v.l.n.r.: Andreas Bruns (Jobcenter Friesland), Stabsfeldwebel Stephan Schwaldat (Karriereberatungsbüro der Bundeswehr), Lizzy Mecklenborg-Pahlke (Jobcenter Friesland)© Landkreis FrieslandAb sofort bietet die Karriereberatung der Bundeswehr ihre Dienstleistung in den Räumlichkeiten des Landkreises Friesland in Varel an. Damit ist ein Teil der Bundeswehr zurück an ihre alte Wirkungsstätte gekehrt. In 2013 hat der Landkreis Friesland ein Verwaltungsgebäude auf dem ehemaligen Kasernengelände in Varel saniert und betreibt dort seit Januar 2014 das Kreisdienstleistungszentrum. Unter anderem ist hier auch das Jobcenter des Landkreises erreichbar. Lizzy Mecklenborg-Pahlke und Andreas Bruns vom Jobcenter begrüßten Stabsfeldwebel Stephan Schwaldat aus dem Karriereberatungsbüro der Bundeswehr in Aurich und freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit.
„Wir haben bisher in unregelmäßigen Abständen gemeinsam mit der Bundeswehr Informationstage für die Kundinnen und Kunden des Jobcenters angeboten. Nun können wir bei Interesse gleich auf die Karriereberatung in unserem Haus hinweisen und einen Beratungstermin vereinbaren.“ erläutert Andreas Bruns, Fachbereichsleiter des Jobcenters.
Stabsfeldwebel Schwaldat zeigte sich ebenfalls sehr erfreut: „Das Kreisdienstleistungszentrum Varel bietet uns perfekte Möglichkeiten um unseren Interessentinnen und Interessenten eine individuelle, auf jeden einzelnen persönlich abgestimmte Beratung geben zu können. Die Räumlichkeiten ermöglichen eine angenehme Atmosphäre während unserer Gespräche. Da auch wir mit unserer Karriereberatung eine Dienstleistung anbieten, fügen wir uns reibungslos in das bestehende Angebot ein. Dass wir dem traditionsreichen Grund hier in Varel wieder ein Stück Bundeswehr zurückgeben dürfen, macht uns besonders stolz. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.“
Die Karriereberatung findet jeden vierten Montag im Monat in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr statt und ist offen für alle Interessierten. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erwünscht. Die Karriereberatung ist erreichbar unter der Telefonnummer 04941/99473-10 sowie über die kostenfreie Info-Hotline 0800/9800880 und per E-Mail an karrbbaurich@bundeswehr.org.