Der Landkreis Friesland ist eine vom Land Niedersachsen geförderte Modellregion für Inklusion (siehe unten) und setzt sich mit seinen Partnern besonders für die Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein.
Dieses Engagement findet sich in zahlreichen Bereichen wieder. Verschiedene behördliche Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen finden Sie in der rechten Spalte.
Darüber hinaus möchten wir Sie informieren über:
Unsere Schulen leben die Inklusion: Das Mariengymnasium in Jever. © Landkreis Friesland Anzeige in Originalgröße 316 KB - 1920 x 1080 Unsere Schulen leben die Inklusion: Das Mariengymnasium in Jever.© Landkreis Friesland | - Neues Raumordnungsprogramm ab 2015: Schwerpunkte Demografie und Barrierefreiheit
- Konzentration neuen Wohnraums auf die Grund- und Mittelzentren
- Soziale Infrastruktur: Vernetzung und Kooperationen (Landkreis, Städte und Gemeinden, BVO, GPS ...)
- Stärkung der öffentlichen Daseinsvorsorge
- Seit 2003 mehr als 100 Millionen Euro Investitionen in 18 weiterführende Schulen, alle im Ganztagsbetrieb. Davon 3,7 Millionen Euro für Barrierefreiheit, zusätzlich Sozialarbeiter und -pädagogen
|
Ausgangspunkt für ein Modellprojekt: Die Heinz-Neukäter-Schule in Roffhausen © Heinz-Neukäter-Schule Anzeige in Originalgröße 47 KB - 400 x 267 Ausgangspunkt für ein Modellprojekt: Die Heinz-Neukäter-Schule in Roffhausen© Heinz-Neukäter-Schule | Der Landkreis Friesland engagiert sich auch als Teil der Bildungsregion Friesland intensiv für Inklusion in der Bildung, als Beispiel sei hier genannt:
- Modellprojekt mit Bildungsregion Friesland, Heinz-Neukäter-Förderschule in Roffhausen und Jugendhilfe: Erhöhung der gesellschaftlichen Teilhabe durch
gemeinsame Arbeit in und mit der Klasse - Start im Schuljahr 2014/15
- Methoden: Lehrerfortbildung, soziales Training, Klassenräte, Projektarbeiten,
gemeinsame Förderplanung, Patenschaftsmodell
Hier finden Sie mehr Informationen über die Arbeit der Bildungsregion Friesland für die Inklusion. |
Gewürzkissen öffnen einen ganz neuen, sinnlichen Zugang zur Historie im Schlossmuseum. © Schlossmuseum Jever Anzeige in Originalgröße 100 KB - 317 x 468 Gewürzkissen öffnen einen ganz neuen, sinnlichen Zugang zur Historie im Schlossmuseum.© Schlossmuseum Jever | Hier möchten wir Ihnen ein Beispiel unter vielen vorstellen, ● die Zusammenarbeit der Lebensweisen e.V. (Eltern geistig und körperlich behinderter Kinder) mit unserer Volkshochschule und dem Schlossmuseum Jever ● Das Projekt ermöglicht den Zugang zu Museum und Objekten über Sinnenstationen, Museumskoffer, Barfußführungen... ● ... durch Fühlen, Hören, Tasten, Schmecken, Riechen...
|
- Acht Kommunen + der Landkreis = 1 Philosophie: Inklusion
- übersetzt in alle Lebensbereiche,
- gleiche Standards,
- Haupt- und Ehrenamt Hand in Hand,
- mit präventivem Ansatz,
- Vernetzung von Fachlichkeit: Bildungsregion, Bündnis für Familie, Jugendhilfe, Gesundheitsvorsorge, Wirtschaftsförderung, Tourismus
- und das: im ländlichen Raum!
Modellregion für Inklusion:
Freuen sich über den neuen Status als Modellkommune für Inklusion und 130.000 Euro Fördermittel für zusätzliche Projekte: Olaf Meyer-Helfers, Stefan Wiese (beide LK Friesland), Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt sowie Landrat Sven Ambrosy. © Tom Figiel Anzeige in Originalgröße 5049 KB - 3807 x 2707 Freuen sich über den neuen Status als Modellkommune für Inklusion und 130.000 Euro Fördermittel für zusätzliche Projekte: Olaf Meyer-Helfers, Stefan Wiese (beide LK Friesland), Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt sowie Landrat Sven Ambrosy.© Tom FigielMit 130.000 Euro hat Sozialministerin Cornelia Rundt am 10. Juli 2014 die landesweit höchste Förderung für eine der fünf Modellkommunen für Inklusion an den Landkreis Friesland vergeben. Die Modellkommunen wollen mittels vielversprechender neuer Projekte volle Teilhabe für Menschen mit Behinderungen erreichen.
Diese Dokumente informieren Sie über den Start des Projektes "Inklusive Kommune" in Friesland als Modellregion für Niedersachsen: