Frühjahrsputz 2021
Die Gemeinschaftsaktion der Landkreise Friesland, © AllgemeinWittmund und der Stadt Wilhelmshaven würde in diesem Jahr zum 24. Mal stattfinden.
Leider können in diesem Frühjahr coronabedingt keine gemeinsamen Sammelaktionen durchgeführt werden.
Auf Anfrage bietet die Abfallberatung für Kleingruppen, Familien o.ä. aber eigene Aktionen an. Hier können Sammelaktionen in öffentlichen Bereich koordiniert und begleitet werden.
Informationen unter der 04461/919-4340.
Je nach Stand der Corona-Lage wird für den Herbst dann eine Aktion im Rahmen des World/Coastal-Cleanupdays geplant. Dieser Tag , 18. September 2021 ist auch der Beginn der PlastikAktionsWoche "Plastikfrei, sei dabei".
Beachten Sie bitte die aktuelle Tagespresse und die Hinweise auf dieser Internetseite.
Rückblick 2019
Im vergangenen Jahr haben an der Aktion in Friesland über 5.750 Personen teilgenommen, davon waren 4.607 Kinder und Jugendliche aus Kindergärten und Schulen.
Dabei wurden allein in den friesischen Gebieten ca. 4,7 Tonnen Abfall und fast 200 Kilogramm Altreifen (18 Pkw-Reifen) aufgefunden.
In Wilhelmshaven nahmen rund 1.480 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in 76 Gruppen teil und sammelten 2,7 Tonnen Müll.
Im Landkreis Wittmund haben letztes Jahr insgesamt über 3.000 Personen (also rund 5,3 % der Bevölkerung) an der Müllsammelaktion teilgenommen. Die eingesammelte Menge betrug dabei rund 6,35 Tonnen.
Sammelaktionen warum?!
Durch die Nachrichten der letzten Wochen und Monate rückt das Thema Abfall in den Gewässern immer mehr in den Blickpunkt. Da die Anreiner am „Weltnaturerbe Wattenmeer“ direkt durch den Tourismus von diesem Thema betroffen sind, besteht ein großes Interesse an dem natürlichen Zustand von Strand und Dünen.
Neben den insbesondere auf den Nordseeinseln aufgestellten Strandmüllboxen für großformatige Abfälle wie Netze, Seile, Kanister usw., stellen die Kurverwaltungen an den bewirtschafteten Stränden Abfallbehälter auf und versuchen die strandnahen Bewirtschaftungsbetriebe und Kioske für eine abfallarmen Abgabe von Getränken und Speisen zu sensibilisieren.
Der Aufruf an alle Strandbesucher, neben dem eigentlich selbstverständlichen sauberen Verlassen des Strandes, am besten noch zusätzlich zwei Abfallstücke mitzunehmen und in den Abfallbehälter zu werfen, kann man natürlich auch auf das tägliche Leben anwenden.
Alle die helfen unsere Umgebung und unseren Lebensraum sauber zu halten, sei es durch das eigentlich selbstverständliche Verhalten oder durch die Säuberungsaktionen ein großes Dankeschön!
Übrigens - wir sind nicht alleine - "Der Norden räumt auf"