel positiv getestet, obwohl bei Anreise ein negativer Schnelltest vorlag. Das Schullandheim hat anschließend die Behörden informiert. Die Schülerinnen und Schüler wurden daraufhin unter Quarantäne gestellt und in Einzelzimmern untergebracht. Umgehend veranlasste PCR-Tests liegen mittlerweile vor und sind ebenfalls positiv. Weitere positive Fälle in den Klassen gibt es aktuell nicht. Das Gesundheitsamt und der Corona-Stab des Landkreises Friesland haben das Heimatgesundheitsamt der Kinder dabei unterstützt, die Kinder und ihre Klassen unter Quarantänebedingungen in die Heimat zurück zu bringen. Heute (Freitag, 27. August 2021) wurden die Kinder mit einer eigens dafür zur Verfügung gestellten Fähre von der Insel gebracht. Die positiv getesteten Kindern wurden dabei unter Quarantänebedingungen von den anderen Kindern isoliert. Am Festland wurden die positiv getesteten Kinder einzeln nach Hause gebracht. Die weiteren Schülerinnen und Schüler wurden gemeinsam in einem Bus in die Heimat gefahren.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten werden noch geprüft. 1 weitere Person ist genesen. Somit sind aktuell 35 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 27.8.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 16,2.
Stand 26.08.2021
*Städtische Kita Peterstraße (Varel)
Wie am Dienstag, 24. August 2021 mitgeteilt, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland vorsorglich für die Kinder in der Ferienbetreuung der städtischen Kita Peterstraße in Varel Quarantäne angeordnet. Es hatte Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Selbsttestergebnis vorlag. Das PCR-Testergebnis liegt nun vor und ist positiv. Die betroffenen Personen bleiben somit weiterhin in Quarantäne.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten werden noch geprüft. 1 weitere Person ist genesen. Somit sind aktuell 31 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 26.8.2021 um 7:51 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 17,2.
*Landrat Sven Ambrosy zu den heutigen Durchsuchungsmaßnahmen im Impfzentrum Friesland durch die Ermittlungsgruppe Vakzin der Polizeidirektion Oldenburg:
„Wir begrüßen die Aufklärungsarbeit von Staatsanwaltschaft und Polizei sehr und unterstützen die Ermittlungsarbeiten. Der Verdacht des Abrechnungsbetrugs durch das DRK und die in diesem Zusammenhang erfolgten Durchsuchungen der vom DRK, als Betreiber des Impfzentrums, genutzten Räumlichkeiten, haben das Vertrauensverhältnis des Landkreises mit dem DRK erschüttert. Unabhängig vom Ermittlungsergebnis ist für Land und Landkreis eine Weiterführung der Zusammenarbeit auf dieser Basis nicht mehr zumutbar, so dass der Landkreis den Geschäftsbesorgungsvertrag mit dem DRK heute, in Absprache mit dem Land, fristlos gekündigt hat. Die Johanniter, die derzeit schon die mobilen Impfteams stellen, werden den Betrieb ab morgen weiterführen und ich bedanke mich bei den Johannitern, die kurzfristig übernehmen können, so dass alle Termine im Impfzentrum weiterhin uneingeschränkt stattfinden.“
Dem Landrat und der gesamten Kreisverwaltung ist wichtig, dass nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK unter Generalverdacht gestellt werden. Der Landkreis ist den DRK-Mitarbeiterinnen und DRK-Mitarbeitern dankbar für die geleistete Arbeit.
Stand 25.08.2021
*Aktuelle Nds. Landesverordnung
Im Landkreis Friesland liegt die Inzidenz derzeit unter 50 und es liegt keine Warnstufe vor. Die bisherige Allgemeinverfügung (vom 18.8.2021) zu Kontaktbeschränkungen wurde aufgehoben, so dass es derzeit bei privaten Treffen keine Beschränkungen der Personenanzahl oder Anzahl der Haushalte gibt. Die Anwendung der 3G-Regel wird empfohlen.
Eine Übersicht zu den weiteren generellen Regelungen, die aktuell gelten, anbei und unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 2 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten werden noch geprüft. 6 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 29 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 25.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 26,3.
Stand 24.08.2021
*Städtische Kita Peterstraße (Varel)
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für die Kinder in der Ferienbetreuung der städtischen Kita Peterstraße in Varel Quarantäne angeordnet. Es hat Kontakt zu einer Person bestanden, für die ein positives Selbsttestergebnis vorliegt. Das Ergebnis des PCR-Tests steht noch aus.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Bei 3 dieser Personen ist die Infektionskette bekannt. Bei 1 Person wird die Infektionskette noch geprüft. 2 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 33 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 24.8.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 27,4.
Stand 23.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 31 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 23.8.2021 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 27,4.
Stand 22.08.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag keine weitere Person, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 22.08.2021 liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 25,3.
Stand 20.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 12 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 30 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 20.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 15,2.
Stand 19.08.2021
*Nachtschicht Schortens: Impfaktion für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre
In Kooperation mit der Diskothek Nachtschicht in Schortens werden die mobilen Impfteams der Johanniter am Samstag, 28.8.2021 von 16 Uhr bis 21 Uhr Impfungen ohne Terminvereinbarung direkt in den Räumlichkeiten der Diskothek anbieten. Die Impfung kann ab 12 Jahren erfolgen, die Begleitung eines Erziehungsberechtigen ist erforderlich. Es erfolgen Impfungen mit dem Impfstoff von Biontech. Der 2. Impftermin findet ebenfalls in der Nachtschicht statt, und zwar am 25.9.2021; die Uhrzeit wird vor Ort mitgeteilt. Personen ab 18 Jahren können auch den Impfstoff von Johnson+Johnson erhalten (ab 18 Jahre freigegeben, einmalige Impfung).
Anschrift Nachtschicht: Schooster Str. 2, 26419 Schortens
*Hinweis zu aktuellem Ablauf im Eingangsbereich Impfzentrum
Neben den Terminen für die 1. und 2. Impfung sowie der Impfmöglichkeit ohne vorherige Terminvereinbarung erfolgen derzeit die Termine für die Nachholimpfungen und somit insgesamt bis zu 630 Impfungen pro Tag.
Am Montag, 16.8. kam es deswegen vereinzelt zu längeren Wartezeiten, so dass vor Ort umgehend geprüft wurde, wie solche Situationen vermieden werden können. Im Bedarfsfall wird deswegen seit Dienstag, 17.8. der Eingangsbereich abhängig von der Personenanzahl angepasst: Sollte eine höhere Personenanzahl vor Ort sein, so wird in einem separat und zusätzlich verfügbaren Zelt der Zugang für Personen mit einem geplanten 2. Termin erfolgen. Von dort erfolgt dann – nach Messung der Körpertemperatur – der direkte Zugang in den Wartebereich für das Arztgespräch, da eine separate Datenerfassung beim 2. Termin nicht mehr erforderlich ist.
Personen mit Termin oder ohne Termin für die 1. Impfung, oder mit einem Nachholtermin erhalten Zugang über das bisherige Eingangszelt.
Bei geringer Personenanzahl bleibt der Zugang über ein Zelt, wie bekannt, bestehen.
Da es seit Dienstag nicht wieder zu einer höheren Personenanzahl gekommen ist, wurde dieser Ablauf bisher noch nicht genutzt, wird aber jederzeit kurzfristig umgesetzt und das 2. Zelt dann geöffnet.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionsketten sind bekannt. 5 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 20 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 19.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 12,2.
Stand 18.08.2021
*Ergänzende Erläuterung zur aktuellen Allgemeinverfügung – Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich
Wie bekannt, gelten ab heute (Mittwoch, 18.8.2021) Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich. Private Treffen und Feierlichkeiten sind somit weiterhin möglich und die Begrenzung der Personenanzahl (max. 10 Personen) gilt nur für Personen, die nicht geimpft oder genesen sind. Personen, die geimpft oder genesen sind sowie Kinder bis einschließlich 14 Jahre sind hier nicht zu berücksichtigen, so dass die Gesamtanzahl der Personen auch höher als 10 sein kann. Diese Regelung gilt auch für Feiern auf privat angemieteten Flächen ohne Beteiligung eines gastronomischen Betriebes, z.B. Feier in einem Vereinsheim mit Selbstversorgung.
Im Bereich der Gastronomie gibt es keine Änderungen, d.h. in einer Gaststätte oder an einem anderen Ort mit Gastronomieangebot gibt es im Rahmen einer privaten, geschlossenen Feier keine Beschränkungen bei der Personenanzahl. Im Innenbereich ist ab 25 Personen ein Test erforderlich. Bei einer Feier in der Außengastronomie wird auch ein Test benötigt, dies aber erst ab einer Zahl von 50 Personen. Alternativ reicht der Nachweis, dass die Gäste vollständig geimpft oder genesen sind. Die Testpflicht besteht nicht bei Kindern bis einschließlich 14 Jahren.
*Nachholimpfung bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten möglich (gilt für Personen mit Impfung im Zeitraum 5.3.2021 bis einschließlich 24.4.2021, die ein Schreiben des Landkreises erhalten haben)
Personen, die das Angebot einer Nachholimpfung nutzen möchten, können sich dazu auch an niedergelassene Ärztinnen und Ärzte wenden, wie der Landkreis bereits am Freitag mitgeteilt hatte. Der Landkreis weist daraufhin, dass das Land Niedersachsen über diese Möglichkeit gestern nochmals informiert hat und dies auch in enger Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KVN) erfolgt. Termine für eine Nachholimpfung sind zudem weiterhin möglich in den Impfzentren in Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven und im Ammerland. Bisher haben 6.240 Personen einen Termin in einem Impfzentrum vereinbart. Terminvereinbarung unter 0800/ 000 516 0 (kostenfrei).
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 dieser Personen stehen in einem familiären Zusammenhang, bei 2 weiteren Personen erfolgte die Infektion außerhalb des Landkreises, bei 1 Person wird die Infektionskette noch geprüft. Nach aktueller Prüfung der Infektionsketten besteht kein Zusammenhang mit einer Veranstaltung. Somit sind aktuell 21 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Bei 3 Fällen davon ist eine Virusvariante nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 18.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 12,2.
Stand 17.08.2021
*Allgemeinverfügung Inzidenz über 10
Da im Landkreis Friesland die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinander folgenden Tagen mehr als 10 beträgt, erlässt der Landkreis gemäß Niedersächsischer Corona-Verordnung eine neue Allgemeinverfügung.
Die Infektionen gehen insbesondere auf den privaten Bereich zurück und hier auf verschiedene Ereignisse, so dass die nun notwendigen Regelungen nur für den Bereich der privaten Kontaktbeschränkungen gelten.
Ab Mittwoch, 18. August 2021 gilt somit § 2 Nds. Corona-Verordnung (Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich). Für alle weiteren Lebensbereiche gelten weiterhin die Regelungen, wie bekannt (bis zu einer Inzidenz von 35).
Die Regelungen im Überblick:
Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich:
Treffen von maximal 10 Personen unabhängig von der Zugehörigkeit zu Haushalten im privaten und öffentlichen Raum oder Treffen von Personen eines Haushalts und höchstens zwei Personen eines anderen Haushalts möglich, sowie jeweils zusätzlich Kinder bis einschließlich 14 Jahre und vollständig geimpfte und genesene Personen. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus § 2 Absatz 1 Satz 5 bis Satz 8.
Gleiches gilt für private Veranstaltungen (z.B. Geburtstage, Taufen) zu Hause oder in angemieteten Flächen.
Die Allgemeinverfügung des Landkreises Friesland, die ab 18.08.2021 gilt, finden Sie hier.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 14 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Eine der Personen befindet sich auf Wangerooge; die Infektionskette ist bekannt und die Infektion erfolgte außerhalb des Landkreises Friesland.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 17.8.2021 um 3:16 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 11,1.
Stand 16.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 13 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 16.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 12,2.
Stand 15.08.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag 1 weitere Person, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 15.08.2021 liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 12,2.
Stand 13.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 6 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 4 dieser Personen gehören zu einem Haushalt. Die Infektionsketten werden noch geprüft. Ein Zusammenhang mit einer Veranstaltung besteht hier nach aktueller Prüfung nicht. Somit sind aktuell 12 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 13.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 5,1.
Stand 12.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette wird noch geprüft. Somit sind aktuell 6 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 12.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 5,1.
Stand 11.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Ein Zusammenhang mit einer Veranstaltung besteht hier nach aktueller Prüfung der Infektionsketten nicht. Somit sind aktuell 5 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Bei keiner der Person ist eine Virusvariante nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 11.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 10.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 10.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 09.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 Person ist genesen. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 9.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei1,0.
Stand 08.08.2021
*Aktuelle Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag keine weitere Person, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr).
Ich bitte um Berücksichtigung, dass der aktuelle Stand sowie die weiteren Angaben unter anderem zu Quarantänefällen morgen, Montag, im Dashboard aktualisiert werden (siehe www.friesland.de/coronavirus).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 08.08.2021 liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 06.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette wird noch geprüft. Somit sind aktuell 2 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 6.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 05.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 5.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 04.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 Person ist genesen. Somit ist aktuell 1 Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Eine Virusvariante (Mutation) ist nicht nachgewiesen.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 4.8.2021 um 3:14 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 1,0.
Stand 03.08.2021
*Impftermine für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren im Impfzentrum Roffhausen
Am Dienstag, 10.8. von 9 bis 16 Uhr und am Mittwoch, 11.8. von 9 bis 18 Uhr stehen zusätzliche Impftermine für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren im Impfzentrum in Roffhausen zur Verfügung . Diese Termine können ab Mittwoch 4.8. nur telefonisch über die Hotline des Landes gebucht werden und sind ausschließlich für diese Personengruppe reserviert (Telefonnummer Landeshotline: 0800 9988665).
Zudem können weiterhin Kinder und Jugendliche (ab 12 Jahre), wie auch alle Personen über 18 Jahre, Impftermine online und telefonisch über das Impfportal vereinbaren oder Impfungen ohne Termin von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:15 Uhr bis 17.00 Uhr wahrnehmen (ausgenommen: Donnerstag, 5. August; an diesem Tag öffnet das Impfzentrum um 13 Uhr und bietet Impfungen bis 20 Uhr an.)
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 Person ist genesen. Somit sind aktuell 2 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 3.8.2021 um 3:15 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 2,0.
Stand 02.08.2021
+++ Korrektur am 03.08.2021:
Die betroffene Person befand sich am Freitag, 23.7. in der Diskothek in Schortens und am Samstag, 24.7. in der Kneipe in Jever (nicht am Freitag). Die betroffenen Kontaktpersonen dieser Tage wurden vom Gesundheitsamt auch entsprechend informiert bzw. kontaktiert. +++
*Kontaktnachverfolgung: 124 weitere Personen in Friesland in Quarantäne
Am Freitag, 23.7.2021 befand sich eine Person, die keine Symptome hatte und zudem einen negativen Schnelltest, abends in einer Kneipe in Jever und in einer Diskothek in Schortens. 3 Tage später hatte die Person Symptome entwickelt, so dass ein PCR-Test erfolgte, bei dem die Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde. Dieses Ergebnis liegt seit Freitag, 30.7.21 vor und wurde dem Gesundheitsamt mitgeteilt. Umgehend startete die Kontaktnachverfolgung. Die beiden Betriebe unterstützten dabei mit den Kontaktdatenlisten, zudem wurde die Erfassung über die Luca-App ausgewertet. Durch diese schnelle und enge Zusammenarbeit konnten die betroffenen Kontaktpersonen ermittelt werden. Ein Teil der Personen (insgesamt 127) sind außerhalb Frieslands wohnhaft, so dass die dortigen Gesundheitsämter informiert und die Kontaktnachverfolgung entsprechend dort weitergeführt wurde. Für 124 Personen in Friesland wurde Quarantäne angeordnet.
Die Quarantäne gilt für alle Personen, die nicht geimpft oder vollständig genesen sind bis einschließlich 7.8.21 und somit bis 14 Tage nach einem möglichen Kontakt. 102 Personen (gilt für Friesland) waren geimpft oder vollständig genesen, so dass für diese keine Quarantäne erforderlich ist.
Die Infektion der betroffenen Person ist nicht in einem der beiden Betriebe erfolgt, wie die Prüfung der Infektionskette bestätigt hat.
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist keine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 3 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Gemäß Corona-Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom 2.8.2021 um 3:13 Uhr liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 2,0.
Stand 01.08.2021
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland ist am Samstag keine weitere Person, am Sonntag keine Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden (Stand Sonntag, 11:45 Uhr).
Gemäß Lagebericht des RKI zu COVID-19 vom 01.08.2021 liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 2,0.
Stand 30.10.2020
Folgende Entwicklungen zum Thema Corona gibt es im Landkreis Friesland:
*Videobotschaft Landrat Sven Ambrosy
*Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 10 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 39 Personen im Landkreis Friesland positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 1 dieser Personen befindet sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf. Weitere Informationen wie 7-Tage-Inzidenz, Fallzahlen je Kommune und Quarantänezahlen finden Sie in unserem Corona-Dashboard: www.friesland.de/coronavirus
* Inzidenzwert in Friesland steigt – Landkreis spricht Empfehlungen aus
Der Inzidenzwert im Landkreis Friesland liegt gemäß Lagebericht des Landes Niedersachsen zu COVID-19 vom 30.10.2020 um 9:00 Uhr bei einem Wert von 34,4. Wie vom Land mitgeteilt, hatte die Landesregierung mit den kommunalen Spitzenverbänden bei der aktuellen Neufassung der Corona-Verordnung vereinbart, dass für die Anwendung der verschärften Regelungen die Veröffentlichung der Inzidenzen unter www.niedersachsen.de/coronavirus maßgeblich ist. Dieser liegt in Friesland derzeit unter 35 und somit erfolgen keine weiteren Regelungen. Die Daten des Landkreises werden stets an das NLGA gemeldet und fließen in die dortige Statistik ein, die sich auf einen bestimmten Zeitpunkt des Vortages bezieht. In der Inzidenzberechnung des Landkreises können bereits weitere, aktuelle Fälle berücksichtigt werden, so dass nach aktueller Berechnung des Landkreises die Inzidenz bei 36,47 liegt. Maßgeblich für Regelungen ist, wie oben erläutert, aber der heutige Wert von 34,4 wie unter www.niedersachsen.de/coronavirus veröffentlicht. Auch gezielte anlassbezogene Maßnahmen sind derzeit in Friesland nicht erforderlich, da die akuten Fälle deutlich abgrenzbar sind. Das bedeutet, im Vergleich zur Situation im September ist, nach jetzigem Kenntnisstand, bei den akuten Fällen von keiner weiteren Dynamik des Infektionsgeschehens auszugehen. Weiterhin gelten somit die Regelungen der Nds. Verordnung. Die Landesverordnung wird derzeit von der Landesregierung aktualisiert, so dass ab Montag, 2.11.2020 Änderungen gelten sollen. Aktuelle Informationen dazu unter www.niedersachsen.de Landrat Sven Ambrosy appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: „Liebe Friesländerinnen und Friesländer, der Inzidenzwert hat nun auch in unserem Landkreis einen neuen Höchstwert erreicht und ich bitte Sie hiermit nochmals eindringlich darum: Halten Sie sich an die aktuellen Vorgaben, beachten Sie die AHAL-Regeln und helfen Sie so mit, dass wir das Coronavirus in Friesland wieder weiter eindämmen können. Reduzieren Sie Ihre Kontakte soweit möglich und leisten auch Sie somit Ihren Beitrag. Ich weiß, dass dies für uns alle Entbehrungen bedeutet, aber diese Maßnahmen sind notwendig – zum Schutz Ihrer Gesundheit und zum Schutz Ihrer Mitmenschen. Vielen Dank.“ Weitere Informationen zu den aktuellen Fallzahlen im Dashboard unter www.friesland.de/coronavirus
Stand 29.10.2020
Folgende Entwicklungen rund um das Coronavirus gibt es im Landkreis Friesland: Fallzahlen Im Landkreis Friesland sind 9 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 weitere Person ist genesen. Somit sind aktuell 31 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf. Weitere Informationen wie 7-Tage-Inzidenz, Fallzahlen je Kommune und Quarantänezahlen finden Sie in unserem Corona-Dashboard: www.friesland.de/coronavirus
Städtische Kita am Wald in Varel Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat heute, Donnerstag, 29.10.2020 für die 42 Kinder und 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krippenbereichs der städtischen Kita am Wald in Varel Quarantäne angeordnet, da ein Kind positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde. Die Quarantäne gilt auch für je ein Elternteil der Kleinkinder. Die Personen werden alle in Kürze getestet. Der Kindergartenbereich der Einrichtung bleibt geöffnet, da sich dieser in einem separaten Gebäude befindet und kein Kontakt zu Personen der Krippe besteht.
Stand 28.10.2020
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 3 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 23 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person hält sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Stand 27.10.2020
Im Landkreis Friesland sind zwei weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Vier weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 21 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Drei dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Eine Person befindet sich außerhalb des Landkreises Friesland.
Stand 26.10.2020
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 23 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 3 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung und 2 dieser Personen halten sich außerhalb des Landkreises Friesland auf.
Stand 23.10.2020
Corona-Dashboard
Informationen zu den Fallzahlen im Landkreis Friesland sind ab sofort in einem Dashboard zu finden. Das Dashboard ist zu finden unter www.friesland.de/coronavirus
Fallzahlen
Im Landkreis Friesland sind 5 weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden, 3 Personen sind genesen. Insgesamt sind derzeit somit 18 Personen positiv auf das Coronavirus getestet, 3 davon befinden sich in stationärer Behandlung, 2 Personen halten sich außerhalb des Landkreises (in Quarantäne) auf. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 9,88 (Stand 22.10.2020).
Kita Peterstraße in Varel – Verdachtsfall, keine Maßnahmen erforderlich
In der Kita Peterstraße in Varel gilt ein Kind als Verdachtsfall. Wie bekannt, erfolgt je Fall immer eine individuelle Prüfung möglicher Maßnahmen. Maßnahmen für die Einrichtung sind diesmal nicht erforderlich, da das Kleinkind aufgrund eines engen Kontaktes zu einem anderen Verdachtsfall ebenfalls der sogenannten Kategorie 1 zuzuordnen ist. Das Kind selbst hatte aber keinen Kontakt zu einer positiv getesteten Person.
DRK-Villa Kunterbunt, Wangerooge (Einrichtung DRK Landesverband Oldenburg e.V.)
Ein Mitarbeiter der Einrichtung wurde in einem Schnelltest positiv auf das Coronavirus getestet. Zur Absicherung des Ergebnisses dieses Schnelltests hat das Gesundheitsamt einen weiteren Test veranlasst. Die betroffene Person war erst auf der Insel angereist und hatte sich somit nicht in der Einrichtung aufgehalten.
Maßnahmen für die Einrichtung sind deswegen nicht erforderlich. Zum Schutz der Mitarbeiter und Gäste der Einrichtung, werden alle neu ankommenden Mitarbeiter vor Arbeitsbeginn durch das DRK getestet.
Stand 22.10.2020
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. 1 dieser Personen befindet sich nicht im Landkreis Friesland. 3 Personen sind genesen. 1 weitere Person war zunächst positiv auf das SARS-CoV-2 getestet worden. Bei Nachtestungen waren die Ergebnisse jedoch negativ. Somit sind aktuell 16 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung. 1 Person befindet sich nicht im Landkreis Friesland.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 9,88 (Stand 21.10.2020).
Stand 21.10.2020
Im Landkreis Friesland gibt es keinen neuen Fall, 3 weitere Personen genesen.
Somit sind aktuell 17 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Von diesen Personen befinden sich 5 in stationärer Behandlung.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 13,83 (Stand 20.10.2020).
In der Gemeinde Wangerooge ist nun erstmalig eine Person positiv auf das Coronavirus getestet worden – Maßnahmen für die Insel sind nicht erforderlich, da von einer Verbreitung des Virus auf der Insel nicht auszugehen ist.
Die Prüfung der Infektionskette ist bereits abgeschlossen, die Person hatte wenige Kontakte, so dass sich auch nur eine weitere Person in Quarantäne begeben musste. Nach aktuellem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass die Ansteckung durch den privaten Besuch einer Person von außerhalb erfolgt ist (kein touristischer Gast).
Das Gesundheitsamt des Landkreises steht – wie auch bei allen anderen positiven Fällen bzw. Verdachtsfällen – im regelmäßigen Kontakt mit den betroffenen Personen.
Wie bekannt, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises am Donnerstag, 15.10.2020 veranlasst, dass der Kindergarten Spatzennest in Sillenstede/Schortens bis auf weiteres vorsorglich geschlossen wurde, da ein Kind als Verdachtsfall galt. Der Verdachtsfall hat sich nicht bestätigt.
Stand 20.10.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, 6 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 20 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Von diesen Personen befinden sich 5 in stationärer Behandlung.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 13,83 (Stand 19.10.2020).
Wie bekannt, wurde am Mittwoch, 14.10.2020 ein Verdachtsfall unter den Bewohnern im Altersstift Simeon und Hanna in Varel bekannt. Der Verdachtsfall hat sich nun nicht bestätigt.
Stand 19.10.2020
Im Landkreis Friesland sind seit Freitag 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 25 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Von diesen Personen befinden sich 5 in stationärer Behandlung.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 11,86 (Stand 18.10.2020).
Stand 16.10.2020
Im Landkreis Friesland sind 3 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, 2 Personen sind genesen. Somit sind aktuell 22 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Von diesen Personen befinden sich 4 in stationärer Behandlung.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 13,83 (Stand 15.10.2020).
Wie bekannt, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland am Dienstag, 13.10.2020 veranlasst, dass der Kindergarten St. Martin Dangastermoor in Varel vorsorglich geschlossen wird, da eine Mitarbeiterin als Verdachtsfall galt.
Der Verdacht hat sich nun nicht bestätigt, so dass die Einrichtung wieder geöffnet werden kann.
Stand 15.10.2020
Im Landkreis Friesland ist 1 weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, 1 Person ist genesen. Somit sind weiterhin aktuell 21 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Von diesen Personen befinden sich 4 in stationärer Behandlung.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 11,86 (Stand 14.10.2020).
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat heute, Donnerstag, 15.10.2020 veranlasst, dass der Kindergarten Spatzennest in Sillenstede/Schortens bis auf weiteres geschlossen ist. Es handelt sich hier um eine vorsorgliche Maßnahme, da ein Kind als Verdachtsfall gemeldet wurde.
Der Kindergarten bleibt zunächst bis zum Vorliegen des Testergebnisses geschlossen. Die Eltern wurden durch die Einrichtung informiert.
Stand 14.10.2020
Im Landkreis Friesland sind 4 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Somit sind aktuell 21 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Von diesen Personen befinden sich 4 in stationärer Behandlung.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 8,89 (Stand 13.10.2020, Hinweis: Die sieben Tage werden ab dem Datum des Vortages berechnet, da sich tagesaktuell noch Änderungen ergeben können.)
*Coronavirus: DRK Jeverland unterstützt weiterhin bei Testungen
Wie bekannt, unterstützt das DRK Jeverland bereits seit Ende September bei der Testung auf das Coronavirus und nimmt im Auftrag des Gesundheitsamtes Abstriche vor.
Seit dieser Woche werden hierfür auch Räumlichkeiten des Landkreises in Roffhausen (ehemalige Heinz-Neukäter-Schule) genutzt. Hier werden ausschließlich von Personen Abstriche genommen, die vom Gesundheitsamt als Kontakt ersten Grades ermittelt werden und somit als Verdachtsfall gelten. Das Gesundheitsamt informiert betroffene Personen direkt.
„Durch unsere kontinuierlich schnelle und enge Kontaktnachverfolgung können die Infektionsketten durchbrochen werden und in diesem Zusammenhang setzen wir auch weiterhin auf schnelle Testungen. Das DRK Jeverland ist dabei ein verlässlicher Partner – herzlichen Dank!“ so Landrat Sven Ambrosy.
*Verdachtsfall im Altersstift Simeon und Hanna in Varel: Bewohner und Mitarbeiter werden getestet, vorsorgliches Besuchsverbot
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland wird in Kürze die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Wohnbereiches im Altersstift Simeon und Hanna der Diakonie Varel e. V. auf das Coronavirus testen lassen, da unter den Bewohnern ein Verdachtsfall bekannt wurde.
Als vorsorgliche Maßnahme hat die Einrichtung zunächst bis einschließlich Montag, 19.10.2020 und abhängig von den Testergebnissen einen Besuchsstopp ausgesprochen. Der Landkreis befürwortet diese Entscheidung.
Stand 13.10.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person genesen. Eine Person galt zunächst als genesen, ein erneuter Test zeigte aber weiterhin ein positives Ergebnis. Folgend somit die aktuelle Übersicht. Insgesamt sind aktuell 17 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
*Vorsorglich Schließung des Kindergartens St. Martin Dangastermoor
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat heute, Dienstag, 13.10.2020 veranlasst, dass der Kindergarten St. Martin Dangastermoor der Diakonie Varel e.V. in Varel ab sofort geschlossen ist, da eine Mitarbeiterin als Kontaktperson ersten Grades gemeldet wurde und somit als Verdachtsfall gilt. Bei der Schließung handelt es sich um eine vorsorgliche Maßnahme.
Die Schließung betrifft den Kindergarten und die Krippe und somit 111 Kinder und 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wie bekannt, erfolgt insbesondere bei Krippen und Kindergärten zum Wohl der Kinder eine Schließung der Einrichtung bis zur Abklärung von möglichen Infektionen. Auch aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens in den benachbarten Kommunen sowie der Entwicklungen der Infektionszahlen im gesamten Bundesgebiet, hat das Gesundheitsamt diese vorsorgliche Maßnahme angeordnet.
Die betroffene Mitarbeiterin wurde bereits getestet und die Einrichtung bleibt zunächst bis zum Vorliegen des Testergebnisses geschlossen.
Die Eltern wurden von der Einrichtungsleitung informiert.
*Kita Peterstraße in Varel – Testergebnisse der Kontaktpersonen negativ
Wie bekannt, hatte das Gesundheitsamt des Landkreises am Mittwoch, 7.10.2020 für 109 Kindergartenkinder und 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kita Peterstraße Quarantäne angeordnet, da eine Mitarbeiterin positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde. Diese 159 Kontaktpersonen wurden umgehend getestet. Die Testergebnisse liegen nun vor und sind alle negativ. Da die Personen aber als Kontakt ersten Grades gelten, gilt weiterhin eine Quarantäne bis spätestens 16.10.2020 (abhängig vom letztmaligen Kontakt mit der positiv getesteten Person). Die Stadt Varel teilt mit, dass der Kindergarten während dieser Zeit noch geschlossen bleibt, da die Quarantäne auch noch für Mitarbeiter gilt. Im Krippenbereich wurde eine Notbetreuung eingerichtet.
Stand 12.10.2020
Im Landkreis Friesland sind seit Freitag 8 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Eine weitere Person ist genesen. Damit sind aktuell 17 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 4 dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
*Die Allgemeinverfügungen des Landkreises Friesland vom 25.9.2020 und 7.10.2020 zu Regelungen für den Schulunterricht, im Bereich des Freizeit- und Vereinssports und des sozialen Lebens galten, wie in den Verfügungen angegeben, jeweils bis einschließlich Sonntag, 11.10.2020. Somit gelten in diesen Bereichen seit heute ausschließlich die Regelungen der aktuellen Nds. Landesverordnung.
*Zudem gelten weiterhin folgende Allgemeinverfügungen des Landkreises, wie bereits bekannt: Allgemeinverfügung Schlacht- und Zerlegebetriebe vom 22.9.2020 und Allgemeinverfügung über die Nutzung von Sammelunterkünften vom 24.7.2020. Diese Verfügungen gelten aktuell bis Ende des Jahres.
Noch ein Hinweis zu den Erreichbarkeiten der Kreisverwaltung:
Aufgrund der wieder deutlich zurückgegangenen Inzidenzfälle ist der Schichtbetrieb in der Kreisverwaltung seit heute wieder aufgehoben. In den Verwaltungsgebäuden sowie bei Terminen vor Ort gilt weiterhin die Pflicht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Kreisverwaltung ist zudem weiterhin, wie bekannt, für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Anfragen sind bitte telefonisch oder schriftlich an die jeweils zuständigen Fachbereiche zu stellen. Bei Anmeldung im Vorfeld sind Termine in den Verwaltungsgebäuden möglich, Wartezonen werden so vermieden. In jedem Fall ist deswegen eine Anmeldung und Terminvergabe vorab erforderlich. Kontaktdaten unter www.friesland.de
Stand 9.10.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person genesen.
Das Land Niedersachsen hat eine Verordnung zu Beherbergungsverboten erlassen.
Einsatz von Verstärkerbussen bei der Schülerbeförderung im Landkreis Friesland
Wie im Kreistag, am 7. Oktober 2020 beschlossen, setzt der Landkreis Friesland, bei einer Belegung von über 40 Prozent der Stehplätze, Verstärkerbusse auf den Buslinien zur Schülerbeförderung ein.
Um zu ermitteln, auch welchen Linien zusätzliche Busse benötigt werden, haben die jeweiligen Busunternehmen seit Schuljahresbeginn Zählungen vorgenommen und die Ergebnisse an den Landkreis Friesland gemeldet. Aufgrund dieser Erhebung wurden die folgenden Linien verstärkt:
313 Jever - Wittmund, 1. und 6. Stunde
219 Jever - Schortens - Wilhelmshaven, 1. Stunde in beide Richtungen, 6. Stunde in Richtung Jever
215 Sande - Schortens, 1. Stunde in beide Richtungen
216 Jever - Sengwarden, 1. Stunde
220 Jever - Sillenstede, 6. Stunde
121 Schilling - Wilhelmshaven, 1. Stunde
218 Reepsholt - Jever, 1. Stunde bis Heidmühle
Darüber hinaus werden auch andere Maßnahmen durch den Landkreis Friesland ergriffen und geprüft, um eine Verbesserung bei der Schülerbeförderung herbeizuführen. So wird unter anderem auf der Linie 265 (Richtung Zetel-Schortens-Jever) ein Gelenkbus anstatt eines Solobusses eingesetzt. Für die Linie 265 (Richtung Zetel-Varel) ist die Entlastung in Planung. Neben zusätzlichen Bussen prüft der Landkreis auch zeitnah eine Umgestaltung von Fahrplänen als entlastende Maßnahme.
Für die Linie 223 Hooksiel - Jever liegen dem Landkreis Friesland aktuell noch keine Zahlen vor. Nach den Herbstferien wird dort eine Zählung vorgenommen.
Die Verstärkerbusse werden nach den Herbstferien weiterhin eingesetzt. Zudem wird der Landkreis die Situation in den Bussen nach den Herbstferien erneut überprüfen und ggf. Anpassungen vornehmen, damit die Schülerbeförderung bestmöglich erfolgen kann.
Das Ergebnis der Zählungen zeigt, dass die übrigen Linien nicht überbelegt sind. Die Zählungen werden aber auch für die bisher nicht überbelegten Linien nach den Ferien fortgeführt. Sollte sich für diese Linien dann eine Überbelegung abzeichnen, wird der Landkreis Friesland auch hier eine Entlastung schaffen.
„Wir schaffen für alle Linien der Schülerbeförderung, die es benötigen, eine Entlastung. Entweder durch Verstärkerbusse, ein anderes Busmodell oder weitere Maßnahmen“, erklärt Landrat Sven Ambrosy.
Hinweis: Ist bei denen oben genannten Buslinien nicht explizit auf die Fahrt in beide Richtung hingewiesen, fahren die betreffenden Busse zur angegeben Stunde standardmäßig jeweils nur in eine Richtung.
Stand 8.10.2020
Im Landkreis Friesland sind zwei weitere Personen genesen.
Stand 7.10.2020
Im Landkreis Friesland wurde eine weitere Person positiv auf das SARC-CoV-2-Virus getestet, die Infektionskette wird derzeit geprüft. Drei weitere Personen sind genesen. Eine Person galt zunächst als genesen, ein erneuter Test zeigte aber weiterhin ein positives Ergebnis.
Das Land Niedersachsen hat eine neue Corona-Verordnung erlassen.
Ein Coronafall in Kita Peterstraße in Varel: Einrichtung geschlossen, Kontaktpersonen werden getestet. Weitere Informationen hier
Stand 6.10.2020
Im Landkreis sind die Coronavirus-Fallzahlen nach dem schnellen Anstieg Ende September und damit verbunden zahlreichen Verdachtsfällen wieder gesunken und die Verdachtsfälle haben sich größtenteils nicht bestätigt, so dass der Landkreis deswegen die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus dem aktuellen Infektionsgeschehen anpasst. Weitere Informationen hier
Eine positiv getestete Person, die sich bisher in häuslicher Quarantäne befunden hat, befindet sich jetzt in stationärer Behandlung. Zehn weitere Personen sind genesen. Somit sind insgesamt 14 Personen im Landkreis Friesland positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Davon befinden sich fünf Personen in stationärer Behandlung.
Stand 5.10.2020
Im Landkreis Friesland sind am Wochenende zwei weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Eine dieser Personen befindet sich in stationärer Behandlung. Elf weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 24 Personen im Landkreis Friesland positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Vier dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Stand 2.10.2020
Im Landkreis Friesland wurde eine weitere Person positiv auf das SARC-CoV-2-Virus getestet. Die Person war bereits als Kontaktperson in Quarantäne. 9 weitere Personen sind genesen.
Stand 1.10.2020
Im Landkreis Friesland sind acht weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Zwei davon befinden sich in stationärer Behandlung. Sechs weitere Personen sind genesen, wodurch die Gesamtzahl der aktuell betroffenen Personen in häuslicher Quarantäne bei 38 Personen bleibt. Mit den drei Personen in stationärer Behandlung ergibt sich eine Gesamtzahl von 41 Personen (Stand: 1.10.2020; 18 Uhr). Heute Morgen (Stand: 1.10.2020; 10 Uhr) lag die Zahl der positiv getesteten Personen bei 47.
Die Klasse 8c der Oberschule Varel befindet sich bis auf Weiteres in Quarantäne. Ein Person in der Klasse wurde positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet.
Stand 30.09.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Zwei weitere Personen sind genesen.
Stand 29.09.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden.
Stand 28.09.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Infektionskette wird noch geprüft. Zwei weitere Personen sind genesen.
Im Wohnpark Wangerland (eine Einrichtung der Unternehmensgruppe Pflegebutler) wurde eine Person aus der Belegschaft positiv auf das COVID-19-Virus getestet und das Gesundheitsamt des Landkreises leitete in enger Zusammenarbeit mit der Pflegeeinrichtung umgehend erforderliche Maßnahmen ein. Zur Pressemeldung
Stand 27.09.2020
Seit Freitag sind 7 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, 2 weitere Personen sind genesen. Somit sind aktuell 40 Personen positiv getestet, 1 Person davon befindet sich in stationärer Behandlung.
Schülertransport: Landkreis unterstützt mit FFP2-Masken +++ Quarantäne für Kinder und Personal aus Kindergarten Hohenkirchen +++ Grundschule Hohenkrichen: Quarantäne für 3. Klassen; 4. Klassen können wieder am Präsenzunterricht teilnehmen +++ Grundschule Zetel: Präsenzunterricht der Klasse 3d kann wieder stattfinden +++ Zur Pressemeldung
Stand 25.9.2020
Der Landkreis Friesland hat zum Schutz der Bevölkerung vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus vorsorglich weitere Maßnahmen veranlasst und diese in einer Allgemeinverfügung veröffentlicht.
Im Landkreis Friesland sind 12 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die 12 Fälle gehen auf eine private Feier zurück.
Stand 24.9.2020
Im Landkreis Friesland sind drei weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Zwei dieser Personen waren bereits als Kontaktpersonen in Quarantäne. Bei einer Person wird die Infektionskette noch geprüft.
*Mariengymnasium Jever
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat heute, Donnerstag, 24.9.2020 für insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Mariengymnasiums Jever bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet. Eine Person des Jahrgangs wurde positiv auf das Coronavirus getestet, so dass sich die Mitschülerinnen und Mitschüler, die Kontakt hatten, ab sofort in Quarantäne befinden und in Kürze getestet werden.
Aufgrund der Hygiene- und Abstandsregelungen können alle weiteren Kinder und Lehrkräfte der Schule weiterhin den Unterricht vor Ort wahrnehmen.
*Kindergarten Hohenkirchen
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat heute, Donnerstag, 24.9.2020 veranlasst, dass eine Gruppe des Kindergartens Hohenkirchen vorsorglich bis auf Weiteres geschlossen bleibt.
Eine Mitarbeiterin gilt als Kontaktperson, befindet sich in Quarantäne und wurde getestet. Bis zum Vorliegen des Testergebnisses bleibt die Gruppe als vorsorgliche Maßnahme geschlossen.
Stand 23.9.2020
Im Landkreis Friesland sind sieben weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Fünf dieser Personen waren bereits als Kontaktpersonen in Quarantäne. Bei den anderen beiden Personen wird die Infektionskette noch geprüft.
Eine Mitarbeiterin des Wohnparks Wangerland ist positiv auf das COVID-19-Virus getestet +++ Für eine Klasse der der BBS Jever wurde Quarantäne angeordnet +++ Für die Klasse 9c der Oberschule Bockhorn findet bis auf Weiteres kein Präsenzunterricht statt; Zur Pressemeldung
Stand 22.9.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, die Person befindet sich in stationärer Behandlung. Die Infektionskette wird noch geprüft.
Geänderte Allgemeinverfügung über die Testung von Personal bei Schlacht- und Zerlegebetrieben; Zur Pressemeldung
Vorsorglich kein Präsenzunterricht für die 3d der Grundschule Zetel; Zur Pressemeldung
SARS-CoV-2-Testergebnisse aus Altenwohnzentrum Schortens negativ; Zur Pressemeldung
Stand 21.9.2020
Im Landkreis Friesland sind in den vergangenen beiden Tagen 5 weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, davon sind 3 Personen Kontaktpersonen, bei 2 Personen wird die Infektionskette noch geprüft. 2 weitere Personen sind genesen. Heute wurde nach aktuellem Stand bei keiner weiteren Person das Virus festgestellt.
Coronavirus: Kein Präsenzunterricht für eine weitere Klasse der Berufsbildenden Schule Jever, Quarantäne angeordnet; Zur Pressemeldung
Stand 20.9.2020
2 Verdachtsfälle in Grundschule Hohenkirchen +++ Bewohner im AWO Schortens gilt als genese; Zur Pressemeldung
Stand 19.9.2020
Ein Coronafall im Altenwohnzentrum Schortens: Gesundheitsamt testet weitere Bewohner, ab sofort Besuchs- und Aufnahmestopp; Zur Pressemeldung
Stand 18.9.2020
Coronavirus: Verdachtsfall in Kindertagestätte Südenburg in Zetel nicht bestätigt; Zur Pressemeldung
Stand 17.9.2020
Im Landkreis Friesland sind vier weitere Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, die Personen sind jeweils Kontaktpersonen.
Coronavirus: Verdachtsfall am Lothar-Meyer-Gymnasium in Varel nicht bestätigt – ab morgen wieder Präsenzunterricht für die Klasse 6f; Zur Pressemeldung
Pressemeldung: Coronavirus: Kein Präsenzunterricht für eine Klasse der Berufsbildenden Schule Jever, Quarantäne angeordnet; Zur Pressemeldung
Coronavirus: Verdachtsfall in 1. Klasse der Grundschule Hohenkirchen nicht bestätigt; Zur Pressemeldung
Stand 16.9.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, die Infektionskette wird aktuell geprüft. Eine weitere Person ist genesen.
Vorsorgliche Schließung der Kindertagesstätte Südenburg in Zetel und kein Präsenzunterricht für die Klasse 6f des Lothar-Meyer-Gymnasiums in Varel; Zur Pressemeldung
Stand 15.9.2020
Im Landkreis Friesland ist eine Person aus der stationären Behandlung entlassen worden. Diese Person befindet sich nun in häuslicher Quarantäne. Eine weitere Person ist genesen.
Stand 14.9.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, die Person befindet sich in stationärer Behandlung und die Infektionskette wird aktuell geprüft. Drei weitere Personen sind genesen.
Vorsorglich kein Präsenzunterricht für die 1. Klasse der Grundschule Hohenkirchen. Zur Pressemeldung
Stand 11.9.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden, die Infektionskette wird aktuell geprüft. Zwei weitere Personen sind genesen.
Stand 10.9.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Person war bereits als Kontaktperson in Quarantäne.
Stand 9.9.2020
Eine Person aus der stationären Behandlung entlassen worden. Diese Person befindet sich nun in häuslicher Quarantäne.
Stand 8.9.2020
Im Landkreis Friesland sind vier weitere Personen genesen. Damit sind insgesamt 50 Personen genesen. Bei einer weitere Person wurde das SARS-CoV-2-Virus nachgewiesen. Die Infektionskette wird noch geprüft.
Eine Kontaktperson ist ein Kind, das die Großtagespflege „Drollige Trolle“ in Varel besucht hat. Der Betrieb dieser Einrichtung wird deshalb vorsorglich zunächst so lange eingestellt, bis das Testergebnis des Kindes vorliegt.
Stand 4.9.2020
Wie mitgeteilt, wurde die Krippe des Kindergartens St. Martin Dangastermoor am Mittwoch, 2.9.2020 durch das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland vorsorglich vorübergehend geschlossen, da ein Elternteil eines Kindes positiv auf das Coronavirus getestet wurde (siehe Meldung von Mittwoch, 2.9.2020 unter https://bit.ly/31VlTI6). Im engeren Umfeld der betroffenen Person wurden nun keine weiteren Infektionen nachgewiesen, so dass die Krippe ab sofort wieder geöffnet ist. Die Einrichtung hat die Eltern entsprechend informiert.
Weiterhin gilt, dass insbesondere auch bei Krippen und Kindergärten zum Wohl der Kinder Schließungen bis zur Abklärung von möglichen Infektionen möglich sind.
Stand 2.9.2020
Im Landkreis Friesland sind zwei weitere Personen genesen. Damit sind insgesamt 46 Personen genesen. Drei weitere Personen sind positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat heute, Mittwoch, 2.9.2020 veranlasst, dass die zwei Krippengruppen des Kindergartens St. Martin Dangastermoor der Diakonie Varel e.V. in Varel ab sofort geschlossen sind und die betroffenen Kinder und Mitarbeiter sich in Quarantäne begeben müssen.
Bei einem Elternteil eines der Kinder aus dem Krippenbereich wurde heute das Coronavirus nachgewiesen und das Gesundheitsamt des Landkreises darüber informiert. Die Person hatte sich nicht in der Krippe aufgehalten. Das Kleinkind sowie der andere Elternteil gelten als Kontakt ersten Grades und befanden sich im Kindergarten. Die Personen werden derzeit getestet und befinden sich in Quarantäne.
Bis zum Vorliegen der Testergebnisse wurde heute für die weiteren 24 Krippenkinder der betroffenen Gruppen Quarantäne ausgesprochen, sowie für die Mitarbeiter der Einrichtung, die mit den Kindern Kontakt hatten. Die Eltern wurden vom Gesundheitsamt sowie der Einrichtung informiert.
Die Krippe ist vollständig getrennt vom Kindergarten, räumlich wie auch das Personal, so dass der Kindergartenbetrieb weiterhin möglich ist.
Stand 1.9.2020
Im Landkreis Friesland sind zwei weitere Personen genesen. Bei einer Re-Analyse des Untersuchungsmaterials des gestern gemeldeten Falls wurde das SARS-CoV-2-Virus nicht nachgewiesen.
Stand: 31.08.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Die Person befindet sich in stationärer Behandlung. Die Infektionskette wird noch geprüft. Vier Personen sind genesen. Damit sind insgesamt 42 Personen genesen.
Stand: 26.08.2020
Im Landkreis Friesland sind fünf weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Bei den Personen handelt es sich um Kontaktpersonen bereits zuvor gemeldeter Fälle. Sie waren als Kontaktpersonen bereits in Quarantäne. Eine bereits zuvor gemeldete Person befindet sich nun in stationärer Behandlung.
Stand: 24.08.2020
Im Landkreis Friesland wurde bei einer weiteren Person das Coronavirus nachgewiesen. Bei der Person handelt es sich um eine Kontaktperson eines zuvor bereits gemeldeten Falls.
Stand: 22.08.2020
Im Landkreis Friesland wurde bei vier weiteren Person das Coronavirus nachgewiesen.
Stand: 21.08.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person genesen. Insgesamt sind nun 38 Personen genesen.
Stand: 20.8.2020
Im Landkreis Friesland wurde bei vier weiteren Person das Coronavirus nachgewiesen. Bei allen handelt es sich um Reiserückkehrer, die sich außerhalb Deutschlands infiziert haben. Die heutigen vier Infizierten stehen in keinem Zusammenhang zu dem gestern gemeldeten Fall.
Stand: 19.8.2020
Im Landkreis Friesland wurde bei einer weiteren Person das Coronavirus nachgewiesen. Bei der Person handelt es sich um ein Kleinkind (jünger als ein Jahr alt), das sich außerhalb Deutschlands angesteckt hat und sich in Quarantäne befindet.
Stand: 17.8.2020
Der Landkreis Friesland stellt auf seiner Homepage unter dem Link www.friesland.de/coronatest-reiserueckkehrer Informationen über Corona-Tests für Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer zur Verfügung.
Stand: 7.8.2020
In Friesland wurde heute bei einer weiteren Person das Coronavirus nachgewiesen. Die Person befindet sich in Quarantäne, die Infektionskette wird aktuell geprüft.
Stand 31.7.2020
Der Landkreis Friesland hat eine Allgemeinverfügung über die Testung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Produktion bei Schlacht- und Zerlegebetrieben zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Corona-Virus erlassen.
Stand 24.07.2020
Der Landkreis Friesland hat eine Allgemeinverfügung über die Einschränkungen zur Nutzung von Sammelunterkünften oder betriebseigenen oder angemieteten Unterkünften für Arbeiterinnen und Arbeiter zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) erlassen.
Stand 22.07.2020
Eine weitere Person ist genesen. Damit sind insgesamt 37 Personen genesen. Aktuell gibt es im Landkreis Friesland keine nachgewiesene Infektion mit dem Coronavirus.
Stand 17.07.2020
Eine weitere Person ist genesen. Damit sind insgesamt 36 Personen genesen.
Das Land Niedersachsen hat eine Berichtigung der Corona-Verordnung veröffentlicht. Zur Berichtigung
Stand 15.07.2020
Eine weitere Person ist genesen. Damit sind insgesamt 35 Personen genesen.
Stand 13.07.2020
Eine weitere Person ist genesen. Damit sind insgesamt 34 Personen genesen.
Stand 10.07.2020
Das Land Niedersachsen hat eine Verordnung zur Neuordnung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 erlassen. Zur Verordnung
Stand 09.07.2020
Bei einer weiteren Person wurde das Coronavirus nachgewiesen. Die Person befindet sich in einem Krankenhaus außerhalb des Landkreises Friesland in stationärer Behandlung. Die Infektionskette wird noch geprüft.
Der Landkreis Friesland hat die Allgemeinverfügung über die Nutzung von Gemeinschaftsräumen in Vereinen bzw. Vereinsheimen zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) verlängert. Zur Allgemeinverfügung
Stand 08.07.2020
Im Landkreis Friesland wurde bei einer weiteren Person das Coronavirus nachgewiesen. Die Person lebt in demselben Haushalt wie eine bereits zuvor infizierte Person.
Stand 04.07.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person genesen. Damit sind insgesamt 33 Personen genesen.
Stand 03.07.2020
Das Land Niedersachsen hat seine Verordnung
über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus geändert. Zur Verordnung
Stand 02.07.2020
In Friesland wurde heute bei zwei weiteren Personen das Coronavirus nachgewiesen. Eine Person hat sich außerhalb des Landkreises Friesland infiziert. Bei der zweiten Person wird die Infektionskette noch geprüft.
Der Landkreis Friesland hat eine neue Allgemeinverfügung zum Tagestourismus auf Wangerooge erlassen.
Der Aufenthalt von Tagestouristen auf der Insel Wangerooge ist erlaubt, außer am 11. und 12. Juli 2020 sowie vom 16. bis 19. Juli 2020.
An den genannten Tagen einer Untersagung des Tagestourismus handelt es sich um Wochenendtage und den Ferienbeginn in mehreren Bundesländern (Hessen, Rheinland-Pfalz beziehungsweise Bremen und Niedersachsen). An diesen Tagen besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko durch ein voraussichtlich besonders hohes Aufkommen von möglichen Tagestouristen. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, ist eine Begrenzung der Besucherzahlen auf der Insel auf ein vertretbares Maß notwendig.
Tagestouristen sind Personen, die einen Ort, eine Region oder eine Sehenswürdigkeit für lediglich einen Tag oder auch nur stundenweise besuchen, ohne hier zu übernachten.
Diese Allgemeinverfügung gilt bis einschließlich Montag, den 20. Juli 2020. Eine Verlängerung ist möglich. Zur Allgemeinverfügung
Stand 25.6.2020
Die Verordnung des Landes Niedersachsen wurde um ein Beherbergungsverbot für Personen aus Gütersloh und Warendorf ergänzt. Die Verordnung finden Sie hier.
Der Landkreis Friesland hat die Allgemeinverfügung über die Absonderung in sog. häuslicher Quarantäne zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2). Die Allgemeinverfügung finden Sie hier.
Stand 19.6.2020
Der Landkreis Friesland hat eine Allgemeinverfügung über die Einschränkung der Nutzung von Gemeinschaftsräumen in Vereinen bzw. Vereinsheimen zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2). Die Allgemeinverfügung finden Sie hier.
Im Landkreis Friesland wurde bei einer weiteren Person das Coronavirus nachgewiesen. Die Ansteckung erfolgte außerhalb des Landkreises.
Die Verordnung des Landes Niedersachsen wurde überarbeitet. Die Verordnung finden Sie hier.
Stand 18.6.2020
Der Landkreis Friesland hat eine Allgemeinverfügung über die Einschränkung des Tagestourismus auf der Insel Wangerooge zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) erlassen. Die Allgemeinverfügung finden Sie hier.
Stand 5.6.2020
Der Landkreis Friesland hat eine Allgemeinverfügung über die Einschränkung des Tagestourismus auf der Insel Wangerooge zum Schutz der Bevölkerung vor der Verbreitung des Corona-Virus erlassen. Die Allgemeinverfügung finden Sie hier.
Das Land Niedersachsen hat die Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus aktualisiert. Sie ist hier verfügbar.
Stand 27.5.2020
Eine weitere mit Covid 19 infizierte Person aus dem Landkreis Friesland verstorben. Der 81jährige Mann hatte eine schwere Vorerkrankung und befand sich in einem Krankenhaus außerhalb Frieslands in Behandlung. Damit steigt die Gesamtzahl der Todesfälle auf 2.
Stand 25.5.2020
Heute wurde die Allgemeinverfügung des Landkreises Friesland über die Zulassung weiterer Ausnahmen zur Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus erlassen. Sie betrifft das Gebiet der Gemeinde Wangerooge.
Stand 22.5.2020
Das Land Niedersachsen hat die Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus aktualisiert. Sie ist hier verfügbar.
Stand 15.5.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person genesen. Damit sind insgesamt 31 Personen genesen.
Stand 11.5.2020
Der Landkreis Friesland hat die Allgemeinverfügung
über die Mitteilungspflicht von Vermietern touristischer Unterkünfte zum Schutz der Bevöl-kerung vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus auf dem Gebiet der Gemeinde Wangerland und der Insel Wangerooge (Stand: 11.5.2020) erlassen.
Stand 9.5.2020
Im Landkreis Friesland sind zwei weitere Personen genesen. Damit sind insgesamt 30 Personen genesen.
Stand 6.5.2020
Im Landkreis Friesland wurde bei einer weiteren Person das Coronavirus nachgewiesen. Die Infektionskette wird noch geprüft.
Stand 5.5.2020
Im Landkreis Friesland ist eine weitere Person genesen. Somit sind insgesamt 28 personen genesen.
Stand 4.5.2020
Friesland Hilfsfonds gestartet:
Der Landkreis Friesland und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden stellen gemeinsam finanzielle Mittel zur Unterstützung der friesischen Wirtschaft zur Verfügung. Der Landkreis unterstützt mit dem Friesland Hilfsfonds Gewerbetreibende und Freiberufler/Solounternehmer, die bislang keine Berücksichtigung bei Zuschussmöglichkeiten in den Landes- und Bundesregelungen finden. Anträge können beim Landkreis ab sofort gestellt werden. Über eine Erhöhung des jeweiligen Zuschussanteils oder weitere Zuschussprogramme der Städte und Gemeinden entscheiden die jeweiligen Gremien. Weitere Informationen zum Friesland Hilfsfonds und Antragsunterlagen unter www.friesland.de/frieslandhilfsfonds
Stand 30.4.2020
Im Landkreis Friesland wurde bei zwei weiteren Personen das Coronavirus nachgewiesen, eine der Personen befindet sich in stationärer Behandlung.
Die Infektionskette wird jeweils noch geprüft.
Stand 25.04.2020
Im Landkreis Friesland wurde bei einer weiteren Person das Coronavirus nachgewiesen. Die Infektionskette wird noch geprüft. Eine mit dem Coronavirus infizierte Person ist genesen. Damit sind insgesamt 27 Personen genesen.
Stand: 24.04.2020
im Landkreis Friesland sind drei weitere Personen genesen, so dass insgesamt 26 Personen genesen sind.
Das Land Niedersachsen hat die Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus aktualisiert. Sie ist hier verfügbar.
Stand: 23.04.2020
Zwei weitere Personen, bei denen das Coronavirus festgestellt wurde, sind genesen. Damit sind 23 Personen genesen.
Stand: 20.4.2020
Bei einer weiteren Person in Friesland wurde das Coronavirus nachgewiesen, die Infektionskette wird hier aktuell geprüft. Zudem ist eine weitere Person genesen. Somit sind insgesamt 21 Personen genesen.
Stand: 18.4.2020
Im Landkreis Friesland sind drei weitere Personen genesen, so dass ingesamt 20 Personen genesen sind.
Stand: 17.4.2020
Im Landkreis Friesland wurde bei zwei weiteren Personen das Coronavirus nachgewiesen:
*eine Person lebt im selben Haushalt wie eine Person, bei der das Virus bereits nachgewiesen war
*eine Person ist Drittkontakt
Eine weitere Person ist genesen, so dass insgesamt 17 Personen genesen sind.
Das Land Niedersachsen hat die bislang geltenden Bestimmungen zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus, im Lichte der jüngsten Entwicklungen um die Eindämmung der Verbreitung, einer Überprüfung unterzogen. Dementsprechend hat die niedersächsische Landesregierung neue oder auch veränderte Verordnungen (VO) erlassen.
Die VO vom 17.04.2020, die am 18.04.2020 in Kraft tritt, sind hier verfügbar.
Stand: 13.04.2020
Bei 4 weiteren Personen, die im Landkreis Friesland gemeldet sind, wurde das Coronavirus nachgewiesen: Eine Person hat sich außerhalb des Landkreises angesteckt und hält sich auch außerhalb des Landkreises auf. Bei den anderen Personen werden die Infektionsketten aktuell geprüft. Zwei weitere Personen sind genesen, so dass aktuell 16 Personen genesen sind.
Stand: 11.04.2020
Im Landkreis Friesland ist bei einer weiteren Person das Coronavirus nachgewiesen worden. Die Person hat sich außerhalb des Landkreises infiziert und befindet sich aktuell in häuslicher Quaranträne. Eine Person ist genesen. Damit sind insgesamt 14 Personen genesen.
Stand 10.04.2020
Videobotschaft zu Ostern von Landrat Sven
Stand: 9.4.2020
Im Landkreis Friesland ist eine mit dem Coronavirus infizierte Person verstorben. Eine mit dem Coronavirus infizierte Person ist genesen. Damit sind insgesamt 13 Personen genesen.
Die Niedersächsische Verordnung (VO) zur Beschränkung sozialer Kontakte anlässlich der Corona-Epidemie regelt die Beschränkung von sozialen Kontakten. Am 9.4.2020 eine Änderung der VO erlassen.
Die VO vom 7.4.2020 sowie die Änderung vom 9.4.2020, die am 10.04.2020 in Kraft tritt, sind hier verfügbar.
Stand: 8.4.2020
Im Landkreis Friesland wurde bei einer weiteren Person das Coronavirus nachgewiesen. Die Infektionskette wird noch geprüft.
Stand: 7.4.2020
Im Landkreis Friesland wurde bei einer weiteren Person das Coronavirus nachgewiesen. Die Infektionskette wird noch geprüft.
Eine Person ist genesen, sodass 12 Personen insgesamt genesen sind.
Die Niedersächsische Verordnung (VO) zur Beschränkung sozialer Kontakte anlässlich der Corona-Epidemie regelt die Beschränkung von sozialen Kontakten und umfasst unter anderem die Regelungen zum Aufenthalt im öffentlichen Raum, die Beschränkung auf eine Höchstzahl von zwei Personen und die Schließungen von weiteren gewerblichen Einrichtungen.
Die geänderte Fassung der VO vom 07.04.2020 tritt am 08.04.2020 in Kraft und ist hier verfügbar.
Stand: 6.4.2020
Im Landkreis Friesland wurde bei zwei weiteren Personen das Coronavirus nachgewiesen:
Eine Person war als Drittkontakt ermittelt und eine Person hat sich außerhalb Frieslands angesteckt. Beide Personen befinden sich in Quarantäne.
5 weitere Personen sind zudem genesen, so dass insgesamt nun 11 Personen genesen sind.
Der Landkreis Friesland informiert gemeinsam mit der Stadt Wilhelmshaven und der Polizeiinspektion Friesland-Wilhelmshaven über die Verschiebung von Osterfeuern in der Region.
Stand: 3.4.2020
Bei zwei weiteren Personen wurde das Coronavirus nachgewiesen. Beide Personen leben jeweils in einem Haushalt mit einer Person, bei der das Virus bereits nachgewiesen war. Die Personen befinden sich in Quarantäne.
Der Landkreis Friesland hat heute eine Allgemeinverfügung über die "Verlängerung der Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen der Inhaber einer Fahrerlaubnis aus einem Staat außerhalb des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum nach Wohnsitznahme im Inland".
Das Land Niedersachsen hat heute eine neue "Niedersächsische Verordnung über die Beschränkung sozialer Kontakte zur Eindämmung der Corona-Pandemie" erlassen.
Stand 1.4.2020
Heute wurde bei zwei weiteren Personen das Coronavirus nachgewiesen. Die Personen befinden sich in Quarantäne:
*Eine Person lebt im gleichen Haushalt mit einer Person, bei der das Virus bereits nachgewiesen war.
*Bei der anderen Person wird die Infektionskette aktuell geprüft.
Stand 31.3.2020
Land konkretisiert Vorgaben: Non-Food-Artikel an Verkaufsstellen, die nicht geschlossen sind, wieder erhältlich
Beim Verkauf von Non-Food-Artikeln beispielsweise in Supermärkten und Drogerien gab es bisher Unklarheiten in Niedersachsen, die das Land am Abend des 31.3.2020 mit folgender ergänzender Erläuterung geregelt hat. Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (MS) hat eine Positivliste derjenigen Geschäfte veröffentlicht, die weiterhin öffnen dürfen bzw. welche sozialen Kontakte in Niedersachsen noch möglich sind. Den Text dieser Auslegungshinweise finden Sie hier.
Eine Übersicht der Vorschriften des Landes unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/erlasse-und-allgemeinverfuegung/vorschriften-der-landesregierung-185856.html
Zur Pressemitteilung des Landkreises Friesland
Allgemeinverfügung
Der Landkreis Friesland hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die folgende Punkte beinhaltet: Den Aufnahmestopp für Heime; den Aufnahmestopp und die Ausweitung kontaktreduzierender Maßnahmen für ambulant betreute Wohngemeinschaften und besondere Formen des betreuten Wohnens sowie für ambulant betreute Wohngemeinschaften zum Zweck der lntensivpflege, die nicht in den Geltungsbereich des NuWG fallen; und die Notbetreuung bei Einstellung des Betriebs von Einrichtungen der Tagespflege.
Gerichtsentscheidung Zweitwohnsitz
Zweitwohnsitz darf weiterhin nur aus zwingenden beruflichen sowie aus ehe-, sorge- und betreuungsrechtlichen Gründen genutzt werden. Wie auch in anderen Kommunen gab es eine Klage gegen die Allgemeinverfügung betreffend die Beschränkung der Nutzung eines Zweitwohnsitzes (Allgemeinverfügung vom 18.3.2020: Die Nutzung einer Nebenwohnung (sogenannte Zweitwohnung) im Sinne des Bundesmeldegesetzes ist untersagt.) Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat heute den Antrag eines Zweitwohnungsinhabers auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung abgewiesen. Die Allgemeinverfügung wurde somit als rechtmäßig gewertet, der Argumentation des Landkreises im Verfahren wurde gefolgt.
Update nachgewiesene Corona-Infektionen
Am 30.3.2020 und 31.3.2020 wurde im Landkreis Friesland bei insgesamt 5 Personen das Coronavirus nachgewiesen. Eine Person wurde als Drittkontakt ermittelt und befindet sich in der eigenen Wohnung in Quarantäne. Die weiteren vier Personen befinden sich im Krankenhaus Sanderbusch:
Eine Person ist Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet und hat sich nach der Rückkehr nur in der eigenen Wohnung aufgehalten.
Bei einer weiteren Person ist derzeit noch nicht abschließend geklärt, wo die Ansteckung erfolgt ist. Aktuell wird das nähere Umfeld der Person auf das Virus getestet, um die Infektionskette nachvollziehen zu können.
Bereits vor Ankunft im Krankenhaus bestand bei beiden Personen Verdacht auf das Coronavirus, das Krankenhaus war somit entsprechend vorbereitet und die Patienten sind jeweils ohne Kontakt zu anderen Patienten isoliert aufgenommen worden und im separaten Gebäude untergebracht. Die vorbereitete Infrastruktur in Sanderbusch funktioniert und die Abläufe wurden wie geplant umgesetzt.
Bei den weiteren beiden Personen wird aktuell die Infektionskette geprüft, so dass zum jetzigen Zeitpunkt noch keine abschließende Auskunft dazu gegeben werden kann.
Beide Personen wurden zunächst im St. Johannes-Hospital in Varel aufgenommen. Auch hier Bestand vor Aufnahme der Verdacht auf das Coronavirus, so dass die Personen auf einer im Vorfeld extra eingerichteten Station untergebracht waren – auch im Krankenhaus in Varel funktionieren die vorbereiteten Strukturen. Nach heutiger Bestätigung des Verdachts, wurden die Personen unter Beachtung der erforderlichen Schutzmaßnahmen nach Sanderbusch verlegt.
2 weitere Personen sind zwischenzeitlich genesen, so dass insgesamt 6 Personen genesen sind.
Stand 28.3.2020
Am 27.3.2020 wurde bei einer weiteren Person, die im Landkreis Friesland gemeldet ist, das Coronavirus nachgewiesen. Auch diese Person hat sich jedoch nicht in Friesland aufgehalten und befindet sich weiterhin nicht im Landkreis.
Stand 27.3.2020
Bei einer weiteren Person, Reiserückkehrer, wurde das Coronavirus nachgewiesen. Es handelt sich um den Partner der Person, bei der bereits am 25.3.2020 das Virus nachgewiesen wurde.
Stand 25.3.2020
Heute wurde bei einer weiteren Person in Friesland das Coronavirus nachgewiesen. Die Person ist Reiserückkehrer und befindet sich in Quarantäne.
Videobotschaft von Landrat Sven Ambrosy
Stand 24.3.2020
*Der Landkreis Friesland hat heute eine Allgemeinverfügung zum Vollzug des Aufenthaltsgesetzes und des Asylgesetzes erlassen. Inhalt ist unter anderem, dass befristete Aufenthaltstitel von Ausländern mit Wohnsitz in Deutschland bis zum 30.6.2020 verlängert werden, wenn die Befristung im Zeitraum von 16.3.2020 bis 29.6.2020 abgelaufen ist.
*Heute wurde im Landkreis Friesland bei einer weiteren Person das Coronavirus nachgewiesen. Die Person befindet sich in Quarantäne.
Diese Person ist zwar im Landkreis gemeldet, so dass das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland zuständig ist, hat aber einen Aufenthaltsort außerhalb des Landkreises und befindet sich auch dort in Quarantäne. Die Ansteckung erfolgte außerhalb Frieslands.
Eine Person in Friesland ist zwischenzeitlich genesen.
Aktuell gibt es somit 6 bestätigte Fälle im Landkreis Friesland.
Stand 23.3.2020
Der Landkries Friesland hat heute eine Allgemeinverfügung zur weiteren Beschränkung der Einreise auf Wangerooge verfügt. Handwerkliche Tätigkeiten werden auf ein Minimum reduziert. Nur zur Schaffung, Erhaltung und Instandhaltung von öffentlicher oder kritischer Infrastruktur dürfen Personen zum Zweck der entsprechenden Arbeitsaufnahme die Insel betreten.
Stand 20.3.2020
Gemeinsamer Appell von Landrat Sven Ambrosy und Oberbürgermeister Carsten Feist (Stadt Wilhelmshaven)
© Landkreis Friesland
Aktueller Appell von Landrat Sven Ambrosy: Besonnenheit und Vernunft sind das Gebot der Stunde
Stand 17.3.2020
Videobotschaft Landrat Sven Ambrosy