
Hinweis zu Testnachweisen unter 2G-Plus oder 3G
Es ist nicht vorgeschrieben, dass für 2G-Plus- oder 3G-Regelungen Testzertifikate von Testzentren verwendet werden müssen. Der Landkreis Friesland weist darauf hin, dass die Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen in §7 vorgibt, welche Bedingungen Testungen auf das SARS-CoV-2-Virus erfüllen müssen, damit Personen Zugang zu den Bereichen haben, für die eine Testung verpflichtend ist. Neben den PCR- und Antigenschnelltests, die von entsprechenden Teststationen durchgeführt werden müssen, gibt es auch die Möglichkeit, dass Einrichtungen, Betriebe und Veranstaltungsorte Selbsttests unter Aufsicht vor Ort anbieten. Es ist also nicht zwingend notwendig, dass für die Einhaltung der 2G-Plus- oder 3G-Regelung alle Personen in Testzentren getestet werden.
Alternative zu Testzentren: Eigentest im 4-Augen-Prinzip
Das Land Niedersachsen bietet unter https://www.https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/Testung/hinweise-zur-testung-auf-corona-198156.html eine Vorlage für eine Bescheinigung an, die für die Bestätigung von unter Aufsicht durchgeführten Selbsttests verwendet werden kann. Ob Betriebe, Einrichtungen oder Veranstaltungsorte ihren Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit der Selbsttestung unter Aufsicht anbieten, ist ihnen überlassen. Auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen unter Aufsicht durchgeführten Selbsttest bescheinigen.
Die Bescheinigung über einen unter Aufsicht durchgeführten Selbsttest ist 24 Stunden gültig.
PCR-Testung
Bitte Fragen Sie zuerst Ihren Hausarzt nach der Möglichkeit einer PCR-Testung. Sollte Sie dort nicht die Möglichkeit haben, dann schicken Sie uns bitte Ihre Anfrage an hotline@friesland.de.
Zudem bieten folgende Testzentren eine PCR-Testung an:
J.F. Mundschutz Vertrieb (Fejes)(Zetel): PCR-Abstriche (KVN) und 70€ bei selbstfinanziertem PCR
HealthCare Nordwest (Jever, Famila Parkplatz Jever): 79,90€ bis 159,90€ bei selbstfinanziertem PCR je nach Dauer bis zum Ergebnis
Internist Khalil Sande (Sande): PCR-Abstriche (KVN/ Vorranig für eigene Patienten) und 128€ bei selbstfinanziertem PCR
Neumann & To-Vinh Schnelltestzentrum GbR (Varel): PCR-Abstrich (KVN) bei positiven PoC und selbstfinanziertem PCR
Teststelle Gerrietshausen (Wangerland): PCR-Abstrich (KVN) bei positiven PoC
Wichtig: Nur wer symptomlos ist, sollte sich an die Schnelltestzentren wenden. Personen, die auf Grund von Symptomen Grund zu der Annahme haben, sich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert zu haben, sollten sich direkt an eine Arztpraxis wenden.
Bei einem positiven Selbsttest/Schnelltest sind PCR-Testungen über die hausärztliche Versorgung abzusprechen. Sofern es Probleme bei Terminvereinbarungen gibt, wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt.
Die Schnelltestzentren sind ein Angebot für Bürgerinnen und Bürger, die das Risiko minimieren wollen, dass sie unbemerkt das SARS-CoV-2-Virus in sich tragen.
Auf Grundlage der Coronavirus-Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit kann sich wieder jede Bürgerin und jeder Bürger kostenlos auf das Coronavirus testen lassen - die sogenannte Bürgertestung. Damit hat dann jeder Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest (PoC-Test) pro Woche – und dies gilt unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus.
Im Landkreis Friesland führen aktuell folgende Testzentren Schnelltests durch.
+++ Hinweis: Im Bereich der Testzentren kann es kurzfristig zu Schließungen, Neueröffnungen oder zu Änderungen der Öffnungszeiten kommen. Die folgende Übersicht wird regelmäßig aktualisiert, Abweichungen zu den Informationen auf den Seiten der Testzentren können aber dennoch nicht ausgeschlossen werden. Prüfen Sie bitte deshalb die Öffnungszeiten direkt bei den Informationsangeboten der Anbieterinnen und Anbieter, bevor Sie sich auf den Weg machen. +++
Testzentrum LAVIE
Standort: Alter Markt 2, 26441 Jever
Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 8.00 - 18.00 Uhr
Fr. & Sa. 8.00 - 22.00 Uhr
So. 10.00 - 18.00 Uhr
Physio Aktiv GmbH
(es handelt sich um das „Testzentrum Horn“ unter der Leitung von Physio Aktiv GmbH)
homepage: https://www.testzentrum-horn-jever.de
SARS-CoV-2-Teststelle als“ Drive-in“ in der Jahnstr. 6, 26441 Jever (Wohnmobilstellplatz/Freibad).
Öffnungszeiten:
Montag | 06:30–12:00 14:30-19:00 |
Dienstag | 06:30–12:00 14:30-19:00 |
Mittwoch | 06:30–12:00 14:30-19:00 |
Donnerstag | 06:30–12:00 14:30-19:00 |
Freitag | 06:30–12:00 14:30-19:00 |
Samstag | 11:30–19:00 |
Sonntag | 11:30–19:00 |
Löwenapotheke Jever
Standort: Jever, Steinstr. 1
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr; Dienstag und Freitag von 8:15 bis 13:00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr
Keine Terminvereinbarung erforderlich.
Testung nur von symptomfreien Personen und unter Einhaltung der Hygienevorschriften.#
"Jever testet schnell" - Stephan und Dr. Stefanie Beier
Standort: Schlachtstraße 10, Jever (früherer Tätowierladen / Eingang vom Brillenbrunnen aus, Ausgang an der Schlachtstraße)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 07:00 bis 15:00 Uhr.
Samstag und Sonntag von 08:00 bis 16:00 Uhr
Um Terminvereinbarung online wird gebeten
Das Ergebnis kann per Mail verschickt werden oder am Fenster (Schlachtstraße) abgeholt werden.
Terminvereinbarung und weitere Informationen: https://www.jever-testet-schnell.de/
Fa. Health Care beim Famila-Verbrauchermarkt Jever
Montag - Samstag: 08:00 -20:00 Uhr
Sonntags: 10:00 -16:00 Uhr
Es werden auch kostenlose Bestätigungs-PCRs gemacht.
Termin buchbar unter
www.healthcare-nordwest.de
Sabine Schröter e.K
DRIVE In Schnellteststation ohne vorherige Terminvereinbarung
Gewerbegebiet Branterei – Bohlswarfer Weg-Pendlerparkplatz-Nähe Burger King
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 07.00-11.00 und 14.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.00-14.00 Uhr
Telefon: 04461-918537
Alle Informationen auch auf : www.drive-in-schnelltest.net
Testzentren Stephan Beier
Parkplatz AquaFit
Beethovenstr. 37
26419 Schortens
Geöffnet: Montag bis Freitag, 8.00 - 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag, 10.00 - 18.00
https://schortens.testet-schnell.de
Schnellteststation Schortens (Nachtschicht)
Standort: Schooster Str. 1, 26419 Schortens
Öffnungszeiten:
Mo.-Do. 08.00-18.00 Uhr
Freitag 08.00-02.00 Uhr
Samstag 08.00-18.00 Uhr
Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Arztpraxis Jeries Khalil
Facharzt für Innere Medizin
Hauptstraße 59a
26452 Sande
www.internist-sande.de
Terminvereinbarung erforderlich
Die KVN abgerechneten PCR-Testungen werden vorrangig für die eigenen Patienten durchgeführt. Sofern dann weitere Kapazitäten vorhanden sind, können auch andere Personen nach Rücksprache mit der Praxis getestet werden.
Sprechzeiten:
Montag 8.00-12.30 Uhr, 16.00-18.00 (Einlass bis 17.45)
Dienstag 8.00-11.30 Uhr, 17.00-19.00 (Einlass bis 18.45)
Mittwoch 8.00-11.30 Uhr
Donnerstag 8.00-11.30 Uhr
Freitag 8.00-12.30 Uhr
Teststelle Gödens
Öffnungszeiten des Testzentrums in Gödens:
Mo - Sa: 7-17 Uhr
Terminbuchung über folgenden Link:
https://orscorona.de
Buchung direkt vor Ort möglich, keine Anmeldung nötig, aber möglich.
Ergebnis innerhalb von 15-20 Minuten via Email.
Teststelle Dumke Sande
Hauptstraße 43, 26452 Sande
Mo - Sa: 9-12 Uhr
Mo - Sa: 16-18 Uhr
Teststelle Hohenkirchen
Kattrepel 1, 26434 Wangerland-Hohenkirchen
Öffnungszeiten:
Di. und Do. von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sa. und So. von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teststelle Gerrietshausen
Gerrietshausen, 26434 Wangerland
Öffnungszeiten:
Täglich von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Drive-In-Teststation. Erreichbar unter: 0173/9206773
Teststelle Dorf Wangerland
Jerversche Str. 100, 26434 Wangerland-Hohenkirchen
Öffnungszeiten:
Mo. bis Sa. von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Sonntags von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Fähre nach Wangerooge:
CTC CoronaTestingCenters
Standort: Im Gebäude des Fähranlegers, Am Harlesiel 4, 26409 Wittmund-Carolinensiel
Öffnungszeiten: jeweils zu den Fährzeiten, ab ca. 1 Stunde vor Abfahrt
Keine Terminvereinbarung nötig
Dr. med. Frank Kortenhorn
Facharzt für innere Medizin, Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Kur- und Bademedizin
Standtort: Robbenstr. 12, Wangerooge
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr; Montag, Dienstag und Donnerstag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Terminabsprache unter: 04469-1700
Teststelle "Testzentrum Bockhorn"
Standort: Kreisstraße 18, 26345 Bockhorn
Öffnungszeiten:
MO geschlossen
Di 9.00 bis 10.00 und 16.30 bis 17.30
Mi 9.00 bis 10.00 und 16.30 bis 17.30
Do 9.00 bis 10.00
Fr 9.00 bis 10.00
Sa geschlossen
So 14.00 bis 17.30
Terminbuchung möglich unter:
https://testtermin.de/testzentrum-bockhorn
Testen mit oder ohne Termin bei uns möglich!
Fa. J.F. Mundschutz Vertrieb, Jennifer Fejes
Standort: Westersteder Straße 54, 26340 Zetel
Drive-In-Station: Bei dem Testzentrum handelt es sich um eine Drive-In-Station, die Personen werden im Auto sitzend getestet und warten rund 15 Minuten im Auto auf ihr Ergebnis.
Terminmöglichkeiten Montag bis Freitag ab 09:00 Uhr bis 18 Uhr, Samstag ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Sonntag ab 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Terminvereinbarung erforderlich
Terminvereinbarung und weitere Informationen: https://testzentrum-neuenburg.de/
Mehrgenerationenhaus in Zetel
Hauptstr. 7, 26340 Zetel
Öffnungszeiten:
Montag 09-11 Uhr
Dienstag 16:30 bis 18:30
Mittwoch 09:00 bis 11:00Uhr
Donnerstag 17:30 bis 19:30 Uhr
Freitag 17:30 bis 19:30 Uhr
Samstag 09:00 Uhr bis 11:00Uhr
Sonntag geschlossen
Nähere Informationen unter:
https://testtermin.de/apotheke-am-rathaus-26340-zetel
Neumann & To-Vinh Schnelltestzentrum GbR
Standort: Obernstraße 8, 26316 Varel (Zugang zum Schnelltestzentrum über Hintereingang in der Nebbsallee)
Öffnungszeiten:
Sonntag bis Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Montag & Freitag 13.00 - 16.00 Uhr
Montag, Dienstag, Freitag und Samstag 17.00 - 20.00 Uhr
Terminvereinbarung über Homepage: www.nt-schnelltestzentrum.de
(Ohne Terminvereinbarung auch möglich)
Nutzung der Corona-Warn-App erwünscht.
Teststation C. Labes
Standort: Bahnhofstr. 27, ecke Meischstr., 26316 Varel
Öffnungszeiten:
Täglich von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr
Feiertags von 08:00 bis 12:00 Uhr
Ein Test ist mit und ohne Anmeldung möglich.
Eine Terminbuchung ist über die "Hygiene Ranger" App möglich.
GSG Schnelltestzentrum
Corinna Heisterkamp e.K.
Standort: Hans-Schütte-Str. 20, 26316 Varel, Jeff Green Gelände
keine Terminvereinbarung nötig
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7.00-17.00 Uhr und Sonntag 8.00-16.00 Uhr
Nutzung der App ePassGo wünschenswert
Maschal Einrichtungs- & Einkaufszentrum GmbH
Standort: Altjührdener Str. 47, 26316 Varel (Maschal Möbel)
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 08:00 - 18:00 Uhr
Drive-In-Station: Bei dem Testzentrum handelt es sich um eine Drive-In-Station, die Personen werden im Auto sitzend getestet. Es besteht auch die Möglichkeit, das Testzentrum nach 20-minütiger Wartezeit erneut anzufahren und das Ergebnis persönlich abzuholen.
Ein Test ist mit und ohne Anmeldung möglich.
(Testung an den Feiertagen ausschließlich nach vorheriger Terminbuchung über www.maschaltestet.de)
Bei Terminreservierung erfolgt die Übertragung des Testergebnisses digital über SMS, E-Mail sowie über die Corona-Warn-App.
Weitere Informationen unter: https://maschaltestet.de/
Teststelle beim famila in Varel
Standort: Bürgermeister-Heidenreich-Straße 1
Mo - Fr.: 7-19 Uhr
Sa & So: 10- 18 Uhr
Terminbuchung ist Voraussetzung. Terminbuchung auf der Seite www.MeinCtest.de möglich.
Fa. Anker-Med aus Varel
Mobile Teststation an wechselnden Orten im Landkreis, jedoch nur noch nach Terminvereinbarung.
Terminvereinbarung auch für Personen möglich, die selber nicht mobil sind.
Marktplatz Bockhorn, am Dienstag und Donnerstag, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Weitere Informationen: www.anker-med.de
oder unter 04451-9288690
Pflegedienst Dumke aus Wilhelmshaven
Kann für diverse Feiern oder Veranstaltungen individuell gebucht werden. Je nach Kapazitäten stehen die Teams 7 Tage in der Woche zur Verfügung.
Montag-Sonntag 7-20 Uhr mit Termin
Kontakt: 0176-10368748 oder 04421-7590510
Testbus "Mewes"
Montag - Freitag
Hooksiel: 08:00 Uhr - 09:30 Uhr
Sande, Deichstr. 2: 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
Samstag:
Hooksiel: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Testmobil Wangerland (Mobitest)
Gemeinde Wangerland testet mit einem Testmobil (Mobitest) an wechselnden Orten. Den aktuellen Einsatzplan ersehen Sie unter: www.wangerland.org
Wie wird mein Testergebnis dokumentiert beziehungsweise bekomme ich eine Bescheinigung, um beispielsweise zur Kosmetik zu gehen?
Nach einem PoC-Antigen-Schnelltest beispielsweise in einem Testzentrum, einer Arztpraxis oder in der Apotheke, bekommt die getestete Person eine Bescheinigung, auf der unteer anderem angegeben wird, wer, bei wem, wann, mit welchem Ergebnis getestet wurde. Ähnliche Bescheinigungen halten Apotheken und Arztpraxen vor. Welche Mindestanforderungen diese Bescheinigung erfüllen muss, können Sie hier entnehmen.
» Hier finden Sie die Standards für eine solche Bescheinigung
(Quelle: Bundesgesundheitsministerium, 19.04.2021)
Nähere Informationen zu den Bescheinigungen erhalten Sie bei den jeweiligen Testzentren.
Wo liegt der Unterschied zwischen PCR-Test und Antigen-Schnelltest?
PCR-Tests sind der „Goldstandard“ unter den Corona-Tests. Die Probenentnahme erfolgt durch medizinisches Personal – die Auswertung durch Labore. Sie werden weiterhin eingesetzt, um zum Beispiel bei einer Person mit Symptomen abzuklären, ob eine Infektion mit SARS-CoV-2 vorliegt.
Antigen-Schnelltests für SARS-CoV-2 funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Schwangerschaftstests. Durchgeführt werden können sie nur durch geschultes Personal – dafür wird ähnlich wie beim PCR-Test ein Nasen- oder Rachenabstrich gemacht. Die Auswertung erfolgt im Gegensatz zu den PCR-Tests aber direkt vor Ort.
(Quelle: Bundesgesundheitsministerium, 04.03.2021)
Gibt es eine Meldepflicht für Schnelltests?
Ja, positive Ergebnisse von Antigenschnelltests sind meldepflichtig. Auch Personen, die in Schulen oder anderen Einrichtungen diese Tests bei anderen Personen anwenden, sind in die Meldepflicht nach dem Infektionsschutzgesetz einbezogen.
(Quelle: Bundesgesundheitsministerium, 04.03.2021)
Können PCR-Tests in Zukunft entfallen?
Nein, PCR-Tests bleiben aufgrund ihrer hohen Verlässlichkeit weiterhin essentieller Bestandteil der Teststrategie. Antigen-Schnelltests zeigen nicht so eine hohe Verlässlichkeit auf, wie die PCR-Tests. Vor allem ist dabei zu berücksichtigen, dass ein negatives Schnelltestergebnis die Möglichkeit einer Infektion mit SARS-CoV-2 nicht gänzlich ausschließt. Außerdem kommt es bei Antigen-Schnelltests häufiger als bei der PCR vor, dass ein positives Ergebnis angezeigt wird, wenn die Person gar nicht infiziert ist. Deshalb sollte ein positives Antigen-Schnelltest-Ergebnis immer mittels PCR bestätigt werden.
(Quelle: Bundesgesundheitsministerium, 04.03.2021)
Informationen zu teilnehmenden Arztpraxen unter www.arztauskunft-niedersachsen.de (in der Kategorie „Besonderheit“ ist „Corona-Schnelltest“ auszuwählen)
Bei Fragen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Teststation.