Der AeroPark in Varel
Konzentrierte Lehre auf höchstem technischen Niveau im Ausbildungszentrum Varel (AZV) im AeroPark.© Landkreis FrieslandWas ist der AeroPark?
Der AeroPark in Varel ist ein Gewerbe- und Industriegebiet, das als Projekt der Stadt Varel und des Landkreises Friesland durch eine Tochter des Landkreises Friesland erschlossen worden ist (die Gesellschaft zur Ansiedlung von Unternehmen in Friesland, GzF). Der erste Bauabschnitt ist rund sieben Hektar groß, erschlossen und voll belegt (unter anderem durch das Ausbildungs- und Technologiezentrum Varel). Der zweite Bauabschnitt erstreckt sich auf rund 7,5 Hektar Fläche, davon werden jetzt 6,6 Hektar als Gewerbe- und Industriegebiet in Anspruch genommen. Das Gebiet liegt in Varel-Neuenwege, in unmittelbarer Nähe des Werkes des Flugzeugbauers Premium Aerotec. Diese Nähe ist strategisch besonders wichtig, um den Luftfahrtstandort zu sichern und auszubauen.
Welche Vorteile hat die Region von diesen Projekten?
Alle diese Projekte des Landkreises und auch der Stadt Varel verfolgen ein Ziel: Einen sicheren Standort für eine lebendige Wirtschaftsentwicklung in unserer Region zu schaffen. Es ist noch nicht lange her, da standen mit dem Vareler Airbus-Werk mehr als tausend Arbeitsplätze auf der Kippe. Heute arbeitet ein gesichertes Werk mit einem Zulieferer direkt vor seinen Toren zusammen und profitiert unter anderem von der hochmodernen Lehre im Ausbildungszentrum. Auch andere Firmen in der Region nutzen dieses Zentrum, um ihren Lehrlingen einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Auf das Technologiezentrum schließlich setzt mit dem Manufacturing Innovations Network e.V. ein hochkarätig besetzter Verein einer ganzen Branche, um an neuesten Entwicklungen aus der Forschung teilzuhaben. Dass all dies in Friesland geschieht, bringt der Region Arbeitsplätze und Aufmerksamkeit von Investoren. Noch nie hatten um das Werk von Premium Aerotec herum und im Werk so viele Menschen Arbeit wie jetzt (rund 1600). Der Standort ist sicherer und attraktiver geworden, er bietet Arbeitsplätze und Aufträge. Und davon profitieren direkt und indirekt nicht nur Firmen, sondern alle Bürgerinnen und Bürger.