LiquidFriesland - Informationen zur Plattform
Mit der Online-Plattform Liquid Friesland (www.liquid-friesland.de) bietet der Landkreis einen zusätzlichen Kanal für Bürgerbeteiligung an. Bürgerinnen und Bürger können so ihre Ideen und Initiativen dem Landkreis mitteilen und die Inhalte werden in den politischen Gremien thematisiert. Basierend auf den bisherigen Erfahrungen und Ergebnissen mit Liquid Friesland (die erste Plattform startete im November 2012) wurde die Plattform weiterentwickelt.
Liquid Friesland hat gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger, die Ideen mitteilen möchten, die zusätzliche Möglichkeit einer Online-Beteiligung nutzen und diese somit als Bestandteil moderner, demokratischer Kultur angenommen wird. Anregungen sowie deren Werdegang in den politischen Gremien werden auf der Online-Plattform weiterhin transparent dargestellt. Neuerungen sind unter anderem ein geändertes Erscheinungsbild der Website sowie die Nutzung über eine WebApp. In einem Leitfaden wird den Nutzerinnen und Nutzern die Funktionalität in Form von „Fragen und Antworten“ erläutert, eine Netiquette informiert zudem über Kommunikation im Netz.
Jeder eingereichte Vorschlag wird zunächst von der thematisch zuständigen Fachabteilung in der Kreisverwaltung geprüft, nach Möglichkeit direkt beantwortet oder für einen nächsten Fachausschuss vorbereitet. Unter www.liquid-friesland.de können die Vorschläge und der jeweilige Status jederzeit eingesehen werden.
Die Plattform ist so für Bürgerinnen und Bürger ein zusätzlicher und zeitgemäßer Kanal, ihre Beteiligungsrechte wahrzunehmen.