Impfzentrum



















Herzlich willkommen auf unserer Internetseite über das Impfzentrum in Roffhausen (Schortens).
Das Impfzentrum hat am Montag, 15.02.2021 seinen Betrieb aufgenommen.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu den Terminen nur über das Impfportal des Landes Niedersachsen erfolgen kann. Hierzu wenden Sie sich bitte entweder telefonisch an die Hotline 0800 99 88 665 oder online an www.impfportal-niedersachsen.de/. Personen, die bereits auf der Warteliste stehen, werden vom Land Niedersachsen informiert.
Die vom Land Niedersachsen eingerichtete Hotline: (0800) 99 88 665 steht Ihnen auch für allgemeine Fragen zur Impfung zur Verfügung.
Zunächst können sich nur die Personen aus der ersten Gruppe impfberechtigter Personen einen Impftermin geben lassen. Das betrifft Personen, die älter als 80 Jahre alt sind. Zu den Gruppen von Impfberechtigten, die der Bund festgelegt hat, informiert das Land Niedersachsen in seinen Faqs.
Neben der Hotline bietet das Land Niedersachsen auch das folgende Online-Portal für die Anmeldung zu Impfterminen sowie zur Aufnahme in die Warteliste an: www.impfportal-niedersachsen.de/
Um Ihnen bereits vor Ihrem Termin einen Einblick in unser Impfzentrum zu ermöglichen, stellen wir Ihnen auf dieser Seite eine Bildergalerie bereit. Wenn Sie diese ansehen möchten, klicken Sie bitte auf das oben eingefügte Bild.
Einen Einblick in einen Besuch im Impfzentrum bietet auch das folgende Video:
Hinweis: Wenn Sie auf das nachfolgende Bild klicken, gelangen Sie zu einigen Anfahrtskizzen.



Anfahrt mit dem Auto zum Parkplatz (Olympiastraße, 26419 Schortens):
Wenn Sie über die Autobahn A 29 zum Impfzentrum fahren, nehmen Sie bitte die Ausfahrt B210 Richtung WHV-Süd/Roffhausen. Von dort fahren Sie auf die B210. Nach 1,2 km biegen Sie links in die Orbisstraße ein. Nach ca. 500 Metern biegen Sie im Kreisel rechts in die Roffhauser Landstraße ab. Von hier biegen Sie nach 400 Metern rechts in die Olympiastraße ab und finden den ausgeschilderten Parkplatz auf der linken Seite, um innerhalb von 70 Metern das Impfzentrum zu Fuß zu erreichen.
Anfahrt mit dem Auto als „Bringdienst“ (Potsdamer Straße 10, 26419 Schortens):
Wenn Sie über die Autobahn A 29 zum Impfzentrum fahren, nehmen Sie bitte die Ausfahrt B210 Richtung WHV-Süd/Roffhausen. Von dort fahren Sie auf die B210. Nach 1,2 km biegen Sie links in die Orbisstraße ein. Nach ca. 500 Metern biegen Sie im Kreisel rechts in die Roffhauser Landstraße ab. Nach ca. 850 Metern biegen Sie rechts ab in die Göttinger Straße. Sodann finden Sie die ausgeschilderten Halteplätze.
Anfahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr:
Sie haben die Möglichkeit das Impfzentrum mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Hierfür nutzen Sie bitte die Haltestelle „Roffhausen TCN Tor 2“ mit den Buslinien 111, 215, 219 und 251. Direkt an der Haltestelle befindet sich der Fußweg über den Parkplatz zum Impfzentrum (100 Meter Fußweg).
Fahren Sie mit dem Zug, dann bitte bis zum Bahnhof Sande und von dort mit dem Bus der Linie 251 bis zur Haltestelle "Roffhausen TCN Tor 2".
Informationen zu den Abfahrtszeiten erhalten Sie hier: www.fahrplaner.de
Stand 24.02.2021
*Impfzentrum Landkreis Friesland
Dem Landkreis wurden weitere Impfdosen angekündigt, so dass bis Anfang April insgesamt 4.400 Impfdosen von BioNTech, 200 Impfdosen von Moderna und 5.800 Impfdosen von AstraZeneca erwartet werden. Zudem erfolgen die Lieferungen für die Zweitimpfungen.
Neben den bereits vorhandenen Impfkapazitäten wurde im Impfzentrum deswegen jetzt eine weitere Impfstraße eingerichtet, in der ausschließlich Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca durchgeführt werden. Die Möglichkeit dieser Erweiterung wurde bei dem Aufbau des Impfzentrums bereits berücksichtigt, das DRK Jeverland und Varel e.V. wird hierfür zudem weiteres Personal einsetzen.
In diesem Bereich werden ab morgen dann Personen unter 65 Jahre in der Kategorie I mit AstraZeneca geimpft, wie Personal von Arztpraxen (gemäß Impfverordnung u.a. Personen mit direkten Patientenkontakten, die regelmäßig Heime zu Behandlungszwecken besuchen oder mit direkten Patientenkontakten in ambulanten Dialyseeinrichtungen/Dialysepraxen oder in onkologischen Schwerpunktpraxen), Palliativeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten. Der Landkreis informiert die entsprechenden Personengruppen direkt, eine Anmeldung über das Impfportal des Landes ist nicht erforderlich.
Weiterhin erfolgen Impfungen der Personengruppe über 80 Jahre, heute hat der Landkreis hierfür weitere 1.100 Impfdosen von BioNTech erhalten. Die Anmeldung für diese Termine erfolgt über das Impfportal des Landes Niedersachsen: telefonisch unter der Hotline 0800 99 88 665 oder unter www.impfportal-niedersachsen.de
Stand 19.02.2021
Weitere Impfstofflieferungen
Der Landkreis Friesland soll bis Ende März insgesamt rund 4.500 Impfdosen von BioNTech, 3.800 Impfdosen von AstraZeneca und 100 Impfdosen von Moderna erhalten. Wöchentlich werden somit Lieferungen erwartet, die konkreten Termine wird das Land aber stets erst einige Tage im Voraus nochmals bestätigen. Kontinuierlich werden somit weitere Termine im Impfzentrum in Roffhausen zur Buchung über das Landesportal zur Verfügung stehen.
Der Landkreis erweitert deswegen aktuell die Impfstraßen im Impfzentrum, so dass zeitgleich noch mehr Termine stattfinden können. Die Möglichkeiten für diesen Ausbau wurden bei dem Aufbau des Impfzentrums bereits berücksichtigt, so dass eine Nutzung von weiteren Räumlichkeiten umgesetzt werden kann.
Zudem werden aktuell weitere Personen ermittelt, die gemäß Impfverordnung den Impfstoff von AstraZeneca erhalten – also Personen unter 65 Jahre der Kategorie 1. Der Landkreis wird die jeweiligen Personen bzw. Personengruppen informieren.
Parallel dazu erfolgen weiterhin die Impfungen für Personen über 80 Jahre mit dem Impfstoff von BioNTech im Impfzentrum. Der Impfstoff Moderna wird für Personen ab 65 Jahre (Kategorie 1) verwendet.
Stand 17.02.2021
Landkreis informiert in Video über Besuch im Impfzentrum
Der Landkreis Friesland stellt online ein Video bereit, das Bürgerinnen und Bürger über einen Besuch im Impfzentrum informiert. Das Video ist unter www.friesland.de/impfzentrum zu finden. Auf dieser Internetseite stehen zudem weitere Informationen zum Impfzentrum zur Verfügung.
Landrat Sven Ambrosy: „Am Montag konnten wir endlich den Betrieb in unserem Impfzentrum aufnehmen. Der reibungslose Ablauf zeigt, wie gut die Beteiligten vorbereitet sind. Ich danke allen, die im Impfzentrum tätig sind, für ihren Einsatz und ihre gute Arbeit. Die Bürgerinnen und Bürger sind bei ihnen in guten Händen. Damit alle, die einen Besuch im Impfzentrum noch vor sich haben, wissen, was sie vor Ort erwartet, haben wir dieses Video erstellt, das die einzelnen Stationen im Impfzentrum zeigt.“
Stand 16.02.2021
*Erweiterung Covid-19-Dashboard: Impfquote und neue Optik – Dashboard am Mittwoch, 17.2.2021 wegen Aktualisierung zeitweise nicht verfügbar
Der Landkreis Friesland informiert im Covid-19-Dashboard über die aktuellen Daten rund um die Entwicklung der Fallzahlen und wird hier in Kürze auch die Impfquote angeben.
Angegeben wird dann ab morgen Nachmittag die Impfquote in Prozent, und somit wie viele Personen bisher die erste und zweite Impfung erhalten haben. Ein Balkendiagramm zeigt die absoluten Zahlen der Personen, die bisher geimpft wurden und die tägliche Entwicklung. Diese Angaben werden ab sofort immer mittwochs aktualisiert.
Zur Optimierung der Lesbarkeit wird im Dashboard zudem ab morgen ein weißer Hintergrund verwendet und für die Nutzung von mobilen Endgeräten steht eine angepasste Version zur Verfügung.
Aufgrund der hierfür erforderlichen Aktualisierung wird das Dashboard am Mittwoch, 17.2.2021 zeitweise (insbesondere am Vormittag) nicht erreichbar sein. Im Laufe des Nachmittags wird dann die erweiterte Version zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und Link auf das Dashboard wie bekannt unter www.friesland.de/coronavirus
Stand 15.02.2021
*Start im Impfzentrum heute erfolgt
Wie geplant, haben heute die Impfungen im Impfzentrum des Landkreises Friesland in Roffhausen begonnen. Rund 100 Personen erhalten hier bis Ende des Tages die erste Impfung und bis einschließlich Samstag werden etwa 800 Impftermine umgesetzt. Sobald die Lieferung von weiterem Impfstoff bestätigt ist, werden umgehend weitere Termine umgesetzt.
Im Impfzentrum sind aktuell rund 20 Personen tätig, und zwar Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK Jeverlandes und Varel e.V. sowie Ärztinnen und Ärzte der Kassenärztlichen Vereinigung und Mitarbeitende der Kreisverwaltung tätig. Uwe Nitsche, Mitarbeiter der Kreisverwaltung und organisatorischer Leiter des Impfzentrums über den Start im Impfzentrum: „Seit Mitte Dezember warten wir auf diesen Tag und das gesamte Team im Impfzentrum freut sich, dass wir heute starten konnten. Die Abläufe sind vorbereitet und eingeübt und somit ist der Start heute auch wie geplant verlaufen.“
Stand 12.02.2021
*Impfungen auf Wangerooge
Wie geplant, werden seit heute Früh auf Wangerooge Personen über 80 Jahre sowie dortiges medizinisches Personal und Rettungskräfte geimpft. Mit Unterstützung der Hausärzte auf der Insel werden durch Ärzte und Mitarbeiter des Impfzentrums heute somit rund 100 Impfungen auf der Insel durchgeführt. „Ich freue mich, dass jetzt endlich Impfstoff vorliegt, um auch die besonders gefährdeten Personen auf Wangerooge impfen zu können. Aufgrund der Insellage und der dadurch begrenzten medizinischen Versorgung wurde gemeinsam mit den Städten und Gemeinden vereinbart, für diese, gemäß Prioritätenliste Gruppe 1, über 80 Jahre, eine Impfmöglichkeit vor Ort zu schaffen. Am Montag können wir zudem das Impfzentrum in Roffhausen öffnen und auch hier mit den Impfungen der Personen über 80 Jahre starten. Ein großer Dank gilt weiterhin den zahlreichen haupt- und ehrenamtlich Tätigen, die diesen schnellen und verlässlichen Ablauf vor Ort ermöglichen, so dass unsere Bürgerinnen und Bürger, immer dann, wenn Impfstoff vorhanden ist, diesen auch schnellstmöglich erhalten können“, so Landrat Sven Ambrosy.
Stand 10.02.2021
*Impfstofflieferung
Wie angekündigt, hat der Landkreis heute rund 1.100 Impfdosen von BioNTech und zusätzlich 400 Impfdosen von AstraZeneca erhalten (jeweils für 1. Impfung). Somit werden die Impfungen in weiteren 3 Pflegeeinrichtungen und für Bürgerinnen bzw. Bürger, die über 80 Jahre alt sind, auf der Insel Wangerooge durchgeführt. Am Montag, 15.2.2021 wird das Impfzentrum in Roffhausen/Schortens öffnen. Zudem können Personen der ambulanten Pflegedienste eine Impfung erhalten. Der Landkreis informiert die betroffenen Personengruppen direkt bzw. für impfberechtige Personen über 80 Jahre, ist eine Anmeldung für das Impfzentrum über das Impfportal des Landes Niedersachsen erforderlich: telefonisch unter der Hotline 0800 99 88 665 oder unter www.impfportal-niedersachsen.de. Die Anmeldung über das Impfportal des Landes Niedersachsen ist nicht notwendig für Personen, über 80 Jahre, die auf der Insel Wangerooge leben.
Für die geplanten zweiten Impfungen hat der Landkreis heute zudem weitere rund 1.100 Impfdosen von BioNTech erhalten. Somit erfolgt nun auch in 10 weiteren Pflegeeinrichtungen die zweite Impfung.
Von den insgesamt 21 Einrichtungen in Friesland wird mit Abschluss der o.g. Impfungen dann in allen Einrichtungen die Erstimpfung erfolgt sein sowie in 18 Einrichtungen die zweite Impfung.
Stand 09.02.2021
*Impfung auf Wangerooge
Die angekündigte Impfung für Personen über 80 Jahre, die auf der Insel Wangerooge leben, sowie für dortiges medizinisches Personal und Rettungskräfte findet am Freitag, 12.2.2021, in der neuen Turnhalle, in der Siedlerstraße 39 c statt. Die Briefe zur Information der betroffenen Personen werden kurzfristig verteilt.
Stand 08.02.2021
*Impfzentrum Landkreis Friesland öffnet am Montag, 15.2.2021
Das Land Niedersachsen hat dem Landkreis Friesland heute, Montag 8.2.2021, die Lieferung der geplanten Impfstoffmengen für Mitte dieser Woche bestätigt, so dass ab Montag, 15.2.2021 Termine im Impfzentrum des Landkreises Friesland in Roffhausen/Schortens möglich sind.
Wie bekannt, erfolgt die Anmeldung zu Terminen über das Impfportal des Landes Niedersachsen, telefonisch unter der Hotline 0800 99 88 665 oder unter www.impfportal-niedersachsen.de. Zudem werden durch das Land die Personen informiert, die auf der Warteliste stehen.
Am Mittwoch, 10.2.2021 erhält der Landkreis, wie angekündigt, rund 1.100 Impfdosen von BioNTech. Zudem wurde vom Land bestätigt, dass auch zusätzlich 400 Impfdosen von AstraZeneca geliefert werden. Der Impfstoff von AstraZeneca darf gemäß neuer Impfverordnung nur für unter 65-Jährige verwendet werden. Entsprechend wird der Impfstoff von BioNTech für Personen ab 65 Jahre eingesetzt.
Somit können mit diesen beiden Lieferungen Impfungen für folgende Personengruppen angeboten werden:
Keine Anmeldung über Impfportal Niedersachsen erforderlich:
*Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende von den noch 3 ausstehenden Pflegeeinrichtungen. Impfung durch mobile Teams (Bewohner/Bewohnerinnen: Impfstoff BioNTech; Mitarbeitende: Impfstoff AstraZeneca).
*Personen über 80 Jahre, die auf der Insel Wangerooge leben sowie dort medizinisches Personal und Rettungskräfte. Diese werden in den nächsten Tagen über den Termin auf der Insel informiert. Der Termin wird spätestens in der nächsten Woche stattfinden. Impfung durch mobile Teams auf der Insel (Personen über 80 Jahre: Impfstoff BioNTech; Rettungskräfte/ medizinisches Personal: Impfstoff AstraZeneca).
*Personen der ambulanten Pflegedienste; diese werden vom Landkreis ebenfalls direkt informiert, so dass eine Impfung durch ein mobiles Team oder zu einem vorgegebenen Termin im Impfzentrum erfolgt. Eine Anmeldung über das Impfportal Niedersachsen ist nicht erforderlich. (Impfstoff AstraZeneca)
Hinweis: Sollte die erste Lieferung AstraZeneca nicht ausreichen, um die o.g. dafür vorgesehenen Gruppen vollständig zu impfen, wird die zweite, bereits angekündigte Lieferung AstraZeneca dafür verwendet.
Anmeldung über Impfportal Niedersachsen erforderlich, Termine im Impfzentrum:
*für Personen über 80 Jahre (Kategorie I), Terminvergabe erfolgt über das Portal des Landes Niedersachsen (Impfstoff BioNTech)
Im Impfzentrum werden ab nächster Woche somit voraussichtlich 600 Impfungen stattfinden, die von Montag bis Samstag im Zeitraum von 8 bis 18 Uhr angeboten werden. Pro Tag können derzeit bis zu 150 Impftermine stattfinden.
Sobald die Bestätigung der nächsten Impfstofflieferungen (Menge und Impfstoff) vorliegt, können weitere Termine im Impfzentrum für Personen der Kategorie I angeboten werden. Weiterhin kann man sich bei Anmeldung über das Impfportal auch auf die Warteliste setzen lassen, dies ist telefonisch und seit letzten Freitag auch online über das Impfportal des Landes Niedersachsen möglich.
Nach aktuellem Stand sind für den Landkreis Friesland folgende weitere Lieferungen angekündigt aber noch nicht bestätigt: Bis Ende März an 4 weiteren Terminen: Impfstoffe von BioNTech (rund 1.100 Dosen, alle 2 Wochen) und Moderna (100 Impfdosen, einmal bis Ende März).
Bis Anfang März sind zusätzlich 3 weitere Liefertermine für den Impfstoff AstraZeneca angekündigt (insgesamt rund 3.500 Impfdosen).
Stand 05.02.2021
Ankündigung der nächsten Impfstofflieferungen
Der Landkreis Friesland hat heute vom Land Niedersachsen die voraussichtlichen Termine für weitere Impfstofflieferungen erhalten. So ist geplant, dass der Landkreis Mitte nächster Woche die nächste Lieferung erhält und bis Ende März an 4 weiteren Terminen. Hierbei handelt es sich um die Impfstoffe von BioNTech (rund 1.100 Dosen, alle 2 Wochen) und Moderna (100 Impfdosen, einmal bis Ende März). Für den Impfstoff von AstraZeneca, der nur für unter 65-Jährige zugelassen ist, sollen in Kürze Informationen folgen. Zu beachten ist, dass es sich hierbei um Lieferankündigungen handelt. Ob die Termine umgesetzt werden können, wird jeweils einige Tage vor dem jeweiligen Termin durch das Land nochmals abschließend bestätigt.
Aufgrund dieser neuen Terminplanung und abhängig vom jeweils gelieferten Impfstoff legt der Landkreis das weitere Vorgehen vor Ort fest und wird nächste Woche darüber informieren. Wie bekannt, werden mit der nächsten Lieferung Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende von 3 weiteren Pflegeeinrichtungen eine Impfung erhalten – mit Abschluss dieser Impfungen sind dann in allen 21 Einrichtungen in Friesland Erstimpfungen erfolgt.
Zudem werden über 80-Jährige, die auf der Insel Wangerooge leben, vor Ort geimpft. Die betroffenen Personen werden vom Landkreis vorab nochmals direkt in einem Schreiben informiert. Auch ist geplant Mitarbeitenden von ambulanten Pflegediensten eine erste Impfung anzubieten. Der Landkreis wird nächste Woche zudem darüber informieren, ab wann Termine im Impfzentrum möglich sein könnten – vorausgesetzt die geplante Terminankündigung wird umgesetzt.
Stand 01.02.2021
Zustellung der Impfinformation an über 80-Jährige voraussichtlich in dieser Woche
Wie angekündigt sollten die Impfinformationen des Landkreises Friesland an die über 80-Jährigen am Donnerstag, 28. Januar 2021 versendet werden und in den darauffolgenden Tagen in den Haushalten eintreffen. Durch Verzögerungen beim Druck verschiebt sich die Zustellung jedoch nach hinten, sodass die Schreiben voraussichtlich in dieser Woche bei den über 80-Jährigen ankommen werden.
Stand 28.01.2021
*Statement Landrat Sven Ambrosy zu erhöhtem Telefonaufkommen bei Impfterminen – Übt bitte alle Solidarität mit den über 80Jährigen! „Es ist verständlich, dass Personen aus allen Altersgruppen möglichst schnell einen Impftermin bekommen möchten. Aber die meisten von uns müssen sich noch ein wenig in Geduld üben, bis ihre Impfgruppe dran ist. Zuerst werden die Personen aus der ersten Gruppe geimpft. Diese Personen sind es, die aktuell einen Impftermin beim Land Niedersachsen vereinbaren können. Wenn Sie also nicht mindestens 80 Jahre alt sind (oder demnächst werden) oder für eine Person in Vertretung anrufen, die mindestens 80 Jahre alt ist, sehen Sie bitte aktuell davon ab, die Hotline des Landes Niedersachsen zu kontaktieren. Das hohe Telefonaufkommen erschwert es den mindestens 80-Jährigen zusätzlich ihren Impftermin zu bekommen. Dabei sorgen geringe Impfstoffmengen schon für genug Unsicherheit bei der Terminvergabe. Jeder, der geimpft werden möchte, wird geimpft werden. Aber jeder zu seiner Zeit. Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Reihenfolge festgelegt. Informationen zu den Gruppen sind öffentlich verfügbar. Sobald die Impftermine für die nächste Impfgruppe vergeben werden, informieren auch wir als Landkreis sie selbstverständlich. Vorerst jedoch appelliere ich an die Solidarität jedes einzelnen: Bitte erleichtern Sie den mindestens 80-Jährigen den Weg zu ihrem Impftermin, indem Sie sich gedulden und vorerst nicht bei der Impfhotline anrufen.“
Stand 27.01.2021
*Landkreis Friesland verschickt Impfinformationen an Personen über 80 Jahre
Der Landkreis Friesland verschickt morgen, am Donnerstag, 28.1.2021, wie angekündigt, Impfinformationen an alle Personen in Friesland ab einem Alter von 80 Jahren bzw. mit Geburtsjahr 1941. Darin informiert der Landkreis unter anderem über die Fahrdienstmöglichkeiten und den Ablauf im Impfzentrum. In einer Anfahrtsbeschreibung mit Kartenausschnitten wird über die Anfahrtsmöglichkeiten, mit Pkw, Bus und Bahn informiert.
Anliegend ein Beispielanschreiben. Es gibt für jede Stadt und Gemeinde ein eigenes Anschreiben, da die Informationen zu den Fahrdiensten individuell auf die Bürgerinnen und Bürger der Kommunen zugeschnitten sind. Die Bürgerinnen und Bürger der Inselgemeinde Wangerooge erhalten hier zudem Hinweise zum zentralen Impftermin auf der Insel, eine Anmeldung über das Land Niedersachsen ist hierfür nicht erforderlich. Alle Anschreiben finden Sie unter: www.friesland.de/impfzentrum
*Landkreis informiert online über Impfzentrum
Der Landkreis Friesland hat heute, 27.1.2021 online eine Informationsseite zu seinem Impfzentrum veröffentlicht. Darauf finden Bürgerinnen und Bürger unter anderem eine Bildergalerie, die den Weg durch das Impfzentrum beschreibt, eine Anfahrtsbeschreibung sowie Antworten zu häufig gestellten Fragen. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert. Die Informationen sind unter www.friesland.de/impfzentrum zu finden.
*Impfterminvergabe ab Donnerstag, 28. Januar
Ab morgen, Donnerstag, 28. Januar 2021, 8 Uhr vergibt das Land Niedersachsen Impftermine an die Personen aus der ersten Gruppe der Impfberechtigten. Das betrifft die nicht in Heimen lebenden Personen, die älter als 80 Jahre sind. Terminvereinbarungen sind über die Hotline 0800 99 88 665 oder unter www.impfportal-niedersachsen.de möglich.
Weitere Informationen stellt das Land Niedersachsen hier bereit: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/hinweise-zur-corona-schutz-impfung-195357.html
Der Landkreis Friesland weist nochmals darauf hin, dass Impfungen im Impfzentrum Friesland noch nicht möglich sind, da seitens Land hierfür noch kein Impfstoff geliefert wurde. Das Land Niedersachsen hat mitgeteilt, dass Anmeldungen auf einer Warteliste notiert werden und dann eine Information erfolgt, sobald ein Impftermin verfügbar ist. Zudem wird der Landkreis informieren, sobald Termine im Impfzentrum möglich sind.
Stand 25.01.2021
Corona-Schutzimpfung in Friesland: 2. Impfung wird durchgeführt
Wie geplant, hat der Landkreis eine weitere Impfstoff-Lieferung erhalten, so dass die rund 1.100 Personen, die Anfang Januar die erste Impfung erhalten hatten, jetzt die erforderliche zweite Impfung erhalten.
Stand 22.01.2021
Impfberechtigte Personen über 80 Jahre: Hinweis für die Bürgerinnen und Bürger der Inselgemeinde Wangerooge
Die impfberechtigten Personen über 80 Jahre, die auf der Insel Wangerooge leben, werden durch den Landkreis Friesland auf der Insel geimpft. Die Impfungen werden an einem Tag und an einem zentralen Ort auf der Insel durchgeführt. Die Details werden hierzu aktuell erarbeitet.
Stand 20.01.2021
2. Impfstofflieferung erhalten: Impfung in Pflegeeinrichtungen wird seit heute weitergeführt
Wie vom Land angekündigt, hat der Landkreis heute weitere rund 1.000 Impfdosen erhalten und die Impfungen in den Pflegeeinrichtungen werden somit seit heute weitergeführt. Insgesamt 3 mobile Teams sind im Einsatz und es ist geplant, die Impfungen bereits am Samstag abzuschließen. Die Impfungen werden in den nächsten Tagen somit in 10 weiteren Einrichtungen im gesamten Kreisgebiet erfolgen.
Von den insgesamt 21 Einrichtungen in Friesland, konnten mit der ersten Impfstofflieferung Anfang Januar 8 Einrichtungen versorgt werden, so dass bis Samstag dann 18 Einrichtungen versorgt sein werden.
Stand 19.01.2021
Corona-Schutzimpfung in Friesland: Landkreis, Städte und Gemeinden legen weiteres gemeinsames Vorgehen fest; Personen über 80 Jahre werden per Schreiben informiert
Der Landkreis Friesland und die Städte und Gemeinden haben basierend auf den aktuellen Informationen, die in dieser Woche durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung an alle impfberechtigten Personen über 80 Jahre versendet werden, mit dem Hinweis zum Start der Impfzentren in Niedersachsen, über das weitere Vorgehen in Friesland beraten.
Stand 13.01.2021
Lieferung Impfstoff
Wie das Land mitgeteilt hat, erhält der Landkreis die nächste Impfstofflieferung (geplant rund 1.000 Impfdosen) am Mittwoch, 20.1.2021, so dass nach Erhalt des Impfstoffs die Impfung in den Pflegeeinrichtungen nächste Woche umgehend weitergeführt wird.
Hinweise zur Vergabe von Impfterminen durch das Land Niedersachsen
Das Land Niedersachsen stellt ausführliche Informationen in seinen FAQs bereit: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten_auf_haufig_gestellte_fragen_faq/faq-impfung-195559.html:
Die Terminvergabe und Priorisierung erfolgt ausschließlich durch das Land Niedersachsen. Zudem hat der Landkreis keinen Einfluss auf die Menge und den Liefertermin des Impfstoffs für Friesland.
Stand 12.01.2021
Corona-Schutzimpfung in Friesland: 1.100 Personen haben erste Impfung erhalten
Der Landkreis Friesland hat die ersten 1.100 Impfdosen innerhalb einer Woche verimpft. Die Impfungen starteten nach Erhalt des Impfstoffs am Montag, 4.1. und wurden gestern, Montag, 11.1. abgeschlossen. Gemäß Landesvorgabe erfolgen zunächst Impfungen durch mobile Teams in den Pflegeeinrichtungen sowie die Impfung von Pflegekräften und Ärztinnen sowie Ärzten in den Friesland-Kliniken, die einem besonders hohen Ansteckungsrisiko wie in Notaufnahmen und auf Covid-19- sowie Intensivstationen ausgesetzt sind.
Stand 03.01.2021
Corona-Schutzimpfung in Friesland: Mobile Impfteams starten in Pflegeeinrichtungen
Im Landkreis Friesland werden ab morgen, Montag, 4.1.2020 die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen durch mobile Teams geimpft. Gemäß Landesvorgabe erfolgt zunächst die Impfung in den Einrichtungen, der Landkreis erhält für den morgigen Start rund 1.000 Impfdosen.
Stand 01.12.2020
Coronavirus: Impfzentrum im Landkreis Friesland wird in Roffhausen eingerichtet Der Landkreis Friesland wird das Impfzentrum in den Räumlichkeiten des ehemaligen Schulgebäudes in Roffhausen/Schortens einrichten. Das Land Niedersachsen hat heute das außergewöhnliche Ereignis ausgerufen und sobald das vom Landkreis vorgelegte Konzept vom Land freigegeben ist, wird die Kreisverwaltung über die Details wie Kapazitäten und Ablauf informieren, die Sicherung des Objektes wurde heute bereits veranlasst. Das Impfzentrum soll Mitte Dezember in Betrieb gehen. Bisher werden in dem Gebäude in Roffhausen Abstriche von Kontaktpersonen genommen – sobald das Impfzentrum in Betrieb geht, werden die Abstriche an einem anderen Standort stattfinden, auch dies ist im Konzept angegeben.