Integration - Migration & Teilhabe
Im Jahre 2015 hat der Landkreis Friesland die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe eingerichtet.
Die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe sichert unter Einbeziehung der jeweils vor Ort tätigen Akteurinnen und Akteure die chancengerechte Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund in allen kommunalen und gesellschaftlichen Bereichen.
Hierfür nimmt die Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe u.a. folgende Aufgaben wahr:
- die Bestandsaufnahme und Analyse der Situation vor Ort,
- die Erstellung und Fortschreibung eines lokalen Handlungskonzepts,
- die Bündelung, Koordination und Organisation kommunaler Integrationsaufgaben
- den Aufbau und die Pflege verbindlicher kooperativer Strukturen mit den verschiedenen Trägern der Integrationsarbeit und die Koordination des Zusammenwirkens,
- die Zusammenarbeit und Vernetzung mit Migrantenorganisation sowie deren Unterstützung,
- die Förderung und Koordination des ehrenamtlichen Engagements, insbesondere Zusammenarbeit mit und Einsatz von Integrationslotsen,
- die Förderung der interkulturellen Öffnung von Vereinen, Verbänden und sonstigen Organisationen,
- den Aufbau und die Intensivierung der Netzwerkarbeit,
- die Verankerung des Themas „Integration“ unter Aspekt der Teilhabe und Partizipation in der Öffentlichkeit,
- die Mitwirkung an Fort- und Weiterbildungen zur interkulturellen Öffnung der Kommunalverwaltung und
- die Koordination von Projekten, Veranstaltungen und Maßnahmen.
Darüber hinaus bildeten sich über die Jahre mehrere Arbeitskreise, um den regelmäßigen Austausch der Akteure zu gewährleisten.
Zum Download erhalten Sie unten stehend:
- Kontaktpersonen für allgemeine Anfragen zu den Themen Integration und Migration,
- das Integrationskonzept des Landkreises Friesland
- Übersicht der Angebote der Städte und Gemeinden
Stand: 23.10.2019
Informationen zum Thema Integration erhalten Sie zudem auf der Website des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Sprechen Sie uns gerne an.