Frühjahrsputz 2020
Die Gemeinschaftsaktion der Landkreise Friesland, © AllgemeinWittmund und der Stadt Wilhelmshaven findet in diesem Jahr zum 23. Mal statt.
Am Freitag 20. und Samstag 21. März, traditionell in der Woche vor den Osterferien, sind wieder alle Aktiven aufgerufen die Region auf den Frühling vorzubereiten.
Hierfür nehmen die Städte und Gemeinden bis zum 05.März 2020 ihre Anmeldungen entgegen, koordinieren die Sammelgebiete und bereiten teilweise auch Aktionen vor, um den Sammlerinnen und Sammlern nach getaner Arbeit eine Erfrischung anzubieten. Spätentschlossene werden nach Möglichkeit ebenfalls berücksichtig, können sich dann unter Umständen aber nicht mehr das bevorzugte Sammelgebiet aussuchen.
Zur Abfallvermeidung wurde im letzten Jahr an die teilnehmenden Schulen und Kindergärten Greifzangen ausgegeben. Durch die Paarweise Nutzung von jeweils einer „Grillzange“ und einem Sack kann auf Einweghandschuhe verzichtet werden und die Menge der Abfallsäcke kann ebenfalls um rund die Hälfte der Säcke reduziert werden. Die Zangen verbleiben dann bei den teilnehmenden Kindergärten und Schulen und können in den folgenden Jahren erneut eingesetzt werden.
Die Organisation der Abholung der gefüllten Säcke nach der Sammelaktion wird auch in diesem Jahr von den Abfuhrunternehmen durchgeführt. Für den Landkreis Friesland sammelt die Firma Augustin/Heinemann, für den Landkreis Wittmund die Firma Nehlsen und die Wilhelmshavener Entsorgungszentrum und Logistik GmbH (WEL) im Stadtgebiet Wilhelmshaven.
Rückblick 2019
Im vergangenen Jahr haben an der Aktion in Friesland über 5.750 Personen teilgenommen, davon waren 4.607 Kinder und Jugendliche aus Kindergärten und Schulen.
Dabei wurden allein in den friesischen Gebieten ca. 4,7 Tonnen Abfall und fast 200 Kilogramm Altreifen (18 Pkw-Reifen) aufgefunden.
In Wilhelmshaven nahmen rund 1.480 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in 76 Gruppen teil und sammelten 2,7 Tonnen Müll.
Im Landkreis Wittmund haben letztes Jahr insgesamt über 3.000 Personen (also rund 5,3 % der Bevölkerung) an der Müllsammelaktion teilgenommen. Die eingesammelte Menge betrug dabei rund 6,35 Tonnen.
Frühjahrsputz 2020
Durch die Nachrichten der letzten Wochen und Monate rückt das Thema Abfall in den Gewässern immer mehr in den Blickpunkt. Da die Anreiner am „Weltnaturerbe Wattenmeer“ direkt durch den Tourismus von diesem Thema betroffen sind, besteht ein großes Interesse an dem natürlichen Zustand von Strand und Dünen.
Neben den insbesondere auf den Nordseeinseln aufgestellten Strandmüllboxen für großformatige Abfälle wie Netze, Seile, Kanister usw., stellen die Kurverwaltungen an den bewirtschafteten Stränden Abfallbehälter auf und versuchen die strandnahen Bewirtschaftungsbetriebe und Kioske für eine abfallarmen Abgabe von Getränken und Speisen zu sensibilisieren.
Der Aufruf an alle Strandbesucher, neben dem eigentlich selbstverständlichen sauberen Verlassen des Strandes, am besten noch zusätzlich zwei Abfallstücke mitzunehmen und in den Abfallbehälter zu werfen, kann man natürlich auch auf das tägliche Leben anwenden.
Die Sammelgruppen werden nach eigenem Zeitplan mit der Sammlung beginnen. Die Schulen und Kindergärten am Freitagvormittag die Vereine, Verbände und Privatgruppen teilweise am Freitagnachmittag, mehrheitlich aber am Samstagvormittag.
Für die Anmeldung, möglichst bis zum 05. März 2020, stehen diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den jeweiligen Regionen als Ansprechpartner zur Verfügung:
Landkreis Friesland:
- Gemeinde Wangerland - Herr Gellert 0 44 63 / 9 89-111, m.gellert@wangerland.org
- Stadt Jever - Herr Berens 0 44 61 / 9 39-240, klein@stadt-jever.de
- Stadt Schortens - Frau Dobronski 0 44 61 / 9 82-130 (bis 14.30 Uhr), Jasmin.Dobronski@schortens.de und Frau Kowarsch 0 44 61 / 9 82-143, Petra.Kowarsch@schortens.de
- Gemeinde Sande - Frau Schipper 0 44 22 / 95 88-13, schipper@sande.de
- Gemeinde Zetel - Herr Kant 0 44 53 / 9 35-215, kant@zetel.de
- Gemeinde Bockhorn - Herr Frerichs 0 44 53 / 7 08-29, a.frerichs@bockhorn.de
- Stadt Varel - Frau Ahlers 0 44 51 / 1 26-262 (vormittags), ahlers@varel.de
Ansprechpartnerin bei der Stadt Wilhelmshaven
- Frau Galts 0 44 21 / 16 46 11
Die Ansprechpartner im Landkreis Wittmund:
- Gemeinde Friedeburg - Herrn Renken 0 44 65 / 8 06-74 31, renken@friedeburg.de
- Stadt Wittmund - Herr Menssen 0 44 62 / 9 31-124, christian.menssen@stadt.wittmund.de
- Samtgemeinde Esens - Frau Emken 0 49 71 / 2 06-42, emken@esens.de
- Samtgemeinde Holtriem - Herr Grosch 0 49 75 / 91 93-17, michael.grosch@holtriem.de
- Gemeinde Langeoog - Herr Wirdemann 0 49 72 / 69 31 10, gemeinde@langeoog.de
Alle die helfen unsere Umgebung und unseren Lebensraum sauber zu halten, sei es durch das eigentlich selbstverständliche Verhalten oder durch die Säuberungsaktionen ein großes Dankeschön!
Übrigens - wir sind nicht alleine - "Der Norden räumt auf"